1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Aufbau eines drehmomentstarken Tourers >102ccm Pinasco gegen 136ccm Malossi

  • Schorty01
  • November 11, 2012 at 19:34
  • 1
  • 2
  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • November 16, 2012 at 09:03
    • #21

    ETS Banane könnte man auch überlegen, wenn man auf das Reserverad verzichten kann. Da kannste dann auch die Nummer freilegen und das Teil eintragen lassen.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 20, 2012 at 18:39
    • #22

    die 125er motoren gibts doch wie sand am meer *hust*
    die motornummer *hust* sind doch relativ *hust* leicht wegzuwischen und mit etwas hilfe sind die original 125er *hust* präfizes unterhalb der *hust* 50er präfizes "freizulegen" *keuch*

    ich sollte das rauchen aufhören ...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Schorty01
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Münster/Dieburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 20, 2012 at 20:22
    • #23

    Alsoooooo..... 8)

    hab mich jetzt entschieden:

    102ccm Pinasco

    43mm Hub Mazzuchelli Race Welle

    19/19 Dellorto mit Polini Airbox

    19 er ASS

    Sito plus (vorhanden)

    Danke für die rege Diskussion... :thumbup:

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • November 20, 2012 at 21:02
    • #24

    BTW
    der Pinasco bedankt sich mit etwas zuneigung mit einem deutlichen Leistungszuwachs ohne dabei an haltbarkeit zu verlieren

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • schuchii
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    431
    Beiträge
    65
    Bilder
    3
    Wohnort
    Lorsch
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • November 20, 2012 at 21:06
    • #25

    Dann lesen wir uns nächsten winter, wenn dir die Mühle zu langweilig wird und du anfangs wieder um zu bauen. So ging es mir zu mindesten so. Hat fast das gleiche setup nur mit polini Zylinder und Pott auf 2.86 primär. Ging 87 k/MH laut Fahrradtacho.
    Jetzt ist en 136 malossi drin.

    Gruß

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 21, 2012 at 08:35
    • #26
    Zitat von Schorty01

    Alsoooooo..... 8)

    hab mich jetzt entschieden:

    102ccm Pinasco

    43mm Hub Mazzuchelli Race Welle

    19/19 Dellorto mit Polini Airbox

    19 er ASS

    Sito plus (vorhanden)

    Danke für die rege Diskussion... :thumbup:

    Alles anzeigen


    Dann mache es so und viel Spass beim Basteln. Primär würde ich eine 3.00er empfehlen. :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Sebastian77
    Schüler
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    V5B3T Vespa Special @Pinasco 102ccm Alu
    • November 21, 2012 at 10:12
    • #27

    Na dann viel Spaß damit. Ich habe den ganzen Kram auch schon hinter (50ccm -> 75ccm -> 102ccm) mir und ärgere mich jetzt gewaltig das ich damals nicht gleich auf Langhub gegangen bin. Aber der Pinasco ist echt ein toller Zylinder und macht schon viel Spaß, aber glaub mir auch DU willst über kurz oder lang mehr :D

    Den Rat von hedgebang solltest Du auf jeden Fall beherzigen. Ich bin im Moment mit einer 3.72er Primär unterwegs. In der Stadt ist es super aber für Überlandfahrten definitiv zu kurz. Ich würde Dir also auch zu der 3.00er Primär raten.

  • Saint Peter
    Vom Vintage Verweht
    Reaktionen
    13
    Punkte
    5,293
    Trophäen
    1
    Beiträge
    976
    Bilder
    14
    Wohnort
    Oldenburg, Osnabrück
    Vespa Typ
    PK XL II, PX 80
    • November 21, 2012 at 10:50
    • #28

    Naja, das kommt ja immer auf den Fahrer an. Ich bin nun seit 4 Jahren mit 85 ccm unterwegs und bin immernoch zufrieden. Mir reicht das.

    Schöne Grüße

    Peter

    We Are the Mods!

    Abrollern Oldenburg 2014 - Termine & Veranstaltungen - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • November 21, 2012 at 14:09
    • #29

    Ich weiß nicht, den Pinasco bearbeiten geht schon, wenn du fräsen kannst.
    Das spröde Nikasil ist ziemlich kacke zu fräsen. Eventuell und je nach Erfahrung wäre es zu empfehlen nur den Kolben zu fräsen und die Finger von der Laufbahn zu lassen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 21, 2012 at 14:11
    • #30
    Zitat von Saint Peter

    Naja, das kommt ja immer auf den Fahrer an. Ich bin nun seit 4 Jahren mit 85 ccm unterwegs und bin immernoch zufrieden. Mir reicht das.


    @ Saint Peter : Anderen nicht. :D:D

    Grüße aus Aurich nach OL! :-2

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • November 22, 2012 at 10:07
    • #31

    Gratulation zu dieser Setup-Entscheidung. Du wirst damit Spaß haben ;)

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 22, 2012 at 22:15
    • #32

    wobei ich das nicht ganz nachvollziehen kann

    ne langhubwelle kostet das gleiche wie ne neue kurzhubwelle

    der 102er penisco kostet das selbe wie n 133er polini
    und ne 3,0 kostet soviel wie ne 2,54... aber mach wie du denkst :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 22, 2012 at 22:24
    • #33

    Hast du die Teile denn schon gekauft?
    Falls nein, bau auf Langhub um!
    Ich stand letztes Jahr vor der gleichen Entscheidung.

    102 oder 130ccm und zum Glück hab ich mich für letzteres Entschieden.
    Kommt kostentechnisch wie Chup gesagt hat aufs gleiche raus.
    mit kleinem Schild würde ich beide varianten nicht fahren.

    Ich hab damals nur den Fehler gemacht, dass ich den falschen Zylinder gekauft hab (Zirri)
    Hat dann nicht zum Setup gepasst, war halt billig.
    Aber damit bin ich jetzt über 1000km gefahren und bereue es nicht.

    Deshalb les dich ordentlich in das Thema ein, bevor du die Entscheidung fällst.

    Hier gibts genug Leute, die wissen von was sie sprechen und warum sie zum 130er Raten.
    Solange noch Luft nach oben ist juckt es einfach in den Fingern. ;)

  • Schorty01
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Münster/Dieburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 23, 2012 at 18:00
    • #34

    Mein Prob ist dass ich das mit kl. Fuffi-Kennzeichenn fahren will und werde.

    Und laut Aussage einiger hier im Forum wäre der Langhuber schon vom Sound her etwas auffälligerals nen kutzhubiger 102er.

    Und will es mit nem unauffälligen Sito + fahren. Weiß nicht ob der mit 130ccm nicht überfordert ist.

    Gekauft is noch nix... 8)

  • Vespa1993
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,650
    Trophäen
    1
    Beiträge
    290
    Bilder
    7
    Wohnort
    Buchen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • November 23, 2012 at 18:21
    • #35

    Hmm, also wenn ich die Flöte in der Banane hab,
    hätte ich vom Sound her keine Angst erwischt zu werden.

    Wenn jemand aber Ahnung hat, hört er auch nen DR 75 raus mit original Auspuff!
    Denn der klingt schon satter als das ori Zylinderchen.

    Die günstigste und vernünftigste Lösung ist nach wie vor die mit dem originalen 125er Motor.

    Sito Plus und unauffällig wiedersprcht sich leider, ich hatte den anfangs auf meinem DR 75.
    Der wird nach einer Zeit lauter.

    Dann greif lieber zur Banane von Piaggio, die ist leiser, hält länger,
    Fahr ich auch, super Auspuff. Und es ist ein Piaggio zeichen drauf...

    Bezeichnet mich ruhig als Schisser, aber ich würde mit kleinem Kennzeichen nie nen Motor fahren, der über 70 fährt.
    Nicht weil ich Angst hab, sondern weil ich einfach kein Bock hab, dauernd in den Rückspiegel zu schauen oder rumsehen muss,
    wenn die Rennleitung irgendwo steht, auch wenns hier geht. Wenn man sorgenfrei seine 90fahren kann, ist das 100mal besser. ;)
    Aber das ist nur meine Meinung.

    Manchmal denkt man sich, glaub nicht, was die schon wieder fürn scheiß im inet schreiben, aber ich stand vor der selben Entscheidung und bin froh, dass ichs so durchgezogen hab.

    Aber nicht falsch verstehn, 102er Motoren will hier niemand schlecht reden ;)

    Gruß

  • Schorty01
    Anfänger
    Punkte
    290
    Beiträge
    42
    Wohnort
    Münster/Dieburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • December 29, 2012 at 15:00
    • #36

    Soooo....

    wollt mal nen Statusreport geben zur aktuellen Umbaulage.

    Also hab mich für folgendes Setup Entschieden und da ich auch alle Teile hab und bald fertig bin wird da auch nix mehr geändert. 8)

    -102ccm Pinasco

    -Race Mazzucchelli Welle

    -Verstärkte kuLu Feder

    -Sito Plus (war vorhanden und sollte wegen Ersatzrad und ori. Optik bleiben)

    -3.0 Primä Olympia geradeverzahnt

    -19/19 Vergaser und 19er ASS

    -Zündkerze W4AC

    >Überstömer und Ansaugöffnung angepasst

    ....wird ne richtig nette Kiste. :thumbup:

    Muss langsam Bilder einstellen. Bin bisher noch nicht dazugekommen. :sleeping:

    Für den Winter bin ich dann erstmal durch (...als vielbeschäftigter 2 facher Pabba ;) hat mer net soo viel Zeit).

    Im nächsten kalten und langen Winter kommt dann die neue Lackierung....! 2-)

    Ich weiß, einge haben mir zu nem Umbau auf Langhub gegeben, aber aus den Gründen: kl. Kennzeichen, Unauffälligkeit, ori. Optik; hab ich mich dann für das genannte Setup entschieden!

    Danke nochmal für die Tipps und Anregungen. :P

    Gruß

    Thorsten

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • December 29, 2012 at 17:13
    • #37

    Braver Junge :D

    Genau dieses setup hätte ich auch genommen (und hab ich auch) wenn ich unaufällig mit kleinem Kennzeichen rumfahren wollte ;)

    Viel spass noch damit 2-)

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • December 30, 2012 at 09:01
    • #38

    Na dann viel Freude damit :thumbup:

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Sebastian77
    Schüler
    Punkte
    600
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    V5B3T Vespa Special @Pinasco 102ccm Alu
    • December 30, 2012 at 09:04
    • #39

    Gute Wahl. Viel Spaß damit. Wir wollen Bilder sehen :D

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 31, 2012 at 13:13
    • #40

    Das Setup wird schon Spass bringen. So circa eine Saison, und dann willst Du eh mehr... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

    • 1
    • 2

Tags

  • Pinasco
  • Malossi
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern