1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PK-User

Beiträge von PK-User

  • 1
  • 2
  • 57
  • Rhein Neckar, alles außer Ausfahrt !

    • PK-User
    • August 30, 2011 at 12:38

    Polrad mit ZGP?
    Wieso schaust nicht einfach mal durchn Marktplatz hier und im GaySF?
    Und wieso baust nicht gleich auf großen Konus um?
    Und überhaupt, wieso weshalb warum und überhaupt?

  • Treffen oder Ausfahrt in und um Mannheim

    • PK-User
    • July 22, 2011 at 15:42
    Zitat von philv50

    Super tobi!
    Jetzt kommt wieder die Automatik Fraktion :)


    Wieso?

    Zitat von Flowson

    PK50s Bj.84

  • Treffen oder Ausfahrt in und um Mannheim

    • PK-User
    • July 21, 2011 at 13:40

    Bei uns ist jeden Dienstag Treffpunkt in HD an der Neckarwiese. 1930.

  • Fragen zu den Zacken am Lüfterrad

    • PK-User
    • July 21, 2011 at 11:58

    Nein

  • Pickup Zündung einstellen

    • PK-User
    • July 21, 2011 at 11:25

    Im ein- oder ausgebauten Zustand gemessen???

  • Pickup Zündung einstellen

    • PK-User
    • July 21, 2011 at 01:39

    Klar kann man messen, ob er defekt ist.
    Ich frag mich grad, was bei deinen PickUps so alles schwingt.
    Normal sollte da aber nichts schwingen.
    Es wird lediglich der Hall-Effekt genutzt.

  • Pickup Zündung einstellen

    • PK-User
    • July 20, 2011 at 23:35

    Wurde das PickUp eigentlich schonmal durchgemessen???
    Ich mein, nen Multimeter dranhalten und schauen was fürn Widerstand vorhanden ist ist doch echt nicht die Welt.

  • Pickup Zündung einstellen

    • PK-User
    • July 20, 2011 at 13:07

    Der benutzt den Messschieber (Messen ≠ Lehren) mit Sicherheit zur OT-Findung...

  • Ansaugstutzen passt nicht auf Vergaser

    • PK-User
    • July 19, 2011 at 21:55

    falsches Schnüffelstück?
    Bilder!!!

  • Leistung bricht ein im warem Zustand

    • PK-User
    • July 18, 2011 at 21:56
    Zitat von prometheus0815


    Ich sag's auch gerne noch mal im Klartext, weil Du meine Anspielung mit roter Ampel und Grippe offensichtlich nicht verstanden hast: Daraus, dass Du noch keinen Klemmer hattest, kannst Du nach den Gesetzen der Logik nicht folgern, dass es an Deiner Bedüsung oder am größeren Ölanteil liegt.


    Wiedermal überragendes Kino!!! klatschen-)2-)klatschen-)

  • Leistung bricht ein im warem Zustand

    • PK-User
    • July 18, 2011 at 16:23

    Ich fahre immer und überall nur 30 km/h, und wurde noch nie geblitzt. Also nur so als Tip, wenn ihr niemals geblitzt werden wollt: fahrt immer und überall nur 30km/h. Hat bei mir immer gut funktioniert. :-4

    Prometheus hat zum Glück schon alles relevante erwähnt. Spar ich mir Schreibarbeit... :-2

  • Leistungseinbruch, und Startprobleme wenn warmgelaufen

    • PK-User
    • July 18, 2011 at 01:04

    Du fährst ne PK 50 XL, die hat ne elektronische Zündung.
    Hab dir doch oben erstmal genug Tips zum Checken gegeben. ;)

  • PK FL: Nach Kupplungswechsel immer noch zu langsam

    • PK-User
    • July 17, 2011 at 22:02

    Also, wenn der Motor hoch dreht aber die Reuse nicht weiter beschleunigt wirds wohl die Kupplung sein. Sonst nichts.
    Was hast du genau für ein Setup?
    Mal ne verstärkte Kupplungsfeder probiert?
    Zug richtig eingestellt? (Obwohl, muss ja, da sie ja anfangs gut zieht...)

  • Leistungseinbruch, und Startprobleme wenn warmgelaufen

    • PK-User
    • July 17, 2011 at 21:58
    Zitat von Worldbu

    Könnte der Kondensator die Schuld tragen????


    Welcher Kondensator?
    Habt ihr überhaupt ein klein wenig Ahnung, was ihr da tut?
    Ich empfehle noch etwas Forenlektüre, bevor die wilde Schrauberei/Verschlimmbesserung losgeht... ;)
    Wenn du das PickUp meinst, ja das könnte durchaus nen Knax haben.
    Könnte auch ne defekte CDI sein.
    Könnte auch ein schlecht eingestellter Gaser sein.
    Könnte auch nen defekter Kolben/Zylinder sein (Kolben verzogen o.Ä.)
    Könnte auch ein zugeranzter Auspuff sein.
    Könnte könnte könnte.
    Der Reihe nach Checken und Ausschließen.
    Die Kupplung wird damit wahrscheinlich recht wenig zu tun haben.

  • Treffen oder Ausfahrt in und um Mannheim

    • PK-User
    • July 17, 2011 at 21:49

    ja, glaubs langsam auch.

    Gibt doch hier aber auch nen paar fahrende, soweit ich das sehe. Aber die haben wohl Dienstags nie Zeit. :D

  • Treffen oder Ausfahrt in und um Mannheim

    • PK-User
    • July 17, 2011 at 17:39

    Ich glaube man traut sich nicht...

  • Motorgehäuse spachteln?

    • PK-User
    • July 17, 2011 at 17:08

    Tu dir nen Gefallen und poste jetzt schon mal Bilder.
    Weicon kann viel, aber auch nicht alles.

  • Motorgehäuse spachteln?

    • PK-User
    • July 17, 2011 at 14:46

    Weicon Titanium hält, da fällt nix ab. Vorrausgesetzt es wurde richtig gearbeitet.
    Schau mal wieviele damit ihre Überströmer repariert haben, oder den Durchbruch vom Einlass zur Kupplung. Oder wieviele sich damit die Gaserdichtfläche verlängert haben.
    Natürlich ist schweißen immer die sichere Methode.
    Ich alter Schisshase hab meine Überströmer auch schweißen lassen... Aber an soner Stelle wo es wirklich shice egal ist würd ich Weicon nehmen.
    Vielleicht würd auch ein Bild helfen, damit man mal sieht was wo wie verarbeitet werden soll...


    Edith: soll ja auch Leute geben, die haben sich damit ihren Drehschieber geflickt.... wär mir persönlich zu arg... :whistling:

  • Motorgehäuse spachteln?

    • PK-User
    • July 16, 2011 at 00:24

    Weicon Titanium....

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • PK-User
    • July 15, 2011 at 23:10

    Ich bin zwar ein Racer, aber hier bin ich der User. :D
    Nein, Sikaflex bekommst in der Tube. Ist auch schwarz und klebrig, benutzt man für Verspoilerungen aller Art am Kfz, aber das härtet eben nach paar Stunden aus. Soll es ja auch, sonst würde dir vielleicht bei 220 auf der Bahn die Frontspoilerlippe wegwehen.
    Das Zeug an den Türfolien hat übrigens innendrin nen dünnen Faden. Der trägt den eigentlichen Kleber damit man es wie eine Schnur verlegen kann.
    Wir hatten das Zeug damals auch kleinen Rollen im Lager liegen. Auf den Rollen waren immer 5 Streifen von dem Kleber nebeneinander auf Sticker-Papier aufgerollt. Die hat man abgezogen, mit Saitenschneider abgezwackt und angeklebt.
    Aber wie gesagt, ich weiß echt nicht mehr den Produktnamen von dem Zeug.
    Für was brauchst es denn? Vielleicht gibts ja ne Alternative?

  • 1
  • 2
  • 57
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche