1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Krüeger Zylinder passt nicht auf PX80

  • vespafan1970
  • March 1, 2012 at 22:03
  • 1
  • 2
  • vespafan1970
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    357
    Beiträge
    21
    Bilder
    11
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • March 1, 2012 at 22:03
    • #1

    Hallo Zusammen,

    wollte heute Abend meinen neuen 135 Krüeger einbauen. Neue Fußdichtung rein, neues Nadellager, Kolbenringe schön eingefädelt und dann die Überraschung:

    Etwa 8 mm bevor der Zylinder auf den Motor aufsetzt, stößt die "Krueger" Beschriftung wie auch die Kühlrippen gegen das Zahnrad am Polrad.

    Ich werde bekloppt, das kann doch nicht sein, das der Zylinder unten zu breit ist?

    Im Vergleich zum alten 80 er Zylinder ist der Krüeger aber breiter.

    Was mach´ich jetzt?

    Ich kann doch nicht die Flex nehmen, die Beschriftung runter flexen, ebenso die Kühlrippen! Da sagt der TÜV-Mann hinterher- Tschüss.

    danke für Eure Hilfe.

    Vespafan 1970

    Bilder

    • Krueger Zylinder auf PX80.JPG
      • 259.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 460
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 1, 2012 at 22:11
    • #2

    doch :D
    genau so geht das beim elestart lüfterrtad... und der tüvmann wird gar nichts sagen.. der nimmt nämlich die lufthutze nicht runter :thumbup:

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 1, 2012 at 22:12
    • #3

    Das Ding ist einfach nicht für Elestart-Motoren gemacht. Also entweder Zahnkranz runter (wer braucht schon einen E-Starter?) oder Flex raus und am Zylinder was abtragen (gerade so viel, dass er passt!). Wenn Du die Beschriftung unbedingt erhalten willst, bleibt Dir wohl nur der Verzicht auf den E-Starter.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 1, 2012 at 22:15
    • #4

    Ist leider so, dass der Zylinder nicht zur Verwendung in Kombination mit Elestartpolrad bzw. dessen Zahnkranz vorgesehen ist. Wenn du Wert legst auf einen funktionierenden Elektrostarter, dann muss der Zylinder passend abgeschliffen werden. Der Prüfer schaut ziemlich sicher nicht unter die Zylinderhaube, um nach dem Krüger Schriftzug zu suchen. Und wenn doch, wird der eben vom Zahnkranz verdeckt. Wenn du zuviel Angst vor dieser Maßnahme hast, dann bleibt nur das Entfernen des Zahnkranzes bzw. die Verwendung eines Nicht-Elestart-Polrads. Dann ist der Elektrostarter halt ohne Funktion.

    Andere Alternativen gibt es offensichtlich nicht.

    Ed.: Zu langsam.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vespafan1970
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    357
    Beiträge
    21
    Bilder
    11
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • March 1, 2012 at 22:25
    • #5

    Ja vielen Dank auch, jetzt ist der Abend gelaufen! whistling.png

    Aber trotzdem vielen Dank für Eure Antworten.

    Den E-Starter wollte ich eigentlich behalten, oder bringt der Abbau vom Zahnkranz denn eine weitere merkliche Leistungssteigerung?

    Das Polrad ist natürlich ohne Zahnkranz deutlich leichter, dadurch ja auch nicht so träge! Er könnte im unteren Drehzahlbereich auch stärker sein, oder?

    Gruß, vespafan 1970

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 1, 2012 at 22:30
    • #6

    Eher kaum merklich. Der Zahnkranz wiegt sicher nicht mal 200 Gramm, d. h. das Polrad wird um deutlich weniger als 10% leichter. Eine Rakete züchtest du da ganz sicher nicht, wenn du den Kranz entfernst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 1, 2012 at 22:32
    • #7
    Zitat von vespafan1970

    Ja vielen Dank auch, jetzt ist der Abend gelaufen!

    wieso?
    ich versteh nicht, warum du nicht einfach am zylinder etwas weg nimmst...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 1, 2012 at 22:34
    • #8
    Zitat von HansOlo

    wieso?
    ich versteh nicht, warum du nicht einfach am zylinder etwas weg nimmst...

    Vermutlich aus Angst vor dem bösen Kittel, weil im Gutachten des Zylinders irgendwas mit "Kennzeichnung durch eingegossenen Schriftzug KRUEGER" drinsteht und dieser deshalb nicht weggeschliffen sein darf.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • March 1, 2012 at 22:35
    • #9

    Bin ja da kein Profi, aber ich denke, dass es - wenn man nicht zufällig ne Drehmaschine im Keller stehen hat - es deutlich einfacher sein sollte ein Stück vom Zylinder abzunehmen, wenn man das ganze nicht total unwuchtig haben will - auch wenn das natürlich mehr als ärgerlich ist.
    Alternativ bleibt natürlich noch ein Polrad von nem nicht-Elestart, aber dann fällt auch der E-Starer weg.

    Ich persönlich finde ohne E-Starter eh besser, aber du ja anscheinend nicht.

    Würde dann also das kleinere Übel wählen und vorsichtig schrittweise was vom Zylinder abnehmen, bis es passt und auch noch ein bisschen Spiel zwischen Polrad und Zylinder ist.
    Keine Ahnung, wie sich das auf die Kühlung auswirkt, aber solang man vorsichtig ist, wirds wohl gehen denke ich.

    Gruß
    Flo

    /
    Ist der Schriftzug nur auf der einen Seite?
    Notfalls drehste das ganze um 180° und nimmst nen entsprechenden Pott.
    Weiß ja nicht, was es da so gibt (hab nur den Simonini in Erinnerung) und wie die so sind..

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

    Einmal editiert, zuletzt von Dr.Milf (March 1, 2012 at 22:48)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 1, 2012 at 22:36
    • #10

    "Ich will den Elestarter eigentlich behalten" bedeutet einfach nur ein Coming-out für Rollerfahrer, die am liebsten zum Christopher-Street-Day gehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • vespafan1970
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    357
    Beiträge
    21
    Bilder
    11
    Wohnort
    Mettmann
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • March 1, 2012 at 22:38
    • #11

    An einem neuen Zylinder mit der Flex zu hantieren ist echt schade. Natürlich sieht man es hinterher sowieso nicht, aber es geht ums Prinzip.

    Leider habe ich im Vorfeld nichts über die Einschränkung "nicht für E-Start geeignet" gelesen. Hätte aber auch dann keine günstige Alternative

    zur Aufrüstung gehabt.

    Also werde ich morgen die Flex anschmeißen, und los gehts.

    Danke nochmals für Eure Tipps.

    Gruß, vespafan1970

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 1, 2012 at 22:40
    • #12
    Zitat von pkracer

    Vermutlich aus Angst vor dem bösen Kittel, weil im Gutachten des Zylinders irgendwas mit "Kennzeichnung durch eingegossenen Schriftzug KRUEGER" drinsteht und dieser deshalb nicht weggeschliffen sein darf.

    wir wissen doch, dass er nicht nachschauen wird der kittelmann :D


    Zitat von vespafan1970

    An einem neuen Zylinder mit der Flex zu hantieren ist echt schade.

    mach dir da mal keine gedanken ;)
    ist doch nur ein klumpen guß :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 1, 2012 at 22:41
    • #13

    Die Kühlung ist absolut unproblematisch. Schließlich klemmen Elestart Modelle ja auch nicht ständig weg, nur weil die Kühlrippen in diesem Bereich etwas kürzer sind als bei Nicht-Elestart Modellen.

    Alle Bedenkenträger dürfen sich jetzt mal kurz entspannen, alles nicht so schlimm. Es geht hier nur um einen ganz gewöhnlichen 135er DR auf einer PX 80 Elestart. Dieser Umbau wurde schon hundert- wenn nicht tausendfach erfolgreich durchgeführt, deshalb wird das hier ganz sicher auch klappen.

    Zitat

    Ist der Schriftzug nur auf der einen Seite?
    Notfalls drehste das ganze um 180° und nimmst nen entsprechenden Pott.
    Weiß ja nicht, was es da so gibt (hab nur den Simonini in Erinnerung) und wie die so sind..

    Also wenn das wirklich ernst gemeint war, gebe ich mich an dieser Stelle einfach geschlagen... :pinch:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 1, 2012 at 22:43
    • #14
    Zitat von pkracer

    Die Kühlung ist absolut unproblematisch. Schließlich klemmen Elestart Modelle ja auch nicht ständig weg, nur weil die Kühlrippen in diesem Bereich etwas kürzer sind als bei Nicht-Elestart Modellen.

    Alle Bedenkenträger dürfen sich jetzt mal kurz entspannen, alles nicht so schlimm. Es geht hier nur um einen ganz gewöhnlichen 135er DR auf einer PX 80 Elestart. Dieser Umbau wurde schon hundert- wenn nicht tausendfach erfolgreich durchgeführt, deshalb wird das hier ganz sicher auch klappen.


    :love:
    danke racer

    HD anpassen vorausgesetzt :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 1, 2012 at 22:44
    • #15
    Zitat von pkracer

    Also wenn das wirklich ernst gemeint war, gebe ich mich an dieser Stelle einfach geschlagen... :pinch:


    ach du scheiße :!:

    jetzt is alles aus :-1

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 1, 2012 at 22:44
    • #16

    also ich flex, drehe und fräse an fast jedem neuen zylinder erstmal rum.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • March 1, 2012 at 22:45
    • #17

    War nicht wirklich ernst gemeint, weiß nur von der Exiastenz von diesen Dingern :D
    Scheinen offensichtlich nicht so der Bringer zu sein :D

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 1, 2012 at 22:46
    • #18

    dir is aber schon klar, dass das hier eine PX ist!!!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • March 1, 2012 at 22:47
    • #19

    Ach stimmt, seh ich ein :D

    Hab nix gesagt :rolleyes:

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 1, 2012 at 22:48
    • #20
    Zitat von FloMi

    Bin ja da kein Profi, aber ich denke, dass es - wenn man nicht zufällig ne Drehmaschine im Keller stehen hat - es deutlich einfacher sein sollte ein Stück vom Zylinder abzunehmen, wenn man das ganze nicht total unwuchtig haben will


    Nur noch schnell zur Richtigstellung: Um den Elestart-Zahnkranz zu entfernen, braucht man mitnichten eine Drehbank. Der ist da nämlich nur aufgeschrumpft. Deshalb wird beim runterkloppen auch sicher nix unwuchtig.

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern