1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Scharnhorst

Beiträge von Scharnhorst

  • Kaufberatung Vespa PK 50 XL bj.1994

    • Scharnhorst
    • May 25, 2020 at 20:52

    An der XL2 scheiden sich die Geister.

    Ich bin jetzt auch nicht so der Fan, wobei für viele meine XL ja schon eine moderne Kiste ohne das gewisse etwas ist.

    Wenn alle Angaben stimmen ist das Stück halt in einem recht ordentlichen Zustand. Und ja, was kriegt man schon aus Blech aus Pontedera unter 1500 Euronen.

    Folge mal den Tips von Mario und entscheide für dich selber.

    Und wenn dich das ganze Lametta stört, kannst du es immer noch wegbauen und auf Lager legen.

    Mit Verstand an die Sache ran gehen, wenn die Kiste das bestanden hat, entscheidet dein Bauch dann final würde ich sagen.

    Gruß Paddy.

  • Getrenntschmierung: Wo fülle ich Öl auf?

    • Scharnhorst
    • May 24, 2020 at 19:13

    Die BA ist von einer XL2. Dort sollte der Einfüllstutzen abgebildet sein unter der Sitzbank.

    Wenn du so einen nicht hast, dann trifft wohl Marios Hinweis für die alten PK Automatik zu und du hast Gemischschmierung.

    Gruß Paddy.

  • Tankgeberdichtung PK XL1

    • Scharnhorst
    • May 22, 2020 at 23:00

    "Versand ist schon durch?"

    Ist also schon weg.

    Den von der PX habe ich mir bestellt, ohne genau alles durchzulesen. Dann habe ich natürlich bemerkt, daß er zu groß ist im Durchmesser.

    Ich denke, ich druck mal eine Dichtung aus TPE mit deinen Maßen, auf der Oberseite ein zwei Rippen, damit besser gequetscht werden kann vom Bajonett.

    Vielleicht klappt es ja. Bei der alten sind die Rippen platt und hart. Schlimmer kann es eigentlich nicht werden.

    Ich berichte mal nächste Woche, ob es funktioniert hat.

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • Ölverlust, Felge innen voller Öl

    • Scharnhorst
    • May 22, 2020 at 00:16

    Andererseits, wenn so eine Kiste bis ins Kleinste von einem/mehreren Profis richtig gemacht ist, wären 4k eigentlich zu wenig.

    -Karrosserie richtig aufbereiten ohne Gipsorgien von einem Profi

    -richtig lackiert von einem Profi

    -alle Züge, Schrauben, etc. neu

    -Kleinteile mit Liebe aufbereitet von einem Profi

    -Motor richtig instand gesetzt von einem Profi

    -das eine oder andere vielleicht neu verchromen, polieren, etc.

    Allein die Teile kommen da auf etliche hunderte Euronen. Wenn ich denke, was ich alles schon für Teile gezahlt habe...

    Alle Profis mit entsprechendem Stundenlohn, das ganze Material...

    Muß man ja eigentlich auch mal sagen...

    Für 4k kann man viel erwarten zunächst mal, wenn man länger darüber nachdenkt...

    Und die Basis dazu wird man in Italien auch nicht für 150 Euro bekommen.

    Eine bis ins Kleinste richtig gemachte Kiste zum sorglos draufsitzen und fahren für 4k wäre eigentlich der Preisbrecher.

    Aber das hier ist scheiße, keine Frage.

    Gruß Paddy.

  • Vespa Automatik Vergaser aufbohren

    • Scharnhorst
    • May 21, 2020 at 16:14

    Top, vielen Dank!

    Viel Grüße,

    Paddy.

  • Vespa Automatik Vergaser aufbohren

    • Scharnhorst
    • May 21, 2020 at 13:57

    Vielen Dank!

    Dann muß ich mal wieder bestellen. Den SIP-Krümmer will ich auch noch, habe noch den Ori-Engpaß dran.

    Ob der viel bringt, keine Ahnung. Ist mehr der Vollständigkeit halber. Der gegossene Ori mit seinem Knick ist irgendwie sooo, keine Ahnung, der tut einfach optisch schon weh.

    Ich schraube halt grad eher an der Ape, die Wespe läuft ja sauber.

    Aber Mario, du hast mir vielleicht einen Tip. Ich habe unter Technik ein Frage gestellt, die vielleicht unter geht. Ich suche eine Tankgeberdichtung für die Kleine und finde im Netz beim besten Willen keine, nur die größere für die PX oder halt einen kompletten Tankgeber mit Dichtung.

    Hast du einen Tip?

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • Ölverlust, Felge innen voller Öl

    • Scharnhorst
    • May 20, 2020 at 22:27

    4 Kiloeuronen, da kann man schon etwas Dichtmasse erwarten. Warum am Gaser damit sparen.

    Eigentlich sollte man den Motor öffnen und gleich alles kontrollieren, oder?

    Bei den Bildern ist es doch eher unwahrscheinlich, daß die inneren Verschleiß-Kandidaten getauscht worden sind, wenn nichtmal eine neue Gaserdichtung spendiert wurde...

    Gruß Paddy.

  • Vespa Automatik Vergaser aufbohren

    • Scharnhorst
    • May 20, 2020 at 22:12

    Ich war ja noch was schuldig.

    Bin jetzt auf 98er HD (gefühlt immer noch leicht zu fett, ganz oben raus drosselt sie leicht, wenn die Drosselklappe ganz offen ist und die volle Menge aus dem Steigrohr gezogen wird. Ich tu mich aber schwer, das Verhalten so eines Gasers zu erfühlen. Schieber, idealerweise mit Nadel fühlen sich ganz anders an. Da sind die Schieber ohne Nadel schon komisch irgendwie, von dem Geschwür mit Klappe ganz zu schweigen).

    Von den neuen Rollen aus POM sind jetzt die 16mm, 4,0 gr drin. Die Teflon hatten tatsächlich schon leichten Verschleiß.

    Sie fährt laut Tacho tatsächlich Strich 60, stürmt aber bis 55 recht ungestüm los. Wirklich richtig angenehm flott.

    Macht sich auch an Steigungen bemerkbar. Steige mit zwischen 5 und 7 % Tacho ziemlich genau zwischen 50 und 55 ohne Probleme.

    Um an einer Steigung unter 50 zu fallen, braucht es mehr als 10 %.

    Ich finde es top so, mehr braucht es eigentlich nicht, schöner Traktor.

    Viel schneller geht mit der Kiste eh nicht (braucht es für mich auch nicht), insofern ein schönes Setup in Summe.

    Jetzt muß ich einen Simmerring suchen für die Bremstrommel hinten, der ist glaub hart. Bremse wird etwas schlechter und ich habe einen ganz leichte Ölfilm in der Felge...

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • Tankgeberdichtung PK XL1

    • Scharnhorst
    • May 20, 2020 at 21:19

    Hallo liebe Kollegen,

    meine Wespe sabbert unterm Sitz. Nach über 30 Jahren sind Tankdeckeldichtung und Tankgeberdichtung hart.

    Tankdeckeldichtung kein Problem, neu bestellt. Tankgeberdichtung finde ich ums Verrecken nicht. Bei SIP und bei ScooterCenter gibt es eine für die PX, aber die ist 55 mm oder so im Durchmesser und zu groß. Sie sollte ca. 48 oder so sein.

    Zuhauf finde ich den kompletten Geber mit Dichtung, aber die Dichtung alleine nicht.

    Hat mir jemand von euch einen Tip, wo ich das Ding herkriege?

    Aus einer Matte ausstanzen geht schlecht wegen dem Bajonettverschluß. Da braucht es die Rippen oben und unten, die den Weg mitmachen. Und ein O-Ring ist auch doof, den verwurschtelt es wegen der Form der Flächen, hätte ich gesagt.

    Langsam glaube ich, daß ich den kompletten Geber bestellen muß, wenn ich endlich Ruhe haben will...

    Danke schonmal,

    Gruß Paddy.

  • Klebstoff gesucht - mit was klebt ihr denn so?

    • Scharnhorst
    • May 14, 2020 at 23:35

    Metall auf Metall mit nicht zu großem Klebespalt Loctite Welle/Nabe. Schiebesitz mit dem Kleber hält abartig gut.

    Geht bei größerer Hitze wieder auf, kann also mit viel Temperatur wieder gelöst werden.

    Bei Kunststoffen ist es halt so eine Sache. Polyolefine (PP und PE) kann man eigentlich gar nicht kleben so richtig.

    Andere schon, aber irgendwie ist es schon gern mal so, wie es Fantine beschreibt. Irgendwann geht es wieder auseinander. Ich schiebe das so ein Bißchen auf den Kunststoff, der halt schon etwas gealtert ist.

    30 Jahre oder länger altes Plastik zu kleben ist so eine Sache.

    Generell ist es auch ein Materialbewegungsthema und der E-Modulunterschied zwischen Klebstoff und zu klebenden Teilen.

    Die ganze Kleberei beim Kfz während der Montage funktioniert mit dem richtigen Kleber sehr gut, aber im Alter dann...

    Aber die kriegen ja auch die unmöglichsten Kunststoffe lackiert und es hält.

    Gruß Paddy.

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Scharnhorst
    • May 11, 2020 at 22:47

    Dann hoffen wir mal das die Kiste hält. Ich weiß ja nicht, wieviel Nummer zwo schon zu mager rumgeheizt ist mit dem Verhältnis 0,038 Düse zu Luft. Ich finde das eigentlich schon nicht mehr mager, das läuft bei mir eher unter "ich habe die Düse aus dem kleinen Gaser genommen, der Große Gaser kam ohne". Da reden wir ja nicht mehr von ein zwei Größen daneben.

    Einmal die Landstraße runter, um V-max zu ermitteln oder doch etwas mehr.

    Egal, ich drücke die Daumen.

    Gruß Paddy.

  • Variomatikteile Vespa PK 125 Automatica

    • Scharnhorst
    • May 11, 2020 at 22:26

    Am ehesten kann man sich mit Teilen aus der Ape 50 helfen.

    Der Knopf hat auch 6 mm Stangendurchmesser und ist ähnlich lang, habe gerade geschaut. Vielleicht muß man eine neue Nut einbringen.

    Auch der Zug ist praktisch gleich, nur halt viel länger. Da müßte man halt kürzen.

    Ebenso die Klammern könnten passen.

    Für ca. 20-25 Euronen bekommt man Zug, Knopf und die zwei Klammern.

    Ich würde, wenn ich nix Originales finde, das Ape-Geraffel bestellen und mir daraus helfen.

    Viele Grüße,

    Paddy.

  • SitzbankPK 50 XL 1-Eure Meinung

    • Scharnhorst
    • May 11, 2020 at 21:14

    Ja jetzt fällt es mir erst auf! Ich denke die ganze Zeit, was meint der Gute mit "niemals eine V50 Bank auf eine PK". Von einer V50 war doch nie die Rede.

    Aber auf dem Bild sieht man es ja deutlich, die Chili-Schote paßt ja geometrisch überhaupt nicht.

    War komplett von der Farbe abgelenkt...

    Gruß Paddy.

  • SitzbankPK 50 XL 1-Eure Meinung

    • Scharnhorst
    • May 10, 2020 at 20:07

    Farblich passt die braune auch besser zu den Gelbwandreifen..:-).

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Scharnhorst
    • May 10, 2020 at 15:40

    Lies mal weiter oben, ich habe meine Meinung schon abgegeben.

    Düs doch einfach mal etwas fetter ab.

    Der Kern der Frage schein ja doch noch von Interesse zu sein....

  • SitzbankPK 50 XL 1-Eure Meinung

    • Scharnhorst
    • May 10, 2020 at 00:11

    Die Länge ist alleine glaub nicht ausschlaggebend.

    Ich selbst bin fast 1.90 und passe in die Ape, weil meine Beine lang sind.

    Andere sind gleich groß, stoßen aber mit dem Kopf oben an.

    Je nach dem, wo das Scharnier Hüfte sitzt, nimmt das sicher auch Einfluß auf die Art, wie gut und wo genau man auf der Wespe sitzt.

    Denke ich zumindest. Wobei ich mich beobachte, etwas weiter hinten zu sitzen (nicht viel, vielleicht 5-8 cm), wenn meine Tochter nicht auf der Wespe mitfährt und es dann recht bequem ist.

    Wenn sie dabei ist, fühle ich mich etwas zu nah am Lenker. Bin mir deshalb auch nicht sicher, ob ich auf einer Mono so perfekt sitzen würde...

    Vielleicht bilde ich es mir auch ein.

    Gruß Paddy.

  • SitzbankPK 50 XL 1-Eure Meinung

    • Scharnhorst
    • May 9, 2020 at 21:10

    Dann sag ich doch noch was zur Farbe, meinen Senf zur Form hast du ja.

    Auf dem Bild meine ich zu erkennen, daß du Weißwandreifen montiert hast.

    Jetzt wird hier öfters über den Trend zu braunen/beigen Sitzbänken gelästert, aber zu den Weißwandreifen, die ja so ein bißle auf gediegen alt machen sollen, macht sich meiner Meinung nach die hellbraune besser.

    Die rote Bank ist dann schon eher die, nennen wir es mal, fetzige. Die beißt sich etwas mit dem Stil der Reifen.

    Aber nun ja, das ist eben Geschmack. Ich bin zum Bsp. nicht so der Fan von Weißwandreifen, wenn es nicht ins Baujahr paßt (sofern überhaupt jemals Vespas mit sowas ausgestattet waren ganz früher).

    Auf einer PK also eher nicht.

    Gut finde ich, daß du die Ori-Griffe wieder montieren wolltest. Auch das finde ich jetzt eher passend.

    Meine PK ist komplett schwarz seidenmatt pulverbeschichtet. Habe ich mir nicht rausgesucht, habe es dann aber so fertig gemacht.

    Die Felgen und Trommeln sind nach wie vor silber, die Schriftzüge ebenfalls schwarz matt, Blinkergläser schwarz. Keine Spiegel. Das Einzige, das nicht schwarz oder silber ist, ist das blaue Emblem.

    Mir gefällt's, vielen nicht.

    So eine PK gab es auch nie, aber was soll's...

    Gruß Paddy.

  • PK Kurbelwellenlager wohin? Lagersitz Schrott? Falsches Lager?

    • Scharnhorst
    • May 9, 2020 at 19:42

    Hatte neulich meinen Ape-Motor offen. Das war ziemlich sicher das erste Mal seit der Montage in Pontedera.

    Auch da blieb das Lager auf der KW. Das saß einfach etwas strammer auf der KW als im Gehäuse.

    Mach dir keine Gedanken...

    Gruß Paddy

  • SitzbankPK 50 XL 1-Eure Meinung

    • Scharnhorst
    • May 9, 2020 at 19:31

    Hast du wegen der Farbe oder wegen der Form gefragt?

    Die Farbe überlasse ich jedem selber.

    Was ich generell an den Monos auf einer PK schön finde, daß der Radius des Blechs nach oben weiterläuft.

    Je nach Ansicht wirkt die Ori irgendwie nicht harmonisch. Aber das stört mich komischerweise nicht immer, nur manchmal.

    Wenn meine kleine Tochter nicht ab und zu mitfahren würde, hätte ich spaßeshalber mal eine Mono bestellt und montiert.

    Wie bequem oder unbequem eine Mono ist oder um wieviel besser eine von PKXL ist, kann ich nicht sagen.

    Ich habe eine aus dem Zubehör, die der Original nachempfunden ist. Ich weiß nicht mal, ob die schlechter oder besser als die tatsächliche Ori ist.

    Aber der Hintern tut mir auf jeden Fall nicht weh auf meinen doch eher kürzeren Strecken.

    Gruß Paddy.

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Scharnhorst
    • May 8, 2020 at 22:40

    Die ursprüngliche Frage hat sich erledigt, oder?

    Gruß Paddy.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™