1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. opti

Beiträge von opti

  • 1
  • 2
  • 6
  • Wohnungssuche um Oberpfaffenhofen

    • opti
    • December 20, 2015 at 13:59

    Hallo Vespagemeinde,
    mein Sohn sucht ab sofort in der Umgebung von Oberpfaffenhofen eine kleine Wohnung.
    1 Zimmer, Bad und Kochgelegenheit
    Sohneman: 20 Jahre alt, Fluggerätmechaniker bei 328(Dornier) in Oberpfaffenhofen

    Bitte melden wenn wer was kennt, evtl. auch übergangsweise.

    weihnachtliche Grüße
    Rainald Helling
    Stifterweg 1
    94474 Vilshofen
    rainald-helling@t-online.de

  • 0W-30 als Getriebeöl für PK50XL

    • opti
    • September 12, 2012 at 17:20

    ok!
    ich habs verstanden.
    @ fahrvergnuegen: aber Salatöl ist es ja auch nicht

  • 0W-30 als Getriebeöl für PK50XL

    • opti
    • September 12, 2012 at 12:24

    Hallo hab im Keller nen Liter Agip 7007 full synthetic Motoröl gefunden
    Bezeichnung SAE 0W-30
    ist das jetzt das gleiche wie SAE 30?

    Gruß opti

  • Alte Vespa gegen neue Liberty?

    • opti
    • August 6, 2012 at 12:55

    nimm sofort das Bild da weg!!!

  • PK zusammengebaut in Touran?

    • opti
    • July 9, 2012 at 13:03

    und hier zwei Beweisfotos:

    Bilder

    • Foto 1.JPG
      • 90.16 kB
      • 900 × 1,200
      • 402
    • Foto 2.JPG
      • 98 kB
      • 900 × 1,200
      • 897
  • Vespa 50 Spezial wieder aufbauen?

    • opti
    • April 2, 2012 at 13:21

    Hi mit etwas Geduld und geht das schon!


    Teilehaufen man beachte den kompletten Cut!

    Ergebnis nach drei Monaten

    Packs an!

    Gruß opti

    Bilder

    • IMG_0278.JPG
      • 308.74 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 247
  • Restauration Pk 50 s

    • opti
    • July 4, 2011 at 15:14

    beim Anfang des linken Pfeils ist die Schraube der Schaltrastenabdeckung.
    darunter befinden sich die Schraubnippel der Gangzüge, die müssen ab!

    Gruß opti

  • Rat Look Racer

    • opti
    • June 20, 2011 at 14:55

    Ein ganzes Kilo brauchst für nen kompletten Hobel, er macht ja nur Flecken drauf!
    Die haben ja auch 250gr und 500 gr.
    Hier die Ruggine meines Sohnes:

    Bilder

    • IMG_1313.JPG
      • 373.51 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 430
  • Fotowettbewerb Mai 2011 - Der Gewinner steht fest!

    • opti
    • June 6, 2011 at 10:33

    @ vespaschieber
    könnte der Pott sein, wie HansOlo geschrieben hat.
    der war so dabei, der Roller war zerlegt, teilw. gecuttet,
    und der Pott ist eingetragen als: Schalldämpfer: einteilig verschweißt

    hat nen guten Sound

    Gruß opti

  • leerlaufstellung der Schaltung und einbau des lenkers

    • opti
    • May 26, 2011 at 21:26

    SuFu hat gerade das entdeckt:

    züge sf lf

    damit liege ich falsch mit den zügen, aber es ist ja gleich ausprobiert

    was die sufu so alles findet:

    gangzüge

  • leerlaufstellung der Schaltung und einbau des lenkers

    • opti
    • May 26, 2011 at 21:09

    Probiers einfach: dreh das Schaltelement in eine Endstellung. ich glaub die Seite die Seite,die näher am Rad ist, ist zum Runterschalten, also das Schaltelement so stllen, daß er erste Gang drin ist,
    am Lenker ebenfallsden 1.einlegen(evtl mit Klebeband fixieren)
    Bowdenzug einhängen und etwas spannen
    2. Zug einhängen und spannen
    Kupplung einhängen
    Kupplung ziehen und probieren zu Schalten

    edith sagt noch: um den ersten Gang zu finden mußt du probieren:
    das Hinterrad leicht vor und zurückdrehen und am Schaltelement ebenfalls
    irgendwann lassen sich alle Gänge durchschalten, ohne am Rad zu drehen
    dann ist zwischen 1 un 2 der Leerlauf, bei dem sich das Rad frei drehen läßt
    beim 1. Gang läßt sich der Motor leichter drehen wie beim 4.(ohne Zündkerze)

    Gruß opti

    ps.wenn was falsch ist korrigiert!

  • leerlaufstellung der Schaltung und einbau des lenkers

    • opti
    • May 26, 2011 at 19:57

    du kannst auch nicht die Züge unten einstellenund hernach den Lenker drauf!
    erst alles am Lenker, dann am Motor!

  • Kabelbaum und Bowdenzüge einziehen

    • opti
    • May 25, 2011 at 16:17

    ich hab Bilder :D

    Bilder

    • oberes Lager.JPG
      • 50.4 kB
      • 659 × 583
      • 1,285
    • Kabelbaum und Bowdenzüge.JPG
      • 79.17 kB
      • 932 × 536
      • 2,795
  • Kabelbaum und Bowdenzüge einziehen

    • opti
    • May 25, 2011 at 15:08

    Erst Kabelbaum und dann Züge dann Lenksäule sonst ist derKoti dauernd im Weg.

  • Kabelbaum und Bowdenzüge einziehen

    • opti
    • May 25, 2011 at 14:10

    lt. deinem Teard vom Oktober 2009 hast du eh alles fotografiert und dokumentiert,
    wo liegt danndas Problem?

    Gruß opti

  • Kabelbaum und Bowdenzüge einziehen

    • opti
    • May 25, 2011 at 12:43

    Hier sieht man die Zugenden mit den Zentrierkappen drauf (sind nur erstmal locker drauf)

    Gruß opti

    Bilder

    • IMG_1284.JPG
      • 272.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,234
  • Vespa 50 Special - Schnarre nicht funktionstüchtig - Bilder Update

    • opti
    • May 14, 2011 at 12:07

    geh mald die Schaltpläne im Link durch, da siehst wie die Schnarre betrieben wird bei Wechselstrom ist der Schalter für die Schnarre ein Öffner:

    Schaltpläne

    Bei dem Schalter hast ja weiß und grün das müßte funktionieren

    gruß opti

  • v50 Motor springt nicht an.

    • opti
    • May 13, 2011 at 09:22

    dann müßte es gehen.

    viel Erfolg

  • v50 Motor springt nicht an.

    • opti
    • May 12, 2011 at 14:17

    zumindest mal das lose Teil so befestigen, dass Masseschluss ausgeschlossen ist.
    evtl. den Isolator(ich glaub das heißt Bakalit) weg und die Kabel isolieren.
    Polrad rauf und Kicken, wenn Zünfunke da, dann is ok.
    wenn nicht durchmessen, oder die obere Spule probeweise komplett raus, die is eh nur fürs Licht.
    wieder Kicken
    Spulen gibts auch einzeln.

    Grußopti

  • v50 Motor springt nicht an.

    • opti
    • May 12, 2011 at 11:35

    da ist doch die Isolierung von der Lichtspule abgebrochen!
    das fehlende Teil hat vielleicht was verstellt die Kabel haben auch nicht die orginal Farben.
    rechts meine ZGP hatte einen Masseschluß am orangenen Kabel mit dem Halter des Unterbrechers (hab 1Stunde gesucht)

    Bilder

    • IMG_2980 [1280x768].JPG
      • 138.95 kB
      • 1,024 × 768
      • 348
    • ZGP.JPG
      • 187.49 kB
      • 1,026 × 770
      • 382
  • 1
  • 2
  • 6
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche