1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. kasonova

Beiträge von kasonova

  • Schließzylinder aufgebohrt, und nun?

    • kasonova
    • August 5, 2013 at 14:03

    Hi hab Dir ne Mail geschickt, mit Telefonnummern. 2-)
    Der Schlosskörper ist noch OK, wie auf dem Bild zu sehen ist, was Du ausgebohrt hast, ist der Schließzylinder. Und ja natürlich musst Du am Schlosskörper (nicht am Zylinder) ziehen, wenn Du durch drücken der Sicherung, das Schloss entriegelt hast. Da fällt nur nicht raus, weil es durch diese Blattfeder, welche auf dem Schlosskörper liegt, noch geklemmt ist. Wenn Du zuerst das Gummi ab machst, kannst Du den Körper besser greifen. So von hinten kannst Du da nur was machen, wenn Du die Gabel ausgebaut hättest, denn den Sperrriegel kann man nur bei ausgebauter Gabel heraus nehmen. So noch zu den "dummen Fragen", es gibt keine dummen Fragen, und wenn Du mir Deine Adresse gibst, wegen der Rechnung für die Beratung ist alles gut.

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 115.42 kB
      • 813 × 669
      • 186
  • Schließzylinder aufgebohrt, und nun?

    • kasonova
    • August 5, 2013 at 11:27

    Du merkst wenn Du da rein drückst, das sich da eine Feder zusammendrückt und das Schloss bekommst Du raus, indem Du dann daran ziehst. Ggf zwischen Schlosskörper und Rohr mit nem Schraubendreher hebeln. Aber Achtung auf dem Schlosskörper liegt eine kleine Feder, nicht verlieren! Beim Einbau gibt es auch noch einiges, der Schließzylinder in den Schlosskörper, einschieben, aber nicht durchschieben. Die Sperrnase muss im Schlosskörper sein, das Gummi NICHT vorher aufsetzen, WICHTIG der Zylinder muss in der "OFF" Stellung stehen, die Blattfeder auflegen und den Schlosskörper bis zum Anschlag rein schieben, dann den Zylinder hinein drücke und der verriegelt sich dann. Wenn das alles klar ist, das Gummi drauf.

  • Schließzylinder aufgebohrt, und nun?

    • kasonova
    • August 5, 2013 at 07:44

    Au tschuldigung, falsches File gegriffen. Bei der XL1 ist das etwas anders. Vorne unter der Kaskade ist die andere Seite des Schlosses und da ist ein kleines Loch, wenn Du da mit nem kleinen Schraubendreher oder Imbusschlüssel rein drückst, kannst Du das gesamte Schloss heraus ziehen. Hier jetzt die richtige Anleitung.

    Dateien

    XL1Schloß_ausbohren.pdf 157.18 kB – 254 Downloads
  • Schließzylinder aufgebohrt, und nun?

    • kasonova
    • August 4, 2013 at 18:10

    Hi, das Schloss in die Off bringen und .... sie Anhang.

    Dateien

    XL2-Schloss.pdf 119.65 kB – 275 Downloads
  • Ist der Rahmen noch zu gebrauchen oder für die Tonne

    • kasonova
    • August 4, 2013 at 13:23

    Hi Du solltest den Rahmen mal einem Karosseriebauer zeigen. Der kann Dir sagen was es kostet. Der setzt da so Schweißpunkte drauf und zieht das wieder raus. Dabei den Abstand zwischen vorderem und hinterem Rahmenteil prüfen.

  • V50: Wie Kabelbaum am geschicktesten einziehen?

    • kasonova
    • July 29, 2013 at 15:42

    Nein gibt keine Tricks, geht aber auch so. Alte Bowdenzughülle vom Bremspedalloch nach hinten (Vergaserraum) schieben, dann hinten den Kabelbaum mit Tape dran kleben. Nun die Hülle bis zum Bremspedal zurück ziehen und Kabelbaum wieder los machen. Nun die Hülle von vorne neben dem Gabelrohr. zum Bremspedal einschieben, Du wirst es erraten, jau Kabelbaum wieder ankleben und nach vorne durchziehen. Nun die Hülle nach oben durchschieben und auf der rechten Seite oben herausführen. So damit ist die Hälfte schon geschafft, Lenkeranschlüsse sind da, Bremspedalanschlüsse sind auch an Ort und Stelle. Nur noch den Ast durch das Gummi nach unten herausführen (zum Kabelkästchen) und den anderen Ast zum Rücklicht. Noch die zwei Drähte zum Blinkrelais und fertig ist es. 2-)

  • Kaufberatung 50N Special

    • kasonova
    • July 29, 2013 at 14:23

    Hi, das "zu weit weg" ist nur ein halbes Argument, denn für 100 Euro bekommst Du eine Vespa quer durch die Republik gekarrt. Das war im übrigen meine und die war auch komplett neu aufgebaut. Darüber gab es auch eine Dokumentation und diverse Bilder, vor während und nach der Restaurierung. Die hatte ich für 2.800 angeboten, wollte aber keiner bezahlen. Deswegen ist sie jetzt für 2000 weg gegangen mit Versicherungskennzeichen.

    So und zu dem Angebot, 6 Jahre nach der Restaurierung ist praktisch wieder vor der Restaurierung.

  • PK 50 XL Auto, kein Zündfunke

    • kasonova
    • July 29, 2013 at 13:41

    Hi ich weiß jetzt nicht wie hoch die Spannung der Erregerspule ist, hört sich aber eigentlich gut an. Wenn sie vorher gelaufen ist, kommen eigentlich nur zwei Sachen in Betracht. PicUp oder Kabel ohne Isolierung. Du wirst nicht umhin kommen und die Lima auf machen und nachsehen müssen.

  • PK XL 1 Automatik! Kupplung oder Getriebe. Das ist hier die Frage?

    • kasonova
    • July 29, 2013 at 11:30

    Hi schon mal das Öl im Motor nachgesehen? Hydrauliköl bei der XL1????

  • Vorderbremse Vespa 50 V5A1T BJ 71: Bremsbacken wechseln. Wie vorgehen?

    • kasonova
    • July 29, 2013 at 09:21

    Alternative gefällig? Fahr zum Reifenhändler der bekommt die mit dem Schlagschrauber in 0, nix lose. Bein Festrauben nicht vergessen 75-90 Nm festziehen.

  • Largeframe - Benzin-Hahn-Schlüssel gesucht

    • kasonova
    • July 28, 2013 at 18:13
    Zitat von 78PXer

    ein gut gemeinter Ratschlag - aber beim Händler in Karlsruhe sagen sie mir, das gibt´s nur auf ordentliche Rechnung und auch nur, wenn ich das Teil dort kaufe ( hab ich aber ); so sind´s hier. Und da ist das Porto peanuts dagegen.

    Das find ich mal stark, so wirbt man um Kunden, solche Händler werden dann doch gerne weiter empfohlen. Bei der 50N die ich aufgebaut habe, wurde mir der Benzinhahn für ein Dankeschön eingebaut, wohl gemerkt, der MITGEBRACHTE Benzinhahn. Der Ordnung halber muss ich aber sagen, dass ich da auch das ein oder andere Teil kaufe, Schwimmernadelventil z.B. da rechnet sich aber auch keine Onlinebestellung. Ein Laden der so was macht, hat das System noch nicht begriffen, nur zufriedene Kunden kommen wieder, unzufriedene geben ihre schlechten Erfahrungen weiter.

  • Largeframe - Benzin-Hahn-Schlüssel gesucht

    • kasonova
    • July 28, 2013 at 12:54

    Hallo, lass den Benzinhahn bei dem Vespahändler tauschen, der macht das für eine DANKE SCHÖN oder einige Euro in die Kaffekasse. Auf jeden Fall weniger als das Porto.

  • Lenkschlosshalterung nicht vorhanden - was tun?

    • kasonova
    • July 25, 2013 at 11:33

    Das Spiel hatte ich auch schon mal, weil eine "Fachwerkstatt" das schon mal "repariert" hatte. Nach Diebstahl Schloss kaputt. Du brauchst aus einem Schrottrahmen das Teil. Dann muss der Rest sauber abgeschliffen oder gefräst werden. Die Gabel sollte sowie so mal raus weil ggf Späne in das untere Lager gefallen sind. Dann das neue Teil anpassen und fixieren, Funktion überprüfen und anschweißen. Schloss einbauen und gut ist. Die schlimmste Arbeit dabei ist das Abschleifen der Reste, weil man da nur mit einer bigsamen Welle richtig dran kommt. Das letzte Bild zeigt das von vorne vor dem Verschweißen.
    Alles unter der Voraussetzung, dass es mit der PK50XL1 identisch ist.

    Bilder

    • Schloss-seite.JPG
      • 108.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 103
    • Schloss-seite2.JPG
      • 146.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 107
    • Schloss-seite-neu.JPG
      • 123.03 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 99
    • Schloss-vorne-neu.JPG
      • 191.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 106
  • Vespa 50N springt warm schlecht an

    • kasonova
    • July 25, 2013 at 11:18

    Hi, ich hab da auch noch etwas. ich hatte mich auch mit diesem Problem
    rumgeärgert. Schau mal folgendes an. Der Vergaser hat oben, wo die runde Stange
    hinein geht um den Schieber zu betätigen, eine Dichtung. Wenn man den Deckel
    abschraubt (zwei Schrauben) kann man den abziehen. Dann Feder und Schieber
    aushängen und den Umlenkhebel abschrauben. Dann kann man die Stange heraus
    ziehen und die Dichtung heraus nehmen. Eine gute Dichtung sitzt stramm auf der
    Stange und wird bei Betätigung mit genommen. Wenn die aber ausgeleiert ist, was
    bei dem Alter vorkommt, kann da Falschluft angesaugt werden und das Gemisch
    verfälscht. Beim Shokestart fällt das nicht ins Gewicht, weil das Gemisch stark
    überfettet ist.

    Bilder

    • Gaser.JPG
      • 11.94 kB
      • 421 × 292
      • 768
  • Vespa PK50XL2 Zündschloss verkehrt eingebaut?

    • kasonova
    • July 25, 2013 at 08:32

    Ja das geht, das kannst Du nur noch ausbohren..

  • Vorderbremse Vespa 50 V5A1T BJ 71: Bremsbacken wechseln. Wie vorgehen?

    • kasonova
    • July 24, 2013 at 13:02

    Das Handbuch sagt 75-90 Nm. Besser ist es, das Rad an der Trommel zu lassen und beides zusammen ab zu nehmen.

  • Unterschiede der einzelnen (Vespa-)Shops/Produkten

    • kasonova
    • July 23, 2013 at 15:22

    Hi, noch ein Tip, tausche bei der Kupplung auch die Stahlscheiben aus, sonst
    ärgerst Du dich wenn die verzogen sind und die Kupplung anschliessend immer
    noch rutscht. Ich verwende da gerne BGM-Teile.
    Wie mein Vorredner schon sagte, da beißt sich nichts, und bei zweien bestellen, kostet doppeltes Porto.

  • Vespa PK 50 XL 2 Elektrik spinnt glaube ich...

    • kasonova
    • July 21, 2013 at 09:45

    Hi Du kannst mal bei Sip anfragen, genaue Angaben über die Vespa machen. Sonst
    kann ich Dir eine Adresse geben, wenn Du da deinen Alten hin schickst, macht der
    Dir einen neuen. Mit allen Kabelsteckern an den Enden. Selber bauen macht bei
    einem kaum Sinn, gut ein dutzend Kabelfarben und die diversen Steckertypen. Pei
    Piaggio schon seit Jahren ausverkauft.

  • PK: Neuer Motor. Wie Seilzüge anbauen?

    • kasonova
    • July 20, 2013 at 15:31

    Hi zwei Züge um das Schaltsegment vor und zurück zu drehen, der Schaltdraht
    zieht und schiebt, die bessere neuere Version.

  • PK 50XL springt nicht an wenn sie länger wie einen Tag steht

    • kasonova
    • July 20, 2013 at 11:11
    Zitat von Rayman

    garkein Benzin zum

    Richtig, bis auf die Tatsache, dass im Schlauch noch reichlich Benzin ist und wenn der Tank richtig voll ist, kommt auch noch Sprit durch das Entlüftungsröhrchen, denn das wird nie geschlossen. Kannste Testen, Benzinhahn zu und in den Schlauch pusten. Dann wirste sehen das geht!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™