1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Setup Vespa PK 50XL

  • Streeti6
  • April 26, 2012 at 12:39
  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • April 27, 2012 at 14:04
    • #21

    Wieso sollte ein Membranstutzen auf einem intakten Drehschieber Sinn ergeben? Deine Einlasszeit wird dann sowohl von Kurbelwange und Vorverdichterplatte als auch von der Membran bestimmt ... wo siehst Du da den Nutzen? Wenn die Membransteuerung nicht bloß rausgeschmissenes Geld sein soll, musst Du die Drehschieber-Dichtfläche im Gehäuse entfernen und auch die Kurbelwelle für mehr Durchlass modifizieren. Und selbst dann halte ich es für hochgradig fragwürdig, ob ein niedrig drehender Minderleistungszylinder wie DR bzw. RMS überhaupt davon profitiert. Tendenziell wäre ein Membranansaugstutzen in Deinem Fall also eher rausgeschmissenes Geld.

    Entgraten bedeutet, die Kanten von Überströmern und Auslass zur Laufbahn hin mit ca. 0,5 - 1mm Radius zu verrunden, damit die Kolbenringe nicht an eventuellen Graten hängenbleiben können. Ein Satz kleiner Sichelfeilen oder Dremel-Schleifröllchen bieten sich da an. Anschließend alles peinlichst säubern und die Kanäle mit Seifenlauge oder Kaltreiniger und einer Flaschenbürste von Fabrikationsrückständen und Gussspänen befreien.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 27, 2012 at 23:33
    • #22

    Da hat prometheus durchaus recht mit dem Membran-ASS. Lass´das, bringt Dir soviel: Nämlich GAAAAR nichts. :D Also einfach den normalen ASS für den 19er Dello drauf und fertig. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 31, 2012 at 08:36
    • #23

    So nun ein kleines Problem nach der Motorrevision.

    Habe meinen Motor bei einen Freundlichen Piaggio Händler aus meiner Nähe spalten lassen. Er hat neue Kurbelwellen Lager verbaut, sowie neue Simmeringe und den Motor komplett Neu abgedichtet mit einen Dichtungssatz. Ausserdem hat er in den Zuge eine 3.00 Übersetzung eingebaut.

    Habe dann wie von euch beschrieben den RMS Zylinder 102ccm made in Italy :o) schön entgratet gereinigt und zusammengebaut. Kolbenpfeil zum Auslass natürlich. Neue Dichtungen und auf Sauberkeit geachtet.

    Habe ebenfalls einen Dellorto SHBC 19.19 E Vergaser komplett gereinigt eine 82 HD verbaut (ND ist 60er) und ihn eingebaut. Neuen Passenden Ansaugstutzen von SIP mit Dichtung und Filzring.

    Ich kriege die Ziege aber einfach nicht eingestellt. Habe wie von den Händler beschrieben die Seitliche Gemischschraube (Flügelschraube) 1,5 bis 2 Umdrehungen rausgedreht um die Grundeinstellung zu bekommen.

    Allerdings egal wie ich dran drehe, auch oben an der Standgasschraube.......Ich kriege kein Standgas eingestellt.

    Gas nimmt sie an aber wenn ich los lasse geht sie sofort aus.

    Alle möglichen Kombinationen schon probiert. Es geht einfach nicht. Noch mal alles auseinander gebaut und auf Falschluft überprüft aber ist alles ok..................... (Fahre übrings nen Orginalen Lufi mit Metalleinsatz und nen Sito Auspuff)

    Jetzt meine Frage ist die HD vielleicht zu gross oder könnte es sein das der Händler bei dem Zusammenbauen die Zündung nicht wieder richtig eingestellt hat? Mir sagte er das er die Zündung so eíngestellt hat wie sie war ,und vorher lief sie super mit den 75er Satz und den 16,15er Gaser.

    HELFT MIR DOCH WILL FAHREN !!!!!!!!

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 31, 2012 at 10:47
    • #24

    Keiner eine IDEE??

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • May 31, 2012 at 11:32
    • #25

    kontrollier doch mal mit ner blitzpistole die zuendung, dann haste gewissheit!

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 31, 2012 at 12:08
    • #26

    Wieviel Grad sollte sie am Besten haben beim 102 ccm RMS Zylinder ?

    Also könnte es wirklich daran liegen das sie deshalb nicht im Standgas läuft???

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • May 31, 2012 at 13:07
    • #27

    60er ND hört sich für mich zu fett an. Mit einer 50er würde ich anfangen und dann runter düsen.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • köberle
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,191
    Trophäen
    1
    Beiträge
    230
    Wohnort
    Deutschlandsberg, Steiermark
    Vespa Typ
    was italienisches
    • May 31, 2012 at 13:15
    • #28

    17 grad vor OT

    Die StVO entspricht nicht meinem Fahrstil!

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 31, 2012 at 13:41
    • #29

    Sorry habe mich vertan ND ist eine 40er drin, also kann es daran nicht liegen.

    Kann es also nur noch die Zündung sein. Werde ich mal nach Feierabend überprüfen.......verzweifele langsam

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • May 31, 2012 at 13:58
    • #30

    In den 19/19 gehört zumindest als SHBC normal eine 45er ND rein, die ich auch dringend empfehlen würde. :) Geht sie mit Choke auch aus? Zündung abblitzen ist auch sehr wichtig, wenn die grob verstellt ist, kann die Mühle gar nicht ordentlich laufen! :)

    Greetz Ben

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • May 31, 2012 at 14:15
    • #31

    In den Setup Frame unter DR 102 ccm sind überall 40er und kleiner als ND angeben, ich denke dann werde ich sie wohl mit einer 40er Düse und einer 82er HD zum Laufen kriegen werde oder?

    Wegen der Zündung werde ich nachher mal gucken...........Hoffe das es daran liegt,sonst weiss ich auch nicht weiter

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • May 31, 2012 at 20:23
    • #32

    ND 45 in dem 19er ist Pflicht... Eher die 50er

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 1, 2012 at 02:01
    • #33

    Ori 45er ND rein feddich. Und Abblitzen (17° vOT) natürlich. Dann muss das laufen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • June 1, 2012 at 09:45
    • #34

    Es war nen fehler die welle den drehschieber und die ueberstroemer nicht zu bearbeiten. Da bringt der 19er gaser herzlich wenig, denn der schiebereinlass bei der xl2 ist so klein, der reicht gerade fuer den 16.15 origaser. Falls du den gaser mal loswerden willst, melde dich, ich such schon ewig

    Sent from my M9 using Tapatalk 2

    I am all good.

  • padzed
    @Lilienthal - 28865
    Reaktionen
    2
    Punkte
    2,232
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Lilienthal
    Vespa Typ
    1981 PX80E, 1976er Rally 200 Bausatz (gerade dabei ;-)) - 1964er VBB2T Vespa-Sieb 150 (fährt wohl nie) - 1966 Vespa 50/N (fährt wieder) - 1978 Vespa 50/N (fährt die Frau)- 1983 PK 50 XL Rush (fährt viel)
    • June 1, 2012 at 19:20
    • #35
    Zitat

    Es war nen fehler die welle den drehschieber und die ueberstroemer nicht zu bearbeiten.

    Das war nur ein Fehler, wenn man die volle Leistung abrufen will ;)

    als vliegen achter vliegen vliegen, vliegen vliegen achterna

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 2, 2012 at 08:20
    • #36

    Habe sie jetzt am Laufen aber vielleicht hat Portwolf doch recht..........So richtig Leistung hat sie nicht. Ich meine ich fahre sie grad noch ein und vermeide natürlich Vollgas,habe auch noch zusätzlich nen bissel mehr Öl in Tank aber mit nen 102er Satz,nen 19.19er Gaser und einer 3.00 Übersetzung so grad 70 kmh zu schaffen ist echt nicht der Hit..............Bin enttäuscht :o( hatte mir zumindest 80kmh vorgestellt

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 2, 2012 at 10:48
    • #37

    geb der kiste die sporen!!! einfahren is bullshit! meide lange hochtrouige fahrten, das is akzeptiert. aber der hahn muss auf!


    - mehr als 1:50 reinzukippen eher kontroproduktiv!


    --> du machst viel falsch

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • St.Heydrich
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Oberfranken
    Vespa Typ
    PK 50 S 1984, Marineblau & rennt wie`d sau.. ;-)
    • June 2, 2012 at 11:10
    • #38
    Zitat von Streeti6

    Habe sie jetzt am Laufen aber vielleicht hat Portwolf doch recht..........So richtig Leistung hat sie nicht. Ich meine ich fahre sie grad noch ein und vermeide natürlich Vollgas,habe auch noch zusätzlich nen bissel mehr Öl in Tank aber mit nen 102er Satz,nen 19.19er Gaser und einer 3.00 Übersetzung so grad 70 kmh zu schaffen ist echt nicht der Hit..............Bin enttäuscht :o( hatte mir zumindest 80kmh vorgestellt

    mit dem 102er & 19.19er müsste bei 3,00er Primäre zwischen 80 und 90 km/h locker drin sein.
    könnt es sein das evtl. Auspuff nicht dazu passt?

  • Streeti6
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    78
    Bilder
    2
    Wohnort
    Varensell
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 2, 2012 at 11:28
    • #39

    Na ihr seid alle lustig, der eine Sagt einfahren ist ein !Muss! mindestens 200 Kilometer der andere wieder brauch nicht eingefahren werden.....................Was soll man jetzt glauben???????

    Wegen Auspuff, habe einen Sito Plus drunter,zur Zeit !! Habe aber auch noch einen Polini Banane Left im Keller liegen ist der Besser für die Kubikklasse ????

    Was haltet ihr von 82er Düse für das Setup, zu klein?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 2, 2012 at 11:33
    • #40

    kein extra öl, keine autobahnfahrt, aber viel vollgasanteile. wie magst du sonst einen zylinder in dem lastenbereich abstimmen in dem er nachher unterwegs sein will.

    wie deine düse passt sagt dir dein kerzenbild (vorrausgesetzt der hahn war mal offen), die zündung ist abgeblitzt und der zylinder wurde entgratet.


    sito passt m.M.n besser.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™