1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Fettkimme

Beiträge von Fettkimme

  • 1
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • V50 Elektronik

    • Fettkimme
    • July 26, 2006 at 16:01

    Hallo Tobi

    Wolltest du auf kontaklos umstricken oder wie soll man das vestehen????

    Zitat

    Ich wollte mich mal informieren wie das denn mit Zündgrundplatten aussieht.

    Du hast ne V5B3T 77021 bis 199602 mit orginal konaktloser Zündung richtig?
    Alternative wäre ET3 Zündung Kontaklos mit passendem Lüra um die 300€ warum

  • welche düsen im 24/24mit malossi 139ccm

    • Fettkimme
    • July 26, 2006 at 15:48

    In diesem topic steht alles über den si gaser,die groben standart düsenwerte und warum man das nicht pauschal sagen kann.orientier dich an der 177 bedüsung.
    lld 55/160 be3/160hlkd hd125-133 mein pi mal daumen tip,kommt extrem auf deinen puff an.

  • 50 spezial-wie schnell?

    • Fettkimme
    • July 26, 2006 at 15:36

    Deutsche Version ( V5A1T 1001 bis 283299 ) 40 Kmh = knappe 50
    Normale Version ( V5A1T 1101 bis 144061) &0 Kmh = um 65
    Kannst du unter Vespa Archiv nachlesen.Oben den Reiter anklicken und dann technische Daten 50-75 cm³

  • Spannungsregler PX 200

    • Fettkimme
    • July 25, 2006 at 11:37

    [Blockierte Grafik: http://www.vespa-t5.org/images_tips/5p-regler-schema.gif]

    Das ist der richtige,steht perfekt beschrieben hier

    Chers Ante

  • kupplung trennt nicht!

    • Fettkimme
    • July 24, 2006 at 12:24

    Nur Beläge gewechselt ?Dann 100 pro falsch zusammengebaut.
    Falls ne komplette andere verbaut wurde,mal [URL=Kupplungsdeckel mit einarmigem Andruckpilz, kurzer Betätigungshebel.]hier[/URL] schaun ob du auch den passenden Kupplungsdeckel bzw.Andruckpilz verwendet hast.

  • Frage zum Polradabzieher

    • Fettkimme
    • July 23, 2006 at 21:16

    28mm für deine Largeframe

  • für welche Wespe ist das

    • Fettkimme
    • July 23, 2006 at 20:53

    Largeframe Primär Polini 23-64 für Vespa PX200, T5

  • Cosa 125 - Anfänger - Elektrik- oder Batterieproblem?

    • Fettkimme
    • July 23, 2006 at 20:35

    Schön Carl das alles geklappt hat und THX für das Feedback.Stay scooting Prost Ante

  • von ADAC abschleppen lassen?!

    • Fettkimme
    • July 23, 2006 at 14:05

    Thx :D Derzeit bin ich mehr Oldschoolmäßig unterwegs (Sprint und ein Super Sport 180 Nachbau )
    Trotzdem ich meine kleine mattschwatte Cutdown noch sehr

  • PX 150 E runter auf 125 ccm

    • Fettkimme
    • July 23, 2006 at 12:31

    Mit den österreichischen Typisierungsvorgaben kenn ich mich null aus.
    125 und 150 haben identisches Kurbelwelle und Gehäuse .
    Hier geht also auch rüchwärts.Einfach mal Piaggio Deutschland anschreiben wegen Unbedenklichkeitsbescheinigung
    oder in deinem Fall den Vespa Obermack Austria .

    JOSEF FABER GMBH
    ADDRESS: Retail Shop - Kirchstetterngasse, 21
    CITY: Wien
    PHONE: +43-1-49159-0
    FAX: +43-1-49159-141

    Toi toi toi Ante

    Ps: Wenn du die Bescheinigung dann hast poste die ruhig mal ,damit sie hier reingestellt werden kann.

  • von ADAC abschleppen lassen?!

    • Fettkimme
    • July 23, 2006 at 11:58

    Vor 3 Jahren das letzte mal in Anspruch genommen.
    Das doofe ist nur erst auf den Werkstattwagen warten der dann das bestätigt was du schon beim ersten Anruf angefordert hast.
    ABSCHLEPPWAGEN...nochmal halbe Stunde warten

    Bilder

    • BREAKD_2.jpg
      • 113.85 kB
      • 800 × 600
      • 775
    • BREAKD_3.jpg
      • 99.33 kB
      • 800 × 600
      • 556
  • PX 80 mit anderen Zylinder - wer kann mir da helfen?

    • Fettkimme
    • July 23, 2006 at 08:35
    Zitat

    Der originale 125ccm Zylinder der PX Reihe passt nicht auf PX80 Motoren. Bedingt durch den Hubunterschied der 80ccm und 125ccm Kurbelwelle von 9mm (48 zu 57mm) ist es leider nicht möglich, diesen Zylinder zur Umrüstung zu verwenden. Der Zylinder ist bedingt durch seine langhubige Auslegung (s:57mm, d:52,5mm) der ideale Tourenbegleiter. Ein sehr breites Drehzahlband, das auch vor höheren Drehzahlen nicht scheut, kennzeichnen diesen Zylinder. Mit Rennwelle und Sito Plus Auspuff bringt es der 125ccm Zylinder mit Anlauf durchaus auch mal an die 100km-h Schallmauer. Beschleunigungsorgien sind natürlich, bedingt durch den geringen Hubraum, nicht zu erwarten, aber ein zügiges Vorankommen ist stets gewährleistet. Der Zylinder wird ohne Zylinderkopf ausgeliefert und ist bis auf diesen identisch mit den Zylinder der Dreikanal -Sprintmotoren. Fazit: Unterschätzter Tourer



    Das schreibt SCK dazu.Will heißen der 125 Motek hat das bessere Kurbelwellengehäuse und falls es dich doch mal packt kannst du bis 177 cm³ aufrüsten
    125cm³ gibts für die 80er also nicht nur 135 D.R oder 139cm³ Malle.
    Genau wie Moskito sagt Motortausch ist die einfachste Lösung

  • Schwingungs Dämpfer Motor PK50

    • Fettkimme
    • July 23, 2006 at 07:41

    Naturalamente !

    Vielleicht noch rechtschreibungstechnisch & groß und kleinschreibungsmäßig bearbeiten

  • Schwingungs Dämpfer Motor PK50

    • Fettkimme
    • July 22, 2006 at 22:14

    Aus dem Baumarkt nen Gewindestab(Meterware)plus 2 passender Schrauben ,sehr grossen Unterlegscheiben,WD 50 Kriechöl besorgen.
    Die Gummis etwas einfetten und stück für Stück die Schrauben anziehen.
    Bei ganz harten Fällen mit einer Schlauchschelle das Gummi soweit stauchen bis es ein stück in die traverse reingeht und via Gewinde einziehen.Alternativ erst den Gummi ohne Hülse einziehn und danach die Hülse einbringen
    Beim rausmachen hilft mit WD 50 einjauchen und ein dicken Schraubendreher der mit kreisenden Hebelbewegungen das Gummi rausdrücken sollte.

    Viel Spaß

  • Vespa = VW-bus

    • Fettkimme
    • July 22, 2006 at 21:47

    Mein alter Fiat Fiorino LKW zulassung steht gerne ein paar Monate rum bis mal wieder ne Wespe abkackt und er transportieren darf.
    Den Bürgerkäfig fahr ich nur wenn es garnicht anders geht und kotze jedesmal ab.Alter Krankenwagen wäre ne alternative zum Fiorino.
    Trotzdem geht nichts über einen wendigen getunden Roller in der Großstadt.

  • Vespa kaputt/fährt nur mit Choke !

    • Fettkimme
    • July 22, 2006 at 21:37

    Schätze mal die Hauptdüse sitzt zu.Filter vor?
    Wahrscheinlich via Sprit durch die dreherei was aus dem Tank mitgekommen.
    Sie läuft nur über die Nebendüse und Choke weil das ein eigenstädiges System ist.
    Wenn sich jetzt der Schieber hebt aber die HD kein Benzin liefert ist das Gemisch nicht mehr explosionsfähig und die Karre geht aus.

  • Ausgegangen und springt nicht mehr an

    • Fettkimme
    • July 22, 2006 at 20:46

    Yosen ,die haben da Polradabzieher Maße: M 22 x 26 x 1,5.
    Das Ding kost 7fuffich und ich weiß nicht ob die Gewindesteigung passt.
    Da sind die Vespaabzieher in den Onlineshops nen Euro billiger&passen.
    Dort gibts auch die spezial Kupplungsabzieher(ca.5 €) PK/V50.
    Solltest du standartmäßig in der Werkzeugkiste haben.

  • kurze frage zur Zündung und Regler.

    • Fettkimme
    • July 21, 2006 at 17:24

    Das müßte deine Zündgrundplatte sein und das der Spannungsregler dazu.

  • Cosa 125 - Anfänger - Elektrik- oder Batterieproblem?

    • Fettkimme
    • July 21, 2006 at 12:27

    Hi Carl

    Wie kommst du auf Zündfunke.Hast du gegengecheckt und keinen Funken gehabt als sie nicht ansprang oder is das eine Vermutung?

    Korrekt!Zündspule kann man nicht reparieren nur austauschen ,da vergossen.
    Die drei Kabel die von der Zündgrundplatteaus in die Zündspule kommen sind von der Zündgrundplatte.
    Rotes(pickupsignal) = 128 Ohm +/- 20 Ohm
    grünes(Erregerspule) 450 Ohm +/- 20 Ohm
    weißes=sollte durchgang haben (Masse)
    das äußere grüne Kabel ist nur zum unterbrechen(Zündschloß)und kommt nicht wie die anderen 3 aus dem Loch im Motor wo der Kabelkasten befestigt wird,sondern aus dem Rahmen.

    cheers Ante

  • Cosa 125 - Anfänger - Elektrik- oder Batterieproblem?

    • Fettkimme
    • July 21, 2006 at 10:36

    Ist 100 Pro der fuck E-Choke.
    Ein Heizelement erwärmt, bei laufendem Motor via Strom direkt von der Spule eine Thermowachsgefüllte Kammer wodurch ein Stift herausgedrückt wird. Der in einen Schieber mit Nadel greift.
    Das ganze ist durch eine kleinen bewegliche Feder vor dem erkalten wieder auf Nullstellung gebracht.

    In deinem Fall macht der Choke einfach von alleine zu.Wackelkontakt bzw. verhakte Federund überfettet so das Gemisch.Was bei betriebswarmen Motor nicht so gut kommt.


    Zum Choke testen Ausbauen die länge des Stifts im kalten zustand messenr, dann 12 volt draufgeben.....und warten..warten...warten.
    Dann sollte er länger geworden sein und mit Strom auch bleiben.
    Wenn garnichts passiert hast du den Schuldigen..austauschen oder noch besser auf normalen SI gaser mit manuellem Choke umbaun.
    So habe ichs gemacht.

  • 1
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche