1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. sprat

Beiträge von sprat

  • Rost-Einschätzung vor Restauration PK50S

    • sprat
    • August 10, 2020 at 14:40

    Servus zusammen,

    danke für die vielen Antworten!

    Einen richtigen Knick kann ich zum Glück ausschließen, anbei nochmal bei besserem Licht. Fühlen kann man auch rein gar nichts.

    Was ich allerdings noch am überlegen bin, ob der Tunnel ganz leicht nach links zeigt, zweites Foto. Der Einschlag kam in Fahrtrichtung von rechts. Was meint Ihr? Wie kann ich sowas sicher ausschließen bzw vermessen? Eine Wasserwaage bündig mit der "Sacknaht" des Hecks bis vor zum Rahmentunnel auflegen?

    Einen rostfreien PK50XL Rahmen hab ich mittlerweile für einen super Kurs bekommen, also Blech steht nun ausreichend zur Verfügung.

    Beste Grüße!

    Edit sagt: Der Tunnel hat nach Wegflexen des Kotflügels nun evtl. doch was abbekommen - zumindest von vorne. Kann ma da noch was machen oder weg damit?

    Bilder

    • IMG_20200810_130908.jpg
      • 210.64 kB
      • 900 × 1,200
      • 299
    • 2020-08-10 16_38_08-Window.png
      • 1.32 MB
      • 794 × 1,058
      • 291
    • 2020-08-10 16_38_49-Window.png
      • 1.02 MB
      • 795 × 1,057
      • 297
    • 2020-08-10 16_40_00-Window.png
      • 2.19 MB
      • 1,410 × 1,058
      • 303
    • IMG_20200810_130925.jpg
      • 161.85 kB
      • 900 × 1,200
      • 302
  • Fragen Zusammenbau PK50XL (V5X3T) - BJ 1991

    • sprat
    • July 29, 2020 at 15:14
    Zitat von vespa_tobi

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen welche Schrauben ich für die 4 Löcher im Mittelsteg der Fussablage benötige? Und wie halten diese? Ich komme ja von unten mit keiner Mutter dran...!?

    Sind ganz normale Blechschrauben :)

  • Rost-Einschätzung vor Restauration PK50S

    • sprat
    • July 29, 2020 at 15:08

    So liebe Leute, ich muss diesen alten Beitrag mal wieder ausgraben, da ich die PK nach dem Unfall wieder herrichten möchte :)

    Hauptbaustelle ist definitiv der Rahmen, augenscheinlich ist der Tunnel intakt bzw hat keinen Knick oder Deformierungen. Kann man den Tunnel zuverlässig vermessen bzw gibt es hier Möglichkeiten, das Ganze für intakt zu beurteilen? Foto anbei.

    Wenn das passen sollte, geht es primär um das Blech @ Beinschild und das Bodenblech. SIP hat das PK-Reparaturblech leider nicht mehr im Programm und Schlachtrahmen finde ich leider auch nichts brauchbares bzw bezahlbares.

    Hat jemand Erfahrung damit, ob man ein 50 / V50 Beinschild an ne PK hinbekommt? Ich hab nen recht fähigen Spengler an der Hand, der das definitiv anpassen kann, was die Passform angeht, die Ausschnitte für den Blinker stellen auch kein Problem dar. Ich bin aber bei der Durchführung der Aufnahme vom Lenkrohr etwas skeptisch.

    Letzteres hat leider auch was abbekommen, hier ist der Lenkanschlag abgebrochen. Macht man hier das komplette Lenkrohr neu oder lässt sich hier ggf. was basteln? Foto ist ebenfalls anbei.

    Weitere Schäden:

    - div Blechteile verkratzt , leicht deformiert oder wie Kotflügel komplett ersetzen

    - Lenkkopfabdeckung gebrochen

    - Vordere Felge eiert minimal - Aufhängung, Bremse & Stoßdämpfer in der Funktion und sonst augenscheinlich in Ordnung, meiner Meinung ist das Eiern sogar zu verkraften. Meinungen hierzu?

    Bilder

    • IMG_20200729_143009.jpg
      • 142.75 kB
      • 900 × 1,200
      • 321
    • IMG_20200729_143025.jpg
      • 156.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 310
  • Rost-Einschätzung vor Restauration PK50S

    • sprat
    • July 18, 2018 at 13:42
    Zitat von m0ritz

    Fake! Hier bei uns hat keiner mehr so einen grünen Rasen!

    Wenn Du direkt aufm Bauernhof wohnst, hast genug Dünger & Biomasse, welche Deinen Rasen grün hält top-)

    Zitat von Matthias_1986

    Gute Besserung!

    Mit dem VacoPedes heilt die Verletzung sicher schnell! (Ja, ich arbeite in der Firma die den herstellt. :-3)

    Danke! Vacopedes is ein Traum - sehr vorteilhaft auch der Ersatz-Einsatz, Sonst könnte ich mir aus dem Frotte-Einsatz nach 2 Wochen eine schmackhafte Suppe kochen 2-)

  • Rost-Einschätzung vor Restauration PK50S

    • sprat
    • July 17, 2018 at 17:04

    Kleines Update bzgl. Unfallfolgen:

    Jetzt war doch der Mittelfuß betroffen inkl. Teilruptur von ner Sehne...

    Bilder

    • WhatsApp Image 2018-07-17 at 13.26.49.jpeg
      • 138.94 kB
      • 720 × 852
      • 296
  • Suche Schlachtrahmen PK

    • sprat
    • July 16, 2018 at 09:26

    Suche PK Schlachtrahmen (Beinschild sollte gut sein & ohne Knick / Welle) im Raum München, Augsburg, Füssen bis Kempten.

  • Rost-Einschätzung vor Restauration PK50S

    • sprat
    • July 16, 2018 at 09:04
    Zitat von Tom-Tiger

    wenn dir deine vespa lieb ist, alles runter sandstrahlen und neuer lack. gut ich halte nichts vom o-lack hype zumal er auch für verostete kübel herhalten muss. wenn du sie weiter fahren willst dann lackier sie, wenn es nur eine tägliches gefährt ist mach garnichts und kauf dir ne neu wenn diese durchgerostet ist.

    Falscher Thread? Unfallbilder übersehen? Oder was willst Du mir damit sagen?

    BTT: Wo bekomme ich denn ein Reparaturblech / Beinschild für die PK her? Das bei SIP ist seit Monaten nicht verfügbar und der Lieferant wohl auch nicht gerade zuverlässig. Bei anderen Händlern finde ich leider nix. Schlachtrahmen organisieren?

  • Rost-Einschätzung vor Restauration PK50S

    • sprat
    • July 16, 2018 at 09:03
    Zitat von hedgebang

    Echt jetzt? Und Restwert?

    400,00

  • Rost-Einschätzung vor Restauration PK50S

    • sprat
    • July 6, 2018 at 09:31
    Zitat von Menzinger

    Deine Liste an Beschädigungen listet einen wirtschaftlichen Totalschaden auf. Die Summe der Reparaturen übersteigt nach meiner Einschätzung 2.000 Euro locker.

    HWS und Schürfwunden liefern 600 Euro Schmerzensgeld, wobei das in D nicht besonders ausgeprägt ist (was ich richtig finde).

    So, das Gutachten nun vor - wie erwartet ein wirtschaftlicher.

    Schadenshöhe bei Reparatur inkl. MwSt. & Wertminderung: gut 6k

    Wiederbeschaffungswert: knapp 3k bei 14 Tagen Wiederbeschaffungsdauer

    Schmerzensgeld steht noch aus

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • sprat
    • June 30, 2018 at 22:09

    Gude Besserung aus dem Lazarett, bingele28

  • Rost-Einschätzung vor Restauration PK50S

    • sprat
    • June 30, 2018 at 21:43
    Zitat von lelox

    Was ein Kagg.

    Wer hat den Gutachter bestellt?

    Gutachter wurde mir von meinem Makler empfohlen und kommt daher von meiner Seite. Das Gutachten wird laut erster unverbindlicher Einschätzung anhand von Fotos und Erfahrung mit Blechrollern die 800,- Marke knacken.

    Zitat von m0ritz

    Schöne scheisse!

    Kann man bei sowas eigentlich die Kiste behalten und bekommt trotzdem den Wert ersetzt?

    Wenn ja, kassieren, schlachten, kassieren

    Ich bin gespannt - der Rahmentunnel hat nach ausführlicherer Begutachtung doch ne leichte Delle seitlich. Dazu folgende Schäden:

    Lenkerabdeckung

    Kaskade

    Kotflügel

    Schwinge

    Lenkrohr

    Scheinwerfer

    Bremshebel vorne

    Gasgriff

    Beinschild

    Bremspedal

    Trittleisten rechts

    Schnarre

    Mehrfachstecker Kabelbaum

    Felge vorne

    Bremstrommel vorne

    Ggf. kompletter Rahmen

    Blinker rechts & links

    Handschuhfach

    Diverse Lackkratzer am gesamten Rahmen vom Rutschen nach Frontflip

    Seitenbackendeckel rechts

    Hauptständer

    Zitat von Menzinger

    Wichtig ist, dass Du sagst, was Du willst. Tränenreicher Auftritt wegen unersetzlichem Familienerbstück oder Cash-geneigter sachlicher Auftritt

    Da ich vorerst nicht nochmal die komplette Kiste neu aufbauen möchte, werde ich schauen, dass ich hier das Maximum inkl. Schmerzensgeld raushole. Hierfür fehlt mir grad komplett die Motivation, wenn ich mir anschaue, wie meine mühevolle Arbeit jetzt aussieht...

    Keine Ahnung, wie ich in ein paar Tagen / Wochen darüber denke - dann hab ich wenigstens ne Basis zum Schrauben und etwas Budget.

    Zitat von wolf181

    Oh - shit! Hoffe, bei Dir sind alle Gräten heil. Geh lieber mal zum Doc - auch wg. Versicherungsfragen.....

    Danke Dir!! Schürfwunden, Prellungen, HWS und ne leichte Gehirnerschütterung. Also nix, was nicht in 1-2 Wochen wieder gut ist. Alles bereits für die Versicherung attestiert.

  • Rost-Einschätzung vor Restauration PK50S

    • sprat
    • June 30, 2018 at 16:54

    Das ist zum Glück sauber dokumentiert und zusammengetragen.

    Montag weiß ich mehr, was das Gutachten angeht...

  • Rost-Einschätzung vor Restauration PK50S

    • sprat
    • June 30, 2018 at 15:25

    Das Vergnügen war nur von kurzer Dauer ???

    Fremdverschulden beim Abbiegen - Schürfwunden und Prellungen...

    Rahmentunnel hat keinen Knick - ich bin grad noch zu perplex, um zu entscheiden, was ich hier machen soll...

    Bilder

    • 15303650324961407643340.jpg
      • 8.25 MB
      • 4,128 × 3,096
      • 414
    • 1530365082390769488700.jpg
      • 685.68 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 305
  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • sprat
    • June 28, 2018 at 08:58
    Zitat von tonitest

    Schau, daß Du nen passenden 16/15 (ohne F!) Vergaser bekommst, gibt es auch gebraucht für ca. 35 €.

    Und spar Dir das ganze rumgebastel mit dem nicht-passenden 16/15f-Vergaser.

    Toller Tipp! Der Vergaser ohne F macht mit dem Blechluftfilter im Rahmen der PK massive Probleme, so dass dieser bearbeitet werden muss. Grad erst bei meiner PK50S gehabt. Es gibt 16.15F Vergaser ohne Wippe (hab hier zufällig einen neben mir liegen), die da rein gehören - sonst nichts!

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • sprat
    • June 28, 2018 at 08:56
    Zitat von humppabrother

    Das Einzige, was ich mir momentan vielleicht vorstellen könnte wäre ein viel längerer Seilzug, den ich in einen großen Bogen unterhalb des LuFi herumführe.

    Da hast Du Deine Antwort :)

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • sprat
    • June 27, 2018 at 14:30
    Zitat von humppabrother

    sprat: Ich kann mich hier nur selbst zitieren: PK 50 XL1 mit PK 125 Auspuff?

    Unabhängig davon, wie es im Vergaser/Tank/Ansaugtrakt aussieht ist mein Chokezug wahrscheinlich zu kurz. Das müsste ich erstmal in den Griff bekommen, da ich ohne Choke die Kiste wahrscheinlich nicht anbekomme bzw. nicht abstimmen kann geschweige denn nach Falschluft suchen kann.

    Wenn Du eh schon am Chokezug rumfummelst (wozu es sich empfiehlt, den Tank auszubauen), dann kannst auch gleich Vergaser / Tank / ASS mitmachen, da das eh schon freigelegt / ausbaufertig ist...

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • sprat
    • June 27, 2018 at 13:38
    Zitat von m0ritz

    Hi, ich nochmal.

    Könnte Falschluft sein, muss aber nicht. Und langsam denke ich, dass du dich davor drückst den Vergaser auszubauen! In der Zeit der Probefahrt hättest du ganz sicher den Vergaser ausbauen, reinigen und ordentlich einbauen können. Ist so!

    Zu dir selbst den Gefallen und arbeite das mal ab.

    Punkt

    Ich kann hier nur zustimmen - Dir wurde bereits vor 2 Tagen empfohlen, den Vergaser auszubauen und hier nach dem Fehler zu suchen, was offensichtlich noch immer nicht erfolgt ist. Jegliche weitere "Online-Diagnose" und Spekulation bringt rein gar nichts, bevor nicht Vergaser, Tank und Ansaugtrakt begutachtet wurden...

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • sprat
    • June 27, 2018 at 12:53
    Zitat von humppabrother

    sprat: Danke für die Bestätigung, dann werde ich mal versuchen, den Chokezug so zu verlegen, dass er in geschlossener Stellung nicht "auf Zug" ist.

    Ist solch ein Chokezug, wie er bei mir verbaut ist nicht sehr unüblich? Die XL2 mit der Chokewippe hat den Hebel doch am Lenker, oder? Und bei meiner XL1 ist der Chokezug neben dem Benzinhahn, wäre standardmäßig aber im Vergaser eingeschraubt. Ich will damit sagen: Nicht, dass ein falscher bzw. zu kurzer Zug montiert ist und er daher immer auf Spannung steht. Im Prinzip sieht er aus wie dieser hier, der kleine Tonnennippel kommt in die Wippe: https://www.bgm-tuning.de/shop/bgm6450st…a-pk-s-pk-xl-1/

    Das ist dann in der Tat nicht original, da die Chokezüge mit Wippe / Tonnennippel afaik dafür gedacht sind, am Lenker betätigt zu werden. Wenn der Choke permanent auf Zug ist, dann müsstest Du den Zug bzw die Hülle so anpassen, dass das nicht der Fall ist.

  • Vespa-Newbie meets PK 50 XL1 Diva

    • sprat
    • June 27, 2018 at 11:43
    Zitat von humppabrother

    sprat: Danke, werde das mal durchmessen.

    Durchmessen allein ist hier glaube ich nicht gut, sollte ein Lampenwechsel keine Abhilfe bringen. Du solltest auch die Kabel der betroffenen Komponenten sichten und spröde / beschädigte Kabel rigoros auswechsen bzw neue einlöten. Elektrik is imho mit das nervigste Thema bei Vespa-Problemen.

    Zitat von humppabrother

    Soweit ich mich erinnern kann (ja, ich hätte vor dem Aushängen mal ein Foto machen sollen...), wird der Chokezug von unten durch ein Loch geführt und dann in der Wippe eingehakt. Also so wie auf dem rechten Bild, oder? https://www.vespaonline.de/wsc/attachment…ugfuehrung-png/

    Richtig! So wie auf dem rechten Bild ;)

  • Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

    • sprat
    • June 27, 2018 at 08:01
    Zitat von dr.sonny

    Piaggio Deutschland GmbH

    Reisholzer Werftstraße 40

    D-40589 Düsseldorf

    Telefon: +49 (0 211) 175 22-0

    Vielleicht wird dir da geholfen!?

    Heute wieder besonders freundlich, wa? :D:D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™