1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. zweitakter

Beiträge von zweitakter

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • pk50 xl2 automatik nach kolbenwechsel E-starter außer funktion?

    • zweitakter
    • August 15, 2010 at 19:23

    Hallo,
    nicht entmutigen lassen wegen der Automatik
    man wächst mit seinen Aufgaben
    und wenn sie dann läuft macht sie auch Spaß.

    Da dein Bremslicht nicht geht, könnte dein Anlasserproblem an einem defekten Bremslichtschalter liegen.
    Der sitzt am linken Bremshebel unter der Lenkerverkleidung.

    Der Scheinwerfer hängt am Wechselstromkreis und leuchtet nur bei laufenden Motor.

    Frage, wo hast du den neuen Kolben her?

    Gruß von 2t

  • V50 Spezial: Hinterrad schief

    • zweitakter
    • August 10, 2010 at 21:20

    Hallo Kollegen,
    keine Panik, wir fahren Vespas.

    Habe 2 PK's
    eine mit geradem und eine mit schief stehenden Hinterrad.
    Bei der schiefen ist die rechte Bohrung im Rahmen etwas tiefer als die Linke. Nichts verbogen, ist halt ab Werk so.

    Gruß 2T

  • Motoröl vom Auto in die Vespa?

    • zweitakter
    • August 3, 2010 at 17:59

    Hallo Mark,
    ich kann nur dringend abraten.

    Habe das Gleich bei einer APE probiert.
    Hat mich einen Zylinder mit Kolben gekostet.

    Gruß 2T

  • PK Automatic läuft nur mit Standgas

    • zweitakter
    • July 5, 2010 at 18:04

    Zu deinem ursprünglichem Problem
    das könnte auch an der Zündkerze liegen

    war bei mir auch so

    Grüße von 2T

  • PK 50 Automatik: Kein Luftfilter?

    • zweitakter
    • June 28, 2010 at 18:44

    hi,

    ja, da gehört ein Luftfilter rein.

    Kannst du dir aus einem Filter für Dunstabzugshauben selber zuschneiden.

    Gruß
    2t

  • Vespa Automatik nach langer Standzeit startet nicht!

    • zweitakter
    • June 14, 2010 at 19:51

    Hallo,
    zieh den Benzinschlauch am Vergaser ab und prüfe ob ein kleiner kontinuierlicher Benzinstrahl fliest.
    Siebe gibt es im Tank am Beziehenhahn und im Anschluss an den Vergaser.
    Desweiteren kann auch die Belüftungsbohrung im Tankdeckel verstopft sein.

    Ich hatte ein ähnliches Problem und musste mehrmals mit Startpilot starten. Sie lief jedesmal etwas länger.

    Gruß 2t

  • PK50XL2 automatik kommt nur spät in die Gänge

    • zweitakter
    • May 29, 2010 at 20:12

    Hi

    Wie Eckes sagt immer fetten.

    Es geht um die Rollen in der Abbildung 444 auf Seite 183 in dem genannten Buch.
    Mit etwas Fett die Rollen fixieren. Bei der Montage stellt sich gerne eine Rolle quer.
    Also ganz behutsam. Das überschüssige Fett fliegt beim Fahren von selber raus.
    Ist halt etwas Sauerei.

    Gruß von 2t

  • Themperaturen am motor

    • zweitakter
    • May 29, 2010 at 09:39

    Hallo
    Falls du einen 75er Zylinder mit dem original unbearbeitetem Zylinderkopf fährst hast du eine sehr hohe Kompression und eine sehr hohe Temperatur. Ich wollte bei mir den Zylinderkopf nicht bearbeite und habe mir stattdessen aus Alublech eine dicke Kopfdichtung gebaut.

    Das Startproblem hatte ich ähnlich, bei mir lag es an der altersschwachen Batterie.

    Gruß von 2t

  • xl2 autom. springt nach langer Standzeit nicht an

    • zweitakter
    • May 15, 2010 at 19:52

    hi,
    als erstes würde ich mit Starthielfekabel und Startpilot (alternativ Bremsenreiniger) mahl testen.

    Hatte ähnliches Problem. Nach einigen Versuchen mit Bremsenreiniger in den Vergaser sprühen lief sie dann auch wieder normal.

    Gruß 2T

  • Pk Xl Automatica beschleunigung

    • zweitakter
    • May 15, 2010 at 19:45

    Eine bis zwei beschädigte Bahnen ist nicht so tragisch.

    Ansonsten immer fetten.

    Wie Auromatix immer sagt,
    Maiskorn große Kupferpferpaste

    Gruß 2T

  • Pk Xl Automatica beschleunigung

    • zweitakter
    • May 15, 2010 at 19:30

    Hi,
    ist mir auch schon passiert.
    Warscheinlich hat sich eine Rolle quer gestellt,
    schnellstens überprüfen, da sonst die Laufbahn beschädigt wird.

    Gruß 2T

  • Kolben PK 50 Automatik

    • zweitakter
    • May 9, 2010 at 16:41

    Jetzt war ich aber doch neugierig
    und habe mal in meiner Schatzkiste gewühlt.

    Mit Schieblehre gemessen Kolben 38,1 , Zylinder 38,2 mm.

    Der 38,4 ist wohl ein Übermaßkolben,
    was bei den beschichteten Alu-Zylinder aber eine teure Angelegenheit wird.

    mfg 2T

  • Vespa PK 50 XL Motorprobleme (Geht nicht an)

    • zweitakter
    • May 7, 2010 at 18:27

    Ich hatte mal in ein Motor zur Konservierung soviel Öl in den Zylinder gekippt, dass er später nicht mehr ansprang.
    Ich musste ihn mehrmals mit Bremsenreiniger starten (während des Startens Bremsenreiniger in den Vergaser sprühen),
    bis endlich der ganze Rots raus war.

  • Sito plus bei nem automaten- bitte um schnell antwort (updatet)

    • zweitakter
    • April 29, 2010 at 19:33

    also
    mein neuer Auspuff für die Automatik hatte auch keine Drossel

  • Welche Variomatik Rollen benötige ich?

    • zweitakter
    • April 27, 2010 at 21:06

    Vermutlich sind die angebotenen Rollen aus PTFE Teflon.
    Dicht von PTFE ist 2,16 g/cm³. Das gibt bei 1,5 x 1,5 x 0,785 x 1,5 x 2,16 = 5,72 Gramm pro Rolle.

    PTFE gibt es als Stange Durchmesser 15 mm Länge 1000 mm für ca. 12 EURO.
    Da kann man schon einige Rollen von absägen.

    2-)

    Übrigens haben meine Originalrollen nur 5,2 Gramm, die kleine fährt damit ganz gut.

  • Maße und Gewicht der orginalen Variogewichte bei der PK 50 XL 2 automatik

    • zweitakter
    • April 20, 2010 at 19:51

    Hallo,
    als Münzsammler hat man auch eine entsprechende Wage.
    Die einzelne Originalrolle wiegt 5,2 Gramm.
    Nachwiegen bei neuen billigen Rollen lohnt sich, hatte erhebliche Streuung. Da wir aber immer 2x6 Rollen kaufen müssen haben wir ja eine Auswahl.

    Habe über den Winter ein Motor ohne nennenswerter Kompression mit neuen Kolbenringen und 5,2er Gewichten (leider nur 13mm Breit) versehen.
    Nach ersten Probefahrten läuft er prima. Zieht ruckfrei hoch und läuft nach Tacho 55 km/h, was real ca. 50 sein dürfte.

  • Vespa PK 50 Automatik ging wärend dem fahren aus!

    • zweitakter
    • April 3, 2010 at 12:09

    Hallo
    und willkommen im Club, sah bei meiner genauso aus.

    Der Kolben klemmt genau dort, wo im Zylinder die Stehbolzen ein ausdehnen verhindern. Nun bin ich nicht besonders zimperlich. Habe den Kolben an allen 4 Stellen ca. 0,05mm im Durchmesser vorsichtig abgefeilt. Die Spuren im Zylinder mit einem Ölstein bearbeitet. Besser mit Abflussfrei (ich glaube Ätznatron) das Allu aus dem Grauguss wegätzen. Die abgebrochene Kannte mit der Feil anschrägen. 85HD rein. Eventuell die hohe Kompression durch zusätzliche Kopfdichtung reduzieren und weiterfahren. Achso, den Krümmer wirste wohl tauschen müssen.

    nur Mut

  • Nach Zerlegung springt PK 50 nicht an!

    • zweitakter
    • March 22, 2010 at 14:23

    Such mal nach Luftballontest.

    Ich habe es mit einem aufgeblasenem Luftballon auf dem Auspuff gemacht. ASS verschlossen und gewartet ob der Luftballon seine Luft verliert.

  • Stromanbieterwechsel

    • zweitakter
    • March 7, 2010 at 18:49

    Ja, ohne Probleme.
    Konnte vor meinen Kindern nicht verantworten Atommüll zu erzeugen.

  • Woher bekomme ich Variomatik rollen Pk 50

    • zweitakter
    • March 5, 2010 at 16:46
    Zitat von Cylox

    16x13 4,5g. Besonders begeistert bin ich von denen aber nicht.

    Was gefällt dir nicht.
    Mit 4,5g müsste sie etwas höher drehen.

    In meinem 75er habe 16x13 mit 5,5g.
    Sie fährt gemütlich mit niedrigen Drehzahlen und am Berg immer noch schneller als ne 50er.
    Allerdings haben sich die 16er Rollen außen (ab ca. 35km/h) in die Allulauffläche eingedrückt.
    Hierdurch muß ich am Berg deutlich unter 30km/h kommen, bis die Rollen nach innen wandern
    und damit die Übersetzung anpassen. Kann also von 16er Rollen nur abraten.

    Bin gespannt wie meine 50er mit den 15er Rollen und 5,2g fährt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche