1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. rod'n'roll

Beiträge von rod'n'roll

  • 1
  • 2
  • Welche Kurbelwelle fur den 136er Malossi

    • rod'n'roll
    • January 27, 2010 at 23:03

    die welle ist beim sck leider nicht lieferbar. ich weiß nicht, ob sie es bei sip ist. deine erfolglose suche liegt vll daran, dass du bei den kurzhubern suchst.. stell mal dein rollermodell auf pk125...

  • Vespa 50 Kupplungsfeder

    • rod'n'roll
    • January 27, 2010 at 22:27

    ich konnte in letzter zeit die erfahrung machen, dass viele probleme probleme beim ziehen schlicht und einfach am zug und dessen verlegung lagen

  • Welche Kurbelwelle fur den 136er Malossi

    • rod'n'roll
    • January 27, 2010 at 21:35

    das stimmt auch. aber wenn man liest, dass er den 136er auf ne 43mm welle stecken wollte, ist es wohl wenig sinnvoll, ihm zum fräsen zu raten. wird für ihn ohnehin schon schwer genug, die zündung und den vergaser einzustellen. obwohl, wenn ich mal überlege, dass er den hammerzombi noch nicht gekauft hat, n langhub polini links mehr sinn machen würde

  • Welche Kurbelwelle fur den 136er Malossi

    • rod'n'roll
    • January 27, 2010 at 21:25

    klar kann man den bearbeiten und hat dann mehrleistung.. was ich bei dir sehe, ist eine pks mit gabel in v50 style, soweit man erkennen kann, nen original malle ansauger und nen non-leistungs zirri auspuff.. wollte dich nicht dahingehend kritisieren, dass eingriffe in den motor nichts bringen.. aber das er mit nem unbearbeitetem DR vergleichbar ist, ist quark. des weiteren ist ein DR, soweit du seinen eingangspost gelesen hast, keine alternative, da der malle schon gekauft ist.

    also, folgendes setup sollte normalerweise unproblematisch funzen:
    136er
    orimembrankasten mit ansauger aufgebohrt mit forstnerboher oder ähnlichem
    28er dello
    2,56
    hammerzombi

    wenn du angst hast, dass er den vierten nicht zieht, bau halt ne 2,86er ein, fahre ich auch

  • Parmakit Zündung richtig einstellen

    • rod'n'roll
    • January 27, 2010 at 21:02

    moin, ich würde sie auf 23° abblitzen, wie auch im diagramm bei parma dargestellt.. sie geht dann vor auf 25° und dann richtung spät bis auf ca 18°. stell auf jeden fall sicher, dass du den OT richtig ermittelst und dann korrekt zurück rechnest..
    mfg basti

  • Welche Kurbelwelle fur den 136er Malossi

    • rod'n'roll
    • January 27, 2010 at 20:50
    Zitat von rally221

    ich fürchte halt leider das das ganze in nen kapitalen motorschaden ausartet , der 136er ist halt nicht einfach ein " rauufsteck und fahr" zylinder vorallen nicht in verbindung mit dem Hammerzombi sondern bedarf hier bereits einer kundigen tunerhand :S

    aber mach mal und berichte hier weiter :gamer:


    wer hat dir denn den scheiß erzählt?
    136er gesteckt, malle ansauger (der 28er passt da allerdings nicht ohne weiteres), 2,56er übersetzung und hammerzombi. nichts gefräst, nichts unterlegt.. läuft gut.

    ich rate dem threaderöffner zu einer mazuchelli vollwangenwelle mit 51mm hub und 97mm pleul. lange stehbolzen und ne langhubhaube brauchste übrigens auch.

    mfg basti

    EDIT: konus sollte der 20/20 sein, da du ja hoffentlich die ele zündung einer pk verbauen willst..

  • motorsetup ohne zu fräsen am gehäuse

    • rod'n'roll
    • December 19, 2009 at 19:30

    dreischeiben orikulu mit harter polini feder reicht vollkommen. das gleitlager kannst du nicht auspressen und durch ein nadellager ersetzen.

    mfg basti

  • Suche Hilfe beim Lagerwechsel (Motor) aus Frankfurt/M

    • rod'n'roll
    • August 19, 2009 at 21:28

    meinst du normale abzieher?
    einfach mal abzieher bei ebay oder google eingeben....

  • Abstand Kurbelwellenlager auf LiMa-Seite zu Kurbelwellenwange

    • rod'n'roll
    • August 19, 2009 at 21:26

    sicher, dass das zwischenmaß des gehäuses diese luft zulässt?

  • Ist dieser Zylinder noch zu retten?

    • rod'n'roll
    • August 11, 2009 at 22:05

    oh, habe ich übersehen. dann wirds mit höherlegen schwierig, weil deine ÜS zeiten sich ja auch verändern...
    würde ja heißen, dass dein auslass über 40mm hoch wäre. das wirste wohl nicht ausmerzen können. jedenfalls nicht ohne viel aufwand. selber wenn du unten was vom zylinder weg drehst, was in dem fall sehr sehr viel wäre. des weiteren würde der kolben in OT oben raus gucken, wenn man dies tut.
    ich würde dem ebay typen den kram zurück schicken, weil schrott.
    mfg

  • Ist dieser Zylinder noch zu retten?

    • rod'n'roll
    • August 11, 2009 at 21:47
    Zitat von Basjoe

    probier es doch einfach mal aus. würde mich auch interessieren.

    ansonsten könntest du ihn unten am fuß so weit wie es geht abdrehen. weiß nicht wieviel kolbenunterstand der zyli. hat.
    allerdings ist das auch wieder mit kosten und viel arbeit verbunden.
    mfg basjoe

    und was macht er dann mit seinen ÜS? wie sind deren zeiten überhaupt?

  • Öl in der Hinterradbremse

    • rod'n'roll
    • August 11, 2009 at 21:39

    wird der simmering in der bremsankerplatte sein.
    mfg basti

  • Problem beim Zusammensetzen der beiden Motorhälften (Nebenwelle)

    • rod'n'roll
    • August 8, 2009 at 20:01

    wie hast du denn das lager auf der nebenwelle und das lager der primär neu gemacht?
    des weiteren: was auseinander geht, geht auch wieder zusammen... und sicher, dass es nicht die kickstarterwelle ist, die nicht will?

    mfg

  • Vergaser 16.10 besser als 16.16???

    • rod'n'roll
    • August 8, 2009 at 17:34

    wie viele threads willst du denn noch erstellen?

  • Motor dreht nicht mehr hoch!

    • rod'n'roll
    • August 8, 2009 at 16:18

    würde ich nicht tun. aber vll solltest du dir nen sito plus holen. 75er und ori pott ist meiner meinung nach eh net die beste wahl

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • rod'n'roll
    • August 8, 2009 at 15:01

    bei uns haben sie die in sonnem autozubehör laden alle 2 monate im angebot. 12 dosen, 15 euro.. ansonsten egay...

  • Motor dreht nicht mehr hoch!

    • rod'n'roll
    • August 8, 2009 at 14:55

    auspuff ist welcher?

  • Sito Auspuff - Aufklärung

    • rod'n'roll
    • August 8, 2009 at 14:00
    Zitat von Jan02

    ich hab mal ne Frage und zwar kann man nicht einfach den orginal Krümmer nehmen? Die sollten doch gleich sein wenn man die Droßel raus schmeißt oder?

    Und wie sieht das aus mit dem Düsen? Die muss man doch auch anpassen oder? Großer kleiner was muss ich machen? Laut dem Vergleich ja aber die fahren alle andere. von 64-70 ist alles dabei.

    Ich hab eigentich keine Lust mir noch mal extra 5 Düsen zu bestellen. Gibts ier ne Grundaussage was man machen kann?


    Jan

    ich würds an deiner stelle vorziehen, den originalauspuff ins regal zu packen und den sito plius zu verbauen. als wir noch illegal unterwegs waren, war es immer sinnig, die originalteile zu behalten, falls man mal angehalten wird und zurückbauen muss. des weiteren muss nach jeder veränderung am motor, die den gas und abgasfluss betrifft, der motor neu abgedüst werden. und ne genaue aussage zwecks düsengröße kann dir eh niemand geben, weil sie für jeden motor individuell bestimmt werden muss

    mfg

  • keine leistung bei vollgas

    • rod'n'roll
    • August 8, 2009 at 13:08

    Ende?

  • Welche Zylinderfußdichtung

    • rod'n'roll
    • August 8, 2009 at 13:07

    mit der dickeren Zylinderfußdichtung stellst du die Überströmersteuerzeiten ein, bzw hebst diese an. Dementsprechend musst du dann noch den Auslass auf seine Zeiten bringen, ihn auf deine gewünschte Breite bringen und dann den Zylinder oben abdrehen, um auf deine gewünschte QK zu kommen...

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche