1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scissorsweep

Beiträge von Scissorsweep

  • Dreht nicht runter - hohe Drehzahl bei V50

    • Scissorsweep
    • May 21, 2014 at 19:59

    Frage dazu: die Schlitze von Vergaser und ASS-Hülle sind - wenn der Vergaser gerade eingebaut wird (also nicht leicht zur Seite geneigt) genau übereinander.

    Wie soll man mit Filzring - ohne O-Ring - überhaupt für Dichtigkeit sorgen wenn die Schlitze übereinander sind und da Luft reinkommt, die an der Vergaserseite in den ASS eindringen können?

  • Neue Betriebserlaubnis für Smallframe Vespa?

    • Scissorsweep
    • May 15, 2014 at 11:04
    Zitat von Snemies

    hallo zusammen ich habe zu diesem thema auch noch eine frage:

    ich hab eine italienische v 50 r gekauft, die ich neu aufbauen möchte. leider fehlen mir die papiere, weshalb ich eine einzelabnahme durchführen muss.
    ich möchte dies vespa später mit einem 75 ccm zylinder fahren aber trotzdem nur als 50 er zulassen. (über die mögliche konsequenzen bin ich mir bewusst!)

    denkt ihr dass ich mit nem 75er dr (sonst alles original) durch die einzelabnahme komme? was genau wird geprüft?

    mir ist bewusst, dass das vom jeweiligen prüfer abhängt, ich bin in erster linie an erfahrungswerten interessiert?

    vielen dank schonmal!

    vg

    Alles anzeigen

    sorry, dass ich das thema wieder raushole, aber wollte nur mitteilen, dass ich für meine italienische v50 l (keine papiere mehr vorhanden - modell 50 l wurde nie in deutschland verkauft) mit 75ccm grad eine einzelabnahme nach § 21 bekommen habe :)

    (wer wissen will, wo, bitte pm an mich. )

  • Kein Benzinfluss trotz Reserve im Tank

    • Scissorsweep
    • May 14, 2014 at 09:48

    Ja, stimmt, er ist, nachdem ich wieder etwas nachgefüllt hab, sofort wieder gefahren. Danke für die Hilfe, werde mir den Benzinhahn vornehmen!

  • Kein Benzinfluss trotz Reserve im Tank

    • Scissorsweep
    • May 13, 2014 at 23:06

    Hab vergessen zu sagen: der Benzinschlauch ist leer und beim ankicken macht es ein leeres Luftgeräusch (also anders, als wenn Sprit komprimiert wird).

    @rassmo
    Ist bereits die Reserve erreicht wenn der Benzinpegel an der Oberkante des Siebs ist? Eigentlich müsste die Reserve doch nur der ganz unterste Bereich des Benzintanks sein oder?

  • Kein Benzinfluss trotz Reserve im Tank

    • Scissorsweep
    • May 13, 2014 at 21:52

    Also mir ist grad die V50 abgestorben - Benzin ist noch im Tank, und zwar exakt bis zur Oberkante dieses runden Plastikzylinders, hab mal eine Zeichnung davon gemacht (Benzin = blau) ;)

    Trotz drehen des Benzinhahns nach rechts (Reserve) springt se nimmer an. Was kann der Grund sein?

    Bilder

    • Foto[2].JPG
      • 134.84 kB
      • 1,296 × 968
      • 510
  • Vespa hat keine Leistung und stottert

    • Scissorsweep
    • May 13, 2014 at 18:45

    ZZP = Zündzeitpunkt

  • Vespa-Unterstellung nur im Freien möglich - was tun?

    • Scissorsweep
    • May 13, 2014 at 10:14

    Das Schloss musst Du um das Trittbrett (oben und unten) wickeln, also im 90° Winkel zur Fahrtrichtung ... dann kannst Du es auf der Seite, wo du es zuschließt, gerade noch um ein Straßenschild wickeln.

  • Vespa-Unterstellung nur im Freien möglich - was tun?

    • Scissorsweep
    • May 12, 2014 at 20:42

    Ich hab mir dieses 7kg schwere Kryptonite Fahgettaboudit (150cm) gekauft. Es ist zwar umständlich und schwer und mit ca. 150,-- Euro auch teuer, aber passt genau um den Rahmen und um ein Straßenschild. Das Ding ist so dick, dass es schon eine Weile dauern wird, biss es aufgeflext / geknackt ist.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scissorsweep
    • May 12, 2014 at 18:09

    Frage:

    Gibt's den Dellorto SHB 16/16 auch in einer Version mit Gummi O Ring statt Filzring?

  • V50: Motor dreht wegen Leerlaufeinstellschraube hoch

    • Scissorsweep
    • May 8, 2014 at 22:59

    OK, versteh'! D. h. wenn der Motor beim Sprühen auf die Kritischen Stellen - abgesehen vom Luftfilter - weder hoch- noch runterdreht, ist alles OK .

  • V50: Motor dreht wegen Leerlaufeinstellschraube hoch

    • Scissorsweep
    • May 8, 2014 at 21:39
    Zitat von rassmo

    sprühst du den bremsenreiniger einfach in den vergaserraum oder direkt auf irgendwelche stellen? wenn du den bremsenreiniger, bei normal laufendem motor, auf eine stelle an der falschluft gezogen wird sprühst fehlt die luft und der motor geht aus.

    also am motor hab ich's auf die kritischen stellen gesprüht. im vergaserraum hab ich es mal so mal so gemacht (wie gesagt: bin blutiger anfänger). zuerst hab ich's auf den luftfilter gesprüht --> motor ging aus. dann hab ich's in richtung ass gesprüht, wobei auch ein bisschen auf die oberseite des vergasers gekommen ist (also da wo die leerlaufeinstellschraube ist). jedes mal hat sich die drehzahl verringert und dann ist der motor ausgegangen.

    ganz verstanden hab ich aber noch nicht, warum der motor ausgeht. gäb' es keine falschluft, würde ja auch genug luft da sein (aus dem luftfilter). oder "verdrängt" die falschluft die "gute" luft, so dass dann, wenn bremsenreiniger auf die falschluftquelle gesprüht wird, gar keine luft mehr da ist?

    sorry für die vielen fragen ...

  • PK XL 2 Vergaser Probleme

    • Scissorsweep
    • May 8, 2014 at 16:37
    Zitat von rassmo

    nicht zwangsläufig. wenn sie nur minimal falschluft zieht, z.b. durch haarriß, kann es sein das der bremsenreiniger den riß schließt. dann fehlt die luft plötzlich und der motor geht aus.

    wenn sie nur minimal falschluft zieht, wieso wirkt sich dann das fehlen dieser minimalen falschluft so stark aus, dass die vespa abstirbt?

  • V50: Motor dreht wegen Leerlaufeinstellschraube hoch

    • Scissorsweep
    • May 8, 2014 at 16:18

    So, ich hab nun den Motor von allen möglichen Seiten mit Bremsenreiniger besprüht ... tut sich nix. Wenn ich Bremsenreiniger auf den Vergaser sprüh', stirbt das Ding sofort ab. Dann braucht es mehrere Kickstarts und viel Gas, bis sie wieder normal läuft. Ist das normal?

    Oder was passiert normalerweise, wenn man Bremsenreiniger von oben auf den Vergaser sprüht?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Scissorsweep
    • May 8, 2014 at 10:25

    Frage: Wenn bei meiner Vespa V50 das Lenkradschloss nicht in die Kerbe in der Lenksäule passt, weil die Kerbe 2-3 mm zu weit in die Mitte reinragt, ist es dann möglich, die Lenksäule um die fehlenden Millimeter zu drehen (nach Ausbau)? Oder muss die Kerbe vergrößert werden?

  • V50: Motor dreht wegen Leerlaufeinstellschraube hoch

    • Scissorsweep
    • May 7, 2014 at 15:23

    Also der Gasschieber zieht mit gutem Zug zurück, klemmt also nicht. Denke auch, dass es doch Falschluft ist ... weil beim geringsten Gasgeben jagt sich der Motor hoch, auch wenn ich die Leerlaufgemischschraube nur ein ganz klein wenig reindreh'. Ich werd die Themen hier im Forum dazu mal durchackern, wohl erst mal den Vergaser checken etc. :/

  • Der User unter mir

    • Scissorsweep
    • May 7, 2014 at 11:11

    Anders hätt' ich jetzt keinen Abschluss :)

    Der User unter mir fährt gern im Regen im Regenanzug

  • V50: Motor dreht wegen Leerlaufeinstellschraube hoch

    • Scissorsweep
    • May 7, 2014 at 08:23

    Noch kurze (Anfänger-)Zwischenfrage bevor ich heut Nachmittag die Gasschieberfeder checke:

    Mein Gaszug dreht grds. nicht zurück, d. h. ich kann theoretisch freihändig fahren. Soll das so sein oder soll der Gasgriff selbstständig zurückdrehen?

  • V50: Motor dreht wegen Leerlaufeinstellschraube hoch

    • Scissorsweep
    • May 6, 2014 at 21:11

    Ok, vielen Dank ... mach ich morgen und werde berichten!

  • V50: Motor dreht wegen Leerlaufeinstellschraube hoch

    • Scissorsweep
    • May 6, 2014 at 20:52

    Liebe Vespa-Freunde,

    wär gestern fast verzweifelt, weil ich mit meiner neu erworbenen V50 einige km gefahren bin und dann irgendwann der Motor begonnen hat, selbstständig hochzudrehen. Das war so krass, dass ich die letzten KM an jeder Ampel mit Hilfe des Kill-Switches die Drehzahl konstant halten musste ...
    Jetzt hab ich die Vespa heute wieder einige km gefahren mit der Leerlaufeinstellschraube fast GANZ draussen, so dass ich den Motor immer manuell mit Standgas versorgen musste. KEIN HOCHDREHEN ...

    Dann hab ich mal das Standgas mit der LES wieder etwas erhöht --> Sofort war das Hochdrehen wieder da.

    Dreh' ich die LES wieder ganz raus, gibts keinerlei Hochdrehen des Motors. Auch kein Hochdrehen, wenn ich mit dem Gashebel die Drehzahl konstant auf Leerlauf-Modus halte.

    Also glaub' ich (hoff' ich), dass es keine Falschluft des Motors ist sondern ein Problem des Gaszugs. Gibts da Erfahrungen von Euch? Tipps wie ich am besten vorgeh'?

    Vielen Dank,

    Max

  • V50 N L R Schaltung lässt sich nach 3. Gang "weiterdrehen"

    • Scissorsweep
    • May 5, 2014 at 16:11

    Nee, das hätte ich gemerkt :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™