1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Alternativen für Trittleisten

  • kepper
  • July 4, 2013 at 20:00
  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • July 4, 2013 at 20:00
    • #1

    Hi,

    ich habe ein Problem mit dem Trittbrett meiner Lusso. Und zwar ist das Trittbrett ein wenig verbogen. Nicht extrem, aber eben so, dass ich die Trittleisten nichtmehr darauf befestigen kann. Der Vorbesitzer hat einfach Riffelblech draufgeschraubt, weshalb auch einige Löcher größer gebohrt wurden. wuetend-) Dass das Riffelblech weg bleibt, sollte klar sein :D
    Jetzt die Frage, was es denn so an Alternativen gibt? Am liebsten wäre mir ja eine dickere Gummimatte oder ähnliches. Gibt es sowas schon passgenau zugeschnitten oder muss ich mir da selbst was zurecht schnippeln? Oder wo stellt ihr eure Füße drauf? ;)

    gruß,
    kepper

  • Linus1966
    Gast
    • July 4, 2013 at 20:13
    • #2

    moin

    wenn es wirklich nur ein wenig verbogen ist, klopp das doch einfach wieder
    gerade.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • July 4, 2013 at 20:14
    • #3

    Also für mich gibt es keine Alternative zu Trittleisten. Pass halt einfach die Trittleisten an, bohr in die Trittleisten neue Löcher... siehst du am Schluss eh nicht

    

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 4, 2013 at 20:14
    • #4

    Fußmatten für die PX gibts bei den üblichen Zubehörhändlern. Die sind aber nicht wirklich schön.

    Was spricht dagegen das Trittbrett auszubeulen und wieder Leisten zu montieren ?

    Cosakompendium reloaded

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • July 4, 2013 at 20:23
    • #5

    ich find die matte dreimal geiler als die leisten oder rifelbleche, schützt fahrer und roller besser!

    drauf geklebt mit sikaflex hält bombe, füße haben bei jeden wetter einen sicheren stand.

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • July 4, 2013 at 20:46
    • #6

    Das Problem ist, dass ich das VOR dem Lackieren hätte tun sollen. Wenn ich die Kante jetzt ausbeule, reißt mir zu 99,9% der Lack :S . Die mittleren 2 Leisten würde ich mit etwas Arbeit sogar drankriegen, aber das sieht halt dann blöd/unfertig aus und gibt keinen sicheren Stand.

    Zitat von mayax

    ich find die matte dreimal geiler als die leisten oder rifelbleche, schützt fahrer und roller besser!

    Meinst du sowas?


    Muss das geklebt werden oder hält das auch so? Oder könnte ich da einfach mit ein paar Schrauben und Unterlegscheiben zusätzlich noch die Löcher verschließen?

    Einmal editiert, zuletzt von kepper (July 4, 2013 at 20:54)

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • July 4, 2013 at 21:02
    • #7

    stell mal ein Bild vom Trittbrett rein

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 4, 2013 at 22:47
    • #8

    Die Fußmatte wird normalerweise nur aufgelegt und von Schwerkraft und Fahrerlatschen an Ort und Stelle gehalten. Festkleben oder anschrauben sollte man sie tunlichst nicht, dann kann man sie nämlich nach Regenfahrten nicht abnehmen.

    Wenn so eine Matte dauerhaft auf dem Roller rumfliegt riskiert man nämlich, das sich darunter ein Feuchtbiotop bildet und das Trittbrett kompostiert. Was andererseits natürlich auch den Vorteil hat, das man es dann nichtmehr ausbeulen oder sich um den Lack sorgen muss. :+3

    Cosakompendium reloaded

  • mayax
    Schüler
    Punkte
    475
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Braunschweig
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 / P150X
    • July 4, 2013 at 23:50
    • #9

    muss man auch nicht,

    das Trittblech wurde entlackt, neu aufbereitet dann wurde eine schicht sikaflex aufgetragen was das Trittblech ebenfalls versiegelt so dann die matte drauf geklebt!

    das richtig fest, jeder naht versiegelt.

    Und unter diesen trittleisten gammelt das trittblech genau so, wenn nicht schlimmer, auch durch hilfe der nieten und löscher.

    sikaflex ist eine autofensterkleber der die windschutzscheibe mit der Karosse verbindet.

    ist bei dir da schon mal wasser durch gekommen oder das fenster heraus gerostet?

    und mal ehrlich gammel gehört mit der Zeit überall dazu, kann man kaum verhindern.

  • Kaffeekokser
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    6
    Bilder
    1
    Wohnort
    Vaihingen-Enz / Enzweihingen
    Vespa Typ
    Vespa v 50 spezial `72
    • July 5, 2013 at 15:37
    • #10

    ..

    Bilder

    • matte.jpg
      • 101.76 kB
      • 600 × 800
      • 417

    Kettenantrieb ist Hexenwerk
    Grace ...

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 5, 2013 at 15:39
    • #11
    Zitat


    ist bei dir da schon mal wasser durch gekommen oder das fenster heraus gerostet?


    kurz gesagt: ja

    Cosakompendium reloaded

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • July 5, 2013 at 21:25
    • #12
    Zitat von speedguru

    Wenn so eine Matte dauerhaft auf dem Roller rumfliegt riskiert man nämlich, das sich darunter ein Feuchtbiotop bildet und das Trittbrett kompostiert.

    Naja, ich hätte unten ne Schicht FluidFilm Gel draufgeschmiert. Und im regen fahre ich sowieso nie, ich bin ein Weichei rotwerd-)

    Aber da ich die Löcher eh irgendwie verschließen will, kommen sowieso Schrauben durch. Muss mal versuchen wie das so hält.

  • speedguru
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,173
    Trophäen
    1
    Beiträge
    798
    Wohnort
    Ostbayern
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS, PK50 XL1, PX80 Lusso, Ape 50 TL6T
    • July 6, 2013 at 09:14
    • #13

    Fluidfilm ist schonmal kein schlechter Ansatz, wird aber die Matte ziemlich schmierig werden lassen, fürs Trittbrett würde ich lieber eine (dicke und gut durchgetrocknete) Schicht Permafilm und regelmäßige Kontrollen empfehlen

    die Löcher würde ich lassen, können so immerhin noch als Wasserabläufe dienen

    Cosakompendium reloaded

  • kepper
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    85
    Wohnort
    Nähe Karlsruhe / Südpfalz
    Vespa Typ
    PX 80 E Lusso
    • July 8, 2013 at 21:09
    • #14

    Ja, es gibt vielleicht bessere Möglichkeiten als FluidFilm Gel. Hab aber nur das, oder eben Unterbodenwachs da. Zweiteres wird wohl eher zu hart sein.

    Ich habe jetzt mal eine Fußmatte vom SIP bestellt und bin gespannt. Werde hier berichten ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern