1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Probleme mit der Schaltung 50N Special

  • Abifan
  • April 19, 2012 at 07:47
  • 1
  • 2
  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 19, 2012 at 07:47
    • #1

    Guten Morgen Vespafreunde,
    habe eine alte Vespa bekommen den Motor ausgebaut Vergaser...
    Aber die Züge habe ich lediglich vom Motor Abgebaut.

    Jetzt zu meinem Problem:

    Bei den beiden Schaltzügen bewegt sich nur noch einer und der auch nur wenn man dran zieht .Dann geht er mit dem schalten rein und raus.(Der wo ausfährt wenn man vom leerlauf zum 3 Schaltet)
    Der andere Schaltzug tut nichts dh ich kann nicht schalten.
    Ich weiss wo ich sie ausgebaut habe hat sich der wo noch geht von alleine vor und zurückbewegt beim schalten und der andere hat sich auch bewegt aber nur minimal.

    Meine fragen:
    Ich habe ja nichts dran verändert kann es sein das ich sie unter der Karroserie wo alle kabel zusammen laufe irgendwie gequetscht verdrillert habe?Weil ich hab vom Vergaseraum wo alle Kabel durchlaufen die Gummitülle erneuert un da die Kabel schwer reingezwengt .

    Müssen beide Schaltzüge sich gleich bewegen d.h:Wenn der eine sich einzieht muss der andere genausoweit einfahren?

    Und ist das normal das hier kein Gewinde ist?

    Vielen Dank im Vorraus

    Bilder

    • Schalt.JPG
      • 316.06 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 536
  • Iceman-Köln
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    258
    Beiträge
    32
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pulheim, Deutschland
    Vespa Typ
    PX200 E Lusso, 50N Spezial, GTS 300 Super Sport
    • April 19, 2012 at 08:07
    • #2

    Gott...lass Hirn vom Himmel regnen!!!

    Aus so einer Beschreibung soll man schlau werden, ohne den Text vorher zehn mal lesen zu müssen?!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 19, 2012 at 08:59
    • #3

    Wenn ich das Bild richtig interpretiere sind da gar keine Schaltzüge zu sehen. Nur Bremse und Kupplung. Bei den, nicht vorhandenen, Schaltzügen fehlen die Einstellschrauben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 19, 2012 at 09:12
    • #4

    Ja, auf dem Bild fehlen die beiden Einstellschrauben, die die Schaltzughüllen halten. Und ja, wenn der eine Zug gezogen wird, muss der andere natürlich in gleicher Weise "mitgehen". Zum Einstellen der Schaltzüge einfach oben am Lenker Schaltung auf Leerlauf stellen (unten am Motor natürlich auch), mit Paketband o.ä. festtapen und dann unten die Züge mit den Nippeln anbringen. Danach ggfls. bei zu viel Spiel an den Einstellschrauben nachstellen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 19, 2012 at 12:36
    • #5

    Ja die züge habe ich ja ausgebaut und mich gewundert wieso da kein gewinde drin ist.
    Und wie geschrieben ein schaltzug passiert gar nix .
    Ich habe ja auch an den Schaltzügen nichts verändert

    Bilder

    • Schalt.JPG
      • 319 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 285
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 19, 2012 at 12:38
    • #6

    Hat sich der Schaltzug vielleicht oben im Lenker ausgehängt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 19, 2012 at 12:59
    • #7

    ...sag mal, täuscht das auf den Fotos oder sind die Gewinde an der Aufnahmeplatte im Arsch?
    Dort gehören Einstellschrauben für die Bowdenzüge mit einem M5-Gewinde rein, so wie es aber ausschaut sind dort die stärkeren Einstellschraube für Bremse bzw. Kupplung reingeknallt worden.

    .....wenn das so ist musst auf jeden Fall die Gewinde neu schneiden bzw. reparieren (heli-coil)

    wenn ich mir das Kupplungsseil so anschaue, dann du dir einen Gefallen und gib neue Seile!!
    Wie es Rassmo schon gesagt hat, entweder Seil im Lenker ausgehängt oder gerissen. Seile bewegen sich beim Schalten immer gegenläufig

    und das solltest du dir beim Einhängen auch zu Gemüte führen

  • kite76
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,554
    Trophäen
    1
    Beiträge
    484
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    V50 N Spezial u. PK50S
    • April 19, 2012 at 13:35
    • #8

    Ich denke auch, dass sich wohl ein Schaltzug am Lenker ausgehängt hat.
    Auf jeden Fall neue Züge einziehen, die paar Euro sollten drinn sein.
    Am Kupplungszug is ja schon eine Litze lose.

    Und wieso ist der Motor so siffig, wenn du den ausgebaut hattest???
    Dann macht man den doch mal ordentlich sauber!!!

    Die beiden Gewinde scheinen wirklich im Sack zu sein.
    Tipp vom Vorredner annehmen. HeliCoil ist top.

    Zitat von Abifan

    Müssen beide Schaltzüge sich gleich bewegen d.h:Wenn der eine sich einzieht muss


    Wenn der eine sich einzieht, dann muss der andere sich rausdrücken!!!


    Vespa-Touren-Club Kempen
    VTC-Kempen bei Facebook

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 19, 2012 at 13:45
    • #9

    Lass vielleicht besser jemanden an die Sache ran, der weiß was er tut.

    Der Motor ist ein schönes Beispiel dafür, was selbsternannte "Restauratoren" anrichten können, die mal eben "eine alte Vespa wieder flott machen" wollen. :pinch:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 19, 2012 at 17:50
    • #10

    der motor ist so siffig weil ich kriechöl unten draufgesprüht habe um das gewinde und die "Löcher" von der Schaltung sauber zumachen
    jo bin auch komplett neu auf dem gebiet der motor der läuft aber klappert komisch vl muss das so sein.

    Und der eine Schaltzug war Aussgehängt vielen dank :)

    und jetzt geht die kupplung nicht mehr denke auch das dass an der losen litze liegen könnte weil den schlauch mit seil kann ich ohne probleme bewegen jedoch wenn ich versuche das stahlseil aus dem schlauch zu ziehen klappt das nicht.
    muss ich wohl neue züge bestellen :(

    hab auch nicht das geld um die vespa im fachbetrieb machen zu lassen

    vielen dank schonmal für die vielen tipps

    hier noch ein kleines video vom motorgeräusch

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 19, 2012 at 18:21
    • #11

    Probiers einfach mal mit Bremsenreiniger und mit einer Bürste statt Kriechöl, der Unterschied ist wie Tag und Nacht!

    ...und tue mir den Gefallen und lese dich ein wenig in die Materie ein, sonst wird das nichts!


    Video funktioniert bei mir nicht

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 19, 2012 at 18:24
    • #12

    musste glaub runterladen
    bin ja schon immer am lesen und alles
    schraube halt zum ersten mal am roller un bei mir kennt sich da auch keiner so aus
    hab auch keine werkstadt , aber vespa fahren würd ich schon gerne :(

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 19, 2012 at 18:37
    • #13

    Und heli-Coil ist echt ne gute idee aber wird auch teuer hab keine gewindebohrer nix

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 19, 2012 at 18:39
    • #14

    Das glaube ich Dir schon, das du fahren möchtest.
    Aber es setzt voraus, dass man sich mal mit dem Fahrzeug auseinander setzt und nicht blindlings drauflos schraubt.
    Also lade Dir die Informationen über dein Fahrzeug mal aus dem Netz runter und schau das du Dir einen groben Überblick verschaffst.
    z.B.
    Reparaturanleitung Smallframe
    Bedienungsanleitung Spezial
    Werkstättenhandbuch mit Explosionszeichnungen
    Schaltplan von deinem Fahrzeug
    ...und die Suchfunktion bringt dich ebenfalls weiter
    ..hätte ich beinahe vergessen den Klassiker H.J. Schneider Vespa Motorroller mit €15,00 bist dabei

    was beim einfach drauflos Schrauben passiert hat dir PK-Racer eh schon angedeutet.

    ...und ja das ist ein Hobby das Geld kostet und einige Grundanschaffungen an Werkzeugen und Ersatzteilen verlangt

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (April 19, 2012 at 18:49)

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 19, 2012 at 18:44
    • #15

    Ok vielen dank für eure Hilfe werde dann neue Züge einziehen.
    Les ja viel und recherier ja auch wie was geht .
    Bin halt noch Anfänger un wenn man sowas noch nie gemacht hat kann man es ja nicht direkt perfekt.
    will sie erstmal zum fahren bringen und wollte dann nach und nach was dran machen.
    Hier bekommt man ja nur geschimpft wenn mal als Anfänger an na vespa schraubt :)

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,834
    Punkte
    13,654
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 19, 2012 at 19:26
    • #16

    ....das hast jetzt falsch aufgeschnappt!
    und auch dein Roller wird wieder laufen!

    ........der Großteil der Leute da im Forum sind Vespa Fahrer aus Leidenschaft am Fahrzeug und Überzeugung (bzw. auch Sammler). Ein geringerer Teil die Kategorie einfach fahren wollen, von daher solltest du dir halt Ratschläge zu Herzen nehmen und dich mal grundlegend mit der Technik des Fahrzeug vertraut machen, wenn du in der Nähe wärest würde ich dir auch gerne behilflich sein.

    lg
    Andreas

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 19, 2012 at 19:36
    • #17

    Ich finde die Vespas auch kultig anders könnte ich mir ja nen normalen Roller holen.
    Ja das mit deiner Hilfe wär echt nett für mal vor ort paar Ratschläge was genau zu tun ist schade das es nicht geht.
    Habe auch schon viel Arbeit in die Vespa gesteckt un sie ist mir auch schon ans Herz gewachsen.
    Man lernt halt auch erst richtig beim schrauben wenn man es selber tut.

    Fals wer nähe Saarbrücken wohnt un mal Zeit hätte würde mich freuen!

    ich bedanke mich für eure tollen Ratschläge

  • kite76
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,554
    Trophäen
    1
    Beiträge
    484
    Bilder
    1
    Wohnort
    Krefeld
    Vespa Typ
    V50 N Spezial u. PK50S
    • April 19, 2012 at 21:03
    • #18

    Hey Abifan,

    keine Angst, die Jungs wollen nur spielen :D

    Ne, darfst das echt nicht so ernst nehmen. Wir geben dir hier nur gute Ratschläge.
    Wenn man an ner Vespa schraubt, sollte man sich vorher ins Thema einlesen.
    Das von 125vnb6 genannte Buch von H.J. Schneider (Vespa-Bibel) solltest du auf jeden Fall immer Griffbereit haben, wenn du noch nicht die Routine hast!!!

    Was funktioniert denn an deiner Kupplung nicht?
    Es kann nicht an der einzelnen losen Lite liegen, das sie nicht funktioniert :huh:


    Vespa-Touren-Club Kempen
    VTC-Kempen bei Facebook

  • Abifan
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Saarbrücken
    Vespa Typ
    50 N Special
    • April 19, 2012 at 22:02
    • #19

    Die vespa bibel hab ich aber für die 50N Spezial nur teilweise verwendbar muss man halt immer schauen
    Bau morgen alle züge aus hab neue bestellt konnte das kupplungsseil nur mit massiver gewalt aus dem schlauch ziehen
    Wüsste nicht woran es sonst liegen soll

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • April 20, 2012 at 00:11
    • #20
    Zitat von Abifan

    Bau morgen alle züge aus hab neue bestellt konnte das kupplungsseil nur mit massiver gewalt aus dem schlauch ziehen

    Wenn du das Zuginnere nur noch mit Gewalt aus der Hülle bekommen hast solltest du auch die wechseln. Die Gefahr das du sie beschädigt hast, oder sie sowieso innen verrostet ist, ist ziemlich groß. Bevor du die Hülle rausziehst befestige die neue fest daran, dann kannst du die Neue mit der Alten rausziehen.
    Und du hast völlig recht. Der Sinn einer Vespa ist das Fahren, was auch die Ausfahrtthreads zeigen, das Schrauben ist ab und zu notwendig ergibt sich aber von allein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche