1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Dieses Rücklicht an eine PK?

  • Andy76
  • October 10, 2007 at 17:30
  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • October 10, 2007 at 17:30
    • #1

    Was meint Ihr? Könnte man diese Rücklichter auch an eine PK bauen ?(
    http://scooter-center.com/catalog/produc…roducts_id=6584
    Ich will nicht wissen was Ihr davon haltet oder ob´s gut oder schlecht aussieht, nur
    ob es machbar wäre. 8o
    Gruß

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 10, 2007 at 17:35
    • #2

    Machbar ist es schon ist halt viel arbeit.
    Kommt darauf an ob du sie im Rahmen integrieren willst oder hinten ran bauen.
    Hab bei meiner ein Cateye Rücklicht

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Tesla
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Zündapp Sport Combinette
    • October 10, 2007 at 18:22
    • #3

    Sieht top aus find ich

  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • October 10, 2007 at 19:36
    • #4

    Dachte daran es nur "drauf zu bauen".

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • October 10, 2007 at 21:25
    • #5

    Hier nochmal der Link !

    Drauf bauen?

    Also nur an der Karosse befestigen?

    Finde ich optisch nicht so prickelnd, der Arbeitsaufwand wäre aber in der Tat geringer.

    LG

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • October 10, 2007 at 21:30
    • #6

    BJ. 1991?

    Es handelt sich also um eine PK XL2.

    Da könntest du meiner Meinung nach Probleme mit dem "Plastikheck kriegen".

    Wenn du das jetzige Rücklicht nämlich entfernst sieht das mit dem Heck ziemlich schlimm aus.

    Also das Plastikteil, das über der Blechkarosse deiner PK befestigt ist abmachen.

    Dann musst du wahrscheinlich erst mal das Loch zuschweißen, das das Originalrücklicht hinterlassen hat.

    Ich glaube, der Arbeitsaufwand kommt einer "Versenkung" der Tunnelleuchten doch näher.

    Fragt sich jetzt nur noch ob sie dir außen oder versenkt besser gefallen.

    Ich würde dieses Kit empfehlen.

    LG

  • Tesla
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    Zündapp Sport Combinette
    • October 10, 2007 at 22:41
    • #7

    Hast du dir mal den Preisunterschied angeschaut ?
    entweder gute 20Taler oder reichliche 70 Verteuerungsscheine
    also die preiswerten gefallen mir wirklich gut.
    gr.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 11, 2007 at 08:36
    • #8

    Das Originalrücklicht bzw. die Plastikheckverkleidung einer PK XL 2 hinterläßt kein großes Loch. Alles mit den Automatenrücklichtern verdeckbar, bis auf 4 kleine Löcher, mit Hilfe derer die Verkleidung verschraubt wird. Ansonsten ist der Umbau natürlich Geschmackssache.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • October 11, 2007 at 13:45
    • #9

    nunja, erstmal ist sowas immer geschmackssache...
    unabhängig davon obs mir gefällt, wenn du das plasteheck eh abmachst, versuch doch die lichter so halb in das plastikheck verschwinden zu lassen.
    soll heißen du schneidest ins plastikheck so ne art acht, befestigst die rücklichter direkt an der karosse und steckst das plasteheck wieder drüber.
    müsstest halt genau ausschneiden, is klar, ne?!

    nur mal so als idee...

    wenns nix wird kannst des plasteding immer noch dezent entsorgen.

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • October 11, 2007 at 15:35
    • #10
    Zitat von Tesla

    Hast du dir mal den Preisunterschied angeschaut ?
    entweder gute 20Taler oder reichliche 70 Verteuerungsscheine
    also die preiswerten gefallen mir wirklich gut.
    gr.

    :lol: Da hätt ich dem Andy wieder was aufgequatscht...Mann ist das ein Unterschied!

  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • October 11, 2007 at 16:42
    • #11

    Hallo Ihr lieben, also ich hab ne XL1. Das Baujahr habe ich vom Kaufvertrag übernommen wo es leider falsch drinne steht :thumbdown:
    Auf dem Typenschild steht 1990. Die Tunnelleuchten sind natürlich extrem geil. 8) Mal gucken ob ich vielleicht doch die nehme.
    Aber dann muß ich die Reuse auch neu lacken und dazu fehlt mir im Moment etwas die Kohle :wacko:
    Vielleicht fang ich erst ma mit der preiswerten Variante an und setze es dan fort wenn der Rubel wieder rollt :thumbup:

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • October 12, 2007 at 16:18
    • #12

    Habs bei meiner mit dem Cateye so gemacht.
    Rücklicht ist aufgesetzt
    Der Abstand zwischen Halter und Karosse habe ich mit einem Eigenbaublech kaschiert. Blech hat ca. 1,5 mm Abstand zur Karosse.
    Hier ein paar Bilder damit man es sich besser vorstellen kann


    Das Blaue Teil ist das angefertigte Blech am Halter


    Sieht mintiert so aus

    Gibt es auch als Doppel Cateye zu kaufen

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • October 12, 2007 at 16:46
    • #13

    Naja...ist wohl Geschmackssache....

    Hauptsache dem Besitzer gefällts.

    LG

  • Andy76
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    702
    Beiträge
    90
    Bilder
    10
    Wohnort
    hinterm Busch gleich links
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 1990
    • October 12, 2007 at 18:28
    • #14

    Fin ich total gut. :thumbup:
    Ist nicht so wie der Einheitsbrei von der Stange :thumbup:

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • October 21, 2007 at 20:55
    • #15

    Vespa ist kein Einheitsbrei sondern Kult!ist aber geschmackssache was man draus macht...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™