1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. jazZar

Beiträge von jazZar

  • Gummipropfen hat Zündgrundplatte zerstört

    • jazZar
    • June 18, 2015 at 22:55

    Das ist ne klare Antwort… Danke auf jeden Fall - dann werde ich mich wohl demnächst mal an die Arbeit machen...

  • Gummipropfen hat Zündgrundplatte zerstört

    • jazZar
    • June 15, 2015 at 21:58

    Der Tipp mit den <200kB war Gold wert, danke!

    So, vielen Dank schonmal für die ganzen Munkeleien. Es war ne Art Strickjacke und auch mir ein Rätsel, wie das passieren könnte, da ich mit beiden Abdeckungen fahre. Ein Hoch auf die Aerodynamik…
    Versicherung wurde schon konsultiert aber diese übernimmt offenbar keine KFZ-Schäden. Hat mich gewundert aber bin noch nicht dazu gekommen, das eingehend zu prüfen.
    Hier jedenfalls schonmal zwei Bilder

  • Gummipropfen hat Zündgrundplatte zerstört

    • jazZar
    • June 14, 2015 at 21:40

    …das war ein langer Pulli!!

    Ich würde ja gerne Bilder hochladen aber da tritt immer ein "unbekannter Fehler auf" Muss man die Admins befragen...

  • Gummipropfen hat Zündgrundplatte zerstört

    • jazZar
    • June 14, 2015 at 14:14

    Schönen Sonntag allerseits,

    ich hatte letztens einen sehr ärgerlichen "Unfall". Meiner Mitfahrerin wurde der Pulli in das Lüfterrad gezogen, was wiederum dazu geführt hat, dass der Gummipropfen durch das Langloch gedrückt wurde und dann im Inneren quasi die ganze Zündgrundplatte zerstört hat. Jedenfalls sieht da alles etwas in Mitleidenschaft gezogen aus. Siehe Bilder.
    Problem ist primär, dass ich keinen Zündfunken mehr habe. Meine Vermutung ist, dass die Spulen was abgekriegt haben. Bei der unten links sind die Windungen nicht mehr korrekt aufgewickelt und fast alle Plastikwände die rechts/links der Spulen sein sollten sind abgebrochen.
    Ich hätte gerne ne Einschätzung, aber wahrscheinlich heißt das Spulen/ganze Platte tauschen?

    Danke!

    … beim Hochladen der Bilder klappt was nicht. Muss ich später nachreichen!

  • Kickstarter wackelt

    • jazZar
    • July 30, 2014 at 21:58

    Ok, die Zahnwelle ist also im Sack… Das passt gut! Danke!

  • Kickstarter wackelt

    • jazZar
    • July 30, 2014 at 21:52

    … das ist ja genau meine Frage, also ob das sinnvoll ist… müsste man zum Wechseln den Motor spalten?

  • Kickstarter wackelt

    • jazZar
    • July 30, 2014 at 21:37

    Hallo zusammen,

    seit einigen Tagen habe ich ein Problem mit meinem Kickstarter. Das äußert sich darin, dass dieser wackelt und wenn ich die Gute ankicken will, dass der Kicker recht weit unten bleibt. Man kann an dem Ding sowohl seitlich als auch in Drehrichtung wackeln. Festziehen der Schraube, mit der dieser geklemmt??? ist, hat schon was gebracht, jedoch rutscht dieser scheinbar immer noch etwas durch. ist der Kickstarter nur durch diese Schraube geklemmt? Hatte auch schon die Vermutung, dass der gebrochen ist oder so… Die Schraube fühlte sich jedenfalls so an, als ob zu viel Anziehen keine gute Idee ist.

    Jemand ne Idee?


    Danke - jazz

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • jazZar
    • June 16, 2014 at 19:30
    Zitat von rassmo

    da ist genau die mutter aufgeschweißt die eigentlich innen rein gehört. wenn du einfach fahren willst würde ich pragmatisch vorgehen und eine dickere dichtung probieren. ansonsten abflexen, in der hoffnung das du den tank nicht beschädigst, oder einen neuen gebrauchten tank.

    danke für die hilfe! sehe es ganz genauso… mal gucken was die maßnahme bringt. abflexen lasse ich erstmal bleiben… welcher experte die mutter da angeschweißt hat… haha, so eine vespa- historie ist schon manchmal witzig!

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • jazZar
    • June 16, 2014 at 09:00

    Da hastes!

    Bilder

    • image.jpg
      • 196.85 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 293
  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • jazZar
    • June 15, 2014 at 22:25

    Jau das sieht ganz so aus als ob da Material aufgeschweißt wurde. da es schon mehrere Gänge sind…
    Daher kommt ja auch meine Verwunderung, dass ich die Mutter von innen nicht wirklich aufdrehen kann da nicht mehr genug vom Gewinde des Benzinhahns in den Tank reinragt...

    Also wieder Material abflexen oder zwei Dichtungen um besser einstellen zu können, dass das Ding dicht ist und nach vorne schaut...

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • jazZar
    • June 15, 2014 at 21:56

    jo ich habe den Benzinhahn ja schon mal entfernt. Den musste man aus dem Tank rausdrehen… Da das Ding wieder geleckt hat, habe ich das Teil jetzt wieder demontiert. Ist wie gesagt ein Gewinde im Tank. Bisher habe ich einfach den Benzinhahn fest in den tank geschraubt, was natürlich nur bedingt gut geht, weil das Ding nach vorne schauen muss…
    Gewinde ist also nicht normal… hmm

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • jazZar
    • June 15, 2014 at 21:34

    Moin,

    ich will meinen Benzinhahn wechseln, jedoch finde ich kaum Hinweise darauf, ob der Tank ein Gewinde hat oder nicht. Mein Tank hat eines und daher ist es schwer/unmöglich von oben die Mutter raufzuschrauben...

    ist das normal?

  • V50 special: Hochdrehen & stottern!

    • jazZar
    • June 11, 2013 at 21:26

    ...so für alle, die es interessiert: Die Lösung war tatsächlich der ASS. Läuft jetzt schön tieftourig, dreht nicht hoch und dreht auch "sanfter"

  • V50 special: Hochdrehen & stottern!

    • jazZar
    • June 8, 2013 at 15:09

    ... hm also die ND war es nicht... Bremsenreiniger und Falschluftsuche haben ASS heruasgebracht... neu mit Dichtmasse gedichtet und hoffen, dass es das war...

  • München: Probleme mit 16:16 Vergaser einer PK 50 s

    • jazZar
    • June 6, 2013 at 14:02

    kk - mir wurde auch schon empfohlen, die ND zu wechseln... vll ist das ja die crux!

  • München: Probleme mit 16:16 Vergaser einer PK 50 s

    • jazZar
    • June 5, 2013 at 15:03

    .. ich aktiviere das Thema mal wieder da ich ähnliches Problem habe! Was war denn die Lösung? Bzw gibt es Schrauber in MUC die da helfen könnten?

  • V50 special: Hochdrehen & stottern!

    • jazZar
    • June 5, 2013 at 14:57

    ..ich habe das mal eben probiert und hatte leider keinen Erfolg.

    Das ist echt komisch im Stand: Wenn ich die Gemisch-Schraube etwa 0,5-1 U rausdrehe läuft sie recht konstant. Wenn ich nur ganz bisschen am Gas drehe, dreht sie hoch und immer weiter höher! Da hilft dann nur noch Choke-Ziehen oder Spannung unterbrechen!
    Dazu ist mir aufgefallen, dass der Gaser (mal wieder/immer noch) sifft. Und das obwohl ich den Benzinhahn, der etwas geleckt hat, dicht gemacht habe, indem ich dieses Sieb, das im Inneren ist festgeklebt habe un ddas große Rohr wieder fest draufgesteckt habe! Vergaser habe ich ja auch neu gereinigt, gedichtet und neue Schwimmernadel eingebaut...
    Kann das Siffen solche Probleme verursachen?

  • V50 special: Hochdrehen & stottern!

    • jazZar
    • June 5, 2013 at 12:34

    achsooooo =)

    danke! probier ich gleich mal aus!

  • V50 special: Hochdrehen & stottern!

    • jazZar
    • June 5, 2013 at 12:23

    Du schreibst ich soll den Kolben der Spritze herausziehen und mit Gemisch füllen, nachdem ich die Spritze an das andere Ende gepackt habe?
    Den Sinn des Vorschlags sehe ich darin, dass ich Gemisch aus dem Tank in die Spritze lade und dann den Vergaser mit dieser Spritze bediene!! Richtig? Wie viel muss ich denn dann in den Vergaser drücken... Alles auf einmal oder nach und nach?

  • V50 special: Hochdrehen & stottern!

    • jazZar
    • June 1, 2013 at 17:41

    hmm das wäre ja ne schöne lösung =) kann man das irgendwie prüfen ob "die richtige menge benzin" durchläuft?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™