Super dass es geklappt hat.
Viele gehen nach dem Abdüsen wieder eine Nummer höher, für's bessere Gefühl.
Beiträge von sucram70
-
-
Kein Ding,
Aber mit Düsenstöcken für zwei verschiedene Zylinder zu experimentieren finde ich nicht zielgerichtet."Ich glaube" bezog sich auf die korrekten Maße. Manche messen auch 38/40. Das mögen Streuungen sein, wichtig ist nur, dass der 12 PS Zylinder den Auslass früher öffnet.
-
@sucram .... Genau ! Das versuche ich ja gerade
wenn Du einen Tipp hast, der nachvollziehbar ist nur raus damit
Hab ich doch weiter oben geschrieben:
Vielleicht erstmal messen, welcher Zylinder wirklich verbaut ist. Zylinderoberkankte zum Auslass sind's einmal, ich glaub 38mm, beim anderen 40mm.
Zylinderkopf runter und messen.
Habs selber mal rausgesucht:
~39mm= 12 PS, ~41mm= 10PS -
Dann stell doch erstmal fest, welchen Du hast.
-
Vielleicht erstmal messen, welcher Zylinder wirklich verbaut ist. Zylinderoberkankte zum Auslass sind's einmal, ich glaub 38mm, beim anderen 40mm.
-
was meinst Du mit Fahrwerk?
Motor ist original, einfach auf 12V umgerüstet (elektr. Zündung)
Ansonsten möglichst nahe dem Original, die Feder vorn wurde verchromt, ist zwar nicht original, aber ich fands optisch schöner, als das verzinkte Zeugs
Ist die Feder original nicht schwarz brüniert ? -
Als Welle hinter dem Kotflügel bezeichnet man eine Welle HINTER dem Kotflügel. Nicht seitlich oder sonstwo. Diese Welle resultiert aus einem Schlag auf die Vorderachse und muss nicht zwangsläufig von einem Unfall herrühren. Auch wenn man viele Schlaglöcher oder Bordsteine hoch fährt, kann sie entstehen. Auf alle Fälle ist sie immer mittig vor dem Rahmenholm, da sich dieser in den oben genannten Fällen verformt. Dadurch streckt sich das Blech des Beinschildes in diesem Bereich.
Die Stelle auf dem Foto könnte von einem seitlichen Anstoß, Umfallen oder sonstiges kommen. Von einem Frontalchrash sicherlich nicht.Ein guter Spengler kann das bestimmt richten. Inwieweit der Lack darunter leidet, kann ich nicht beurteilen.
-
Ich wette ohne testtopic, cosaschnäppchen-album und bilder (aber auch fakten)- krams wäre das schon langst durch!
Ich wollte es nicht schreiben. -
Manchmal ist weniger mehr.
Man muss auch nicht jeden Markt bedienen. -
Kurze Antwort?Nein.
Lange Antwort?
Du kannst auf einem Server problemlos mehrere Foren parallel laufen lassen. Die Hardwareanforderungen sind eher gering. Wichtig ist ausreichend Speicher (Sowohl Festplatte als auch RAM) und eine brauchbare Internetanbidnung.Dank für die Antwort,
wobei ich ja HDD und RAM auch als Hardware ansehe... -
-
Wieso ziehen sie das eigentlich nicht parallel auf und schaltens dann um?
Bin ja Laie, aber wenn das parallel läuft (egal wie lang), muss doch auch die Hardware doppelt vorhanden sein, oder ?
Das kann ich mir nicht vorstellen. -
Gefällt mir sehr gut !
Die Trittleisten um " die Ecke " zu legen, ist ne coole Sache.
Kann natürlich sein, dass das so gehört...
Yep -
Moin Marcus,ich denke ich spreche für alle, wenn ich sage das du natürlich auch mit nem großen Schild mitkommen kannst.
Mit ner großen kannst du eig immer und überall mitfahren!Die Frage ob ne Tour für die kleinen geeignet ist wird halt immer gestellt, da an eine Tour mit denen andere Anforderungen stellt.
Die anderen Fahrer (die ja oft große fahren) müssen damit einverstanden sein ggf ausgebremst zu werden, die Strecke muss dafür geegnet sein (keine Kraftfahrstraßen und so)
Die länge der Strecke und die Positionierung der Tankstellen ...Darüber wirst du dir mit ner großen aber keine Gedanken machen müssen.
Hi Marcus.
So sieht es aus. Große Schilder sind immer willkommen aber müssen sich nur im klaren sein, dass es nicht so zügig voran geht. Sonst nehmen wir aber immer jeden gerne mit auf Tour.
Danke !
Bin früher mal mit den Schwalbefreunden aus NE gefahren.
Bin ja keine Rampensau, finde nur in der Gruppe fahren irgendwie schöner.Ich verfolge mal Euer Topic und melde mich, wenn es zeitlich passt.
Gruß, Marcus
-
Moin zusammen,
Hört sich ja sehr interessant an, was ihr so für Touren macht.
Ich bin der Marcus aus Grevenbroich. Leider aber "nur mit großem Schild" unterwegs.
Vielleicht kann ich an der ein oder anderen Tour mal mitkommen ?!
Polo liegt ja eigentlich vor der Tür.
Gute Zeit und Gruß, Marcus -
Warum fragst Du nicht den Hersteller selber ?
Meine Bank (PX) ist, wie Du vermutest, nur minimal gepolstert, im gesteppten Bereich.
Der Korpus ist nicht aus Aluminium, sondern irgendwas mit Glasfaser oder so (?), keine Ahnung.
Gibt's hier ein Streamline Topic ?Edith hat's gerade selber gefunden und verlinkt mal hier:
Streamline Seats für Smallframe und Largeframe Vespas -
Der hat nix runter ist neu ....
Ich will ja nicht unken, aber der kommt mir optisch so ein wenig Repro vor.
Kann das ? -
Die komplette Mechanik ist kompakt zusammen geschraubt und bildet eine Einheit. Mit dem Gehäuse nur fest verbunden durch diese Mutter.
Wieviel km hat der Tacho denn runter?Der wird einfach verschlissen sein. Bei den Special Tachos läuft die Achse auch mal gerne trocken. Gebrauchte Tachos kosten doch nicht viel. Ich würde den einfach austauschen.
Naja, bei ner PX kommt da der Haltewinkel drunter, welcher den Tacho in den Deckel "klemmt" - hier anscheinend nicht.
Wieder was gelernt!Aber beim PX Tacho werden die Innereien mir 2 M5(?) Schrauben links und rechts der Tachowellenaufnahme gehalten.
-
Die 6-Kant-Schraube ist für den Haltewinkel, welcher den Tacho im lenkkopf fixiert!
Insofern ist der Sechskant witzlos und m.E.n. nicht nötig. Event. als Anschlag für die Tachowelle, oder zum kontern oder was weiß ich.
Beides falsch.
Die MUTTER hält die kompletten Innereien fest am Gehäuse, die ansonsten nur durch das Ziffernblatt einigermaßen in Stellung gehalten werden. -