1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80: Verliere am Schaltkreuz Öl/Sprit woran kann das liegen?

  • vespa oldshool
  • July 24, 2012 at 14:47
  • vespa oldshool
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    vespa px 80 bj 82 mit 135 dr zylinder.
    • July 24, 2012 at 14:47
    • #1

    ich bräuchte eure hilfe, weiß jemand woran das liegen kann, dass ich im schaltkreuz bereich flüsigkeit verliere?
    allerdings immer nur dann komischerweise wenn er voll getankt ist.

    habe einen 135 dr verbaut, läuft ruhig und gut.

    allerdings muss die vespa im kalten zustand mit gezogen schoke 10-15 antretten > bis er anspringt, ist das normal?

    im warmem zustand springt er sofort an:-)

    deswweiteren geht der 4 gang schwer hinein, wie muss ich am schaltkreuz die schrauben so justieren das die schaltung weich und leicht schaltet?
    hatte gestern dort rum gespielt und dann konnte ich auf einmal nicht mehr vom 4 in der 3 schalten, habe wieder die ursprungseinstellung justiert und dann ging es wieder.

    danke

    gruß

    Bilder

    • IMG_1038.jpg
      • 374.2 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 1,542
    • IMG_1037.jpg
      • 312.2 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 1,529
  • vespa oldshool
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    vespa px 80 bj 82 mit 135 dr zylinder.
    • July 24, 2012 at 14:50
    • #2

    Was ich noch vergessen habe.

    Wo er noch nicht soviel Flüsigkeit verloren hatte, gingen die hintere Bremse sehr gut, mittlerweile habe ich eine verzögerung die ziemlich lang ist.

    kann es sein? das aufgrund der Flüsigkeit im Schaltkreuz bereich einwenig in die Bremstrommel hineinläuft und somit die Bremsen nicht richtig packen?

    ich danke euch

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • July 24, 2012 at 14:55
    • #3

    1. Das was Du da auf dem Foto zeigst ist die Schaltraste, das Schaltkreuz liegt innerhalb der Hauptwelle.
    2. Schau mal genau nach, wo die Suppe herkommt, könnte ja aus dem Vergaser laufen und am Gehäuser runterrinnen.
    3. Die schlechte Bremswirkung kommt davon, dass da öl mit drin ist was natürlich auch in die Bremstrommel kommt.

  • vespa oldshool
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    vespa px 80 bj 82 mit 135 dr zylinder.
    • July 26, 2012 at 07:34
    • #4
    Zitat von Diabolo

    1. Das was Du da auf dem Foto zeigst ist die Schaltraste, das Schaltkreuz liegt innerhalb der Hauptwelle.
    2. Schau mal genau nach, wo die Suppe herkommt, könnte ja aus dem Vergaser laufen und am Gehäuser runterrinnen.
    3. Die schlechte Bremswirkung kommt davon, dass da öl mit drin ist was natürlich auch in die Bremstrommel kommt.


    1:sorry ich meinte die schaltraste.
    2:habe es jetzt über die tage kontroliert und es kommt von der schaltraste raus, aus der obersten abdeckung die mit einer schraube am motorgehäuse befestigt ist. ist das evtl. das getriebe oil was oben heruas kommt?
    3:das hatte ich mir gedacht

    kannst du mir auch bei meinen anderen fragen helfen?

  • DirtyBastard
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    100
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PX 80E
    • July 26, 2012 at 22:44
    • #5

    Also das sieht sehr nach Getriebeöl aus!
    Riechts nach Benzin ?
    Isses ölig oder eben Benzin ?

    Da ist entweder die Dichtung der Schaltraste zum
    Motor hinüber oder aber sogar der wellendichtring...

    Zum schwerfälligen starten --->
    Vergaßer einstellen hilft bestimmt!
    Dabei auch gleich mal gucken ob es dort sifft!

  • kalboflu
    Alter Knochen
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    492
    Bilder
    2
    Wohnort
    Weserbergland
    Vespa Typ
    PX 210 Polini + Bobber
    • July 26, 2012 at 22:57
    • #6

    Ich tippe mal auf undichten Simmering Lichtmaschinenseitig und undichten Simmering an der Hauptwelle.
    Lüfterradabdeckung mal ab machen und nachsehen ob da schon Öl zwischen Lüfterrad und Gehäuse rausläuft.
    Ebenso Bremstrommel abbauen und nachsehen ob im Bereich der Hauptwelle Ölspuren sind.

    Wenn eine Frau links blinkt heißt das noch lange nicht, dass sie auch rechts abbiegt!

    Hoffentlich wird das neue Jahr genauso beschissen wie das alte.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 26, 2012 at 23:00
    • #7

    Also wenn da soviel rauskommt, ist da einiges hin.
    Die Menge Öl ist eine Gefahr für den Straßenverkehr , das Moped würde vom TÜV stillgelegt werden.
    Es ist auch eine Gefahr für dich weil wenn das auf den Reifen fließt schmierst du in der Kurve ab.
    Danke Gott oder dem großen Buba wenn dann kein LKW hinter dir ist.

    Der schnellste Weg das zu beseitigen ist, daß du eine neue Schaltraste kaufst + ein Schaltrastendichtung.
    Ich vermute die Bohrung der Schaltrastenachse könnte extrem ausgeleiert sein - der O-Ring ist auch fickrig auszuwechseln und soviel wie rauskommt ist der es evtl. nicht.
    Häng mal die beiden Züge ab + ruckel dran... wenns ruckelt hab ich recht & du läßt bis zur Reparatur den Roller stehen.
    Höre nicht auf Leute, die dir sagen du kannst weiterfahren (Denen reisse ich den Kopf ab X( )
    Es ist kein Beinbruch, muß aber repariert werden.

    Oder aber... hattest du kürzlich einen Motoraufsetzer... die Schramme an der Schaltraste sieht recht neu aus!

    Eine Vespa mit elektronischer Zündung muß auf 2-3 Tritte angehen, ansonsten Vergaser und Zündung checken.

    3 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 1, 2012 at 12:30)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,324
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,206
    Bilder
    63
    • July 26, 2012 at 23:21
    • #8

    1. besser neue Schaltraste
    2. Starten mit benzinhahn "ZU" (Versuch)
    nach beseitigung des Öllecks neue Bremsbeläge..

    und.. sofort machen :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • vespa oldshool
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    vespa px 80 bj 82 mit 135 dr zylinder.
    • July 31, 2012 at 09:28
    • #9
    Zitat von DirtyBastard

    Also das sieht sehr nach Getriebeöl aus!
    Riechts nach Benzin ? nein
    Isses ölig oder eben Benzin ? würde sagen nur oil.

    Da ist entweder die Dichtung der Schaltraste zum
    Motor hinüber oder aber sogar der wellendichtring... > die schalrasten dichtung habe ich vor einen monat erneuet. !! was nun?

    Zum schwerfälligen starten --->
    Vergaßer einstellen hilft bestimmt! ><<<<<<<<<<habe schon mehrfach umgestellt, allerdings habe ich das nut im kalten zustand, mit kommt es so vor! ob der choke hebel zu kurz zieht und somit das problem auftaucht.

    Dabei auch gleich mal gucken ob es dort sifft! <<<<der vergaser ist trocken.

    Alles anzeigen
  • vespa oldshool
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    vespa px 80 bj 82 mit 135 dr zylinder.
    • July 31, 2012 at 09:29
    • #10
    Zitat von kalboflu

    Ich tippe mal auf undichten Simmering Lichtmaschinenseitig und undichten Simmering an der Hauptwelle.
    Lüfterradabdeckung mal ab machen und nachsehen ob da schon Öl zwischen Lüfterrad und Gehäuse rausläuft.
    Ebenso Bremstrommel abbauen und nachsehen ob im Bereich der Hauptwelle Ölspuren sind.


    das werde ich am wochenende direkt machen. danke für den tippp

  • vespa oldshool
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    vespa px 80 bj 82 mit 135 dr zylinder.
    • July 31, 2012 at 09:30
    • #11
    Zitat von old N°7

    1. besser neue Schaltraste was kostet die
    2. Starten mit benzinhahn "ZU" (Versuch) versuche ich
    nach beseitigung des Öllecks neue Bremsbeläge.. die sind neu, muss ich trotzdem neue nehmen?

    und.. sofort machen :thumbup:

  • vespa oldshool
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    vespa px 80 bj 82 mit 135 dr zylinder.
    • July 31, 2012 at 09:41
    • #12
    Zitat

    Schaltraste

    Zitat

    Also wenn da soviel rauskommt, ist da einiges hin.
    Die Menge Öl ist eine Gefahr für den Straßenverkehr und das Moped würde vom TÜV stillgelegt werden.
    Es ist auch eine Gefahr für dich weil wenn das auf deinen Reifen fließt schmierst du in der Kurve ab.
    Danke Gott oder dem großen Buba wenn dann kein LKW hinter dir ist.

    da gebe ich dir recht, deswegen fahre ich auch nicht

    Zitat

    Der schnellste Weg das zu beseitigen ist, daß du eine neue Schaltraste kaufst + ein Schaltrastendichtung.
    Ich vermute die Bohrung der Schaltrastenachse könnte extrem ausgeleiert sein - der O-Ring ist auch fickrig auszuwechseln und soviel wie rauskommt ist der es evtl. nicht.
    Häng mal die beiden Züge ab und ruckel mal dran... wenns ruckelt hab ich recht, und du läßt bis zur Reparatur den Roller stehen.
    Höre nicht auf Leute, die dir sagen du kannst weiterfahren (Denen reisse ich den Kopf ab X( )
    Es ist kein Beinbruch, muß aber repariert werden.

    welchen o ring meinst du? ich habe vor 1 monat eine neue schaltratendichtung eingebaut.

    was meinst du mit ruckelt, meinst du wenn ich die züge entferne und mit der hand die schaltraste hin und her bewege? dann ist sie fest. mich wundert es.

    Zitat

    Oder aber... hattest du kürzlich einen Motoraufsetzer... die Schramme an der Schaltraste sieht recht neu aus!

    wo siehs du einen? habe den roller vor 3 mon. erworben.

    Zitat

    Eine Vespa mit elektronischer Zündung muß auf 2-3 Tritte angehen, ansonsten Vergaser und Zündung checken.

    vergasser habe ich mehrmals gecheckt und ich laufenden zustand läuft sie top, hängt gut am gas und die zündkerze hat auch eine gute struktur.

    wie checke ich die zündung?

  • vespa oldshool
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    vespa px 80 bj 82 mit 135 dr zylinder.
    • July 31, 2012 at 12:34
    • #13

    ICH HABE HEUTE NACH MEHRMALIGEN STOPPS ÜBERPRÜFT, WO GENAU ES HERAUS KOMMT.

    ICH DENKE, DASS ICH ESGEFUNDEN HABE!

    BEIM BILD, DIE RECHTE SCHRAUBE MIT DER MUTTER UND ZWEI UNTERLEGSSCHEIBEN.

    KANN ES SEIN, DASS ES HIER RAUS TROPFT?
    WENN JA, WIE KANN ICH DAS PROBLEM BESEITIGEN? EVTL. EIN ORING HINEIN TUN!! ;)

    BESTEN DANK

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 31, 2012 at 12:35
    • #14

    An der Schaltraste gibts einmal die Papierdichtung, die dichtet das Schaltrastengehäuse ab.
    Aber der Mechnismus, der nach außen führt muß ja auch abgedichtet werden...
    Das ist eine Welle, an deren äußeren Teil die Schaltzüge eingehängt werden.

    Diese Welle führt durch eine Bohrung im Schaltrastengehäuse.
    Hier könnte es undicht sein, da vielleicht die Bohrung ausgelutscht ist.
    Hier hilft nur zerlegen der Schaltraste und nachgucken...

    Aber das ist eigentlich überflüssig zu erwähnen denn so wie es ausssieht: kommentarlos eine neue Schaltraste kaufen.

  • vespa oldshool
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    vespa px 80 bj 82 mit 135 dr zylinder.
    • July 31, 2012 at 18:55
    • #15
    Zitat

    An der Schaltraste gibts einmal die Papierdichtung, die dichtet das Schaltrastengehäuse ab. die ist neu
    Aber der Mechnismus, der nach außen führt muß ja auch abgedichtet werden...wäre das im bild die fläche mit dem gelben pfeil? wenn ja da habe ich nur ein metal blech mit einer befestigung die ich am lüfterrad befestige.
    Das ist eine Welle, an deren äußeren Teil die Schaltzüge eingehängt werden.

    Diese Welle führt durch eine Bohrung im Schaltrastengehäuse.
    Hier könnte es undicht sein, da vielleicht die Bohrung ausgelutscht ist.
    Hier hilft nur zerlegen der Schaltraste und nachgucken... das werde ich machen. sprich wenn die rechte bohrung größer als die links ist, dann ist wohl der fehler gefunden

    Aber das ist eigentlich überflüssig zu erwähnen denn so wie es ausssieht: kommentarlos eine neue Schaltraste kaufen.

    Bilder

    • Bildschirmfoto 2012-07-31 um 18.50.18.png
      • 33.21 kB
      • 180 × 179
      • 1,544
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 31, 2012 at 18:59
    • #16

    Rechte und linke Bohrung? sind nur die Befestigungslöcher, wo die Stehbolzen durchgehen.
    Da hat keine O-Ring irgendeinen Nutzen (Das war nicht gemeint)
    Das was du "Metal Blech" nennst ist nur ein Staubdeckel: irrelevant für den Ölaustritt.

    Zitat

    KANN ES SEIN, DASS ES HIER RAUS TROPFT?


    Ja. Aber das ist völlig unwichtig hier weiterzuspekulieren (Zeitverschwendung).
    Ist nicht bös gemeint, aber wir drehen uns sonst nur im Kreis. Din Roller könnte schon längst repariert sein.

    Bitte bitte mach das Ding auf, säubere alles und zeig Bilder dann.
    Die Frage hast du leider nicht beantwortet ob du einen Aufsetzer hattest, denn der große Ölaustritt ist ungewöhnlich.

    Bilder

    • post-33487-070429500%201316271775_thumb.jpeg
      • 41.39 kB
      • 600 × 450
      • 378

    14 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 1, 2012 at 07:07)

  • vespa oldshool
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    vespa px 80 bj 82 mit 135 dr zylinder.
    • August 1, 2012 at 17:04
    • #17
    Zitat

    Rechte und linke Bohrung? sind nur die Befestigungslöcher, wo die Stehbolzen durchgehen.
    Da hat keine O-Ring irgendeinen Nutzen (Das war nicht gemeint)
    Das was du "Metal Blech" nennst ist nur ein Staubdeckel: irrelevant für den Ölaustritt.


    Ja. Aber das ist völlig unwichtig hier weiterzuspekulieren (Zeitverschwendung).
    Ist nicht bös gemeint, aber wir drehen uns sonst nur im Kreis. Din Roller könnte schon längst repariert sein.

    Bitte bitte mach das Ding auf, säubere alles und zeig Bilder dann.
    Die Frage hast du leider nicht beantwortet ob du einen Aufsetzer hattest, denn der große Ölaustritt ist ungewöhnlich.


    so habe es soeben ausgebaut, mir ist aufgefallen das die rechte bohrung um 1 mm größer ist als die linke.
    ich denke dass das der fehler ist, und hier die suppe dort runter läuft.

    heute habe ich erneut eine probefahrt gemacht und dann lief auf einmal auch noch sprit raus und das mal so richtig.

    habe bilder in montierten und abmontierten zustand hinzugefügt.

    ich danke dir für deine hilfe.

    PS: mein tüv ist gerade mal 1 woche alt.

    Bilder

    • IMG_1207.jpg
      • 186.05 kB
      • 896 × 1,200
      • 364
    • IMG_1209.jpg
      • 176.27 kB
      • 896 × 1,200
      • 357
    • IMG_1211.jpg
      • 236.74 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 331
    • IMG_1215.jpg
      • 184.15 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 340
  • vespa oldshool
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    vespa px 80 bj 82 mit 135 dr zylinder.
    • August 1, 2012 at 17:07
    • #18

    anbei noch weitere bilder

    Bilder

    • IMG_1216.jpg
      • 136.2 kB
      • 896 × 1,200
      • 305
    • IMG_1214.jpg
      • 187.94 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 347
    • IMG_1213.jpg
      • 217.4 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 326
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 1, 2012 at 18:27
    • #19

    Danke für die Bilder!
    Jetzt sieht man es.

    Durch das größere Loch fließt kein Öl heraus, aber dadurch kann die Schaltraste schief sitzen... sodaß die beiden Dichtflächen nicht mehr bündig aufeinandersitzen + sich ein Spalt bilden, aus dem Öl austritt...
    Was meinen die anderen?
    Du kannst jetzt einfach eine neue Raste nehmen mit normalem Loch, oder du reparierst die Raste, indem du eine Hülse dazusteckst, soda die Raste wieder gerade sitzt.

    Bitte prüfe mal ohne die Dichtung, daß die Raste bündig am Gehäuse aufliegt.
    Auf Bild 1213.jpg sieht man bei Lineal 18 mm nämlich eine Scharte an der Raste die vielleicht stört.

    Und magst du wirklich nicht verraten, ob du einen Aufsetzer hattest?
    Und hat der TÜV dich tatsächlich mit dem leckenden Getriebe durchgewunken... da schüttelt man nur den Kopf.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 1, 2012 at 22:00)

  • vespa oldshool
    Anfänger
    Punkte
    140
    Beiträge
    25
    Vespa Typ
    vespa px 80 bj 82 mit 135 dr zylinder.
    • August 1, 2012 at 20:41
    • #20
    Zitat

    Danke für die Bilder!
    Jetzt sieht man es.

    Durch das größere Loch fließt kein Öl heraus, aber dadurch kann die Schaltraste schief sitzen... sodaß die beiden Dichtflächen nicht mehr bündig aufeinandersitzen un dsich ein Spalt bilden, aus dem Öl austritt...
    Was meinen die anderen?
    Du kannst jetzt einfach eine neue Raste nehmen mit normalem Loch, oder du reparierst die Raste, indem du eine Hülse dazusteckst, soda die Raste wirder gerade sitzt.

    Bitte prüfe mal ohn edie Dichtung, daß die Raste bündig am Gehäuse aufliegt.
    Auf Bild 1213.jpg sieht man bei Lineal 18 mm nämlich eine Scharte an der Raste die vielleicht stört.

    Und magst du wirklich nicht verraten, ob du einen Aufsetzer hattest?
    Und hat der TÜV dich tatsächlich mit dem leckenden Getribe durchgewunken... da schüttelt man nur den Kopf.

    Zitat

    Danke für die Bilder!
    Jetzt sieht man es.

    Durch das größere Loch fließt kein Öl heraus, aber dadurch kann die Schaltraste schief sitzen... sodaß die beiden Dichtflächen nicht mehr bündig aufeinandersitzen un dsich ein Spalt bilden, aus dem Öl austritt...
    Was meinen die anderen?
    Du kannst jetzt einfach eine neue Raste nehmen mit normalem Loch, oder du reparierst die Raste, indem du eine Hülse dazusteckst, soda die Raste wirder gerade sitzt.

    Bitte prüfe mal ohn edie Dichtung, daß die Raste bündig am Gehäuse aufliegt.
    Auf Bild 1213.jpg sieht man bei Lineal 18 mm nämlich eine Scharte an der Raste die vielleicht stört.

    Und magst du wirklich nicht verraten, ob du einen Aufsetzer hattest?
    Und hat der TÜV dich tatsächlich mit dem leckenden Getribe durchgewunken... da schüttelt man nur den Kopf.

    Zitat

    Danke für die Bilder!
    Jetzt sieht man es.

    Durch das größere Loch fließt kein Öl heraus, aber dadurch kann die Schaltraste schief sitzen... sodaß die beiden Dichtflächen nicht mehr bündig aufeinandersitzen un dsich ein Spalt bilden, aus dem Öl austritt...
    Was meinen die anderen?
    Du kannst jetzt einfach eine neue Raste nehmen mit normalem Loch, oder du reparierst die Raste, indem du eine Hülse dazusteckst, soda die Raste wirder gerade sitzt.

    Bitte prüfe mal ohn edie Dichtung, daß die Raste bündig am Gehäuse aufliegt.
    Auf Bild 1213.jpg sieht man bei Lineal 18 mm nämlich eine Scharte an der Raste die vielleicht stört.

    Und magst du wirklich nicht verraten, ob du einen Aufsetzer hattest?
    Und hat der TÜV dich tatsächlich mit dem leckenden Getribe durchgewunken... da schüttelt man nur den Kopf.

    ich werde morgen eine neue schaltraste kaufen, dann hoffe ich das dieses problem endlich aufhört.

    aufsetzer? ich hatte keine aber dann sicherlich der darmalige besitzer, habe sie in april erworben und restauriert.

    beim tüv war alles trocken, dass problem ist danach aufgetretten. bin ja auch vorher damit nicht gefahren.

    ist das denn normal mit den unterschiedlichen löcher?

    kann es sein das dort auch der sprit heute ausgelaufen ist? oder dürfte dort kein sprit sein.

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™