1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Blechkultur

Beiträge von Blechkultur

  • Getunte Vespa V50 Spezial von Ebay bewerten

    • Blechkultur
    • May 16, 2020 at 08:23

    Mit den 12PS ist die 200er PX jetzt auch nicht wirklich flott unterwegs.

    Man bekommt für die SF auch Einbau fertige Motoren mit 50PS zu kaufen.

    Alles eine Frage vom Portmonee.

    Wenn du was suchst... als Tipp von mir.

    Es sind 90% Blender und gepfuscht Kisten auf dem Markt.

    Würde da SEHR genau schauen.

  • Getunte Vespa V50 Spezial von Ebay bewerten

    • Blechkultur
    • May 15, 2020 at 23:43

    in meinen Augen ist das ne für den Verkauf aufgehübschte Vespa.

    Keine besonders gute Arbeit. Auch jetzt kein wirklich dolles Motorsetup

    Nix eingetragen,

    Welche Vespa Du bevorzugst musst Du selber wissen.

    PX und V sind halt 2 paar Stiefel.

    Steht zwar bei beiden Vespa drauf aber das war es auch im großem und ganzen.

    Ich bin ein überzeugter SF Fahrer da ich halt auch gerne zügig Kurven fahre und was leichtes agiles bevorzuge.

    PX ist halt eher für Strecke und auch mal auf die Bahn zu gehen.

    Hast Du nen Motorradschein?

    Kumpel von mir Verkauft (weil zu großer Fuhrpark) seine Rundlenker OLack V50

    Hat fast 30PS am Rad und ist mit besten Teilen (kein billig Kram ü 2000€ nur für die Motorteile), Quattrini, TMX, Hartz4, Franz usw. gebaut vom Vollprofi. Das ganze steckt in einer Rost und Unfallfreien Rundlenker V.

    Alle Teile sind eingetragen (Einzelabnahme für 400€), somit kann man LEGAL mit der Kiste unterwegs sein.

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vesp…268866-305-8561

  • Kotflügel passt nicht

    • Blechkultur
    • May 15, 2020 at 13:12
    Zitat von Farang

    Die Gabel hat 2 Löcher im Alu und einen Schlitz für das Schloss.

    Ob der Kotflügel ein Repro ist, keine Ahnung woran sieht man das?

    Der Ausschnitt ist größer als beim original, viel bei PL170 Kotflügeln zu sehen.

    Normal / original schließt der Ausschnitt sauber an der "Erhöhung" vom Guss ab.

    Bei Dir kann man ja seitlich vorbei schauen.

    Da kann man es sehen wie es original ist, hab leider kein besseres Bild.

  • Kotflügel passt nicht

    • Blechkultur
    • May 15, 2020 at 10:49

    Vielleicht ist das eine Gabel einer PK S Sparversion. Die hat etwas andere Aufnahme oben.

    Würde man recht schnell sehen das sie 3 statt 2 Löcher in der Aluaufnahme hat UND keinen Schlitz für´s Lenkradschloss.

    Der Kotflügel ist auf jeden Fall ein Repro.

    Kann/ Sollte trotzdem auf der richtigen Gabel (halbwegs) passen.

  • PK 50 XL2 Kurbelwelle dreht sich nicht beim ankicken

    • Blechkultur
    • May 15, 2020 at 10:44

    Ging es nicht schnell genug das man die gleiche Frage im GSF stellen muss?

    und da wurde Dir ja schon richtig geantwortet.

  • Klebstoff gesucht - mit was klebt ihr denn so?

    • Blechkultur
    • May 14, 2020 at 12:10

    JB Weld was besseres gibt's nicht. Angeblich stärkster Kleber der Welt

    Von Kunststoff bis Metall, Einen Riss im Motorblock damit gemacht.

    Überströmer vor dem fräßen verstärken, ASS zu gießen.

    Kann Pulverbeschichtet werden, schneiden bohren fräsen.... jo

    Geöffnet 30 Jahre haltbar.

    Bin totaler Fan von dem Zeug.

    Ansonsten wie andere schon geschrieben haben

    Passend zum Material

    Sika 252, klebt und dichtet.

    Pattex für Textil usw

    Sekundenkleber bin ich jetzt nicht so der Fan von.

    Für größere Kunststoffreparatur gibt's einen sehr geilen 2K Kleber von Loctite (gibt's auch bei Würth in anderer Packung)

  • Halbmondkeil Kupplung zerbricht nach 30kmg

    • Blechkultur
    • May 13, 2020 at 14:01

    Es kann auch sein das der Konus im Korb oder an der Nebenwelle einfach im Sack ist.

    Wie Vespaschieber auch fahre ich fast alle Motoren ohne Keil. Egal ob 3 oder 30PS

    Im Ideal schleift man den Korb auf die Nebenwelle ein (sollte man auch mit dem LüRad und der KW machen).

  • Wie werden die Bowdenzüge für Vorderbremse und Kupplung sauber im Trapezlenker verlegt?

    • Blechkultur
    • May 13, 2020 at 13:51
    Zitat von mhx

    Viel Glück

    Der Kabelbaum gehört vor (in Fahrtrichtung) dem Gaszug.

    Also rechte Seite, Kabelbaum, dann Gas.

    Andersherum wie auf dem Bild

  • Hinterrad Deckel fest - Hauptwelle abgerissen beim abschrauben

    • Blechkultur
    • May 13, 2020 at 13:28

    Würde da ja mal 2-5 Minuten die Lötlampe rein halten und dann mal nen Hammer in die Hand nehmen.

    Wenn Du mit Deinen Hausmitteln nicht weiter kommst...

    Schmeiß den Motor mal in den Kofferraum.

    Freie Werkstatt, da nen vernünftigen Abzieher Ansetzen. Autogenbrenner dazu und dann kommt das Ding sicher runter!

    PS: Hauptwelllen habe ich noch ein paar rum liegen wenn Bedarf besteht!

  • Vorstellung und Langhub vs Kurzhubsetup Fragen

    • Blechkultur
    • May 5, 2020 at 20:02
    Zitat von HansOlo

    Auslassbreite: 72% (au ja.. das ist hart grenzwertig.. :D )

    Bin den Pinasco noch nie gefahren... aber den gibts auch als Alu-Version oder?

    Hat halt auch was...

    Den VMC :love::love::love::love::love::love:

    War ja jetzt ein paar Jahre nicht so dabei... und als ich den jetzt letztens gesehen habe... uiuiui... da ist was leicht hart geworden in der Hosengegend :D

    Also den würd ich sehr gerne mal verbauen :)

    Alles anzeigen

    Der Alu Pinasco fährt sich wie ne 100% original ET3. Nicht schlecht aber jetzt auch nicht wirklich spektakulär.

    Ich hab auf dem VMC den Python Puff vom egig. Da ist bei KH nur ein etwas längerer Halter bei. Der Puff selbst ist gleich...

    Der hat noch ein paar andere Reso Anlagen die noch mehr können, je nach SZ, für KH und LH.

    Den VMC kann ich echt nur empfehlen.

    Bin total begeistert von dem Klumpen.

    Hab nur den Auslass etwas geräumt und an den Puff angepasst. einen Hauch in die breite gezogen. Geteilter Auslass.

    eine KH Kabaschoko Welle mit Standard Hub/Pleuel, 25er Delo, den Python, 3.00 und das wars. Um 12 Klepper sollten an stehen.

    Hab noch einen gesteckten 130 Poli mit PM40. Die schenken sich nix!

    Das ganze für 250€ als direktgesauter Zyl... was will man mehr?!?!

    Musst mal ins GSF schauen, da gibt's nen Topic über den Zylinder.

    Zitat von Hubbe1981

    Nochmal danke für die ganzen Tipps.

    Das ist die Möhre. Ein Haufen Repro Teile, Kein OLack, Direkt aus Italien, umgerüstet auf 10 Zoll und Tacho ist dran...

    Vertraue beim Schrauben niemand... Und bin und bleibe immer skeptisch bis sie offen ist :-4

    Mal eine saudoofe Frage.

    Ich arbeite im Werkzeugbau und habe Zugriff auf 5Achs cnc und Drehmaschinen.

    Ist für den TÜV überhaupt ein Unterschied von Special zu PV Motor erkannbar? (die Motor nummer könnte ich easy überfräsen und neu einschlagen und die Logos programmieren und mit einem Stichel oder KF1 Kugelfr. Gravieren)

    Im Anschluss fein Sandstrahlen und keiner würde vermuten, dass die Nummer nicht Original ist.

    Jetzt wird etwas übertrieben:

    In dem Zuge Zylinder und Block digitalisieren und die STL Daten Flächenrückführen. Schon hätte ich ein 3D Datensatz des Motors, welcher je nach Messfeld zwischen 0.05 und 0.10mm genau ist. :-2

    Dann könnte ich sogar die Zylinder Optimierungen, programmieren und fräsen klatschen-)

    ... :porn

    Alles anzeigen

    Der unterschied der beiden Motoren ist.... dramatische Pause... Genau, nur die Motornummer!

    Wenn Du im Werkzeugbau bist. Mach Dir doch das Piaggio Logo als Schlagzahl, dann ist es 100% authentisch. Würde ich je nach Preis auch einen nehmen ;)

    Habe Gerüchte gehört das das evtl so schon jemand gemacht hat.

    Banal mit ner Feile drüber und Nummer rein.

    Die Sternchen gibt's für schmalen Täler in der Bucht zu kaufen.


    Mit deinem Werkzeugpark schreit das nach einen 130er Polini!

    Frag mal Tante Google nach einem "GSF Polini" da könntest Du bei Dittmar´s Polini Projekt viel lesen.

    Ist zwar schon etwas älter aber abgesehen von der Kopfbearbeitung noch immer aktuell.

    Zauberwort ist dann hoch setzen. Da findet man noch schnell 5-xx Klepperchen

    Ich hab mir die Zylinder immer für viel Geld abdrehen lassen.

    Viel Erfolg!

    PS: Scheiß auf OLack!

    Wenn die Kiste in Italy "restauriert" wurde würde ich leiber mal Reifen, Bremsen und die Spachtelstärke kontrollieren.

    Italiener sind da leider arge Pfuscher!

  • Vorstellung und Langhub vs Kurzhubsetup Fragen

    • Blechkultur
    • May 5, 2020 at 15:37
    Zitat von HansOlo

    also mein 102er malle macht deutlich mehr als die 85... und das auch nicht nur den berg runter :D

    Zugegeben.. da ist beinahe alles gemacht was man machen kann mit dem Zylinder...

    102ccm Malossi direkt

    Ich hätt da gerne mal zum Testen einen ordentlichen Kurzhubpott dran gebastelt... aber die gibt es leider nicht :D

    Puff für Kurzhub ist doch schnell gemacht. Meist reicht es den Halter etwas zu ändern.

    Mein 98er VMC läuft auch über (echte) 100 mit 3.00

    Das der Malle deutlich mehr kann als ein Pinasco, Unterschreibe ich direkt!

    und da liegt a bissi der Hund begraben.

    Ist halt nicht wirklich vergleichbar.

    Der Pinasco hat halt wirklich alles andere als ein Drehzahlfroidige SZ

    Gerade der alte Malle, dazu noch bearbeitet macht ja Drehzahl wie Sau.

    Möchte gar nicht wissen was der VMC dreht

    Hab auf einer Kiste den 75er HP Polini drauf. Da habe ich mir schwer getan mit 102er Pinasco dran zu bleiben.

  • Vorstellung und Langhub vs Kurzhubsetup Fragen

    • Blechkultur
    • May 5, 2020 at 12:37
    Zitat von vespaschieber

    Wir sollten ein bier trinken Kim. Sehe ich mal wieder genau so :-2 Auch die nervige Werbung für Kopien - äh... ganz andere Kupplungs-ansätze dank anderer Federn.:-3

    Polini und ETS Banane ist DER Tourer in Leise, verbrauchsarm, und Leistung zu genüge. Das Fährt dann wenigstens immer schnell. Auch zu Zweit und am Berg.

    Wenn ich mich recht entsinne haben wir das schon!
    Aber können das trotzdem gerne mal wieder wiederholen.

    Ich habe keine Ahnung ob das Ding ne Kopie vom Stoffi teil ist oder nicht.
    Nachdem aber gute Ideen immer wieder kopiert werden... möglich.

    Das Stoffi Ding ist schon ne gute Idee!
    Aber, wie gesagt, bei dem Setup vollkommen überflüssig.

    Meine Frau ist sogar ne DoupleSpring quer durch die Stadt gefahren OHNE XL2 Deckel.
    Der Rest muss halt auch passen.

    Aber Vespa Oldie Schrauben ist ja mittlerweile Raumfahrtechnik geworden 8o.

  • Vorstellung und Langhub vs Kurzhubsetup Fragen

    • Blechkultur
    • May 5, 2020 at 11:46

    also ich würde da keine 7+PS erwarten...

    Mit dem Pinasco sind 85kmh drin, mit Rückenwind und Heimweh.

    So normal und hügelig... eher nicht.

    Ich würde ja noch immer auf ein LH Setup umbauen. Die Kohle reißt es nicht raus, von der Lautstärke auch nicht.

    Mein erste Wahl bei "LowBudget" und unauffällig.

    130er Polini (nicht den DR!!!)

    Warum nicht DR?, da fehlen locker 40% an Leistung im Vergleich zu Polini. Der Kopf wird nie dicht bei DR.

    19er oder 24er Gaser

    ET3 ORIGINAL Banane oder MMn besser ETS Banane (sogar etwas leiser als die aktuelle et3 Banane, günstiger und kommt auch mit Nummer) Muss eine Kleinigkeit an der Auspuffaufnahme geändert werden. Fix gemacht.

    2,56 gerade mit kurzem 4ten

    ABER: ich würde das Geld für eine Zündung investieren.

    Gebrauchte PK Zündung gibt's um 100-120€.

    Wenn man eh ne neue KW braucht ist es egal ob ich ne 19er oder 20er KW (egal ob KH oder LH) kaufe...

    Mit der 20er kann ich halt auch günstig ne Zündung bekommen.

    Alternativ kann man noch ne VMC in neu kaufen (150oi), obwohl die mir zu leicht ist für einen Tourer.

    und wegen Kupplung würde ich mir mit der Leistung überhaupt keinen Kopf machen.

    Kein Voodoo notwendig.

    Brutus bekommt wohl seine Feder nicht verkauft da er ja hier und im GSF fleißig den Link rein stellt ;)

    Du hast ne späte Special, da sollte original schon der lange Kupplungsarm drauf sein und die Handhebel mit der großen Kugel.

    Da eine 3 !!!!! (keine 4) Scheiben Kupplung mit der Polini Feder und alles ist gut!

    Lässt sich easy ziehen.

    Nachtrag: Die Polini Feder ist leider ein 50/50 Joker geworden.
    Die muss fast immer etwas nachbearbeitet werden das die gerade zieht. Dauer 1-5min und ne Flex.
    Aber Du hast ja deutlich zu erkennen gegeben das Du Schrauber bist!
    Da braucht eine XL2 Kupplung deutlich mehr Zuwendung bist die vernünftig in einem V50 Motor funktioniert.

    Da stehen zwischen ECHTEN 10-14PS an, und läuft echte 90-95kmh

    Das ganze 100% alltagstauglich und unauffällig.

    und wenn man später mal mehr will kann man dem Polini auch noch gut leben einhauchen.

  • Umbau von Elestart auf Kickstarter

    • Blechkultur
    • May 3, 2020 at 20:03

    gibt es in 3 Versionen

    Große überströmer.

    Normale Ü mit E Start

    Normale Ü ohne E Start.

    Alle 3 haben Kicker

  • Schaltung und Kupplung richtig einstellen PK50XL1

    • Blechkultur
    • May 3, 2020 at 17:02

    Wenn die Hülle noch in Ordnung ist reicht es natürlich "nur" das Innenseil zu tauschen.

  • Loch im Kotflügel

    • Blechkultur
    • May 3, 2020 at 14:43
    Zitat von zero_303

    Diese wunderschöne Schraube /Mutter versuche ich seit Tagen zu lösen :)

    Herrlich wie gut man da so dran kommt.

    Wie es da bloß rosten konnte mir ein Rätsel klatschen-)

    Die ist zu 98% nicht "normal" aufzubekommen.

    Wenn man noch einen gesunden Schlitz hat reicht es meist mal mit Schmackes auf zu drehen. Dann reißt die ab. Wenn die Schlitzschraube schon beleidigt ist:

    Aufbohren oder eine M6 Mutter aufschweißen.

    Je nach den persönlichen Möglichkeiten.

  • Umbau von Elestart auf Kickstarter

    • Blechkultur
    • May 3, 2020 at 14:23

    Würde ich auch die Finger von lassen!

    DS ist tot, unterschiedliche Hälften...

    Ist MMn bastelkram.

    Ich hab sowas für max. 40-50€ zum basteln verkauft.

    Dann lieber den Vorschlag von Egal106s16 mit dem neuen Gehäuse.

    Da bist Du auf der sicheren Seite das alles passt.

  • Vespa Special: Motor blockiert

    • Blechkultur
    • April 30, 2020 at 18:52

    Sicher das Dein Möpp mit Sprit läuft?

    Nicht das da irgendwo ne Feder zum aufziehen ist ;)

  • Vespa Special: Motor blockiert

    • Blechkultur
    • April 30, 2020 at 18:00

    ich befürchte du wirst nicht ums spalten kommen.

    Wenn er ohne KuLu läuft, mit blockiert kann der Fehler ja nur im Getriebebereich zu suchen sein.

    Hört sich fast so an als wenn da ein Fremdkörper drin ist oder das Getriebe nen Zahnausfall hatte.

    Würde da jetzt auch nicht allzu oft rum probieren und den Motor noch mal fix spalten. Habe schon "gespaltene" Motoren gesehen nach Zahnausfall... und da wurde keine Schraube für gelöst.

    Die haben sich von ganz alleine gespalten ;)

  • Suche 125er Smallframe Motor

    • Blechkultur
    • April 30, 2020 at 15:30

    Ich habe den Umbau für Kundschaft sehr oft gemacht.

    Oft auch mit dem 50er Motor

    Letztendlich kein Problem!

    ABER

    In Hessen stellt die Zulassungsstelle aufgrund vom TüV Gutachten KEINE Papiere aus.

    Das wird an eine Bündellungsstelle in Marburg weiter geleitet die das Ablehnen!

    Da war der einfachste Weg das Fahrzeug zb. in Bayern Zuzulassen für einen Tag und danach in Hessen normal anzumelden. Lächerlich!

    Im Ideal VORHER mit dem TüV sprechen

    In größeren TüV stellen ist immer einer dabei der sich zumindest etwas mit Vespa auskennt.

    Dem auch mal Papier mit technischen Daten in die Hand drücken.

    Wo er nachlesen kann das es die gleiche Karosse, Bremsen, Reifen usw. ist.

    Offen reden und keinen Bullshit erzählen hilft!

    Nach dem Umbau habe ich dem TüV eine Mappe vorbereitet (Egal ob 125 original, 130 mit 25PS oder oder oder)

    Auf der ersten Seite alle wichtigen Informationen

    also Motornummer, Fahrgestellnummer, Leistung, welche Kurbelwelle mit Zusatzinfo wie original oder abweichungen... usw.

    Bei über 125ccm oder auch anderen Zylindern (auch mal nen 102er eintargen lassen) als original ein Leistungsgutachten.

    die nachfolgen Blätter beim SCK im Download runter geladen

    Also verbauter Zylinder, Kurbelwelle usw.

    Via Google findet man genügend Muster Gutachten wenn man zb. 130 Polini, 30er Gaser, Auspuff, Scheibenbremse haben möchte)

    Das mit dazu

    So hat der TüV Mann was in der Hand, freut sich das er die Arbeit erleichtert bekommt.

    Es wirkt wunder wenn die Basis gut ist, also NEUE Reifen mit dem richtigem Index, neue Bremsen, gepflegter Eindruck.

    Kawitzi Wenn es soweit ist, hab da einen umgänglichen Prüfer.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™