1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündung Pk50Xl2

  • danioell
  • May 30, 2009 at 11:58
  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • May 30, 2009 at 11:58
    • #1

    Hallöchen,

    bin nach einer Motor-Revision jetzt endlich bei der Zündung angelangt.

    Aber da klemmts, da die Zündung meiner Pk50Xl2 leider nicht mit der in dieser Anleitung vergleichbar ist:


    Z.B. gibt es nicht das kleine Fensterchen, der Zündkontakt sieht ganz anders aus etc.

    WIe soll ich nun vorgehen?

    Liebe Grüße

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • May 30, 2009 at 12:28
    • #2

    hallo das was du siehst in der anleitung ist eine kontakt zündung!die zündung die in der pk 50 xl2 drin ist ist eine kontaktlose elektonische zündung!!!du hast auf der zündgrundplatte eine makierung und eineam motorgehäuse !die beiden mussen übereinstimmen dann klappt das auch mit der zundung!!
    hier ein bild der zündung die du in deiner xl2 drin hast orginal!!infos zu einstellen der zündung einfach suchfunktion nutzen!!!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 30, 2009 at 14:02
    • #3

    Hi, die kontaktlose Zündung braucht nicht eingestellt zu werden, da diese sich nicht verstellen kann. Wenn sie funktioniert, Finger weg.

    klaus

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 30, 2009 at 17:42
    • #4

    hat eine XL1 auch schon eine kontaktlose Zündung (hoff)?

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • May 30, 2009 at 17:45
    • #5
    Zitat von Jan02

    hat eine XL1 auch schon eine kontaktlose Zündung (hoff)?

    so weit ich weiß ja denn meine pk 50 s bj 1983 hat auch schon eine kontaktlose zündung!!!

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 30, 2009 at 17:48
    • #6

    dann würde das ja nahe liegen das ne XL von 86 diese auch schon hat. Finde ich gut :) nix rumblitzen mit so ner "Pistole" Einfach drauf und feddich ist der Bock

  • Gernot
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    3,392
    Trophäen
    1
    Beiträge
    592
    Wohnort
    Emden
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 s und Pk 50 xl2
    • May 31, 2009 at 18:30
    • #7

    na ja nach den makierungen kannst du dich nicht unbedingt richten !!sind recht ungenau aber ausreichend für den ersten testlauf nach dem motorspalten bzw um ihn laufen zulassen wenn die zündung fein eingestellt wird mit einer zundzeitpunkt-einstellpistole!!!gruß gernot

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 31, 2009 at 18:36
    • #8

    also doch diese Blitzlampe?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2009 at 19:39
    • #9

    wenn du auf nummer sicher gehen willst, dann ja, andererseits kannst du eh nicht genauer als plus minus 1-2 grad einstellen würd ich mal beahupten, da passen die markierungen schon. bei kontaktzündungen ist dies anders, da brauchste die lampe.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • May 31, 2009 at 19:58
    • #10

    hm okay, warte ich mal ab bis es soweit ist. noch geht ja zu Glück alles. Aber wäre natürlich klasse wenn ich da nicht so rumfuchteln muss, obwohl sich das glaube ich schwerer anhört als es wirklich ist.

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • May 31, 2009 at 21:25
    • #11

    Also wenn du die originalen 50ccm spazierenfährst würd ich auf Markierung stellen und gut ist. Bei Tuning (und Tuning sind tatsächlich auch schon die 75er Zylinder :D ) würd ich auch der Zündung meine besondere Aufmerksamkeit schenken, nicht nur alle Klugscheißer wissen, dass ordentliches Tuning die Summe aller einzelnen Komponenten ist...
    Und da die Zündung keine unwesentliche Komponente ist soll sie einfach sauber eingestellt sein, ich selbst kann nichts weniger ausstehen als die Tatsache, dass irgendwas nicht optimal funktioniert an meinem Hobel :pinch:

    Gruß
    Baron

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 1, 2009 at 00:40
    • #12

    wie sieht das aus wenn ich ne 50ccm Polini oder DR montiere? Auch Zündung einstellen?

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • June 1, 2009 at 00:51
    • #13

    Schaden kann es nicht...und da der 50er Tuningzylinder sowieso nur den Anfang deiner Tuninhkarriere darstellen wird (behaupte ich mal) isses nich verkehrt wenn du dich jetzt auch schon mit Dingen wie dem Einsetllen der Zündung beschäftigst...

    Gruß
    Baron

    http://www.vespa-schmiede.de

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 1, 2009 at 00:56
    • #14

    gut nehme ich mir das mal zu Herzen und werde mir dann mal die Einstellung näher zu gemüte führen wenn es soweit ist. Dank euch ;)

  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • June 2, 2009 at 12:37
    • #15

    Gut.

    Habe mir jetzt so ein wunderbares Blitzgewehr besorgt.
    Wie läuft das mit dem "induktivclip"? einfach ans Kabel klemmen? Oder davor die Isolierung entfernen?
    Danke für Antworten!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 2, 2009 at 12:41
    • #16

    Hi, wenn der Induktivclip eine alr Zange ist, nur auf die Zündleitung aufclipsen. GGf ist ein Pfeil für die Richtung drauf, Richtung zur Kerze.

    klaus

  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • June 2, 2009 at 12:43
    • #17

    Entschuldige mein Unwissen...

    aber was genau ist eine ALR-Zange? :S

    Danke ;)

  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • June 2, 2009 at 18:36
    • #18

    ...hat sich erledigt.

    Meine Blitzpistole war kaputt, deswegen hat sie nicht funktioniert.

    Die neue funzt ;)

  • danioell
    Schüler
    Punkte
    355
    Beiträge
    57
    Vespa Typ
    Pk75
    • June 4, 2009 at 13:56
    • #19

    Habe nun doch nochmal eine Frage zum Abblitzen:


    Neue Blitzpistole (ATU, 20€) gekauft,
    Stromversorgerkabel an Autobatterie (12V) angeschlossen,
    Induktivclip am Zündkerzenkabel, möglichst nah am Stecker, richtige Seite zum Stecker,
    Markierung bei 17° vor OT am Lüfterrad aufgemalt sowie eingefräßt,
    Zeiger aus Draht mit einer Schraube für die Lüfterradabdeckung befestigt.


    Wenn ich nun den Motor starte läuft alles wie folgend:

    Die Blitzpistole blitzt, ist allerdings wie ich finde sehr schwach. Der Lichtkegel, den sie erzeugt, fällt nur bei Dunkelheit merkbar auf. Ist das normal?
    Wenn ich sie dann bei DUnkelheit auf meinen Zeiger richte, mit dem die eingefräßte Markierung fluchten soll, erkenne ich dort rein garnichts außer das sich drehende und seltsamerweise total "verschowmmene" Lüfterrad. Es hat weder den Anschein als würde es "stehen" (wie hier im Forum oft berschrieben), noch lässt sich die leiseste Spur von der Markierung erkennen.

    Was mache ich falsch?

    Danke für Antworten!

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 4, 2009 at 14:06
    • #20

    Wenn die Pistole kein Licht hergiebt, ist die 12V Quelle viellt platt? Gib mal mehr Gas beim "Blitzen", dann sollte dein Signal auch deutlicher werden. Ist der Induktivclip richtig rum dran? Eine Seite muss da immer Richtung Kerze zeigen, sonst geht garnix bzw nichts Gescheites

    Gruß

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™