1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zylinderkopf für Polini177

  • Sven177
  • October 27, 2009 at 14:50
  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 27, 2009 at 14:50
    • #1

    Hallo,ich hab hier mehrfach gelesen das es Brennraumoptimierte Zylinderköpfe für nenn 177er Polini gibt. Kann mir jemand ne Empfehlung für einen Kopf geben und ne Adresse wo den herbekomme.

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • October 27, 2009 at 14:55
    • #2

    schau mal nach dem User Gravedigger, der bearbeitet dir die Köpfe richtig gut. Zu finden ist der hier und auch im GSF.

    Achja, Hallo Herr Nachbar :D
    Du fährst nicht zufällig auch die blaue Messerschmidt hier in RT oder ?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 27, 2009 at 15:05
    • #3

    Nö, fahr keine Messerschmid. Nur meine 125iger in Eisbergsilber (helles Himmelblau metallic).

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 27, 2009 at 15:07
    • #4

    Hast du eigemtlich schon was von einem MMW Zylinderkopf gehört?

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • October 27, 2009 at 15:12
    • #5

    Ne ist auch nicht ganz meine Baustelle :)
    Der Gravi ist zumindest der richtige wenn es ums bearbeiten der Köpfe geht. Der passt dir auch die Quetschkante richtig an, nicht wie bei vielen Plug and Play Köpfen, wo du eine viel zu kleine QK hast.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 27, 2009 at 16:04
    • #6

    Zur Erläuterung: Das GSF Mitglied gravedigger ist der Mann, der für MMW (Fa. Mangold Maschinenbau Werkzeugbau aus Aichach) die Rollerteile entwickelt und dort fertigt/fertigen lässt. Wenn man ihn übers GSF kontaktiert, sind die Teile in der Regel billiger als die unter MMW Label bei SIP verkauften Teile und es sind auch Sonderwünsche möglich bzw. kann man ihm vorhandene Köpfe zur Bearbeitung zuschicken.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • October 27, 2009 at 16:05
    • #7

    ah das wusste ich garnicht klatschen-)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 27, 2009 at 16:59
    • #8

    ich hab nen umgearbeiteten 166er Malle kopf von MMW ( also gravedigger) auf meinem 177er Polini.... feine sache bringt dir über die gesammte breite mehr druck und ne höhere verdichtung ( hab aber auch gleichzeitig den Zylinder angehoben damit die ÜS ganz auf gehen ) :+2

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 27, 2009 at 17:04
    • #9

    Bin gerade dabei nenn Polini anzuheben, Auslass öffnen und nenn GS Kolben einzubauen. Nun fehlt mir nur noch der richtige Kopf.

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 27, 2009 at 18:52
    • #10

    bearbeiteter kopf vom Gravedigger zum xten mal ?!
    166 malle auf 177 polini angepasst ....

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 27, 2009 at 20:47
    • #11

    Danke Leute, hab Gravedigger im GSF erreicht und er hat noch nenn Kopf da.

    Wenn das Ding bei mir ankommt dann jubeljubel freufreu.

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 27, 2009 at 22:40
    • #12

    denk dran den kopf zu zentrieren bei der Montage nur dann hast du optimale performance

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 28, 2009 at 01:59
    • #13

    Wie zentrier ich am besten den Kopf? Ich hab gelesen das manche hier die Löcher im Zylinderkopf, und am Zylinder die erste Kühlrippe aufbohren um dann Zentrierhülsen einsetzen. Hab ich das richtig verstanden?

    Wenn ja kein Problem das dürfte ich irgendwie hinkriegen.

    Aber Danke für den Hinweis. klatschen-) klatschen-) freufreu.

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 28, 2009 at 03:27
    • #14
    Zitat von Sven177

    Wie zentrier ich am besten den Kopf? Ich hab gelesen das manche hier die Löcher im Zylinderkopf, und am Zylinder die erste Kühlrippe aufbohren um dann Zentrierhülsen einsetzen. Hab ich das richtig verstanden?

    Wenn ja kein Problem das dürfte ich irgendwie hinkriegen.

    Aber Danke für den Hinweis. klatschen-) klatschen-) freufreu.


    entweder mit einem 10er bohrer durch die löcher der stehbolzen kopf-dichtung- zylinder und ein alurohr einsetzten!

    oder
    3 punkte auswählen und durch die kühlrippen vom kopf und zylinder bohren.

    bei montag stahlstifte zum fixieren benutzen!


    edit:
    vorher alles im demontierten zustand zentrieren sonst ist doof., :-4

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 28, 2009 at 12:02
    • #15

    Super, dann werd ich mal das mit dem Alurohr probieren.

    Noch ne kleine Frage hätte ich. Ich hab ein Bild von nem überarbeitetem Kopf gesehen und da schaute die Zündkerze etwas weit in den Brennraum rein.Wenn das sosein sollte, macht es dann etwas aus wenn ich die Zündkerze einwenig unterlege?

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 28, 2009 at 12:08
    • #16

    bild :?:

  • Tahoi
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,680
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kiel
    Vespa Typ
    Px 80 /125/200
    • October 28, 2009 at 12:17
    • #17

    Generell würd ich sagen ja.
    Je weiter die Zündkerze im Zylindersteckt, desto mehr wärme bekommt der Kolben ab.
    Glaub ein ähnliches Problem hat mit zu Vespachirurgs Loch im Kolben geführt.... Musst mal in seinem Tread "berlin reuse" gucken da gabs meines achtens auch bilder wie es aussehen soll.

  • Basti_MRC
    Gast
    • October 28, 2009 at 12:33
    • #18
    Zitat von Tahoi

    Generell würd ich sagen ja.
    Je weiter die Zündkerze im Zylindersteckt, desto mehr wärme bekommt der Kolben ab.
    Glaub ein ähnliches Problem hat mit zu Vespachirurgs Loch im Kolben geführt.... Musst mal in seinem Tread "berlin reuse" gucken da gabs meines achtens auch bilder wie es aussehen soll.

    stimmt!

    da war was :thumbup:

  • Sven177
    Schüler
    Punkte
    645
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX 125
    • October 28, 2009 at 13:38
    • #19

    Stimmt in diesem Tread sind die Bilder,einmal mit der Originalen Scheibe an der Kerze und einmal unterlegt.

    Bilder

    • DSCF2706.JPG
      • 269.58 kB
      • 1,599 × 1,200
      • 307
    • DSCF2705.JPG
      • 265.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 314

    177Polini mit GS Kolben, Gelippte LHW, Malossikopf, 35iger Keihin mit RD350 Membran, Motorblock gefräst und geschweißt, PK Lüfterrad, RZ one lefthand und Drehmoment Puff (Atom), 88% Auslassbreite (Steg im Auslass)

    Einmal editiert, zuletzt von Sven177 (October 28, 2009 at 13:44)

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • October 28, 2009 at 13:45
    • #20

    passende kerze mit passendem kopf benutzen denk dran das bei den Kerzen normalerweise noch eine unterlegscheibe dabei ist also shcon bei der entnahme aus der verpackung montiert ist an der Kerze...

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

Tags

  • Vespa Zylinder
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™