1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Kleineres Rücklicht

  • Psykik
  • August 9, 2007 at 11:59
  • Psykik
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 XL
    • August 9, 2007 at 11:59
    • #1

    Moin Moin!

    Das riesige Rücklicht meiner Pk 50 XL stört mich jetzt schon seit einiger Zeit! Würde mir gerne ein kleineres kaufen ( ich glaube in der Größe wie es Serienmäßig z.B. bei der Pk 50 S drauf ist)

    Nun weiss ich aber nicht genau ob das kleinere Rücklichtbei mir draufpsst...weiss da jemand weiter?

    Gruß Psy

  • fAidA
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,086
    Trophäen
    1
    Beiträge
    171
    Bilder
    4
    Wohnort
    NRW, Aachen
    Vespa Typ
    Pk 102
    • August 9, 2007 at 13:07
    • #2

    Passt. Aber hol dir doch lieber so eins von einer 50n so ein richtig kleines mit einer ganz anderen Form sieht voll geil auf ner PK aus.

    mfg fAidA

    bitte sag ihnen, sie sollen ihre golfschuhe anziehen..!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 9, 2007 at 14:00
    • #3

    Montieren kannst du prinzipiell jedes Rücklicht, im schlimmsten Fall musst du eben 2 neue Löcher bohren.

    Das Rücklicht der PK 50 S ist nicht kleiner als das der PK XL (1), nur etwas anders geformt. Wirklich kleiner ist das der PK 50 (ohne S), die Sparversion ohne Blinker und Bremslicht. Neben der Bremsleuchte fehlt an dem Rücklicht auch die Kennzeichenbeleuchtung.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Psykik
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 XL
    • August 9, 2007 at 14:57
    • #4
    Zitat von pkracer

    Montieren kannst du prinzipiell jedes Rücklicht, im schlimmsten Fall musst du eben 2 neue Löcher bohren.

    Das Rücklicht der PK 50 S ist nicht kleiner als das der PK XL (1), nur etwas anders geformt. Wirklich kleiner ist das der PK 50 (ohne S), die Sparversion ohne Blinker und Bremslicht. Neben der Bremsleuchte fehlt an dem Rücklicht auch die Kennzeichenbeleuchtung.


    Dann hab ich mich glaub ich vertan! Möchte auf jeden ein kleineres Rücklicht, aber meine Vespa ist Bj. 96 und das Rücklicht ist da irgendwie etwas vertieft in diesem Plastikaufsatz und Blinker sind ja extra. Wie krieg ich dann ein kleineres dran , das es auch nach was aussieht?

    Geht das dann nur mit Spachteln?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 9, 2007 at 15:34
    • #5

    Wie ich oben schon schrieb: Du kannst an das Heck quasi jedes Rücklicht dranbauen, was dir gefällt. Da du eine PK XL 2 mit dem schicken Plastikheck hast, muss das dann ab. Für die Sitzbank solltest du dir auch was überlegen, weil deren Plastikrahmen die Form der Heckverkleidung aufnimmt und ohne die Verkleidung ziemlich arm aussieht. Es passen aber die Sitzbänke der älteren PK Modelle, nur die Schlossfalle hinten am Rahmen muss dann mit umgebaut werden.

    Du wirst für das neue Rücklicht neue Löcher bohren müssen, sonst eigentlich nichts. Nach Entfernen des Heckplastiks bleiben insgesamt 4 kleine Löcher, mit denen die Verkleidung befestigt war. Wenn es dich stört, musst du sie eben verschließen, wobei ich dabei zum schweißen raten würde, da Spachtel zwar halten kann, aber nicht muss. Natürlich ist dann zumindest eine Teillackierung des Rahmens fällig. Ärgerlich wäre dann, wenn dir der Spachtel irgendwann reißt oder abfällt.

    Im übrigen hilft bei diesem "Problem" auch die Suche ganz toll weiter, weil du nicht der erste bist, der sowas vorhat. Wenn du dann auch noch den Lenker umbauen möchtest, empfehle ich ebenfalls, die Suchfunktion zu nutzen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • August 9, 2007 at 16:48
    • #6

    um das schweissen ,spachteln und lackieren zu umgehen gibbet einige wege, zb hutmuttern oder auch kunststoffblindstopfen. die sogar in chromoptik.je nach geschmack :thumbup:

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Psykik
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 XL
    • August 10, 2007 at 09:10
    • #7

    Wenn ich das Heckteil abmache sieht man auch noch so ein häßlichen Spalt der sich von oben bis runter zieht! Der müsste ja dann nehm ich an auch zugespachtelt wrden ne?

  • Psykik
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 XL
    • August 10, 2007 at 09:12
    • #8
    Zitat von Duffy121

    um das schweissen ,spachteln und lackieren zu umgehen gibbet einige wege, zb hutmuttern oder auch kunststoffblindstopfen. die sogar in chromoptik.je nach geschmack :thumbup:

    Hmm .Und wo bekomm ich die her? Baumarkt?

  • Moskito
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,819
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,704
    Bilder
    1
    Einträge
    3
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL II
    • August 10, 2007 at 09:44
    • #9

    Habe die Plastikverkleidung abgebaut und ein kleines Rücklicht drann so schaut es aus, dann hast Du mal ein Beispiel.

    Bilder

    • 100_0157.jpg
      • 169.9 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 378

    Wir fahren keine Vespa.................... die Vespa erlaubt uns nur einige Ihrer Funktionen zu übernehmen dafür bringt sie uns an unser Ziel.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 10, 2007 at 09:45
    • #10

    Entweder in der Autotuningabteilung im Baumarkt, zwischen den Lammfelllenkradüberzügen und den Aufklebern "Damen aufgepasst, meiner ist 30 m lang" oder z. b. bei ATU oder so.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 10, 2007 at 09:52
    • #11
    Zitat von Psykik

    Wenn ich das Heckteil abmache sieht man auch noch so ein häßlichen Spalt der sich von oben bis runter zieht! Der müsste ja dann nehm ich an auch zugespachtelt wrden ne?

    Ist Geschmackssache, bei den älteren PK Modellen ohne Heckverkleidung ist die Naht ab Werk ebenfalls sichtbar. Außerdem hast du doch im Durchstieg beim Benzinhahn die gleiche Naht.

    Stell es dir nicht zu leicht vor, die Naht zu verspachteln. Du musst da schon recht großflächig auch neben der Naht arbeiten und mehrfach sorgfältig schleifen und später füllern, sonst sieht man nach dem lackieren zwar keine Naht, dafür aber einen Spachtelhöcker. Dass das dann besser aussieht, wage ich zu bezweifeln.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Psykik
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 XL
    • August 10, 2007 at 10:00
    • #12
    Zitat von pkracer

    Ist Geschmackssache, bei den älteren PK Modellen ohne Heckverkleidung ist die Naht ab Werk ebenfalls sichtbar. Außerdem hast du doch im Durchstieg beim Benzinhahn die gleiche Naht.

    Stell es dir nicht zu leicht vor, die Naht zu verspachteln. Du musst da schon recht großflächig auch neben der Naht arbeiten und mehrfach sorgfältig schleifen und später füllern, sonst sieht man nach dem lackieren zwar keine Naht, dafür aber einen Spachtelhöcker. Dass das dann besser aussieht, wage ich zu bezweifeln.

    Ok. Dann ersteinmal danke für die Antworten! Eine Frage hätte ich noch. Du hast gesagt ich könnte eine Sitzbank einer älteren Pk motieren. Die Orginal Sitzbank die ich jetzt noch drauf habe, sitzt ja sozusagen in einer Plastik verschalung drin welche in der Farbe der Vespa ist.Wenn ich jetzt eine neue Sitzbank kaufe, ist die auch in so einer Verschalung drin ? Ansonsten würde die Länge der orginalen Verschalung nicht der Größe der neuen kleineren Sitzbank entsprechen...Hoffe es ist nicht zu kompiziert erklärt ;)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 10, 2007 at 10:52
    • #13

    Die "Verschalung" ist an der Sitzbank befestigt und bei der XL 2 eben passend zur Heckverkleidung hinten abgeschrägt. Wenn du die Heckverkleidung abnimmst, sieht die Sitzbank scheiße aus.

    Du kannst also entweder die Sitzbank der PK XL (1) nehmen, die hat auch ein Plastikunterteil, das jedoch gerade mit dem Blech am Heck abschließt. Das Plastikunterteil ist allerdings bei Neukauf dann nicht in Rollerfarbe lackiert, sondern dunkelgrau/schwarz Plastik "naturfarben". Mit Glück findest du aber z. B. bei ebay eine solche Sitzbank mit Unterteil in auch zur XL 2 passendem Originallack, da es sowohl die XL 1 als auch die XL 2 teilweise in den gleichen Farben gab, z. B. weiß oder bordeauxrot-metallic. Oder du lackierst einfach selbst.

    Du kannst auch die PK S Sitzbank nehmen. Die hat kein Plastikunterteil, sondern ist komplett mit schwarzem Kunstleder bezogen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (August 10, 2007 at 12:32)

  • Psykik
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    Vespa Pk 50 XL
    • August 10, 2007 at 11:56
    • #14

    Ok! Dann sag ich Danke für die ausführlichen Antworten!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™