1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. gmartin201

Beiträge von gmartin201

  • 1
  • 2
  • Über lack drüber lackieren?

    • gmartin201
    • April 22, 2009 at 10:10

    anschleifen wäre kein problem, dass würd ich machen, was ich aber nicht wollte, dass ich den lack bis zum metal entferenn muss und dann den kompletten aufbau neu machen, wenn ich den lack anschleifen kann, die fehelr ausbesser und dann einen neuen lackaufbau mach, dann ist das für mich in ordnung,..

    also sollte es keine probleme geben, wenn ich den lack drauf las.

    lackieren weiß ich noch nicht, hab ich noch nie gemacht, drum wäre es sicher besser, wenn ich jemand finde, der das kann, ein freund hat gemeint, er schaut sich das einmal an,...

    danke erstmals

    lg

  • Über lack drüber lackieren?

    • gmartin201
    • April 22, 2009 at 09:34

    Hallo zusammen,

    ich kann mir vorstellen, dass mich manche für diese Frage lynchen werden, aber ich stell sie trotzdem. Ich richt eine Vespa PK 50 XL 2 her, die zum teil ziemlich heruntergekommen ist, dann aber wieder ein paar sehr gute teile dabei hat. um was es mir geht ist das lackieren, der unterboden muss neu lackiert werden, das windschild ist aber in sehr gutem zustand, und auch kein rost oder ähnliches, der lack ist auch in ordnung, nur an den ecken blättert er ab. jetzt hab ich mir überlegt, ob ich den ganzen lack abschleifen muss, doer ob ich drüberlackieren kann.

    ich hab mir gedacht, das sich die unschönen oder kaputten stellen großflächig abschleif, dann wieder mit einem füller verschließ, dass ich keine unebenheiten hab, und der utnerschied zwsichen lackiert und unlackiert ausgeglichen wird, und dann über dne bestehenden lack drüberlackiere,...

    hat das schon einmal jemand versucht?

    was sagt ihr zu dieser idee

    danke für die hilfe!

    lg martin

  • Umstellen von Gemisch auf reinen Benzin udn Öltank

    • gmartin201
    • September 30, 2008 at 13:08

    Also was ich bis jetzt gehört hab, wird der Umbau wohl nicht so einfach sein. Aber es war einmal eine Idee,...

    Danke!!!

    Wird nicht lange dauern, bis ich mit der nächsten Frage komm

  • Umstellen von Gemisch auf reinen Benzin udn Öltank

    • gmartin201
    • September 30, 2008 at 12:33

    Hallo,
    ich hab wieder eine Frage, und hab aber keine konkrete Idee bis jetzt. Ich hab eine Vespa PK 50 XL2, die mit einem gemisch fährt, da in meiner Umgebung jetzt auch die letzte Tankstelle kein Gemisch mehr führt, und das Moped aber nicht für mich, sondern meine Freundin ist, die sicher wieder nicht selber msichen will, wollt ich fragen, ob es sinnvoll, bzw. möglich ist, vom Gemisch auf reinen Benzin umzusteigen und einen extra Öltank einzubauen, und das Moped selber mischt.

    Hat das schon jemand gemacht und Erfahrung damit?
    Bin für alle Tipps und Anregungen dankbar

    danke
    mfg
    martin

  • Zündplatte

    • gmartin201
    • September 24, 2008 at 10:18

    Hallo,

    ich wollt nochmals fragen, ob jemand ein bild von der PK 50 XL 2 hat, wie die zündplatte hineingehört,... das wäre eine große hilfe, da ich leider selber keine bilder habe, da schon zerlegt gekauft, oder eine beschreibung

    danke

    mfg
    martin

  • Fehler beim Getriebeeinbau.

    • gmartin201
    • September 8, 2008 at 19:57

    danke
    werd ich gleich versuchen, dann bin ich wieder beruhiger

    ich hoff es passt so

  • Zündplatte

    • gmartin201
    • September 8, 2008 at 19:56

    werd das ohmmeter verwenden, das ist der bereich wo ich mich auskenne, leider sonst nirgends,....

  • Fehler beim Getriebeeinbau.

    • gmartin201
    • September 5, 2008 at 17:19

    Hallo,
    der eine fehler beseitig, dann kommt schon der andere,...
    ich hab die Motorhälften meiner Vespa PK 50 XL 2 gerade zusammengebaut, und alles klappte super, getriebe lies sich schalten, drehte alles leicht,..
    jetzt hab ich die kupplung dazu eingebaut, und seither kann ich kaum, bis gar nicht schalten
    wenn ich den kickstarter betätige, dann geht es hin udn wieder, aber dann eben wieder länger nicht,...
    muss man auf was bestimmtes achten, wenn man die zahnräder zusammensetzt?
    ich glaub da hab ich einen anfängerfehler gemacht,...
    bin für jeden tipp dankbar

    danke

  • Zündplatte

    • gmartin201
    • September 5, 2008 at 17:15

    danke!

    Das war eine große Hilfe, hoff eine von den Boxen hat diese Werte,....

  • Drehmoment-Schrauben-Motor

    • gmartin201
    • September 5, 2008 at 13:58

    super, danke

  • Zündplatte

    • gmartin201
    • September 5, 2008 at 13:57

    vielen dank
    jettz hab ich einmal einen anhaltspunkt.

    was bedeutet eigentlich abzublitzen?

    danke

  • Drehmoment-Schrauben-Motor

    • gmartin201
    • September 5, 2008 at 10:27

    Hallo,

    ich wollte noch kurz was fragen, ich bau die motorhälften wieder zusammen, und wollt fragen, ob ihr dazu einen drehmomentschlüssel verwendet, oder nach gefühl, und falls mit drehmomentschlüssel, welche kraft stellt ihr ein

    danke

    martin

  • Zündplatte

    • gmartin201
    • September 5, 2008 at 10:07

    Hallo zusammen

    ich hab mir eine zerlegte Vespa PK 50 XL2 bei ebay gekauft,
    da ich jetzt dne motor wieder ziemlich zusammengebaut habe steh ich nun bei der zündplatte, oder generator.
    ich hab die tipps gelesen, dass man ein foto machen soll,... dass man sie wieder richtig einbaut, das problem ist nur, dass sie nie drinnen war, das sich ein foto machen könnte, hätte jemand vielleicht ein foto, dass ich ein paar anhaltspunkte bekomm, dass wäre super, oder tipps, auf was ich achten muss.
    danke im voraus!

    aja, und gibt es einen einfachen weg diese zündboxen, wo dann das zündkabel herauskommt zu testen, ob sie funktionieren oder nicht, wenn der motor noch nicht gasnz zusammengebaut ist,...
    danke

  • Getriebeöl

    • gmartin201
    • September 1, 2008 at 10:25

    Danke

    hab das Rasenmäheröl gekauft, mit SAE 30 drauf, werd dann schreiben, wie es bei mir funktioniert

  • Getriebeöl

    • gmartin201
    • August 27, 2008 at 16:12

    Hallo zusammen,

    wieder einmal eine Anfängerfrage,
    ich bin jetzt soweit, den motor wieder zusammenzubauen, und wollte fragen, ob es in bestimmtes öl gibt, das ich verwenden soll, oder ob ein standard getriebeöl, um 10 euro der liter reicht, oder ob man da doch was besseres nehmen soll/muss

    danke!

  • Vergaser PK50XL2

    • gmartin201
    • August 27, 2008 at 16:10

    danke,
    aber kann mir bitte auch einer nur ein ganz normales foto schicken, dass ich einmal seh, wie der vergaser drinnen liegt und so, ich hab das leider noch nice gesehen, da wie gesagt, die vespa zerlegt war, als ich sie gekauft hab,...
    danke

  • Vergaser PK50XL2

    • gmartin201
    • August 26, 2008 at 10:08

    Servus,
    danke erstmals, aber die Bilder hab ich selber, oder besser gesagt, dass ist der Teil, wo ich mich noch auskenne.
    Mein Motor schaut zur zeit ziemlich genau so aus, wie deine Bilder, den willich aber idese Woche noch zusammenbauen, sofern ich die restlichen Teile noch bekomme.
    Was mein Problem ist, ich hab die Vespa zerlegt gekauft, und der Vorbesitzer hat ziemlich viel Ersatzteile von anderen Mopeds dazugelegt, dass keiner mehr weiß, welche jetzt wirklich zu meiner Vespa gehören, und welche nicht.

    Was ich bräuchte wäre alles, was vom Motorblock bis zum Luftfilter geht, oder Bilder davon, dass ich das einmal sehe, wie das ausschauen sollte.
    Ich hab einen Ansaugstutzen, drei Vergaser, aber keinen Luftfilter,.... und hab leider noch nie gesehen, wie der Aufbau ausschaut. Es wäre toll, wenn du mir ein Foto schicken könntest, wo du einfach durch das Loch fotografierst, wo die Werkzeugbox drinnen ist.

    Danke ersmals

    Aja, ich bin in Graz, Österreich,.....

  • Vergaser PK50XL2

    • gmartin201
    • August 25, 2008 at 18:45

    Hallo zusammen,

    ich sitz wieder einmal bei meinem Motor, welcher es genau ist, lässt sich leider nicht feststellen, da er keine Motornr. hat,.... aber es ist Motor, mit einem Kupplungsseil, oder draht, also keine 2 seile zur kupplung.
    Hat jemand ein ähnliches model, dass der PK 50 XL2 ähnlichs chaut? Ich hab jetzt die Gussteile auseinandergenommen udn fest nummern darin gefunden, die in der form fix drinnen sind, also vermut ich, dass das die teilenummern sind. wenn jemand einen zerlegten motor hat, könnt er vielleicht nachschauen,

    Nummern sind:
    Motorgehäuse 992976
    Abdeckung 990250
    Kupplungsabdeckung 992960

    wäre toll, wenn das jemand hat

    und jetzt die nächste frage, ich hab viele einzelteile, aber keine ahnung,welche zusammengehören, da ich eine kiste mitbekommen hab beim kauf, die aber mit verschiedenen motorteilen gefüllt ist.
    ich wollte wissen, wie der anschluss zwischen motor und vergaser bzw. luftfilter bei einer PK 50XL2 ausschaut

    hat jemand eine daheim stehen und könnte ein foto machen, dass ich das einmal bildlich sehe. das wäre spitze. vielleicht auch nur ein bild wie es ausschaut, wenn man von oben hineinschaut.

    bin für jede art von hilfe dankbar

    Danke schon jetzt einmal

    martin

  • Lenkradschloss PK50 XL2 nicht alltägliche Frage

    • gmartin201
    • June 26, 2008 at 00:04

    würd das schloss nur gerne weiterverwenden, wenn möglich,...

  • Lenkradschloss PK50 XL2 nicht alltägliche Frage

    • gmartin201
    • June 25, 2008 at 18:55

    Hallo zusammen,

    ich hab ziemlich viel Einträge gelesen, wie man das Lenkradschloss entfernt, dass es lange dauert und dass es eine ewige herumfummelei ist, bis es klappt, ich hab jetzt aber das problem, dass ich bereits mehrere Tage damit vers*** habe, das Schloss heraus zu bekommen, ich arbeite inzwischen mit einem Scheinwerfer, Spiegeln und dergleichen, dass ich das Schloss genauer sehe,...
    Das Problem ist, ich sehe den Bolzen, den man hineindrücken muss, aber er bewegt sich genau gar nicht, es ist auch nicht der falsche oder so, sondern der, der zwischen dem stift, der das handschufach aufdrückt und dem riegel, der das handschufach entriegelt liegt, der ist klar erkennbar, ich hab das schloss beriets in WD40 ertränkt, mit gefühl gearbeitet, den schlüssel in allen möglichen positionen, gehabt,....

    jetzt meine frage, hab ich irgend etwas nicht beachtet, übersehen oder sonst was?
    er bewegt isch keinen milimeter, wenn ich ihn aber drücke und versuche den schlüssel zu bewegen, dann dreht dieser schwerer, aber der stift lässt sich nicht drücken,...

    bitte schickt mir ein paar ideen, bevor irgend welche teiel dran glauben müssen, die unschuldig sind,....

    danke

    lg martin

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche