1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Schaltraste macht klopfende Geräusche im Leerlauf mit gezogener Kupplung

  • Vespe200
  • April 29, 2024 at 13:27
  • Vespe200
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    78
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Nähe München
    Vespa Typ
    PX200E
    • April 29, 2024 at 13:27
    • #1

    vespaonline.de/wsc/attachment/169244/vespaonline.de/wsc/attachment/169244/Hallo Forum,

    möchte mich kurz vorstellen. Meine Name ist Franz und kommen aus dem Landkreis München. Seit zwei Jahren besitze ich eine Vespa P200E und habe viel Spaß damit. Ende 2023 habe ich begonnen den Motor bzw. Lager und Sonstiges, was in meinen Augen notwendig war zu überholen. Auch das Getriebe wurde neu distanziert, da ein Spiel von 0,55mm vorhanden war. Mit neuen Distanzscheiben konnte ich ein Spiel von 0,20mm schaffen. Letzte Woche konnte ich den Motor wieder montieren und das erste mal starten. Wowjubel der Motor sprang auf Anhieb an und ich war begeistert, dass alles klappt. Bis ich die Kupplung zum erste mal zog. Hier stellte ich ein leicht klopfendes Geräusch aus der Schaltraste fest. Im Leerlauf ist alles in Ordnung. Heute hatte ich Zeit, um die Schaltraste zu entfernen. Hier stellte ich fest, dass die Schaltstange im Leerlauf kloppende Geräusche verursacht (siehe Video). Nun wollte ich bei euch nachfragen, ob jemand solch ein Problem hatte bzw. was eure Meinung hierzu ist.
    Vielen Dank vorab für eure Bemühungen.

    Sonnige Grüße :-7

    Franz

    Dateien

    IMG_6558.mp4 2.17 MB – 107 Downloads
  • Vespe200
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    78
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Nähe München
    Vespa Typ
    PX200E
    • April 29, 2024 at 13:29
    • #2

    Entschuldigung, bin in Foren nicht so unterwegs, deshalb weiss ich leider nicht wie ich das Video vernünftig darstellen lassen kann. Hoffe es ist so in Ordnung.

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • April 29, 2024 at 14:29
    • #3

    Hallo Franz,

    Zahnräder richtig auf die Antriebswelle montiert?

    Schaltkreuz, falls PX alt, richtig herum montiert und gesichert?

    Herzliche Grüße

    Christian

  • Vespe200
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    78
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Nähe München
    Vespa Typ
    PX200E
    • April 29, 2024 at 14:53
    • #4

    Hallo Christian97, danke schon einmal für deine Antwort. Bei der Demontage hab ich darauf geachtet, dass ich die richtigen Seiten so lagere wie sie montiert werden müssen. Bei einem blöden Moment hab ich sie doch irgendwie vermischt:-1 . Daraufhin hab ich Sie wie in einem YouTube Video von Klassik Vespa Restauration zusammen gebaut. Schaltkreuz wurde erneuert und wie bei dem Video montiert. Wie du richtig vermutest hab ich eine PX alt. Mir ist auch noch aufgefallen, dass die Antriebswelle zum Hinterrad bestimmt 3-5mm Spiel hat.
    Hab noch weitere Videos gemacht. Vielleicht helfen diese.

    Ich werde den Motor lieber nochmal öffnen und dokumentieren. Vielleicht hat sich irgendwo ein Fehler eingeschlichen.


    Besten Dank vorab.

    Dateien

    IMG_6563.mp4 2.77 MB – 131 Downloads IMG_6560.mp4 8.69 MB – 108 Downloads IMG_6561.mp4 6.84 MB – 112 Downloads
  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • April 29, 2024 at 15:04
    • #5

    Hallo Franz,

    scheinbar hast du rhythmische Vibrationen.

    Hast du das Primär neu vernietet?

    Wenn ja, kann es sein, dass die Nieten im Gehäuse schleifen?

    Die Antriebswelle hat sich noch bei keinem meiner Motoren so stark im Lager bewegt.

    Wurde das Lager der Antriebswelle erneuert?

    War der Lagersitz der Antriebswelle in Ordnung? Die Antriebswelle muss mit ein wenig Kraft in den inneren Lagerring des Antriebswellenlagers passen.


    Wie ist das Spiel mit angeschraubter Bremstrommel?


    Herzliche Grüße

    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Christian97 (April 29, 2024 at 15:12)

  • Vespe200
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    78
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Nähe München
    Vespa Typ
    PX200E
    • April 29, 2024 at 15:31
    • #6

    Hallo Christian,

    Primär hab ich nichts unternommen, ist noch alles „alt“. Hab gerade die Bremstrommel montiert, hier hab ich kein Spiel mehr. Sieht gut aus. Das Lager von der Antriebswelle wurde erneuert. Mit Kühlen und wärmen wurde es bis zum Anschlag bzw. Sicherungsring montiert. Hab auch kontrolliert (ohne den Getriebescheiben) ob die Antriebswelle auch wirklich auf dem Lager aufliegt. Das war in Ordnung.
    Ich demontier den Motor weiter und berichte, falls mir was negativ auffällt bzw. nichts auffällt.
    Vielen Dank für deine Mühen.

    Viele Grüße

    Franz

  • Vespe200
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    78
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Nähe München
    Vespa Typ
    PX200E
    • April 29, 2024 at 16:35
    • #7

    Hab den Motor nun offen. Ging richtig fix beim zweiten mal top-). Hab nun ein paar Bilder von der Antriebswelle und dem Schaltkreuz gemacht. Die Antriebswelle ist bündig mit dem Lager. Falls noch andere Bilder für eine Diagnose benötigt werden, gerne Fragen. Besten Dank

    Viele Grüße
    Franz

    Bilder

    • IMG_6574.jpeg
      • 2.53 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 109
    • IMG_6572.jpeg
      • 2.87 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 108
    • IMG_6571.jpeg
      • 2.25 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 112
    • IMG_6570.jpeg
      • 2.71 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 111
    • IMG_6569.jpeg
      • 2.91 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 124
    • IMG_6568.jpeg
      • 2.87 MB
      • 4,032 × 3,024
      • 114
  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • April 29, 2024 at 16:50
    • #8

    Hallo Franz,


    meiner Meinung nach ist die Antriebswelle im Bereich des Lagersitzes das Problem.

    Prüfe den Sitz.

    Zudem, sofern das Primär noch nie gemacht wurde, dies unbedingt neu vernieten mit neuen Federn etc..

    Herzliche Grüße

    Christian

    Einmal editiert, zuletzt von Christian97 (April 29, 2024 at 16:59)

  • Vespe200
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    78
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Nähe München
    Vespa Typ
    PX200E
    • April 29, 2024 at 17:28
    • #9

    Hallo Christian,

    danke für deine Infos. Das Lager ist fest. Die Antriebswelle lässt ein wenig bewegen. Vielleicht hat es deshalb vor dem ersten Motorausbau ein wenig aus der Radnabe geleckt. Vermutlich weil die Antriebswelle im Lager abgenutzt ist. Die Primärseite Greif ich an und bestell das notwendige Material.


    Beste Dank

    Viele Grüße und noch einen schönen Abend.:-2


    Franz

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • April 29, 2024 at 19:25
    • #10

    Hallo Franz,

    bin gespannt ob die Primärfedern gebrochen sind....bitte Bilder einstellen, wenn die Federn raus sind.


    Herzliche Grüße

    Christian :-2

  • Christian97
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    855
    Punkte
    2,815
    Trophäen
    2
    Beiträge
    362
    Bilder
    2
    • May 4, 2024 at 10:51
    • #11

    Hallo Franz,

    was macht der Wartungsstatus.


    Herzliche Grüße

    Christian

  • Vespe200
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    78
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Nähe München
    Vespa Typ
    PX200E
    • May 5, 2024 at 09:14
    • #12

    Hallo Christian,

    ich war die letzte Zeit leider immer anderweitig eingespannt😉. Warte auch noch auf den neuen Sicherungsring der am größten Zahnrad und Distanzring sitzt. Hab hier nochmal mit der Fühlerlehre kontrolliert, hier ergaben sich verschiedene Toleranzen (von 0,2mm-0,1mm). Sobald ich alles zusammen hab, mach ich mich an alles dran und schicke Bilder. Wünsch dir ein schönes Wochenende und sonnige Grüße


    Franz

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • May 7, 2024 at 09:13
    • #13
    Zitat von Vespe200

    Hab den Motor nun offen. Ging richtig fix beim zweiten mal top-). Hab nun ein paar Bilder von der Antriebswelle und dem Schaltkreuz gemacht. Die Antriebswelle ist bündig mit dem Lager. Falls noch andere Bilder für eine Diagnose benötigt werden, gerne Fragen. Besten Dank

    Viele Grüße
    Franz

    Das 2. Gangrad sitzt viel zu hoch (5. Bild). Das muss bündig zum 2. Gangrad am Tannenbaum sein. Bist du sicher das die Antriebswelle komplett eingezogen ist? Hast du Schleifgeräusche wenn du am Primärrad drehst?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Vespe200
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    78
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Nähe München
    Vespa Typ
    PX200E
    • May 13, 2024 at 17:11
    • #14

    Hallo Christian,

    hab es heute geschafft die Primärseite zu öffnen. Die Federn sind alle gabz und keine ist gebrochen. Bei einer sind jedoch Schleifspuren ersichtlich. Werde aber alle gleich erneuern.

    @ Hallo Ork77,

    dass mit dem 2. Gangrad werde ich beim zusammenbauen nochmal kontrollieren und vor dem verschließen nochmal hier rein setzten. Die Antriebswelle sitz Plan auf dem Kugellager auf un hat „eigentlich“ kein Spiel. Hab die Primärscheibe gedreht, hier war jedoch kein Schleifgeräusch hörbar.


    Vielen Dank und sonnige Grüße.

    Franz

    Bilder

    • IMG_6764.jpeg
      • 2.85 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 84
    • IMG_6763.jpeg
      • 4.77 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 85
    • IMG_6758.jpeg
      • 2.78 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 83
    • IMG_6761.jpeg
      • 3.06 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 88
    • IMG_6760.jpeg
      • 3.13 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 79
  • Vespe200
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    78
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Nähe München
    Vespa Typ
    PX200E
    • May 13, 2024 at 19:08
    • #15
    Zitat von Ork77

    Das 2. Gangrad sitzt viel zu hoch (5. Bild). Das muss bündig zum 2. Gangrad am Tannenbaum sein. Bist du sicher das die Antriebswelle komplett eingezogen ist? Hast du Schleifgeräusche wenn du am Primärrad drehst?

    Hab nun das Getriebe und den Primär wieder eingesetzt. Anbei ein paar Bilder nach der Größe (kleinste Zahnrad als erstes). Antriebswelle sitzt Plan auf dem Kugellager. Hab von SIP nun einen Schulterring (2,5mm) zum Ausgleichen für das Getriebe verwendet. Vorher zwei mit je 1,3 u.1,2mm. Ob das eine Unterschied macht :/?

    Viele Grüße

    Franz

    Bilder

    • IMG_6766.jpeg
      • 2.25 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 89
    • IMG_6767.jpeg
      • 3.03 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 83
    • IMG_6768.jpeg
      • 2.6 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 83
    • IMG_6769.jpeg
      • 1.3 MB
      • 2,626 × 2,073
      • 80
    • IMG_6770.jpeg
      • 994.56 kB
      • 2,283 × 2,301
      • 83
    • IMG_6772.jpeg
      • 842.71 kB
      • 1,657 × 2,945
      • 82
  • Vespe200
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    78
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Nähe München
    Vespa Typ
    PX200E
    • June 15, 2024 at 11:28
    • #16

    Hallo nochmal an alle, hab nun den Motor wieder eingebaut. Hab den Seilzug neu machen müssen und entsprechend einstellen müssen, da die Kupplung nicht ordentlich trennte. Leider ist das Rasseln immer noch da. Es hört sich wie ein Sack Schrauben an, wenn man die Kupplung zieht. Primär wurde bereits geöffnet und die Federn erneuert. Die Nieten wurden auch ordentlich vernietet und kontrolliert ob diese wo Schaben. Alles soweit in Ordnung. Kann es sein, dass der Ausgleich zu viel ist, sprich das Spiel im Getriebe zu wenig ist? Hab es jetzt auf 0,25mm ausgeglichen. Anbei noch zwei Video.

    Vielleicht findet sich jemand, der so ein Problem schon mal hatte.


    Vielen Dank und noch einen schönen Samstag.


    VG

    Franz

    Dateien

    IMG_7153.mp4 32.14 MB – 96 Downloads IMG_7151.mp4 14.99 MB – 78 Downloads
  • Vespe200
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    78
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Nähe München
    Vespa Typ
    PX200E
    • June 15, 2024 at 11:43
    • #17

    Mir ist jetzt noch aufgefallen, wenn ich in einem Gang drin bin und die Kupplung zieh, dreht sich die Antriebswelle noch weiter. Falls dies noch zu Fehlersuche hilft.

    :-4

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,720
    Punkte
    20,705
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,381
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 15, 2024 at 12:12
    • #18
    Zitat von Vespe200

    Mir ist jetzt noch aufgefallen, wenn ich in einem Gang drin bin und die Kupplung zieh, dreht sich die Antriebswelle noch weiter. Falls dies noch zu Fehlersuche hilft.

    :-4

    Bei entlastetem Hinterrad und ganz langsam oder richtig schnell?

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Vespe200
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    78
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Nähe München
    Vespa Typ
    PX200E
    • June 15, 2024 at 14:02
    • #19

    Servus,

    das Hinterrad war demontiert. In Neutral hat es sich langsam gedreht und ich konnte es mit der Hand aufhalten. In den Gängen mit gezogener Kupplung konnte ich es nicht per Hand anhalten. Schnell hatt es sich jedoch nicht gedreht. Vielen Dank für dein Interesse.

  • Vespe200
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    78
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Nähe München
    Vespa Typ
    PX200E
    • June 21, 2024 at 00:43
    • #20

    Hallo ich nochmal,

    kann die Ursache auch eine falsch herum eingebaute Unterlegscheibe an der Kupplung sein? Oder hört es sich für euch so an wie das Klingeln der Kurbelwelle :?: Aber wäre es dann nicht auch im normal laufenden Betrieb ohne gezogener Kupplung? Bin schon langsam am verzweifeln ;(.

    Viele Grüße

Ähnliche Themen

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • vesparichi6060
    • December 19, 2007 at 20:31
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kupplungsausbau PK50S

    • vespen nest
    • April 20, 2018 at 19:19
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Schaltraste in den Leerlauf nach Motorrevision

    • CezaryDesign
    • July 30, 2017 at 08:37
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Kupplungsgeräusch nur beim leichten Betätigen der Kupplung

    • marbuc
    • November 5, 2016 at 09:17
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Anfahren im 1.Gang nicht möglich

    • Nick89xxx
    • February 9, 2016 at 10:16
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Update 14.12.2014: Opfer´s PX 166 alt Projekt: neue Bilder auf Seite 30!

    • opferkind
    • June 21, 2009 at 23:42
    • Restaurationen, Lack & Optik

Tags

  • Vespa 200ccm
  • Getriebe
  • Schaltstange
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™