1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Neuer Benzinhahn - kein Benzinausfluss

  • salvatorescilaci
  • January 7, 2012 at 17:16
  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • January 7, 2012 at 17:16
    • #1

    Hi zusammen,

    kurze Frage: Kann es sein, dass beim Zusammenbau eines neuen Benzinhahns der Gummi mit den zwei Löchern für den Benzinfluss so verdreht wurde, dass kein Benzin mehr ausfließen kann? Egal welche Stellung der Benzinhahn hat, es läuft nix raus.
    Es gibt da ja den Gummi mit vier Löchern (der ist fest oder?) und dann den Gummi mit zwei Löchern (der sich je nach Hahnstellung dreht), oder?
    Oder kann es sein, dass sich der Gummi mit vier Löchern einfach immer mit dem Gummi mit zwei Löchern mitdreht? Dann wäre der Durchlass quasi immer zu, oder?

    Jemand sowas schonmal gehabt?

    Gruß,
    Salva

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 8, 2012 at 09:46
    • #2

    Hi, willst Du darauf wirklich ne Antwort haben? Einen neuen Benzinhahn braucht man nich zusammen bauen, den der ist zusammen. Den braucht man nur einbauen. Und Benzin fließt immer, denn das Entlüftungsröhrchen ist IMMER offen (wenn der Tank ganz voll ist). Warscheinlich hast Du den Schlauch zu lang, falsch verlegt oder geknickt.

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • January 8, 2012 at 12:27
    • #3

    Sonst hätte ich die Frage ja nicht gestellt!

    Der Benzinhahn wurde zusammengebaut, weil beim neuen irgendwas mit dem Benzinhahngestänge nicht gepasst hat. Ist ja auch egal. Jedenfalls war der Benzinhahn komplett zerlegt und wurde wieder zusammengesetzt. Spielt ja auch im Grunde keine Rolle für die Beantwortung meiner Frage. Die Frage war ja, ob ich das richtig verstehe,dass die beiden Gummis (mit 2 bzw. 4 Löchern) für den Benzinfluss sorgen? Also durch ihre Stellung zueinander. Warum sollte, wie Du sagst immer Benzin fließen? Versteh ich nicht.

    Gruß,
    Salva

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 8, 2012 at 12:44
    • #4

    Ja , 1. das Gummi hat nichts mit dem Benzinfluss zu tun, das muss lediglich so liegen, dass die Löcher da hinter nicht verschlossen sind. Der Benzinfluss wird duch die Platte vor dem Gummi geregeln, dann in diese ist ein Kanal welcher, je nach Stellung ein Loch mut dem Ausgang verbindet. Stellung des Hahns, je nach Rollertype gibt es Verschiedene, Roller mit Benzinuhr (Tankanzeige) kennen nur "auf" oder "zu" beide Stellungen um 180° versetzt (links oder rechts). Roller ohne Tankanzeige kennen noch die Reservestellung, dann sind die Positionen jeweils um 90° versetzt. Nun zu dem Entlüftungsröhrchen, am Benzinhahn ist ein Röhrchen welches bis an das obere Blech des Takes reicht, das soll Gasblasen die Möglichkeit geben durch den GESCHLOSSENEN Benzinhahn in den Tank zu entweichen. Kannst Du einfach ausprobieren, wenn Du in den Ausfluss des Benzinhahns reinbläst, kannst Du, gleichgültig ob der auf zu, auf oder reserve steht, immer durchblasen. Auf Bild1 das Entlüftungsrohr, auf Bild2 der Kanal im de Scheibe, und auf Bild3 das Schema des Hahns. Da kannst Du sehen, dass das Entlüftungsröhrchen direkt mit dem Ausgang (nach links unten) verbunden ist.

    Bilder

    • Benzinhahn.JPG
      • 31.99 kB
      • 997 × 543
      • 258
    • Bezinhahn2.JPG
      • 29.02 kB
      • 582 × 511
      • 238
    • Benzinhahn-schema.jpg
      • 9.41 kB
      • 438 × 233
      • 504
  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • January 8, 2012 at 12:53
    • #5

    "das muss lediglich so liegen, dass die Löcher da hinter nicht verschlossen sind."
    Dann könnte es also sein, dass durch den neuen Zusammenbau die Löcher verdeckt sind?

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • January 8, 2012 at 12:55
    • #6
    Zitat von salvatorescilaci

    "das muss lediglich so liegen, dass die Löcher da hinter nicht verschlossen sind."
    Dann könnte es also sein, dass durch den neuen Zusammenbau die Löcher verdeckt sind?

    So ist es, hatte ich aber bereits geschrieben.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • January 9, 2012 at 15:50
    • #7

    wo gibts bitte ne benzinhahndichtung mit 2 löchern ? kenn nur die mit 4.


    ach: damit benzin rausfließen kann, musst du erst welches reintun!


    2-)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • salvatorescilaci
    Schüler
    Punkte
    625
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    125 GT Bj. 67
    • January 11, 2012 at 19:23
    • #8

    Sorry Jungs! Ich bin so ein Idiot!
    Es ging ja nicht um meine Vespa und ich hatte den Benzinhahn nicht vor mir liegen, nur am Telefon die Problematik gehört. Auf der Explosionszeichnung vom Scootercenter sah das so aus als hätte der Drehschieber zwei Löcher.
    Hatte selber noch nie nen Benzinhahn zerlegt. Wie peinlich!

    Es hat sich herausgestellt, dass der Drehschieber um 180grad verdreht war.
    Dadurch nur in der eigentlich geschlossenen Stellung Benzin fließen konnte.
    Ich danke Euch für Eure Geduld!
    Gruß,
    salva

Tags

  • Vespa Benzinhahn
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™