1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Tipps fürs Anpassen den Motorblock an Zylinderüberströmer?

  • King Dingeling
  • July 18, 2013 at 15:35
  • King Dingeling
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    521
    Beiträge
    75
    Bilder
    2
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, P200E
    • July 18, 2013 at 15:35
    • #1

    Ja... wie gesagt... ich will jetzt wo ich mal die Kurbelwelle wechseln muss den Motorbloch an die Überströmer des Polini 210 Alu anpassen... hat da wer Tipps für mich? Einfach mim Dremel dran und los gehts oder gibts da was wichtiges zu beachten? Ich wollt an Hand der Fussdichtung die Bersixhr anzeichnen und diese dann auf 30°-45 ° abflachen.
    Einverstanden?!?

    Danke
    Der Tom

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 18, 2013 at 15:52
    • #2

    Vorher gut überlegen wo genau du fräst, sonst bist schnell auf der anderen Seite durch. Die Wandstärke ist teilweise seh dünn.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • T5Pien
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Oetkertown
    Vespa Typ
    he ?
    • July 18, 2013 at 17:18
    • #3

    vorher mit einem edding anzeichnen würde ich sie schon :rolleyes:


    mit einem doppelzirkel kann man das durchbrechen vermeiden, wenn man das maximale fräsen möchte.


    sowas meine ich damit:


    auf der limaseite musst du wie vechs schon geschrieben hat, wirklich ordentlich auspassen, da ist das material sehr dünn - hier heißt weniger wirklich mehr. das könnte man zwar mit kaltmetall wieder sauber fixen, aber macht nur zusätzliche arbeit.

    bei der großen motorhälfte sieht es anders aus, was das durchbrechen betrifft, da muss man schon recht fahrlässig rangehen.

    mit guten fräsern z.b. pferd ist das angleichen eine sache von 30 minuten

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 18, 2013 at 18:03
    • #4

    wichtig find ich dabei auch immer dass nicht nur oben die letzten 5mm aufgerissen werden sondern ein schön sauberer Winkel eingehalten wird. Also gleichmäßig von Zylinderfußkante größer werdend nach oben.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • T5Pien
    Schüler
    Punkte
    305
    Beiträge
    61
    Wohnort
    Oetkertown
    Vespa Typ
    he ?
    • July 28, 2013 at 00:17
    • #5
    Zitat von Vechs

    wichtig find ich dabei auch immer dass nicht nur oben die letzten 5mm aufgerissen werden sondern ein schön sauberer Winkel eingehalten wird. Also gleichmäßig von Zylinderfußkante größer werdend nach oben.

    so isses und das gilt, auch wenn´s hier gerade nicht hingehört für den auslass, nicht nur z.b. je 3 mm nach links und rechts, und das wenn überhaupt nur ein paar mm in den auslasskanal, sondern komplett durch den ganzen auslasskanal. macht zwar arbeit und ist etwas tricky, aber auch dort stecken die pferde

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 31, 2013 at 07:53
    • #6

    ... und jetzt noch mein Senf:

    Vorher den Zylinder in die jeweiligen Gehäusehälften legen und die Form des Fensters am unteren Ende der Laufbahn auf das Gehäuse übertragen.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • July 31, 2013 at 08:09
    • #7
    Zitat von Pornstar

    ... und jetzt noch mein Senf:

    Vorher den Zylinder in die jeweiligen Gehäusehälften legen und die Form des Fensters am unteren Ende der Laufbahn auf das Gehäuse übertragen.


    bei meinem ersten Mal :D hab ich die FuDi genommen und abgezeichnet, bin nicht drauf gekommen den Zylinder direkt abzumalen (...naja, das erste Mal halt)

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™