1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. ansaugbaron

Beiträge von ansaugbaron

  • Bedarf an Motormontageständern

    • ansaugbaron
    • June 12, 2010 at 21:59
    Zitat von pola

    warum denn auch so umständlich?

    hab da mal was gezeichnet:

    so wären die fertigungskosten nicht sehr viel höher wie bei dem einfachen. :-2

    Hallo Pola,

    danke für deinen Input! Ich geb das so weiter und bin mal gespannt wie die Umsetzung aussieht...wäre diese Version die attraktivste für euch? Bis jetzt zeigt sich ja kaum Interesse.... :-5

    mfg

  • Bedarf an Motormontageständern

    • ansaugbaron
    • June 12, 2010 at 21:04

    Servus!

    Das Spritversorgungskit besteht aus einem Kunststoffstopfen mit Gewindeeinsatz (wird praktisch einfach gegen einen Stopfen am Ständer getauscht), einer Haltestange und einem kleinen 300ml Kunststofftank mit Messingnippel für 8mm Benzinschlauch. Preis wird um die 17€ liegen...
    Lieferbar allerdings wahrscheinlich erst in 14 Tagen, ich poste eventuelle News natürlich direkt hier!

    Zitat

    Sind die Aufhängungspunkte von der PK Automatik und der Schaltversion eigentlich gleich?
    Sprich: Passt der Automatikmotor auch da rein?

    Aufhängepunkte liegen in gleicher Flucht, der Automatikmotor ist allerdings ne Ecke kürzer. Wenn du einen nur für Automatik brauchst können wir einen anfertigen, genau wie einen verstellbaren für V50 bzw. PK UND den Automatikmotor. Largeframe und Automatik in einem verstellbaren Ständer wird meiner Meinung nach zu krass vom Verstellbereich, dass ist dann für keine Variante mehr optimal!

    mfg

  • Bedarf an Motormontageständern

    • ansaugbaron
    • June 4, 2010 at 12:30

    Hallo,

    ja - wir überlegen ob wir diese Version wieder aufleben lassen:
    [Blockierte Grafik: http://images3.bilder-speicher.de/show-image_800-10060412215356.jpg]

    Wir hatten Sie aus dem Programm genommen, da er deutlich teurer war als die normalen Versionen. Durch Pulverbeschichtung und Fremdarbeit wie Rohre biegen etc. kostete er am Ende 94,50...

    mfg

  • Bedarf an Motormontageständern

    • ansaugbaron
    • June 4, 2010 at 10:02

    Moin!

    Ich gehe davon aus, dass der Threaderöffner die Sache nicht weiter verfolgt und hänge mich darum mal in eigener Sache an!

    Wir verkaufen über unseren ebay-Shop seit drei Jahren Montageständer für Vespamotoren und haben immer wieder auch Rabattaktionen für Forenmitglieder von Vespaonline gestartet.
    Da anscheinend nach wie vor Interesse an Montageständern besteht, wollen wir euch auch jetzt wieder folgendes anbieten:

    Motormontageständer Smallframe (V50/PV/PK/ET3...) 42,99€

    Motormontageständer Largeframe (PX,T5,Rally,Sprint....) 42,99€

    Motormontageständer Small- und Largeframe verstellbar 49,99€

    Inklusive Versand als versichertes Paket innerhalb Deutschlands!

    Wir haben vor allem auf Vespaonline im Laufe der Zeit viele Anfragen nach Sonderanfertigungen bekommen was kein Problem darstellt, da wir auf die Produktion der Ständer Einfluss nehmen können und somit in der Lage sind, alle Sonderwünsche entsprechend zu berücksichtigen.

    Farbe ist ultramarinblau - gern auch schwarz matt und rot glänzend ohne Aufpreis.

    In den Startlöchern steht ein Upgradekit mit Benzintank und Schlauch, welches an jedem Ständer nachgerüstet werden kann. Ebenfalls in Planung ist eine Eco-Version aus Flachstahl statt Profilrohren, die wir in etwa zwei Wochen für 27,99 anbieten werden können.

    Die Montageständer haben sich vielfach bewährt und sind ein nützlicher Helfer - niemand möchte ihn mehr missen! ( Siehe unsere Bewertungen auf ebay).

    Bestellungen nehmen wir gern per PN an, genau wie Anregungen und Verbesserungsvorschläge als Diskussion im Thread!


    [Blockierte Grafik: http://images3.bilder-speicher.de/show-image_800-10060410646410.jpg]

  • Mission: Motor spalten - erbitte Hilfestellung zu Reparatur-Satz

    • ansaugbaron
    • March 29, 2010 at 20:59

    Servus,

    Thema ist eigentlich erledigt - trotzdem melde ich mich nochmal kurz zu Wort. Ich sag sehr selten was wenn es um Produkte unseres Shops geht die thematisiert werden. Hat den einfachen Grund, dass mehrer Leute hier mit Rollerteilen Gelt verdienen und jeder bestimmt auch mit etwas Liebe oder Leidenschaft dabei ist. Es wäre dann unfair die Werbetrommel übermäßig zu wirbeln.

    Nun les ich aber sowas:

    Zitat

    ich denke, dass du mit einzelteilen bei deinem oldie händler deutlich billiger weg kommst. ich habs nicht ausgerechnet, aber wenn du alles einzeln nimmst, was du brauchst und dann noch deine 5% sicherst, wirds wohl preiswerter sein.


    Es wird zwar eingeräumt dass nichts ausgerechnet wurde, trotzdem muss es wohl einzeln preiswerter sein?!
    Wir haben das Set nicht gerade üppig kalkuliert, wenn man die ebay-Gebühren abzieht sind es für uns etwas über 70€ für das komplette Set, im Ürbigen bekommt jeder User hier außerhalb ebays auch einen entsprechenden Rabatt und zahlt auf dieses Set keine Versandkosten (5,90€).
    Bei einem großen Teilehändler mit drei Buchstaben finden sich folgende Preise:

    Lagersatz V50 56,05€
    Dichtsatz Piaggio V50 10,64€
    Simmerringsatz Piaggio V50 12,82€

    Macht nach Adam Riese also 79,51€ NUR für diese drei Positionen, also 9€ mehr als wir für alles komplett nehmen!^^ Ich will hier keine Haarspalterei betreiben und den ganzen Rest da noch draufaddieren...aber ich glaube es wird klar, worauf ich hinauswill.
    Also nichts für ungut!


    mfg

  • Motor-Montageständer für Large- und Smallframe...Weichnachtsaktion

    • ansaugbaron
    • December 13, 2009 at 15:46

    Hallo,

    wie mit Mono abgesprochen biete ich für das Forum auch dieses Jahr wieder Motormontageständer an!
    Anders als bei der letzte Aktion, bei der es eine Variante für Smallframe und eine Variante für Largeframe gab, ist der aktuelle Ständer für beide Motorvarianten geeignet.


    Er passt somit für:

    V50 / PK / ET3 / PV / PX / Sprint / Rally usw.....

    Ihr findet dieses Modell auch mit vollständiger Beschreibung in unserem Onlineshop http://www.vespa-schmiede.de/ in der Kategorie "Vespa Motorständer".

    Alle Mitglieder von Vespaonline.de zahlen jedoch nicht 55,90€ plus 5,90€ Versand sondern:

    49,90 € inkl. Versand innerhalb Deutschlands.

    Der Ständer ist verstellbar und nimmt somit wiegesagt etliche Motorvarianten auf!
    Alle weiteren Artikel aus unserem Shop-Sortiment gibt es auf Anfrage natürlich auch mit entsprechendem Nachlass für euch...

    Bestellungen oder Anfragen am Besten als PN an mich damit wir die Tipps & Tricks nicht unnötig zumüllen :-6

    mfg
    Knut aka ansaugbaron

  • Axialdichtung Benzinhahn zum Rahmen

    • ansaugbaron
    • September 30, 2009 at 19:10

    Hallo,

    findest du in vielen ebayshops das teil...so auch in unserem unter https://www.vespaonline.de/www.vespa-schmiede.de ;)
    Nennt sicht "Dichtung Benzinhahn Rahmen"

    mfg
    Baron

  • Unterbrecherkontakt

    • ansaugbaron
    • August 23, 2009 at 11:02

    Moin,

    der Unterbrecher funkt eigentlich immer ganz leicht, sofern er stark funkt - wie bei dir offenbar - ist mit Sicherheit der Kondensator hinüber. Ich würd den tauschen und bin sicher, dass deine Probs dann Geschichte sind!

    mfg
    Baron

  • Ölablassschraube v50

    • ansaugbaron
    • June 15, 2009 at 13:24

    Genau. Nicht umsonst sind original Viton/Vulkanfiber - Dichtungen verbaut...

    Gruß
    Baron

  • V 50 Spezial - Problem Kabelbaum

    • ansaugbaron
    • June 13, 2009 at 18:33

    Hallo fafe,

    warum willst du den Kabelbaum tauschen, ist der alte hinüber? Ich frage, weil der Tausch des Kabelbaums bei montierter Vespa nicht so ganz ohne ist, geht am Besten wenn sie z.b. zum Lackieren gerade zerlegt ist und auch die Züge raus sind!
    Zündspule ist bei der Special kein Hexenwerk, im Normalfall haste nur das rote Kabel der Zündgrundplatte an der Spule anliegen...

    mfg
    Bsron

  • Kupplungskabel reißt 2 mal innerhalb von 150 Kilometern

    • ansaugbaron
    • June 13, 2009 at 16:20

    Servus,

    also erstmal: deine zwei neuen Innenzüge hab ich rausgeschickt , hehe jubel

    Allerdings müsste man mal schauen, was da genau nicht in Ordnung ist...willst ja nich jede Woche nen neuen Zug reinziehen. Der Tip mit dem fetten war ja schon da, sollte aber eigentlich klar sein ?!
    Würde evtl auch den Außenzug/Hülle mal mittauschen, kann nicht schaden. Wenn er dann immernoch regelmäßig reißt, sollte man sich mal genau deinen Situation Lenkerhebel Kupplung anschauen ob da nicht der Fehler liegt.
    Hab selbst mit der ultraharten Malossifeder in der Kupplung nie reißende Züge gehabt...

    mfg
    Baron

  • Vergaser Locker

    • ansaugbaron
    • June 13, 2009 at 16:14

    Moin,

    hmm, das hört sich nervig an. Hatte eigentlich noch nie Probleme mit der Klemmschraube zum Glück, bau aber meist auch alles was ich fahre sowieso auf Membran um da is die Klemmung am neuen Stutzen insgesamt massiver gelöst :-3
    Probiers doch mal mit Schraubensicherung aus, sollte damit wohl klargehn! Gehört sowieso zur Ausstattung ich verwend sowas ganz gern!

    mfg
    Baron

  • Wie lange hält euer Kondensator

    • ansaugbaron
    • June 12, 2009 at 20:38

    Moin,

    der sollte einige Jahre halten, ansonsten ist mit der Zündung was nicht in Ordnung...

    mfg

  • Welche Kerze beim 75 DR?

    • ansaugbaron
    • June 10, 2009 at 20:08

    Hallo,

    denke die Tabelle aus dem geposteten Link hilft ganz gut. Es gibt die Faustregel Wärmewert Bosch + Wärmewert NGK = "11". Dient also grobe Orientierung um die Kerzen beider Hersteller umschlüsseln Zu können.
    Die nächshöhere oder -tiefere Kerze im Bezug auf den Wärmewert kannst du dann auch noch nehmen, viele Fahren mit komplett falschem Wärmewert und das sehr lange...

    mfg
    Baron

  • Welche Kerze beim 75 DR?

    • ansaugbaron
    • June 10, 2009 at 18:59

    Würde ne NGK B7 empfehlen...keine Bosch :sleeping:

    mfg

  • Sicherungsschraube Schaltgabel, muss da ein Dichtring drunter?

    • ansaugbaron
    • June 8, 2009 at 22:16

    Du meinst die Schraube von oben oder? In der Nähe der Gehäuseentlüftung....?
    Ja, da is ne Passscheibe drunter und muss auch, sonst schraubst du die Schraube zuweit hinein und blockierst die Gabel, da du Spannung drauf bringst! Zwischen die Gabel und das gehäuse kommt auch eine kleine Wellscheibe die die Gabel Spielfrei lagern soll.

    mfg
    Baron

  • Zündung Pk50Xl2

    • ansaugbaron
    • June 1, 2009 at 00:51

    Schaden kann es nicht...und da der 50er Tuningzylinder sowieso nur den Anfang deiner Tuninhkarriere darstellen wird (behaupte ich mal) isses nich verkehrt wenn du dich jetzt auch schon mit Dingen wie dem Einsetllen der Zündung beschäftigst...

    Gruß
    Baron

  • Zündung Pk50Xl2

    • ansaugbaron
    • May 31, 2009 at 21:25

    Also wenn du die originalen 50ccm spazierenfährst würd ich auf Markierung stellen und gut ist. Bei Tuning (und Tuning sind tatsächlich auch schon die 75er Zylinder :D ) würd ich auch der Zündung meine besondere Aufmerksamkeit schenken, nicht nur alle Klugscheißer wissen, dass ordentliches Tuning die Summe aller einzelnen Komponenten ist...
    Und da die Zündung keine unwesentliche Komponente ist soll sie einfach sauber eingestellt sein, ich selbst kann nichts weniger ausstehen als die Tatsache, dass irgendwas nicht optimal funktioniert an meinem Hobel :pinch:

    Gruß
    Baron

  • Vespa in Ford Focus ST Electric Orange lackieren lassen

    • ansaugbaron
    • May 15, 2009 at 19:39

    Hallo,

    hab nen Kundenroller so lackieren lassen, is perfekt geworden! Leider auf die Schnell nur n Handypic:
    Ersetzt natürlich keinesfalls die Hammeroptik im Sonnenschein :7

    Gruß
    Baron

  • Bremstrommel vorne

    • ansaugbaron
    • May 15, 2009 at 19:26

    Hallo,

    das ist ja nicht die Bremstrommel, sondern deine Schwinge mit Achse um die es geht.
    Auf dem rechten Bild sieht du die Mutter auf der Achse, die musst du lösen. Am besten die Trommel auf der anderen Seite auf die Achse stecken um gegenhalten zu können und Obacht - die Mutter hat kein Rechts- sonder ein Linksgewinde!
    Danach kannst du die Achse auspressen oder mit dem Hammer (Holz unterlegen) austreiben.
    Lager gibts z.b. bei mir im Shop, genauso wie in jedem vernünftigen anderen Shop. Sind auf der Schwingenachse zwei Nadellager (bei dir noch im Gabelauge), die Achse selbst besitzt zwei normale Wälzlager die du tauschen musst.
    Lass dir die Dinger von demjenigen bezahlen, der sowas strahlt :1

    Gruß
    Baron

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™