1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Menzinger

Beiträge von Menzinger

  • Vorstell-Thread: Wer neu ist, stellt sich hier vor!

    • Menzinger
    • May 9, 2024 at 19:54

    Willkommen Gerhard 🙋🏼‍♂️

  • Welchen Song hört Ihr gerade?

    • Menzinger
    • May 8, 2024 at 19:01

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • May 8, 2024 at 09:22

    Ich verspüre angesichts der ganzen schönen neuen Küchen etwas Druck rotwerd-)

  • V50n: welches Ventil ist das?

    • Menzinger
    • May 3, 2024 at 18:25

    Der Schlauch hat am Ventil kein Gewinde. Da ist nur eine stärker vulkanisierte Stelle am Ventilfuß. Damit wird es im Ausschnitt der Felge zentriert.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • April 29, 2024 at 11:57
    Zitat von Nick50XL

    Nachdem der Küchenporno scheinbar durch ist bleibt dazu nur eine Frage:


    Warum???

    55km? Du hast doch Motorroller? Oder ein Auto?

    Wenigstens ein Fahrrad...


    Also echt jetzt mal...


    Hut ab...

    Alles anzeigen

    Eine gute Frage. Ich mache solche Sachen meistens, um mich mal konsequent aus dem Arbeitsleben rauszuziehen und mich vollkommen einer anderen Sache zu widmen. Damit mir das gelingt, muss ich tatsächlich manchmal verrückte Dinge tun.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • April 28, 2024 at 07:59

    Ich freue mich, dass ich gestern 55 Kilometer Mammutmarsch überlebt habe. So eine bescheuerte Idee von mir :+5

    Am Starnberger See nach Süden, dann rüber zum Ammersee und über Andechs nach Norden und wieder zum Starnberger See. Die ersten 30km waren schön, bis Kilometer 45 war es dann Disziplin, aber die letzten 10km waren abartig. Und ich kann von Glück reden, dass ich keine Blasen habe. Da waren viele mit offenen Füßen. Ich will nicht wissen, wie das ist, wenn man neben Rückenschmerzen und streikenden Muskeln dann auch noch blutige Füße hat.

    Ich bin total verbrannt und zerschunden. So habe ich als 19jähriger ausgesehen, als wir den Ojos del Salado bestiegen hatten. Zwischen 40 und 50 ist ein gefährliches Alter für Männer, weil sie dazu neigen verrückte Dinge zu machen und erst hinterher merken, dass sie mittlerweile 20 Jahre älter sind :+4

  • Erfahrungen Edelstahlfelge SIP

    • Menzinger
    • April 28, 2024 at 07:48

    Guten Morgen,

    ich habe ein paar Eindrücke dazu. Sowohl die von Sip, als auch die vom SC betreffend.

    Übrig bleibt ein einziger Vorteil: sie können nicht rosten. Rundlauf, Verarbeitung und Gewicht sind genauso fragwürdig, wie bei den konventionellen Produkten. Auch die Montage der Reifen ist mal mehr, mal weniger anstrengend. Das hängt aber in aller Regel am Reifenhersteller.

    Außerdem haben sie keine ABE. Das ist in meinen Augen eigentlich das schlimmste. Wenn Du heutzutage mit dem alten Blech kontrolliert wirst, dann schauen sich die stumpf Räder, Auspuff und Beleuchtung an. Eine glänzende Felge ohne E-Prüfzeichen ist die Garantie für ein Ende der Ausfahrt.

    Die zweiteiligen Felgen von Pinasco kommen mit Gutachten und haben einen erhabenen Rundlauf. Dazu geringes Gewicht. Aber die hier würde ich mir sparen.

  • Vespa PK50 XL 1987 rot Farbe gesucht

    • Menzinger
    • April 23, 2024 at 19:33
    Zitat von elba123

    Hallo

    es geht nur darum ein paar mm Macken zu übertupfen, damit es nicht so auffällt.

    Welchen Ton, soll ich dann besser wählen ?

    Keinen der beiden. Gerade Rot verändert sich über die Jahre stark.

    Geh zu einem Farbfachgeschäft, pack einen Seitendeckel ein und lass sie mit ihrem Gerät die Farbe messen. Damit mischen sie Dir exakt den richtigen Ton an.

  • Vespa PK50 XL 1987 rot Farbe gesucht

    • Menzinger
    • April 23, 2024 at 17:47

    Das sollte - bei Originallack - rosso Tibet 877/98 sein. Auf Deinem Foto wirkt es eher wie das rosso federale der Vorgängerin PK50s.

    Willst Du beilackieren oder neu lackieren?

  • Suche Gebrauchtteile für eine Vespa V50 N Special V5B3T

    • Menzinger
    • April 23, 2024 at 09:11
    Zitat von Herr von Krautheim

    Ich habe heute einen PK50s-Motor gefunden und daran interessiert. Nach meinen Recherchen passen die Anschlüsse, so dass ich ihn in meine V50N Special einbauen könnte...

    Das passt.

    Beim Ansaugstutzen kann es sein, dass Du einen anderen benötigst. Die Übersetzung ist u.U. auch einen Tick anders.

  • PK50: stärkster Zylinder ohne Gehäusearbeiten?

    • Menzinger
    • April 22, 2024 at 21:33
    Zitat von Josua_pk

    Ich weiß nicht genau ich schau was so geht was mir hier empfohlen wird und entscheide dann genauer

    Dafür kann ich leider keine Tipps geben. Da hilft eher blättern bei Sip oder SC und sich in einen Zylinder verlieben.

  • PK50: stärkster Zylinder ohne Gehäusearbeiten?

    • Menzinger
    • April 22, 2024 at 18:53
    Zitat von Josua_pk

    Super danke!

    Will nh Zylinder der nicht zu auffällig ist aber trotzdem leistungsstark das Überströmer ist nicht so dass problematisch nur das Gehäuse auf bohren oder ein anderes Kaufen will ich vermeiden 😉

    Es wäre trotzdem hilfreich, wenn Du noch präziser wirst.

    Thema

    HotTopic: Das große 75er Zylinder Topic - alle Fragen zum 75er Tuning

    hallo Leute ich eröffne hiermit das Thema rund um die 75er Zylinder, falls wieder jemand (was jeden tag mind. 2 mal vorkommt) nach einem unauffälligen Setup fragt, bitte einfach hierauf verweisen.



    so, jeder , der ein taugliches setup weis , schreibt es kurz hier rein wie man bei gandi sieht, bitte wiederholt nicht immer wieder das selbe Setup,

    viel spass
    kann den acc ned löschn
    May 27, 2011 at 16:17

    Das Topic nur als Beispiellektüre. Möchtest Du eine bestimmte Geschwindigkeit erreichen? Möchtest Du „nur“ den Abzug verbessern?

    Der 112er alleine wird Dich nicht glücklich machen. Dafür muss eine andere Getriebeübersetzung her, ein anderer Vergaser auch.

  • PK50: stärkster Zylinder ohne Gehäusearbeiten?

    • Menzinger
    • April 22, 2024 at 14:57
    Zitat von Josua_pk

    Ich meine ein Tuning Zylinder

    Im Kurzhubbereich gehört der 112er Malossi zum leistungsfähigsten. Ohne Anpassung der Überströmer bleibt halt - wie bei allen Zylindern - der Erfolg beschränkt.


    Kannst Du bitte etwas mehr zu Deinen Plänen preisgeben? Das erhöht die Antwortwahrscheinlichkeit ;)

  • COSA: Deckel Entlüftung Bremse

    • Menzinger
    • April 17, 2024 at 10:16
    Zitat von Pitkin

    Hallo,

    ich hoffe du bist noch aktiv im Forum. Ich würde gerne die STL Dateien für die Abdeckung an der Bremsankerplatte haben. Meine Mail ist sicherheitshalber entfernt.

    Danke im vorraus

    Marc

    Hallo Pitkin,

    Der User war schon ein paar Monate nicht mehr eingeloggt. Vielleicht reagiert nebukatneza so.

    Deine Mailadresse im Klartext habe ich sicherheitshalber entfernt. Da empfehle ich Dir eher eine PN an ihn.

    Viel Erfolg!

  • Schweißarbeiten an einer V50N Special

    • Menzinger
    • April 13, 2024 at 10:18
    Zitat von Herr von Krautheim

    Ja, absolut!


    Sofern es im Rahmen des Machbaren ist, "mache" ich weiter ;) Bisher gibt es noch nicht so viele Momente, die mich demotivieren (außer der Zeit und der Geduld)

    Ich finde Deine Denkansätze reflektiert und gut. Damit kannst Du Schwierigkeiten bewältigen und weiterkommen.

    Ich würde an Deiner Stelle schlicht einen kompletten neuen Motor kaufen, in der Zwischenzeit Gehäuse und Rahmen beauftragen und die Zeit nutzen, bis Du beides wieder hast, um den gekauften Motor in aller Ruhe zu revidieren. Ob Du dann doppeltes wieder verkaufst oder einlagerst, bleibt Dir überlassen.

    Hauptsache in Bewegung bleiben 😊

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • Menzinger
    • April 12, 2024 at 18:52
    Zitat von TOMV50

    Freu mich, mal wieder über ein WE am Achensee zu sein; zwar nicht direkt am See, trotzdem sehr schön hier 🤩


    Viel Spaß und gute Erholung, Tom. Kaiserwetter solltest Du ja haben 🙋🏼‍♂️

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • April 10, 2024 at 17:02
    Zitat von Oncho

    Ja, an den habe ich auch schon gedacht, aber kann wirklich von dort ein Falschluft Thema kommen??

    Zitat von Kawitzi

    der Wellendichtring vom Hinterrad nicht! Der vom Lüfterrad schon...

    Um welchen Wedi es hier ging, habe ich ehrlicherweise nicht verfolgt. Meine Annahme war der Lichtmaschinenseitige unter dem Polrad.

    Manchmal ist aber auch der Zusammenhang zwischen Reparatur und auftretendem Phänomen irreführend. Vielleicht sind ganz unabhängig davon Wellendichtringe am Ende.

  • Schweißarbeiten an einer V50N Special

    • Menzinger
    • April 10, 2024 at 13:38
    Zitat von Herr von Krautheim

    Ach wenn ich doch schon so weit wäre :D macht mir aber Mut, danke.

    Derzeit nerven mich am deutlichsten diese Lieferschwierigkeiten bei den letzten, notwendigen Teilen.

    Wenn Du Schweißen von Rahmen und Motorgehäuse erfolgreich an Könner abgegeben hast, kannst Du Dich um die Teilebeschaffung kümmern.

    Ich würde versuchen so viel wie möglich auf dem Gebrauchtmarkt zu erwerben. Alte Originalteile sind häufig besser als neue Nachbauten. Gib doch hier eine Sammelanzeige im Suche-Bereich auf und beschreibe, was Du brauchst in einer Aufzählung. Ich wette, dass Du viel bekommst.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Menzinger
    • April 10, 2024 at 13:06
    Zitat von Oncho

    Hab den Wellendichring auch mit getauscht. Der alte sah nicht mehr so frisch aus.

    Wenn es einen Zusammenhang zwischen Deinen Arbeiten und der Falschluft geben sollte, dann kommt nur der getauschte Wedi infrage.

  • Schweißarbeiten an einer V50N Special

    • Menzinger
    • April 10, 2024 at 12:40
    Zitat von Herr von Krautheim

    Wenn Lackarbeiten, dann wirklich nur das aller Geringste in Sachen Aufwand. Ich hatte schon an schlichen Korrosionsschutz gedacht.

    Du kannst selbst und mit geringem Aufwand wirklich gute Lackierungen durchführen, wenn Du ein paar einfache Regeln befolgst:

    - Dosen mit sehr gutem Sprühkopf im Fachhandel kaufen bzw. dort Farbe in diesen Dosen anmischen lassen

    - Grundierung und vorschleifen exzessiv betreiben

    - in dünnen Schichten im Kreuzgang Lack auftragen

    - Garage mit Malerfolien auskleiden und Atemschutz verwenden

    Ich habe so Vespas selbst lackiert, die nur mit dem Lackstärkenmesser als Dosenlackiert zu identifizieren sind.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™