1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk50 Automatik stottert nach ein paar Minuten

  • Felix Kater Berlin
  • June 6, 2014 at 15:33
  • Felix Kater Berlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Automatik
    • June 6, 2014 at 15:33
    • #1

    Meine Pk50 Automatik hat folgendes Problem: sie springt recht ordentlich an, fährt gut, beschleunigt, und auch beim abbremsen und im Leerlauf ist soweit alles ok, ABER nach ein paar Minuten fängt sie an zu stottern, geht aus, lässt sich kurz anschieben, springt an, geht aus, an, aus...
    Hab jetzt den Vergaser gereinigt. Kommt morgen wieder rein.
    Könnte es aber vielleicht eher die Kerze sein? Wird die zu heiß? Und was könnte man da machen? Die Kerze ist grade neu...
    Gruß und DANK!!!!

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • June 6, 2014 at 15:40
    • #2

    Die bekommt wohl keinen Sprit.

    1. Tanklüftung zu?
    > Mit Nadel säubern

    2.Schlauch vom Tank zum Vergaser hat einen Knick
    > Kürzen, knick beseitigen.

    3. Hast eine Benzinfilter in der Leitung?
    > Entfernen.

    Ansonsten weitere Threads aus den Suchergebnissen zu Deinem Problem:
    pk50s bj. 83 - stottert und stirbt ab schon nach 30 sekunden fahrt - sf: allgemeines - vespaonline | das vespa forum für blechroller
    pk50 stottert - sf: motor | vergaser | auspuffanlagen | tuning - vespaonline | das vespa forum für blechroller
    pk 50 xl2 automatik stottert & geht aus bei vollgas - sf: motor | vergaser | auspuffanlagen | tuning - vespaonline | das vespa forum für blechroller

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 6, 2014 at 16:18
    • #3

    Ich würde auch noch ´ne neue Zündkerze probieren ... auch wenn sie gerade neu ist !

  • Felix Kater Berlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Automatik
    • June 6, 2014 at 18:58
    • #4

    Ok, werde ich alles mal übers WE checken! Danke, für die schnelle Antwort!
    Gruß aus Berlin.

  • Felix Kater Berlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Automatik
    • June 7, 2014 at 11:35
    • #5

    Also, hab den Tankdeckel gecheckt, der sieht gut aus.
    Benzinschlauch kommt als nächstes...

    Sagt mal, wieviele Schrauben halten den Luftfilter bei der Automatik (nicht den Deckel)? 3?

    Danke!!

  • Felix Kater Berlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Automatik
    • June 7, 2014 at 11:44
    • #6

    Hey, Mono,
    Du meinst den Benzinfilter am Vergaser, oder?!
    Ja, klar, der ist drin. Aber der sollte doch auch drin bleiben, oder?!
    Hab ihn jedenfalls gereinigt...

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • June 7, 2014 at 13:55
    • #7

    So ein Teil? Wenn ja, raus.

    Bilder

    • Benzinfilter.jpg
      • 8.31 kB
      • 448 × 304
      • 330

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • Felix Kater Berlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Automatik
    • June 11, 2014 at 21:05
    • #8

    Hab den Vergaser wieder eingebaut.
    Springt gut an, fährt ca 5 km ganz gut, dann stottert sie...
    Hab die Kerze ausgebaut: ist weiss und trocken...
    Das heisst zu wenig Sprit, oder?!
    Ich krieg den blöden Benzinhahn nicht runter...
    Hab Angst, dass ich den Splint am Hahn nicht wieder reinbekomme, wenn ich ihn einfach rauspopel...
    Shit!

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    62,044
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • June 11, 2014 at 21:42
    • #9

    Schau doch mal wie der Spritfluß aus dem Tank überhaupt ist. Einfach den Schlauch in ein Gefäß hängen, Benzinhahn auf und schauen wie es fließt.

    pk 50 automatik benzinhahn ausbauen - sf: motor | vergaser | auspuffanlagen | tuning - vespaonline | das vespa forum für blechroller

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Felix Kater Berlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Automatik
    • June 18, 2014 at 21:19
    • #10

    Habe heute endlich mal den Benzinschlauch am Vergaser abgeschraubt, und dann den Benzinfluss kontroliert:
    Läuft super! Und der Benzinhahn tut's auch!
    Das ist natürlich gut, denn dann brauch ich den nicht zu wechseln...
    Aber warum stottert die gute dann nach wenigen Kilometern und geht aus?!
    Hab heute noch mal neue Kerzen besorgt... mal sehen ob die besser sind...
    Sonst noch Ideen?!
    Zündkabel, Zündkabelstecker?!
    Danke für Eure Tips!!!!

  • Felix Kater Berlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Automatik
    • July 1, 2014 at 21:12
    • #11

    So, hab endlich den Tank ausgebaut! War gar nicht so schwer! Der splint muss gar nicht raus, sondern nur etwa 45 Grad verdreht werden, dann kann ich den Hahn abziehen!
    Benzinschlauch sieht gut aus!
    Kein zusätzlicher Filter verbaut!
    Hab alles wieder eingebaut...
    Wie mache ich jetzt weiter?!?!
    Sprit fliesst, Tankdeckel ist frei, Vergaser gereinigt, Kerze passt, ...
    Kann es der alte Auspuff sein?!
    Kann ich den irgendwie testen?!
    Oder kommt jetzt schon als nächstes CDI, und Zündplatte?!
    Was kann ich tun?
    Danke für eure Tips...

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • July 2, 2014 at 12:42
    • #12

    Das es am Auspuff liegt glaube ich eher weniger, aber du kannst ja mal 15 Minuten komplett ohne Auspuff fahren, ob es dann weg ist.

    schreib das nächste mal in den Titel, dass es eine Automatik ist :)

    Und ich hatte das Problem auch mal, aber irgendwie ist es wie von Geisterhand verschwunden (Habe mittlerweile aber trotzdem den Benzinschlauch getauscht, weil der alte sich andauernd vom Tank gelöst hat^^

  • Felix Kater Berlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Automatik
    • July 2, 2014 at 18:37
    • #13

    Oh, danke,...
    Ja, ist eine Automatik...
    Aber wenn es nicht am Auspuff liegt, was kann es dann sein?!
    Geisterhand ist mir etwas zu wage...!
    Haste noch eine Idee?!
    Ich habe super getankt, jetzt hab ich hier gelesen, die Automatik braucht normal benzin...
    Gibt es das überhaupt noch?!
    Danke für die Hilfe!

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • July 2, 2014 at 20:54
    • #14

    Super = Normalbenzin

    hmm ich weiß jetzt auch nicht was es noch sein könnte.

    Mach mal ein Video (mit Handy oder so) wie es sich dann anhört wenn sie dann ausgeht..dann erkennt vielleicht einer die ursache

  • Felix Kater Berlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Automatik
    • July 2, 2014 at 22:09
    • #15

    Ja, das werde ich mal versuchen...

  • DiskoPumper
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Punkte
    1,549
    Trophäen
    1
    Beiträge
    272
    Wohnort
    Hessen
    Vespa Typ
    Pk 50XL Automatik
    • July 2, 2014 at 23:18
    • #16

    Ok gut :)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • July 6, 2014 at 10:45
    • #17

    Wie so oft tippe ich hier auch auf ein defektes Pick Up. Spritzufuhrprobleme hatte ich noch an keinem meiner Automaten. Wenn die PK eine gravierende Schwachstelle hat, dann ist es das Pick Up, das aufgrund er starken Hitze relativ häufig einen thermischen Schaden nimmt. Dann verändert sich bei warmem Motor der Widerstand und der Zündzeitpunkt verändert sich so, dass die Karre nicht mehr ordentlich läuft.

    Wie man ein Pick Up wechselt, steht hier oft genug beschrieben.

    Also viel Erfolg!
    Gruß,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • July 6, 2014 at 19:52
    • #18

    Jup, das hört sich definitiv nach PickUp an. Evtl. ist der PickUp aber gar nicht kaputt, sondern schlecht verlötet -->Wackelkontakt. Genau die gleiche Symptomatik hatte ich auch nachdem ich mal den PickUp getauscht hatte. Nach ein paar Minuten Fahrt nur noch ein dumpfes Brööööömmmmmm..... Dachte auch erst Spritzufuhr, war dann aber der PickUp....

    Viel Erfolg

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Felix Kater Berlin
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Punkte
    257
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Automatik
    • July 6, 2014 at 21:00
    • #19

    Oh, Jungs, Ihr macht mich fertig...!
    Ich hatte so gehofft, mit wenigen Handgriffen ans Ziel zu kommen... jetzt wird es also doch ne grössere OP!
    Na gut, der Sommerurlaub steht vor der Tür! Wird also geschraubt und gelernt!
    Habt ihr nen Link für mich, wie ich das Pickup wechsel. Und wie ich die Automatik runterkriege?!
    Danke,
    Felix.

    Einmal editiert, zuletzt von Felix Kater Berlin (July 6, 2014 at 21:08)

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • July 6, 2014 at 23:01
    • #20

    Hallo Felix,

    Anleitungen findest Du über die Sufu.
    Kurz:
    - Riemenabdeckung ab
    - Vergaserabdeckung auf, Züge am Vergaser aushängen, Vergaser ab und Luftkasten ab
    - Mutter vom Polrad ab. Entweder mit Schlagschrauber oder mit Polradhaltewerkzeug und Ratsche
    - Riemen runter und Polradabdeckung runter.
    - Variomatik abnehmen. Dabei auf die Variorollen achten, die plumpsen raus.
    - Polrad mit Polradabzieher runter. Dabei den Halbmondkeil nicht verlieren.
    - Jetzt siehst Du die ZGP vor Dir. Den PickUp kannst Du bei eingebauter ZGP tauschen.

    Viel Erfolg!

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™