1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Benötige Hilfe bei kompl. Neuaufbau PX 80 E Lusso (125ccm) Bj. 1991

  • dolce82
  • January 6, 2012 at 18:16
  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • January 6, 2012 at 18:16
    • #1

    Hallo zusammen,

    benötige bitte Hilfe, habe mir eine Vespa PX 80 E Lusso Bj. 1991 gekauft, diese wurde vom vorbesitzer auf 125 ccm umgerüstet.

    Die Vespa hat rundum Schutzbügel, Windschott, Gepäckträger vorne habe diese Sachen bereits demontiert, wenn jemand Interesse hat bitte melden, möchte diese Teile verkaufen.


    So nun zu meinem Vorhaben,

    ich möchte die Vespa komplett zerlegen, neu lackieren, motor und optisch tunen.


    Da ich Laie auf diesem Gebiet bin, bin ich auf Hilfe angewiesen.
    Ich hätte jetzt erstmal alle Teile die Ihr mir empfiehlt gekauft und hätte dann nach und nach versucht alles einzubauen und abzustimmen.

    1.) Was ist mit dem PX80 Motor möglich?

    will ihn mit Malossi, Pollini etc. zum Anschlag bringen, guter Durchzug und VMAX 120 km/h wären schon top!
    jetzt meine Frage, was benötige ich dafür alles? (vielleicht könnt ihr mir gleich Links dazu posten wo ich es kaufen kann)

    Zylinderkit? Welches?
    Vergaser? Welchen?
    Zündkerze? Welche?
    Auspuff? Welcher?

    Ich hab mich schon ein wenig dazu eingelesen und habe mir auf bereits DVD zum Schrauben für die alten Vespen gekauft.
    Nur muss ja alles optimal zusammenspielen!

    2.) will ich alle Lager, Dichtungen usw. des Motors erneuern, welches Revisionsset könnt Ihr empfehlen?

    3.) Ich möchte auf alle Fälle vorne auf Scheibenbremse umbauen (Teilhydraulisch denke ich reicht, oder?)
    Welche könnt ihr empfehlen? Gibt es da ein komplett Paket?

    4.) vorne möchte ich die stylischen bitubo Stoßdämpfer, gibt es da was zu beachten? Hinten möchte ich mir den bitubo sparen, welchen Dämpfer kombiniert man am besten auf der Hinterachse dazu?

    5.) zum Kotflügel, da ich ja vorne auf Scheibenbremse und Bitubo umbaue will ich natürlich auch was davon sehen, Garelli Kotflügel gefällt mir nicht, muss ich da selbst am original Kotflüge rumflexen oder gibt es hier gute alternativen dazu die eben kleiner/kürzer sind?

    6.) es sind noch die original Felgen drauf, bekomme ich da 3.50-10 Reifen drauf oder muss ich da irgendwie auf Breitreifen umbauen? Welche Reifen könnte Ihr empfehlen, für normale Überlandfahrten!

    7.) Blinker, Scheinwerfer und Rücklicht möchte ich auf klarglas, hell und wenn möglich LED umrüsten, ist das möglich? Oder habt ihr schöne Alternativen?

    8.) was muss ich zum Lackierer sagen, ich möchte einen Originallack sofern es so einen gibt in der Farbe Creme, ich denke Ihr wisst welche Farbe ich meine, habt ihr da hersteller Farbnummer etc. für mich damit ich es dem Lackierer sagen kann?

    9.) dazu kommen jetzt noch so Kleinigkeiten wie Seitenständer und Klemmspiegel, gibts da irgendwelche "must haves"?


    ich bin euch über jeden Rat dankbar, und bitte sagt mir was ein "no go" im Restaurieren und Tunen ist, will da kein Billigding hinzaubern sonder soll die Klasse behalten.

    Was darf so eine Lackierung in etwa kosten? Originallack ist noch drauf (blau), es gibt keine Roststellen oder Beulen am Roller, sprich Sandstrahlen und dann kann schon grundiert und Lackiert werden.

    Vielen Dank vorab für Eure Unterstützung!

    Poste dann auch gerne Schritt für Schritt Bilder der Restaurierung!

    Beste Grüße
    dolce

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 6, 2012 at 18:56
    • #2

    mit Baujahr 1991 wird es schwierig mit dem eintragen der Tuning sachen.
    Das wird so leicht nicht gehen da du ab 1989 eine Abgasuntersuchung machen musst.

    Falls tunen doch sein soll:
    Wichtig ist erstmal was der Vorbesitzer hier gemacht hat.
    Ein 80er Motor kann nicht ohne weiteres auf 125ccm ungerüstet werden.
    Schau erst mal die Seriennummer des motors an, diese ist auf der Schwinge unter dem ganzen Öl versteckt, direkt hinter dem auslassstutzen des Zylinders.
    Beginnt die Nummer mit V8X1M ist es ein 80er Motor. Beginnt die nummer mit VNX1M ist es ein 125er motor.
    Bei 125er Motor hast du Glück und kannst auch mehr machen, bei einem 80er Motor gibt es wieder mehrere Möglichkeiten:
    1. Es ist ein 139er DR drauf der dir als 125er angegeben wurde.
    2. Es ist ein normaler 80er verbaut.
    3. Es wurden die Kurbelwelle und der Zylinder eines 125er Motors verbaut.

    Testen kannst du das am einfachsten indem du den Zylinderkopf ab machst. Dann schaust du ob da irgendwo ein Piaggio Logo oder DR Logo auf der Unterseite des Kopfes zu sehen ist.
    In allen Fällen solltest du aber den Innendurchmesser des Zylinders messen. Daran sieht man genau welcher Zylinder drin ist.

    Erst dann kannst du dir weitere Gedanken über das Tuning machen.
    (z.B. welche Kupplung ist verbaut, wieviele Zähne hat die?, Welche hauptdüse ist im Vergaser etc.) und vorallem wo du überhaupt hin willst.

    Eine gute Olack Reuse würde ich selbst bei der PX nicht mehr lackieren. Olack ist immer wertvoller als neu lackiert da man die Geschichte des Rollers besser sehen kann (Unfälle).

    falls du doch lackieren willst, eine gute Lackierung darf gerne mal 600€+ kosten, je nachdem wieviel du selbst vorarbeiten willst / kannst.
    Daran solltest du nicht sparen denn ein zweites mal lackier man die nie.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • January 6, 2012 at 20:04
    • #3

    Vielen Dank Vechs für die schnelle Antwort.

    Ok ich schau das ich dieses We dazu kommen und dir die Sachen nennen kann.
    Also ein anderer Zylinder ist so im Schein und in der Betriebserlaubnis nicht eingetragen, nur ein Vergaser Dell Orto Typ SI 20/20D Hauptdüse 95 o. 96, hilft dir das auch weiter?

    Ich hätte für die abgasuntersuchung immer den originalen Auspuff drauf getan und im Anschluß wieder den Tuning-Auspuff :)

    Im Schein steht Erstzulassung 19.02.1990.

    Oder werden da andere Sachen noch bemängelt bzw. nicht eingetragen? Ich habe nur einen 125 ccm Führeschein, hätte den Tuningzylinder sowieso nicht eintragen lassen!

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • January 9, 2012 at 16:33
    • #4

    So, jetzt würde ich es mir ganz einfach machen und diese Vespa kaufen:


    Ihr seit vom Fach, würdet ihr mir zu dieser raten oder eher Finger davon lassen? Ist der Preis in Ordnung?

    Wie sieht es mit den Bitubos und der Scheibenbremse aus wenn die seit 2002 drinnen sind?

    Auf BJ. 88 darf ich ja jeden Sportauspuff drauf machen oder? Hab ja keine Abgasuntersuchung mehr!?


    Vielen Dank vorab für eure schnelle Antwort

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 9, 2012 at 16:48
    • #5

    Die ebay Vespa reißt aber mit Sicherheit nix vom Leisten. Ne 200ter PX mit dem gleichen Motor, wie Du ihn hast.

    Problem bei Dir ist das Baujahr und wahrscheinlich die fehlenden finanziellen Vorstellungen.

    Ich würde Dein Projekt inkl. Tüv auf ca. 5.000,- € schätzen.

    Mal anfangen:

    200ter Lusso Getriebe gebraucht ca. 150,- €
    Lusso Schaltraste 40,- €
    Alle Lager und Siris und Dichtungen ca. 120,- €
    MMW oder S&S kupplung ca. 300,- €
    Membranansaugstutzen S&S, MMW, MRB, ... ab 100,- €
    30iger - 35iger Gaser ab 100,- € gebraucht
    RD Membrane ca. 100,- €
    Zylinder Parma oder Quattrini M1X 300 - 500,- €
    Langhubkurbelwelle für Membranmotoren 250,- €
    Auspuff nach Wahl des Zylinders 400,- €
    Scheibenbremse 400,- €
    Breitreifenkit keine Ahnung steht bei den Shops
    Cosafelgen
    Pubertätsreifen

    das soweit zum Motor.

    Dann kommmen noch ein Haufen kleinteile, die Du nach dem Lackieren brauchst.

    Lackierung ca. 600 - 1500,- €

    Schnick schnack wie Sitzbank und Kleinteilkram ca. 500,- €
    Tüveintragung würde ich mit ca. 800,- € kalkulieren

    Ups, da reichen die 5 K ja gar nicht - Groschengrab.


    Edit hat das Know how vergessen, dass man wohl genausowenig in Summen ausdrücken kann, wie die ganze Zeit, die in das Projekt fließen wird.

    Lehrgeldzuschlag von ca. 10 - 20 % der Gesamtsumme würd ich auch noch mal dazurechnen.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 9, 2012 at 16:56
    • #6
    Zitat von Diabolo

    Lehrgeldzuschlag von ca. 10 - 20 % der Gesamtsumme würd ich auch noch mal dazurechnen.

    Da hat er recht... das geht schnell .... :+5

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • January 9, 2012 at 16:59
    • #7

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

    So in etwa hab ich mir das vorgestellt. Nur brauch ich die passende Vespa dazu, meine Frage, passt die Ebayvespa von Preis Leistung her? Die hat ja schon mal die Bitubos, Scheibenbremse, Dropbar, d. h. es müsste nur noch ein Motortuning vorgenommen werden, hab da an einen 166er Malossi mit Rennkurbelwelle gedacht. Oder schaff ich mit der 136 ccm wie sie ist auch einen anständigen durchzug un Vmax in etwa 110 km/h?

    Würdet ihr mir zu dieser Ebayvespa vom Preis und von dem wie sie dasteht raten oder eher nicht?


    Oder hat vielleicht jemand ein Projekt PX 80 oder PX 125 zum Verkauf?

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • January 9, 2012 at 17:12
    • #8
    Zitat von dolce82

    Ich habe nur einen 125 ccm Führeschein


    ...nun doch über 125 ccm fahren? ?(

    Grüße aus BÄRLIN!

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • January 9, 2012 at 17:24
    • #9

    kann ich den 80 er Motor mit einem 136ccm Zylinderkit nicht als 125er eintragen lassen?

    Wird da nicht einfach die Leistung überprüft und dann als 125er zugelassen?


    Will halt das im Schein drinnen steht das es eine 125er ist und dann will ich einen 166er Malossi usw. verbauen, dann bekommt es ja keiner mehr mit, wenn ich dann zum Tüv mal muss bemerkt er doch nicht das ich einen 166er Zylinder drinnen habe.

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • January 9, 2012 at 17:29
    • #10

    Dann kannst du auch die 80 ccm eingetragen lassen...
    Beim TÜV wird nicht die Leistung überprüft, hier wird ein entsprechendes Gutachten verlangt, dort steht dann aber 136 ccm!

    Grüße aus BÄRLIN!

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • January 9, 2012 at 17:36
    • #11

    laut Ebaybeschreibung :

    Schlüssel und Papiere ( Betriebserlaubniss 80 ccm und Prüfbescheinigung nach §19.2 und § 21 StVo wo alles eingetragen wurde ) sind Bestandteil.

    bedeutet das wenn ich jetzt zum Tüv fahre ihm die Betriebserlaubniss 80ccm gebe, er dann die 80ccm einträgt und fertig? weil jetzt ist laut Beschreibung 136ccm eingetragen, da der Roller seit 2002 abgemeldet ist muss ich ja beim Tüv alles machen lassen und Zulassungsstelle auch irgendwas. Hat zumindest die vom Tüv gesagt.


    Entschuldigt bitte meine Fragen, ihr werdet bestimmt denken was ist denn das für ein Vollkoffer.... aber ich bin kompletter Laie auf diesem Gebiet!!! Bin daher über jeden Rat überaus dankbar!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • January 9, 2012 at 17:39
    • #12

    Ist euch eigentlich klar das das sowohl

    • Fahren ohne Führerschein
    • Fahren ohne ausreichende Versicherung
    • Steuerhinterziehung

    ist? Sicher kann es sein das es nie bemerkt wird. Wenn aber doch, z.B. im Falle eines Unfalles, kommt doch einiges zusammen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • January 9, 2012 at 17:44
    • #13

    Verstehe nur noch Bahnhof, sorry! 8|
    136 ccm sind in der Zulassungsbescheinigung (Betriebserlaubnis) eingetragen, weiterhin hast du eine über 80 ccm? ?(

    Grüße aus BÄRLIN!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,976
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,818
    Einträge
    10
    • January 9, 2012 at 17:51
    • #14
    Zitat von KoMan62

    Verstehe nur noch Bahnhof, sorry! 8|
    136 ccm sind in der Zulassungsbescheinigung (Betriebserlaubnis) eingetragen, weiterhin hast du eine über 80 ccm?

    So wie ich das verstehe will er beim TÜV eine Vollabnahme bzw. Rückrüstung auf die 80er Papiere, die er ja hat, machen lassen und den Roller wieder als 80er zulassen. Praktisch die Eintragung des 136er Zylinders löschen lassen. Dann aber, ohne Eintragung und Zulassung, einen 166er Zylinder einbauen. Und auf diesen Sachverhalt bezieht sich mein Post über deinem.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • KoMan62
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    602
    Wohnort
    BÄRLIN
    Vespa Typ
    PX 80 E / DR 135
    • January 9, 2012 at 17:52
    • #15

    Aha, jetzt habe ich es verstanden, thanks :thumbup:

    Grüße aus BÄRLIN!

  • dolce82
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Vespa Typ
    PX 125 mit 177ccm Polini BJ. 1984
    • January 9, 2012 at 17:53
    • #16

    würdet Ihr mir zum Kauf der auf Ebay angebotenen Vespa raten oder eher nicht, sind ja doch mit Versand gute 2000 Euro!!

    Ist diese es wert?

    Einmal editiert, zuletzt von dolce82 (January 10, 2012 at 03:28)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Lusso
  • Vespa 125ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche