1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Nach Umbau auf Membran startet Vespa pk nicht mehr

  • Vespa_Noob123
  • May 26, 2024 at 20:51
  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,767
    Punkte
    34,692
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • May 31, 2024 at 22:53
    • #21

    Moin

    Die Membranenplättchen müssen auf und zu gehen. Stehen die immer auf läuft das nicht. Sind V Förmig angeordnet im Ansaugstutzen. Schau mal rein. Ist quasi selbsterklärend wenn man da rein schaut.

    Gruß Marco

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 1, 2024 at 08:27
    • #22

    Die Plättchen könnten nicht richtig schließen. Und damit wird der im Kurbelgehäuse erzeugte Druck nicht in die Überströmer geleitet, sondern sucht sich den Weg des geringsten Widerstands durch die Membranplättchen.

    Ich denke aber immernoch, dass dein Problem woanders liegt.

    Edith sagt: Creutzi war schneller...

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker PKXL2 (June 1, 2024 at 08:34)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 1, 2024 at 08:45
    • #23

    Mal der Reihe nach:

    Gaszug klemmt nirgendwo?

    Filzring zwischen Vergaser und Ansaugstutzen gefettet und eingesetzt?

    Neue Dichtung zwischen Ansaugstutzen und Motor?

    Ansaugstutzen ist heil und nicht an der Schweissnaht gerissen?

    Vergaser mit 60' er Hauptdüse ( ungefähr, nur zum testen )?

    Kompression gemessen? Das sollten mindestens 7,5 bar sein.

    Zündfunke ist kräftig und bläulich?

    Zündkerze getauscht?

    CDI samt Zündkabel getauscht?

    ZGP genau beguckt? Keine Kabel porös?

    Pickup mal gemessen ? Sollten ca. 110 Ohm sein.

    Zylinderkopf auf Glasscheibe geplant?

    Kurbelgehäuse von eventuellem Sprit befreit?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 1, 2024 at 12:51
    • #24

    Der MAS hat dieselbe Funktion wie der Drehschieber:

    Durchgang beim Ansaugen - kein Durchgang bei der Vorverdichtung ( Kolben bewegrt sich im Zylinder abwärts ).

    Der MAS kann seine Funktion nur erfüllen, wenn die Membrane unbeschädigt sind und dicht anliegen, also schließen.

    Und wenn der Motor ohne MAS läuft, ist der MAS nicht nur überflüssig, sondern eher störend.

  • Vespa_Noob123
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    232
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 s
    • June 1, 2024 at 14:47
    • #25

    Moin nochmal,


    hab die Membran auseinander gebaut. Woran soll ich merken dass die nicht funktioniert?

    Die Plättchen bewegen lassen sich Problemlos auf und ab bewegen (mit dem Fingernagel)

    Bilder

    • CC941BBB-A410-4D8E-8C9B-F56000E9A500.jpeg
      • 2.16 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 75
    • 52C828A0-063E-4CFE-9218-23264A8EF58C.jpeg
      • 1.94 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 75
    • BD7FF60B-53A8-4837-B25C-AB1D3FFD2040.jpeg
      • 2.37 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 72
    • CA5658FA-411F-4746-89EF-E8198537B6A9.jpeg
      • 2.8 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 69

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa_Noob123 (June 1, 2024 at 15:00)

  • Vespa_Noob123
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    232
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 s
    • June 1, 2024 at 15:41
    • #26

    Moin nochmal,


    kleines Update, habe jetzt nochmal auf den alten vergaser (16.10f) und Ass umgebaut—> Kiste lief wieder, aber nachwievor das besagte Problem mit dem hochdrehen. Habe dann mit Bremsenreiniger versucht die falschluftStellen zu finden:

    -An dem Verbindungstück zw. ASS und Vergaser ist mir beim sprühen der Motor abgesoffen. Ich vermute mal, dass hier vlt das Problem liegt ?
    Mir ist auch flüchtig aufgefallen, dass der O-Ring nicht 100% in die Nut des Vergasers passt. Werde dies mal tauschen lassen und Bescheid geben.

    Vielen Dank für die Antworten. Falls noch jmd Tipps /Anmerkungen hat, wäre ich sehr dankbar !

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,994
    Punkte
    31,177
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 1, 2024 at 15:49
    • #27

    Meine Liste weiter oben hast du gesehen?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 2, 2024 at 10:39
    • #28

    Wenn der Motot beim Aufsprühen von Bremsenreiniger an den Übergang von ( normalem ) Ansaugstutzen zum Motor nicht nur langsamer dreht, sondern sogar stirbt, hast du eine massive Undichtigkeit und damit eine Art Scheunentor für Nebenluft - und als weitere Erkenntnis:

    Der Motor läuft auch ohne den MAS.

    Nebenbei: Wenn der 16/10 eine O-Ring-Dichtung hat, ist auch der Filzring unsinnig.

    Besorg dir einen Ansaugstutzen mit planem Flansch und ohne Riss. Denn ich vermute einen Riss...

  • tonitest
    Meister
    Reaktionen
    1,959
    Punkte
    13,179
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,230
    Einträge
    1
    Wohnort
    Domkloster 4, 50667 Köln, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL2, BJ 1991
    • June 2, 2024 at 11:41
    • #29
    Zitat von Vespa_Noob123

    vergaser (16.10f)

    Zitat von Vespa_Noob123

    dass der O-Ring nicht 100% in die Nut des Vergasers passt.

    Zitat von Fantine

    Wenn der 16/10 eine O-Ring-Dichtung hat, ist auch der Filzring unsinnig.


    Muss beim 16.10 überhaupt ein O-Ring rein? Gehört da nicht nur ein Filzring hin?

    Meines beschränkten Wissens nach hat nur der 16.15f einen O-Ring, der Rest Filzring.

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,737
    Punkte
    20,762
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,389
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • June 2, 2024 at 12:06
    • #30
    Zitat von tonitest

    Muss beim 16.10 überhaupt ein O-Ring rein? Gehört da nicht nur ein Filzring hin?

    Meines beschränkten Wissens nach hat nur der 16.15f einen O-Ring, der Rest Filzring.

    Ja, wenn es nicht einer aus Uraltproduktion ist. Die wurden irgendwann alle nur noch mit O-Ring produziert. Sehen kann das nur der TE. Nut da oder nicht. Aber das zieht sich durch den ganzen Thread. Ich brauche mehr Infos und Bilder.

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 2, 2024 at 18:40
    • #31

    Wenn der O-Ring in eine vorhandene Nut nicht "passt", hat er eine zu dicke Schnur.

    Alle mir bekannten O-Riinge haben eine dünnere Schnur als die Sortimentsringe - und dann lässt sich der Vergaser nicht einmal mit dem Hammer über den Ring treiben...

  • Vespa_Noob123
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    232
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 s
    • June 2, 2024 at 19:52
    • #32

    Hallo zusammen,

    Es schien mir so, als wäre der O-Ring vom Umfang zu klein für die Nut. Er saß quasi mit einem Drittel nicht korrekt in der Nut drin.
    werde mir mal einen neuen oring bestellen +neue Zündkerze. Berichte wieder am WE wenn ich wieder schraube.


    Vielen Dank für die Diskussion und antworten.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    511
    Punkte
    12,931
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,478
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 3, 2024 at 11:37
    • #33

    Wie stelle ich mir einen O-Ring vor, der "mit einem Drittel" nicht korrekt in der Nut saß ?

Ähnliche Themen

  • VBB: Neue Kupplung trennt nicht sauber

    • Apeman
    • March 30, 2024 at 15:47
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa PK 50 Automatica - Zu viel Sprit

    • Vespa Atze
    • August 8, 2023 at 20:50
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PK 50 ->125, welcher Zylinder

    • TimPKX
    • July 18, 2023 at 10:03
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • PK 50 N geht aus, springt nicht an

    • Webster
    • August 15, 2022 at 12:20
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa pk 50 xl zieht im 4. Gang nicht

    • Mr.Vespa2000 pk 50 xl
    • June 22, 2022 at 23:16
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa V50 ERSTSERIE Bj 64 Umbau auf 12Volt....Problem..Polradabdeckung Kühlung nicht mehr vorhanden

    • BrÜLLMücke
    • August 20, 2021 at 19:49
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Startprobleme
  • Membran
  • Ansaugstutzen
  • 16.16 dellorto
  • ASS
  • Veragser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™