1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Automatix

Beiträge von Automatix

  • pk50 xl2 automatik + 75er Pinasco + Sito Plus + 16/12er + 78er HD - Zu Fett?

    • Automatix
    • July 10, 2014 at 22:45

    78er im 16/12 ist eher etwas hoch gegriffen. Normal ist im 16/12er eine 65er HD verbaut. Also würde ich kleiner Bedüsen und in Zweierschritte nach unten gehen.

    Was der Anschlusstopfen für eine Funktion hat, kann ich Dir nicht sagen, da ich nur einen 16/12 er in meinem Fundus habe und der hat diesen Anschlusstopen gar nicht.

    Zudem: Dein Zündkerzenbild scheint mir nicht optimal zu sein. Also sind Deine Performance-Probleme eher eine Mischung aus falscher Bedüsung und ggfs. defektem Pick Up. Ich weiß, mein Lieblingsthema. Aber in der Regel ist das bei der PK und insbesondere beim PK Automaten die häufigstes Ursache für Minderleistung. Grund: Die Karre wird zu heiß und das Pick Up kann dauerhaft zu hohe Temperaturen nicht wirklich gut ab. Die Zündkerze ist übrigens auch nicht die Richtige. Müsste eine mit Wärmewert 8 sein.

    Einen 16/14er hätte ich noch. Bei Interesse einfach melden.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa in Werkstatt / springt plötzlich nicht mehr an, Werkstatt ratlos

    • Automatix
    • July 10, 2014 at 22:36

    Wenn E-Starter, dann solle man einfach erst mal prüfen, ob die Batterie noch genügend Dampf hat. Das klingt zwar blöd, kann aber auch eine Ursache sein.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk50 Automatik stottert nach ein paar Minuten

    • Automatix
    • July 6, 2014 at 10:45

    Wie so oft tippe ich hier auch auf ein defektes Pick Up. Spritzufuhrprobleme hatte ich noch an keinem meiner Automaten. Wenn die PK eine gravierende Schwachstelle hat, dann ist es das Pick Up, das aufgrund er starken Hitze relativ häufig einen thermischen Schaden nimmt. Dann verändert sich bei warmem Motor der Widerstand und der Zündzeitpunkt verändert sich so, dass die Karre nicht mehr ordentlich läuft.

    Wie man ein Pick Up wechselt, steht hier oft genug beschrieben.

    Also viel Erfolg!
    Gruß,
    Automatix

  • Pk 50 Xl Automatik- weiteres Tuning

    • Automatix
    • June 30, 2014 at 21:31

    Was für ein amüsantes Streitgespräch, gekrönt von vermeintlichem "Wissen"?

    Sorry, aber in der Regel reicht es beim Automaten die Markierung der Zündankerblatte mit der Markierung am Motor exakt in Flucht zu haben und alles funktioniert. Natürlich immer in Abhängigkeit vom verbauten Pick Up. Wenn das Teil von vorneherein einen Produktionsfehler hat, was nicht zu selten vorkommt, wird's auch mit Abblitzen, großem oder kleinem Tester, Gradscheibe oder ähnlichem nichts. Der Automat hat nicht, aber auch gar nichts mit Rocket Science zu tun!!!

    Außerdem: Dass der Automat problemlos über 70 geht, ist aufgrund seiner Übersetzung eher unwahrscheinlich. Wenn doch wird das immer auf Kosten des Verschleißes erkauft. Und dann jammert jeder, der Automat wäre anfällig. Das ist und bleibt nunmal keine Rakete.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL 2 Automatik: Vollgas im Stand & läuft ohne Schlüssel

    • Automatix
    • June 27, 2014 at 07:38

    ich schraube seit Jahren am Automaten, habe aber noch nie ein Kältespray benötigt. Kasanova hat das vollkommen richtig beschrieben. Es ist ein wenig Fummelei, die Halbmondkeit mit der Nut im Polrad in Flucht zu bringen. Wenn dies aber geschieht, dann flutscht das Polrad geradezu auf den Konus und es lässt sich bis zum Anschlag auf die Kurbelwelle schieben.

    Auf Zug das Polrad auf die Kurbelwelle zu Schrauben, ist Schwachsinn bzw. ein Zeichen dafür, dass sich der Halbmondkeil verkeilt hat.

    Also einfach immer wieder probieren, auch wenn der Magnet das Polrad immer wieder unaufhaltsam Richtung Kurbelgehäuse zieht.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL 2 Automatik: Vollgas im Stand & läuft ohne Schlüssel

    • Automatix
    • June 17, 2014 at 07:28

    Die Wahrheit bei der Abdüsung mit dem 16/14er Dell'Orto liegt zwischen einer 78er und 82er HD. Meine Pinasco-Motoren laufen mit der 82er ideal. Habe aber auch schon mit ner kleineren Düse gute Ergebnisse erzielt.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • VESPA PK 125 AUTOMATIK

    • Automatix
    • June 15, 2014 at 11:34

    Erst mal Servus.

    Was Du da alles beschreibst, will ich kurz mal hinterfragen:

    1. kommt es während der Fahrt öfters zum "Knall"? Wenn ja, hast Du kein Gaserproblem, sondern ein Zündungsproblem. Meistens ist es das Pick Up. Tauschen und alles wird gut.
    2. Welchen Vergaser hast Du verbaut? Die 50er Automaten hatten entweder einen 16/12er oder einen 16/14er Del'Orto verbaut. Der passt natürlich nicht auf die 125er. Schau in den Papieren nach, da steht der richtige Vergaser und auch die richtige Bedüsung.

    Ich tippe bei dem von Dir beschriebenen Fehlerbild auf ein defektes Pick Up. Bin gespannt, was es dann wirklich war!

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Meine erste Vespa PK50 XL2 Automatik

    • Automatix
    • June 3, 2014 at 20:18

    Gratulation und willkommen im Club der Automatikbesitzer.

    Stell den Vergaser so wie hier im Automatik-Topic beschrieben ein und Dein Standgas-Problem müsste weg sein. Die Fahrstufe I kannst Du übrigens immer drin lassen. Auf Fahrstufe 0 musst Du nur schalten, wenn Du die Karre schieben möchtest.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL 2 Automatik: Vollgas im Stand & läuft ohne Schlüssel

    • Automatix
    • May 31, 2014 at 09:25

    Dachpappe? Mist, da hat offensichtlich das Autokorrekturprogramm zuschlagen: Es muss Dichtpappe heißen. Und die bekommst Du nur im qualifizierten Fachhandel - Also bei einem gut sortierten Autoersatzteilehändler. Dort bekommst Du übrigens auch die Kupfermuttern (M6, SW 9 oder SW10, je nach Hersteller).

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL 2 Automatik: Vollgas im Stand & läuft ohne Schlüssel

    • Automatix
    • May 30, 2014 at 19:24
    Zitat von HeP82

    hallo,

    erstmal danke für die guten tips. hab die schwinge gerade auf der werkbank (so im hocken zu arbeiten geht mir auf die dauer doch erheblich auf die knie), da werde ich mich des pickups mal annehmen, hab ja seit gestern nen neuen hier. dazu bekommt der motor noch eine neue cdi, bevor sich das alte massekabel endgültig in wohlgefallen auflöst und mich in der bergischen pampa stehen lässt.
    was ich auf jeden fall feststellen musste ist, dass ich wohl nen neuen ansaugstutzen brauche - wollte die dichtungen checken und musste zu meinem erschrecken feststellen, dass einer meiner vorbesitzer da motorseitig ne ecke rausgebrochen hat :cursing: - wo rohe kräfte sinnlos walten. die entsprechenden dichtungen sind übrigens tatsächlich platt, da wirft die kleine sichtbar zweitaktöl raus. da wird dann wohl auch die falschluft herkommen, was ja zügig zu beheben sein wird, ohne gleich den motor für nen simmerring zu spalten.
    dazu hatte ich mich zwar gewundert, dass der motor recht laut ist, das allerdings erstmal mangels vergleichen für normal gehalten, bis ich feststellen musste, dass jemand (der gleiche nichtskönner?) offenbar dem ikea-syndrom zum opfer gefallen ist - eine mutter übrig gehalten und keine ahnung wohin damit. dadurch ging das abgas nach dem krümmer direkt in die umgebung und meine ohren mussten auch entsprechend leiden. nun war in meinem gestrigen paket auch ein neuer auspuff mit krümmer (sito plus). den krümmer wollte ich jetzt einbauen, nur so, wie der verarbeitet ist, kann ich das vergessen. auspuffseitig ist so ein dicker schweißpunkt, dass keine dichtung dieser erde die geschichte auch nur halbwegs dicht bekommt. außerdem bekomm ich den drosseltrichter nicht an ihrem schweißpunkt vorbei. ist das normal und von meiner seite schleifarbeit angesagt, oder ist das ein reklamationsfall?

    viele grüße,
    heiko

    ums gleich auf den punkt zu bringen: nein, es ist nicht normal, dass ein ersatzteil für das der verkäufer vorgibt es passe auf deine vespa, dann doch nicht passt. schicke den rotz innerhalb der rückgabefrist zurück und lass dir dein geld wieder geben.

    was dein problem mit dem ansaugstutzen anbetrifft: solltest du ersatz benötigen, dann kann ich dir helfen. bei interesse pn.

    was deine dichtungen anbetrifft: kaufe dir einen bogen dachpappe (0,75mm), lege die alte dichtung drauf, umrisse anzeichnen, ausschneiden, fertig. habe ich auch gemacht. ist ein wenig arbeit, aber günstig und gut.

    cdi neu? wieso? mein tipp: das poröse massekabel direkt am cdi abschneiden, mit einem spitzen dorn direkt in den kabelansatz reinbohren. das alte kabel abisolieren und das ende schön mit lötfett einschmieren. dann lötzinn aufbringen. das so versteifte kabel in das mit dem dorn gestochen loch stecken und den lötkolben vorsichtig ans kabel halten. danach müsste das kabel wieder fest sitzen. habe ich schon zwei mal gemacht und hat bisher immer gehalten - soll heißen: die kisten laufen immer noch ohne probleme.

    auspuff verschrauben: kauf dir kupermuttern und hochwertige zahnscheiben. wichtig: die richtigen dichtungen. es gibt für die pk dichtungen, die mit mit metallblech verstärkt sind. die brennen dir nicht durch. damit lockert sich dann auch die verschraubung nicht!

    beste grüße,
    automatix

  • PK 50 XL 2 Automatik: Vollgas im Stand & läuft ohne Schlüssel

    • Automatix
    • May 30, 2014 at 19:09
    Zitat von kasonova

    @automatix
    hi hast du bei einem automaten schon mal einen kaputten siri gehabt? das kann ja nur der hinter der lima sein, denn auf der anderen seite ist der ölpumpenantrieb. das lager der kurbelwelle ist mit einer fettfüllung versehen, kann eigentlich keine luft rein kommen.

    das ist soweit alles richtig. wenn man aber bedenkt, dass es sehr viele verbastelte automaten gibt, sollte man keinerlei fehlerquellen ausschließen. auch nicht die, dass jemand beim zusammenbauen vergessen hat ölpumpenseitig das fett wieder einzubringen. aber ansonsten stimme ich dir zu: es ist - wenn überhaupt - der siri lima-seitig.

    beste grüße,
    automatix

  • PK 50 XL 2 Automatik: Vollgas im Stand & läuft ohne Schlüssel

    • Automatix
    • May 29, 2014 at 10:49

    Zündaussetzer: Kommen in der Regel von einem defekten Pick Up. Austauschen und das Thema müsste erledigt sein. Wie das geht ist hier im Forum gefühlte 10.000 mal beschrieben worden.

    Standgasproblem kann zwei Ursachen haben:
    1. Dein Gaszug ist in der Hülle aufgedreht und hängt dann in der Hülle. Ergebnis: Die Karre bleibt auf dem Gas hängen. Lösung: neuen Gaszug plus Hülle verbauen. Unten am Motorblock die Feder prüfen.
    2. Falschluft: Ein Simmering ist undicht und die Kiste bekommt von einer Stelle Luft, von der sie diese nicht braucht.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 Automatik geht nach spätestens 500m aus

    • Automatix
    • May 16, 2014 at 19:15

    Wenn das Pick Up unlängst erst ausgetauscht wurde, kann es an einer nicht fachgerechten Lötstelle liegen. Soll vorkommen. Ansonsten kann das Pick Up einfach auch nur einen thermischen Schaden haben. Soll heißen: Wenn das Teil warm wird verändert es seinen Widerstand und die Zündung spielt verrückt, oder fällt - wie in Deinem Fall - aus.

    Die Benzin-Thematik halte ich als Ursache für die Störung nicht zielführend. Schau auch nochmals, ob die Kabel am CDI alle passen und ob ggf. das CDI defekt ist.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • Automatix
    • April 29, 2014 at 20:00
    Zitat von NHM92

    in der artikelbeschreibung steht zwar, der auspuff würde passen, aber tut er das wirklich??? habe da so meine zweifel

    mein angebot für den original-auspuff (sandgestrahlt und mit hochtemp-lack 3-fach lackierten) steht noch.

    beste grüße,
    automtix

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • Automatix
    • April 29, 2014 at 19:59
    Zitat von fgib98

    hab hier zwischen kurz mal ne automatik frage.

    am vergaser drückt son stab aufs gas wenn am gasgriff gedreht wird. den hab ich beim vergaserausbau irgendwie am motor ausgehängt. wie bekomm ich den wieder rein?

    hinterm lüfterrad musst du das gasgestänge wieder einhängen und verclipen. ist der gleiche kunststoffclip wie am gaser.

    beste grüße,
    automatix

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • Automatix
    • April 27, 2014 at 21:23

    Gaser muss raus. Lufi-Gehäuse muss Raus. Kupplung Zentralmutter, SW 17, muss runter. Könnte ohne Schlagschrauber schwer werden. Dann Kupplung raus (5 Schrauben, SW 10), Kupplungsglocke runter (4 Schrauben, SW 10). Darunter haben die Idi… von Piaggio noch eine Schraube vom Luftleitblech versteckt. Die muss auch raus. Nicht wundern wenn das Luftleitblech jetzt immer noch nicht ab geht - die Idi… von Piaggio haben nämlich unterm CDI noch eine Schraube versteckt. Wenn Du dann alle Schrauben vom Luftleitblech los hast, abnehmen und dann kannst Du auch mit dem aufgedrehten Abzieher das Polrad abnehmen. Aufpassen: Die Keile auf der Kurbelwelle (Polrad) und auf der Antriebswelle gehen leicht mal verloren.

    Wenn Du alles in umgekehrter Reihenfolge wieder verbaut hast - natürlich nachdem das Pick UP ausgetauscht ist - kannst Du ruhig eine Probefahrt machen.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • PK 50 XL Automatik: Fehlersuche !

    • Automatix
    • April 26, 2014 at 10:01

    Die Bremstrommeln, vorne und hinten, sind natürlich unterschiedlich. Die vordere ist kugelgelagert und hat innen noch den Schneckenantrieb für die Tachowelle. Die hintere ist recht simpel aufgebaut und hat einen Innenvielzahn um direkt auf der Antriebswelle verschraubt zu werden.

    Wenn Du eine frisch aufbereitete (Glasperlen gestrahlt und mit Felgensilber lackiert) Bremstrommel für benötigst, dann PN.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Pk Automatik Riemen-Wechsel

    • Automatix
    • April 26, 2014 at 09:48

    Du brauchst zum Riemenwechsel gar keine Riemenscheibe lösen. Ziehe einfach an der unteren Riemenscheibe (Kupplungsseitig) und ziehe dabei den Riemen zwischen die gespannten Riemenscheiben der Kupplung. Danach hast Du mit dem Riemens so viel Spielraum, dass Du ihn über die obere Riemenscheibe abziehen kannst.

    Und die Frage mit deinem klappernden Schutzblech ist doch nicht ernst gemeint, oder?

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa PK 50XL Automatik geht im Standgas aus und fährt sehr unregelmäßig

    • Automatix
    • April 20, 2014 at 17:13

    Das Polrad muss in jedem Fall runter. Entweder das Pick Up hat einen Defekt, oder es wurde nicht fachgerecht verlötet und hat nun einen Wackler. Alles was Du bisher beschreibst deutete auf ein Zündungsproblem hin. Und das ist bei der Automatik-Vespe i.d.R. das Pick Up.

    Beste Grüße,
    Automatix

  • Vespa PK 50XL Automatik geht im Standgas aus und fährt sehr unregelmäßig

    • Automatix
    • April 19, 2014 at 11:29

    Mach die Vergasereinstellung so wie im Automatik-Topic beschrieben. Obere (Leerlaufgemischschraube) Schraube ganz rein und dann wieder 3,5 bis 4,5 Umdrehungen auf. Untere (Drosseklappeneinstellschraube) Schraube ganz rein und dann wieder 2,5-3 Umdrehungen raus. Danach Motor warm fahren und Feineinstellung vornehmen. Von Zeit zu Zeit Kerzenbild kontrollieren und ggfs. korrigieren.

    Was Kasanova schreibt ist natürlich vollkommen richtig. Auch ein richtig verbauter Auspuff gehört beim Zweitakter zur richtigen Performance dazu. Wenn Du mehr über das Thema Funktion des Auspuffs wissen willst, dann hier:

    Beste Grüße,
    Automatix

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™