1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Benötige mal einen guten Tip für ein gelungenes Set-Up

  • andre026
  • July 21, 2011 at 19:35
  • 1
  • 2
  • andre026
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, PK 50 XL, 50 N spezial
    • July 21, 2011 at 19:35
    • #1

    Hallo Leute,

    ich stehe mal wieder vor einer Frage, die mir leider auch NICHT DIE SUFU so wirklich beantworten kann.

    Folgendes, habe eine 50 N Spezial von meinem Onkel "geerebt", die ich jetzt neu aufbauen will und im selben Atemzug auch mich am Set-Up vom Motor ranmachen möchte.

    Mein Ziel/Wunsch ist folgendes: Ich will, dass die Vespa mich trotz annehmbaren Drehmoment auf eine Geschwindigkeit auf ECHTE 70km/h (gerne +5km/h mehr) kommt, soll dabei aber von der
    Akustik her nicht mega-laut sein, also eben "Stadttauglich" sein.

    So, nun habe ich zum einen meinen 75ccm Malossi Zylinder noch rumliegen und auf der 50 N ist derzeit noch ein 85ccm D.R. verbaut.

    Meine Frage an euch sind :

    1. Welchen der beiden Zylinder würdet ihr mir empfehlen ?

    2. Welchen Auspuff soll ich nehmen ? Zur Wahl steht bei mir Polini-Schnecke oder Piaggio Banane.

    3. Welche Primär-Übersetzung für den Malle und welche für den D.R. ?

    4. Rennkurbelwelle....JA ODER NICHT NÖTIG ???

    5. Vergaser von 16/16 auf 19/19 ändern ?

    ich danke euch jetzt schonmal, dass ich euch mit "meinen Problem" auseinander setzt und hoffe auf gute Antworten

    Einmal editiert, zuletzt von andre026 (July 21, 2011 at 19:46)

  • tommaso
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Luxemburg
    Vespa Typ
    Special 50 N Bj.1979/ Piaggio Ape 50 Bj.2009/ Vespa PX 125 E Bj. 1987
    • July 21, 2011 at 20:15
    • #2

    1.Malossi ist nicht so Drehmomentstark, und wenn der DR schon verbaut ist; drauflassen. Der ist Drehmomentstark und auch für die Stadt ok.
    2. Polini ist schneller, Piaggio unauffälliger und leiser, deine Entscheidung
    3. 3.72. 85er evtl. mit 3.00, aber nur wenn er gut gemacht ist.
    4.Nicht nötig
    5. Vergaser würde ich persönlich auf 19/19 gehn.

    Gruss, T

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • July 21, 2011 at 20:22
    • #3

    102er dr oder den blueline nachbau, 3,00 das ganze ist auf Originalauspuff und orikurbelwelle noch mit nem 16er fahrbar, sonst hald nen 19er.

    bringt gut drehmoment und ist mit originalauspuff stadttauglich.

    gruß

    Basti

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 21, 2011 at 20:23
    • #4

    Mein Vorgänger hat da Recht.
    Habe nen 75er Malle, läuft 85km/h aber ist eig zu laut und zu aufällig für die Stadt.
    Drehmoment hat er so ab 1/3 Gas.
    Also das Drehzahlspaßpaket wäre demnach
    75er Malle (is ja schon da) 16/16, Block fräsen, und Banane oder Polini.

    Rennkurbelwelle habe ich zwar drin, ist aber keine Veränderung zur ori spürbar, also bleib bei der haltbaren ori Welle.

    Mach das Düsenjetsetup mit dem 85er und ner 3,00.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • andre026
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, PK 50 XL, 50 N spezial
    • July 21, 2011 at 20:27
    • #5

    Meint ihr denn, dass wenn ich den 85ccm D.R daruf lasse, dann die Primär auf 3.72 ändere und eine Banane fahre (ggf. noch 19/19 Vergaser), dass ich dann auf die
    gewünschten 70-75km/h komme, oder seht ihr da noch schwarz ???

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 21, 2011 at 20:27
    • #6

    Die Suchfunktion hätte auch diese Frage beantworten können ... wenn Du selbstständig die Aussagen über vergleichbare Setups in Beziehung gesetzt hättest. :whistling:

    Ich pflichte chiva ebenfalls bei: RMS Blue Line 102 für 54 € inkl. Versand nach D von ebay.it, Vergaser SHBC 19.19 mit passendem Ansaugstutzen, 3,00er Primär, Piaggio-Banane.

  • chiva
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL1 Bjh 1989, PK 50 XL1 Automatika Elestart Bjh 19?? und ne XL2
    • July 21, 2011 at 20:32
    • #7

    also ich kam mit menem 85er auf 16gaser und banane auf tacho 75, dann röhrt das teil aber

    Suche 19er Gaser komplett mit 3 Loch ASS.

  • andre026
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, PK 50 XL, 50 N spezial
    • July 21, 2011 at 20:36
    • #8
    Zitat von prometheus0815

    Die Suchfunktion hätte auch diese Frage beantworten können ... wenn Du selbstständig die Aussagen über vergleichbare Setups in Beziehung gesetzt hättest. :whistling:

    Ich pflichte chiva ebenfalls bei: RMS Blue Line 102 für 54 € inkl. Versand nach D von ebay.it, Vergaser SHBC 19.19 mit passendem Ansaugstutzen, 3,00er Primär, Piaggio-Banane.


    Ja toll, wenn ich mir hier "vergleichbare" Set-Ups durchlese, bekomme ich dadruch noch keine schlüssige Antwort auf mein Set-Up, da überall andere Komponenten verwendet werden....

    Außerdem ist echt klasse, dass wenn jemand hier eine Frage frei nach "wie bekomme ich den Luftfilter auf den Vergaser", gleich eine 17-seitige Unterhaltung aufgemacht wird..... :+3 , aber bei speziellen Anliegen immer wieder auf die SUFU hingewiesen wird :(

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 21, 2011 at 21:30
    • #9

    Bin den DR85 mit Sito+ (entdrosselt), 3.00er Primär und 19er Dello gefahren. Hatte guten Durchzug bzw. Drehmoment, keine Probleme im 4. und sie lief laut Tacho 75 km/h (lt. GPS 70 km/h). Also genau das, was Du haben willst. Aber wenn ich Du wäre, würde ich, wenn ich die Primär eh auf 3.00 ändern müsste, wie meine Vorredner schon sagten, gleich auf einen 102er Zylinder gehen (DR, RMS Blueline, oder wie das ganze andere Geraffel heisst...). Rennwelle ist bei bis 102 ccm und ohne weitere Bearbeitung Quatsch. Sagte Lukk ja auch schon.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • andre026
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, PK 50 XL, 50 N spezial
    • July 21, 2011 at 21:33
    • #10

    Ist die FACO ET3 Banane denn ne gute Wahl für das Set-Up (102ccm), oder muss es die Piaggio Banane sein ???

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 21, 2011 at 21:47
    • #11

    Die Billig-Bananen rosten schneller (sind also irgendwann teurer) und klingen dürrer / blecherner als das Piaggio-Original.

    P.S. zu meiner Sufu-Bemerkung: Du hättest z.B. herausfinden können, dass die Charakteristik des kleinen Malle nicht zu Deinen Anforderungen passt (wie Lukk ja schon schrieb) und Du Deine Frage nicht oder anders hättest stellen müssen.

    Einmal editiert, zuletzt von prometheus0815 (July 21, 2011 at 21:52)

  • andre026
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, PK 50 XL, 50 N spezial
    • July 21, 2011 at 21:58
    • #12

    So, habe jetzt den Tip hier befolgt und mir den RMS 102ccm Blue Line und ne 3.00 Primär bestellt.

    Bin nachher sehr auf das Ergbnis gespannt.

    Vielen Dank für eure Mithilfe !!!!

    Gruss aus Hamburg

  • andre026
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, PK 50 XL, 50 N spezial
    • July 21, 2011 at 21:59
    • #13
    Zitat von prometheus0815

    Die Billig-Bananen rosten schneller (sind also irgendwann teurer) und klingen dürrer / blecherner als das Piaggio-Original.

    P.S. zu meiner Sufu-Bemerkung: Du hättest z.B. herausfinden können, dass die Charakteristik des kleinen Malle nicht zu Deinen Anforderungen passt (wie Lukk ja schon schrieb) und Du Deine Frage nicht oder anders hättest stellen müssen.


    Kein Problem......war auch nur zynisch von mir gemeint. Schlussendlich hast Du / ihr mir doch gute Tipps gegeben :-2

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 21, 2011 at 22:05
    • #14

    DR und RMS 102 sind baugleich, findest hier einige Erfahrungen damit. Entgraten vor dem Einbau nicht vergessen!

    Viel Spaß und Erfolg!

  • andre026
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, PK 50 XL, 50 N spezial
    • July 21, 2011 at 22:09
    • #15

    Entgraten ??? OOOOOOOOOKKKKKK........so mit Feile oder wie ???

    Sorry, aber das habe ich noch nie gemacht. Geht das einfach ???

    Hm, werde mal sehe, ob die SUFU was ausspuckt.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 21, 2011 at 22:28
    • #16
    Zitat von andre026

    Hm, werde mal sehe, ob die SUFU was ausspuckt.


    :thumbup::-2

    Es geht um die Eintrittsöffnungen der Kanäle in der Zylinderlaufbahn. Dort könnten sich Grate befinden, an denen die Kolbenringe hängen bleiben. Nicht gut… :pinch: Einfach die Kanten der Eintritte mit Radius ~1 mm verrunden/brechen/anfasen. Dabei natürlich die eigentliche Laufbahn nicht beschädigen!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 21, 2011 at 22:54
    • #17

    Würde dann, wenn der Motor eh für den Wechsel der Primäruntersetzung gespalten werden und die Kupplung raus muss, auch gleich eine verstärkte Kupplungsfeder (von Polini) einbauen, da die Kupplung sonst bei stärkerem Drehmoment anfangen kann, zu rutschen. War zumindest meine Erfahrung bei meiner PK S und Special. Ansonsten auch von mir viel Erfolg bei Deinem Vorhaben! ;):-2

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • July 21, 2011 at 23:33
    • #18

    Ja, das Kapitel "Wenn schon spalten, dann …" :D

    • Neue Simmerringe, Dichtungen und O-Ringe sind Pflicht
    • Je nach Laufleistung neue Lager
    • Schaltklaue hier begutachten lassen und evtl. tauschen
  • andre026
    Schüler
    Punkte
    580
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, PK 50 XL, 50 N spezial
    • July 22, 2011 at 15:14
    • #19

    Sagt mal bitte, wäre ne 3.00 Primär für den D.R. 85ccm auch ok, wenn ich diesen mit ner Banane fahre, oder sollte da die Primär eher bei 3.72 liegen ???

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 22, 2011 at 15:18
    • #20

    eher 3,72.

    aber was spricht jetzt gegen 102 und 3,0?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern