1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vorstellung und Langhub vs Kurzhubsetup Fragen

  • Hubbe1981
  • May 3, 2020 at 10:39
  • Hubbe1981
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Punkte
    398
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Kreis Lindau
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 4, 2020 at 23:12
    • #21

    Die Kupplung wird auf jeden Fall überholt und eine stärkere Feder verbaut.

    Ich rechne mal mit circa 7 bis 7.5ps, wenn er angepasst ist. Das sollte die originale Kupplung wohl noch packen.

    Ich hoffe doch, dass es sich im Rahmen hält von der Lautstärke..

    Mit einer Originalbanane und dem Pinasco sollte das noch passen...

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • May 4, 2020 at 23:15
    • #22

    Mit der ets Banane und dem 102 Alu pinasco hat der Roller nen schönen Sound, und nicht so auffällig.

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • Egal106s16
    Meister
    Reaktionen
    773
    Punkte
    9,798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,779
    Bilder
    5
    Wohnort
    01662
    Vespa Typ
    PK S XL XL2 Schalter und Automatik
    • May 4, 2020 at 23:22
    • #23

    Naja wenn ich da so "Portmap" lese....

    Wird es am Ende doch was anderes.😅

    Ist wie ne Sucht.

    Kenn ich irgendwoher😁

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • May 5, 2020 at 09:58
    • #24
    Zitat von Hubbe1981

    Die Kupplung wird auf jeden Fall überholt und eine stärkere Feder verbaut.

    Ich rechne mal mit circa 7 bis 7.5ps, wenn er angepasst ist. Das sollte die originale Kupplung wohl noch packen.

    Ich hoffe doch, dass es sich im Rahmen hält von der Lautstärke..

    Mit einer Originalbanane und dem Pinasco sollte das noch passen...

    Die Zentralfederkupplung, egal ob normal oder Polinifeder, ist ab einem gewissen Anspruch immer Kacke und überholt ist sie sowieso. XL2 oder eines der von den Vorrednern erwähnte Zentralelement mit Mehrfachfeder ist Pflicht und fährt sich viel eleganter und tourenfester.

    Für Zylinder und Pott Kohle rausblasen und bei der Kulu sparen ist eher nicht prickelnd.

    Eines der unauffälligsten Setups ist übrigens der originale 125er Motor. Kurzer Vierter wegen der elend langen 2.54er Übersetzung ergibt einen elastischen, unaufgeregten Motor mit bescheidenem Geräuschaufkommen und wenn nach ein paar Monaten dann doch Langeweile wegen Leistung aufkommt, kann man es prima eintragen lassen und nach Belieben ausbauen.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • May 5, 2020 at 11:46
    • #25

    also ich würde da keine 7+PS erwarten...

    Mit dem Pinasco sind 85kmh drin, mit Rückenwind und Heimweh.

    So normal und hügelig... eher nicht.

    Ich würde ja noch immer auf ein LH Setup umbauen. Die Kohle reißt es nicht raus, von der Lautstärke auch nicht.

    Mein erste Wahl bei "LowBudget" und unauffällig.

    130er Polini (nicht den DR!!!)

    Warum nicht DR?, da fehlen locker 40% an Leistung im Vergleich zu Polini. Der Kopf wird nie dicht bei DR.

    19er oder 24er Gaser

    ET3 ORIGINAL Banane oder MMn besser ETS Banane (sogar etwas leiser als die aktuelle et3 Banane, günstiger und kommt auch mit Nummer) Muss eine Kleinigkeit an der Auspuffaufnahme geändert werden. Fix gemacht.

    2,56 gerade mit kurzem 4ten

    ABER: ich würde das Geld für eine Zündung investieren.

    Gebrauchte PK Zündung gibt's um 100-120€.

    Wenn man eh ne neue KW braucht ist es egal ob ich ne 19er oder 20er KW (egal ob KH oder LH) kaufe...

    Mit der 20er kann ich halt auch günstig ne Zündung bekommen.

    Alternativ kann man noch ne VMC in neu kaufen (150oi), obwohl die mir zu leicht ist für einen Tourer.

    und wegen Kupplung würde ich mir mit der Leistung überhaupt keinen Kopf machen.

    Kein Voodoo notwendig.

    Brutus bekommt wohl seine Feder nicht verkauft da er ja hier und im GSF fleißig den Link rein stellt ;)

    Du hast ne späte Special, da sollte original schon der lange Kupplungsarm drauf sein und die Handhebel mit der großen Kugel.

    Da eine 3 !!!!! (keine 4) Scheiben Kupplung mit der Polini Feder und alles ist gut!

    Lässt sich easy ziehen.

    Nachtrag: Die Polini Feder ist leider ein 50/50 Joker geworden.
    Die muss fast immer etwas nachbearbeitet werden das die gerade zieht. Dauer 1-5min und ne Flex.
    Aber Du hast ja deutlich zu erkennen gegeben das Du Schrauber bist!
    Da braucht eine XL2 Kupplung deutlich mehr Zuwendung bist die vernünftig in einem V50 Motor funktioniert.

    Da stehen zwischen ECHTEN 10-14PS an, und läuft echte 90-95kmh

    Das ganze 100% alltagstauglich und unauffällig.

    und wenn man später mal mehr will kann man dem Polini auch noch gut leben einhauchen.

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

    Einmal editiert, zuletzt von Blechkultur (May 5, 2020 at 11:56)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 5, 2020 at 12:04
    • #26

    Wir sollten ein bier trinken Kim. Sehe ich mal wieder genau so :-2 Auch die nervige Werbung für Kopien - äh... ganz andere Kupplungs-ansätze dank anderer Federn.:-3

    Polini und ETS Banane ist DER Tourer in Leise, verbrauchsarm, und Leistung zu genüge. Das Fährt dann wenigstens immer schnell. Auch zu Zweit und am Berg.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • May 5, 2020 at 12:37
    • #27
    Zitat von vespaschieber

    Wir sollten ein bier trinken Kim. Sehe ich mal wieder genau so :-2 Auch die nervige Werbung für Kopien - äh... ganz andere Kupplungs-ansätze dank anderer Federn.:-3

    Polini und ETS Banane ist DER Tourer in Leise, verbrauchsarm, und Leistung zu genüge. Das Fährt dann wenigstens immer schnell. Auch zu Zweit und am Berg.

    Wenn ich mich recht entsinne haben wir das schon!
    Aber können das trotzdem gerne mal wieder wiederholen.

    Ich habe keine Ahnung ob das Ding ne Kopie vom Stoffi teil ist oder nicht.
    Nachdem aber gute Ideen immer wieder kopiert werden... möglich.

    Das Stoffi Ding ist schon ne gute Idee!
    Aber, wie gesagt, bei dem Setup vollkommen überflüssig.

    Meine Frau ist sogar ne DoupleSpring quer durch die Stadt gefahren OHNE XL2 Deckel.
    Der Rest muss halt auch passen.

    Aber Vespa Oldie Schrauben ist ja mittlerweile Raumfahrtechnik geworden 8o.

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 5, 2020 at 15:14
    • #28

    also mein 102er malle macht deutlich mehr als die 85... und das auch nicht nur den berg runter :D

    Zugegeben.. da ist beinahe alles gemacht was man machen kann mit dem Zylinder...

    102ccm Malossi direkt
    2,5mm untergelegt --> QK von 1,6mm (da würd noch bisserl was gehen :) )
    Kat-Vollwangenwelle mit 2mm längerem Pleul
    Malossi direkt Membran Ass 25mm Innendurchmesser
    25er Dello Gaser
    3.00 Übersetzung
    Sito Banane

    ist genau gleich gemacht wie es der 112er malle war, den es mir aber am Fuß zerlegt hat...

    Also Sägezähne am Einlass, Auslass auf max. Breite (fragt mich nicht mehr wie viel es sind an %... ist ewig her... aber es war damals als grenzwertig breit angesehen worden :D Auch Steuerzeiten weiß ich nicht mehr... waren aber auch relativ hoch)

    Ich hätt da gerne mal zum Testen einen ordentlichen Kurzhubpott dran gebastelt... aber die gibt es leider nicht :D

    Klar.. kommt leistungsmäßig nicht im Ansatz ran an den LH

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • May 5, 2020 at 15:37
    • #29
    Zitat von HansOlo

    also mein 102er malle macht deutlich mehr als die 85... und das auch nicht nur den berg runter :D

    Zugegeben.. da ist beinahe alles gemacht was man machen kann mit dem Zylinder...

    102ccm Malossi direkt

    Ich hätt da gerne mal zum Testen einen ordentlichen Kurzhubpott dran gebastelt... aber die gibt es leider nicht :D

    Puff für Kurzhub ist doch schnell gemacht. Meist reicht es den Halter etwas zu ändern.

    Mein 98er VMC läuft auch über (echte) 100 mit 3.00

    Das der Malle deutlich mehr kann als ein Pinasco, Unterschreibe ich direkt!

    und da liegt a bissi der Hund begraben.

    Ist halt nicht wirklich vergleichbar.

    Der Pinasco hat halt wirklich alles andere als ein Drehzahlfroidige SZ

    Gerade der alte Malle, dazu noch bearbeitet macht ja Drehzahl wie Sau.

    Möchte gar nicht wissen was der VMC dreht

    Hab auf einer Kiste den 75er HP Polini drauf. Da habe ich mir schwer getan mit 102er Pinasco dran zu bleiben.

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 5, 2020 at 15:55
    • #30
    Zitat von Blechkultur

    Puff für Kurzhub ist doch schnell gemacht. Meist reicht es den Halter etwas zu ändern.

    Mein 98er VMC läuft auch über (echte) 100 mit 3.00

    Das der Malle deutlich mehr kann als ein Pinasco, Unterschreibe ich direkt!

    und da liegt a bissi der Hund begraben.

    Ist halt nicht wirklich vergleichbar.

    Der Pinasco hat halt wirklich alles andere als ein Drehzahlfroidige SZ

    Gerade der alte Malle, dazu noch bearbeitet macht ja Drehzahl wie Sau.

    Möchte gar nicht wissen was der VMC dreht

    Hab auf einer Kiste den 75er HP Polini drauf. Da habe ich mir schwer getan mit 102er Pinasco dran zu bleiben.

    Alles anzeigen

    Ich bin leider kein Schweisser.. also ... ich kann es absolut gar nicht :D

    Das sieht aus, wenn ich damit fertig bin wie ein Emmentaler mit Streusel :D

    Ich habs allerdings auch nur mit ultrabilligen Fülldraht-Geräten versucht...

    ich habs mal mit dem Simonini left betrieben das Ganze...

    Der dreht ja ordentlich, hat aber null Leistung :D

    Hier ein Video mit dem Setup (nur 112er Malle direkt und nicht der 102er.. die sich aber absolut nichts schenken... Popometer und Tachometer erkennen hier keinen Unterschied :D )

    Testfahrt als Crosser

    ha.. jetzt hab ich grad gesehen, dass ich da die fehlenden Angaben gemacht habe :)

    Also

    Steuerzeiten: 184° zu 122° (das geht tatsächlich noch)

    VA: 31°

    Auslassbreite: 72% (au ja.. das ist hart grenzwertig.. :D )

    Bin den Pinasco noch nie gefahren... aber den gibts auch als Alu-Version oder?

    Hat halt auch was...

    Den VMC :love::love::love::love::love::love:

    War ja jetzt ein paar Jahre nicht so dabei... und als ich den jetzt letztens gesehen habe... uiuiui... da ist was leicht hart geworden in der Hosengegend :D

    Also den würd ich sehr gerne mal verbauen :)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Hubbe1981
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Punkte
    398
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Kreis Lindau
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 5, 2020 at 18:27
    • #31

    Nochmal danke für die ganzen Tipps.

    Das ist die Möhre. Ein Haufen Repro Teile, Kein OLack, Direkt aus Italien, umgerüstet auf 10 Zoll und Tacho ist dran...

    Vertraue beim Schrauben niemand... Und bin und bleibe immer skeptisch bis sie offen ist :-4

    Mal eine saudoofe Frage.

    Ich arbeite im Werkzeugbau und habe Zugriff auf 5Achs cnc und Drehmaschinen.

    Ist für den TÜV überhaupt ein Unterschied von Special zu PV Motor erkannbar? (die Motor nummer könnte ich easy überfräsen und neu einschlagen und die Logos programmieren und mit einem Stichel oder KF1 Kugelfr. Gravieren)

    Im Anschluss fein Sandstrahlen und keiner würde vermuten, dass die Nummer nicht Original ist.

    Jetzt wird etwas übertrieben:

    In dem Zuge Zylinder und Block digitalisieren und die STL Daten Flächenrückführen. Schon hätte ich ein 3D Datensatz des Motors, welcher je nach Messfeld zwischen 0.05 und 0.10mm genau ist. :-2

    Dann könnte ich sogar die Zylinder Optimierungen, programmieren und fräsen klatschen-)

    ... :porn

    Bilder

    • IMG_20200420_170013_autoscaled.jpg
      • 551.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 113

    7 Mal editiert, zuletzt von Hubbe1981 (May 5, 2020 at 19:25)

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • May 5, 2020 at 20:02
    • #32
    Zitat von HansOlo

    Auslassbreite: 72% (au ja.. das ist hart grenzwertig.. :D )

    Bin den Pinasco noch nie gefahren... aber den gibts auch als Alu-Version oder?

    Hat halt auch was...

    Den VMC :love::love::love::love::love::love:

    War ja jetzt ein paar Jahre nicht so dabei... und als ich den jetzt letztens gesehen habe... uiuiui... da ist was leicht hart geworden in der Hosengegend :D

    Also den würd ich sehr gerne mal verbauen :)

    Alles anzeigen

    Der Alu Pinasco fährt sich wie ne 100% original ET3. Nicht schlecht aber jetzt auch nicht wirklich spektakulär.

    Ich hab auf dem VMC den Python Puff vom egig. Da ist bei KH nur ein etwas längerer Halter bei. Der Puff selbst ist gleich...

    Der hat noch ein paar andere Reso Anlagen die noch mehr können, je nach SZ, für KH und LH.

    Den VMC kann ich echt nur empfehlen.

    Bin total begeistert von dem Klumpen.

    Hab nur den Auslass etwas geräumt und an den Puff angepasst. einen Hauch in die breite gezogen. Geteilter Auslass.

    eine KH Kabaschoko Welle mit Standard Hub/Pleuel, 25er Delo, den Python, 3.00 und das wars. Um 12 Klepper sollten an stehen.

    Hab noch einen gesteckten 130 Poli mit PM40. Die schenken sich nix!

    Das ganze für 250€ als direktgesauter Zyl... was will man mehr?!?!

    Musst mal ins GSF schauen, da gibt's nen Topic über den Zylinder.

    Zitat von Hubbe1981

    Nochmal danke für die ganzen Tipps.

    Das ist die Möhre. Ein Haufen Repro Teile, Kein OLack, Direkt aus Italien, umgerüstet auf 10 Zoll und Tacho ist dran...

    Vertraue beim Schrauben niemand... Und bin und bleibe immer skeptisch bis sie offen ist :-4

    Mal eine saudoofe Frage.

    Ich arbeite im Werkzeugbau und habe Zugriff auf 5Achs cnc und Drehmaschinen.

    Ist für den TÜV überhaupt ein Unterschied von Special zu PV Motor erkannbar? (die Motor nummer könnte ich easy überfräsen und neu einschlagen und die Logos programmieren und mit einem Stichel oder KF1 Kugelfr. Gravieren)

    Im Anschluss fein Sandstrahlen und keiner würde vermuten, dass die Nummer nicht Original ist.

    Jetzt wird etwas übertrieben:

    In dem Zuge Zylinder und Block digitalisieren und die STL Daten Flächenrückführen. Schon hätte ich ein 3D Datensatz des Motors, welcher je nach Messfeld zwischen 0.05 und 0.10mm genau ist. :-2

    Dann könnte ich sogar die Zylinder Optimierungen, programmieren und fräsen klatschen-)

    ... :porn

    Alles anzeigen

    Der unterschied der beiden Motoren ist.... dramatische Pause... Genau, nur die Motornummer!

    Wenn Du im Werkzeugbau bist. Mach Dir doch das Piaggio Logo als Schlagzahl, dann ist es 100% authentisch. Würde ich je nach Preis auch einen nehmen ;)

    Habe Gerüchte gehört das das evtl so schon jemand gemacht hat.

    Banal mit ner Feile drüber und Nummer rein.

    Die Sternchen gibt's für schmalen Täler in der Bucht zu kaufen.


    Mit deinem Werkzeugpark schreit das nach einen 130er Polini!

    Frag mal Tante Google nach einem "GSF Polini" da könntest Du bei Dittmar´s Polini Projekt viel lesen.

    Ist zwar schon etwas älter aber abgesehen von der Kopfbearbeitung noch immer aktuell.

    Zauberwort ist dann hoch setzen. Da findet man noch schnell 5-xx Klepperchen

    Ich hab mir die Zylinder immer für viel Geld abdrehen lassen.

    Viel Erfolg!

    PS: Scheiß auf OLack!

    Wenn die Kiste in Italy "restauriert" wurde würde ich leiber mal Reifen, Bremsen und die Spachtelstärke kontrollieren.

    Italiener sind da leider arge Pfuscher!

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  • Hubbe1981
    Schüler
    Reaktionen
    28
    Punkte
    398
    Beiträge
    62
    Wohnort
    Kreis Lindau
    Vespa Typ
    50 Special
    • May 5, 2020 at 20:47
    • #33

    Die Vespa wurde zum Glück nicht ausschließlich zum Verkauf restauriert. Der Italiener ist ein Bekannter meiner Tante. Hat leider aufgrund von Corona finanzielle Probleme.

    Die Karosse ist soweit okay. Bin mal mit einer Magnetkarte komplett drüber. Hat ein neues Trittblech bekommen. Wurde gestrahlt und 2k grundiert... Aber bei der Lackierung ging wohl ihm das Geld aus.... Hat ein paar Rotznasen.

    Hoffe der Block ist noch fit.

    Der VMC ist was ich lese eine böse Maschine :-4

    Da ist nichts mehr mit 6v Kontaktzündung und 19er Gaser 8o

    Macht sicher Bock mit dem richtigen Setup.

    Will aber erstmal diesen Sommer mit kleiner Tafel fahren, und da ist mir das Vmc doch (noch) zu scharf.

    Fahre diese Saison erstmal was gediegenes, was ich auch dem TÜV nächstes Jahr zum Umtragen auf große Tafel unterjubeln kann.

    Sobald ich nächstes Jahr die große Tafel drauf hab, mach ich den Bock scharf.

    Dann fallen bei mir auch die Hemmungen ein Setup zu fahren, welches etwas mehr bringt....da darf der Hobel dann auch ordentlich schreien.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™