1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Nummer2

Beiträge von Nummer2

  • Ein paar Fragen zu meiner neuen PK 125 XL

    • Nummer2
    • July 20, 2020 at 08:45

    Das mit der Sitzbank hatte ich weiter oben schon geschrieben, die wurde vor dem Verkauf noch getauscht. Der Taschenhalter ist von einem der Vorbesitzer nachträglich angeschraubt worden.

  • Ein paar Fragen zu meiner neuen PK 125 XL

    • Nummer2
    • July 19, 2020 at 15:30

    Danke!

    Inzwischen habe ich an anderer Stelle gelesen, dass die deutsche PK 125 XL zumindest teilweise mit der alten Sitzbank ausgestattet war - warum auch immer.

    Bis auf den Lack ist an dem Roller offenbar noch alles original, das Gepäckfach ist auch dabei. Originalfarbe ist das typische Rot.

  • Kein Vollgas und qualmt wie teufel

    • Nummer2
    • July 16, 2020 at 06:03

    Als meine 50er die gleichen Symptome hatte, lag es am verrußten Auspuff. Das lässt sich schnell überprüfen.

  • Ein paar Fragen zu meiner neuen PK 125 XL

    • Nummer2
    • July 15, 2020 at 21:29

    Die Kiste steht noch nicht hier und ich kriege keinen Termin zur Ummeldung. Na gut, ein Bild hätte ich. Die Sitzbank ist aber noch getauscht worden.

    Bilder

    • SAVE_20200710_074214.jpg
      • 826.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 232
  • Ein paar Fragen zu meiner neuen PK 125 XL

    • Nummer2
    • July 15, 2020 at 07:23

    Moin,

    ich besitze eine PK 50 XL und habe mir nun eine PK 125 gekauft, die in mehreren Punkten von dem abweicht, das ich erwartet habe. Erstzulassung ist 1990, Baujahr angeblich 1989.

    1. Die Rahmennummer beginnt mit VMX6T, was ja für PK XL steht.

    2. Der Rahmen ähnelt eher dem einer PK S, er hat vorn und hinten die kleinen Klötzchen-Blinker, hinten sitzen sie viel weiter oben als bei meiner 87er PK 50 XL. Sie hat aber den Innenverschluss bei den Backen und auch die Sicken an den Deckeln. Rücklicht, Kaskade, Kotflügel und Lenker sind typisch PK XL.

    3. Die Sitzbank ist die der PK S, also ohne Plastikrahmen und mit Wellenfederung. Der Schlüssel des Zündschlosses passt dort, was aber natürlich nicht bedeuten muss, dass ursprünglich nicht doch eine andere drauf war.

    4. Im Schein steht eine Leistung von 6 kW bei 5500/min. Eigentlich sollten es 5 kW sein, wenn ich richtig informiert bin.

    Gab es solche "Zwittermodelle", vielleicht besonders gegen Ende der Bauzeit? Oder ist es der normale Unterschied zwischen 50er und 125er?

    Wo wir gerade unter Experten sind: Passt die PK S Kaskade eigentlich ohne Bastelei an die PK XL? Wenn der Rest des Rollers ohnehin wie PK S aussieht, wäre das ja irgendwie konsequent.

  • PK 50 HP4 springt nach Standzeit nicht an

    • Nummer2
    • July 10, 2020 at 07:41

    Das hört sich alles exakt so an wie bei meiner. Das Wichtigste ist: Tank leeren, Benzinhahn und dessen Filter reinigen - und am besten auch gleich den Tank, da setzt sich jede Menge Glibber ab - und frischen Sprit einfüllen.

  • Vespa PK50 XL2 Bj 96 mit Dellorto SHB 16 15 F - Warten und einstellen

    • Nummer2
    • June 28, 2020 at 14:57

    Ich habe gestern nach dem Einbau einer größeren Hauptdüse (und dazu passendem zusätzlichem Loch im Luftfilter) auch den Effekt der verzögerten Gasannahme aus dem Leerlauf. Ich habe dann die Leerlaufgemischschraube 1,5 Umdrehungen weiter rausgedreht (Richtung fett), und siehe da - jetzt nimmt er das Gas perfekt an.

    Könnte es dafür sprechen, dass die Nebendüse zu klein ist?

  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Nummer2
    • June 28, 2020 at 14:47
    Zitat von RevoIverheld

    Mit Leo 80?

    :-4

    Ja, nach Tacho. Mit GPS habe ich erst gemessen, als ich den Leo Auspuff durch die SIP Banane ersetzt habe. Damit läuft sie nach Tacho ca. 67 und nach GPS ca. 62.

  • 102 ccm + 3.00 + 16.15 sinnvoll oder kein Anzug?

    • Nummer2
    • June 28, 2020 at 13:40

    Ich fahre meine PK 50 mit einem 78ccm Top Performances Zylinder (gleiche Auslegung wie DR F1) mit der SIP Banane und original Übersetzung. Damit zieht der Motor kräftig bis ca. 67 nach Tacho, dann geht es nicht mehr weiter. Bergauf schaffe ich mit Sozia auch lockere 55.

    Mit einem Leo Vince Secsys Auspuff lief der Roller fast 80 nach Tacho, aber die Banane zieht deutlich besser.

  • Tuning von 50ccm auf 75ccm

    • Nummer2
    • May 27, 2020 at 13:48

    Ich hatte Ende der 80er eine V50N Rundlenker 3-Gang Bj. 72, die mit dem originalen 16/16 Vergaser, dem Originalauspuff und auch sonst ohne Modifikation nach Tacho gute 60 fuhr. Damals habe ich allerdings auch nur 55 kg gewogen...

  • Passt die PX-Batteriehalterung an die PK?

    • Nummer2
    • May 19, 2020 at 18:31

    Moin,

    seit ein paar Tagen hat meine PK50 Elestart die SIP Road Banane unter dem linken Seitendeckel. Leider passt die Reserveradhalterung jetzt nicht mehr, der Auspuff hat sich an der Stelle breit gemacht. Ich habe die Halterung erstmal provisorisch weiter hinten/oben angeschraubt, aber die Unterkante der Halterung setzt immer noch auf dem Auspuff auf, wenn man etwas stärker einfedert. Mit 2 Personen passiert das dauernd.
    Ich könnte natürlich diese untere Rundung wegflexen, aber erstens habe ich keine Flex und zweitens will ich die Halterung nicht unbedingt zerstören.
    Alternativer Geistesblitz: Passt vielleicht die eckige Halterung der PX? Hat das schon jemand getestet? Die Löcher mache ich mir notfalls selbst an die Stelle, wo ich sie brauche. Oder kann man das noch eleganter lösen?

  • Vespa PK50 springt nach 2 Jahren Standzeit nicht an

    • Nummer2
    • May 12, 2020 at 16:32
    Zitat von tragflechentoni

    Hi Leute also hab neuen benzinhahn drin... vergaser gereinigt ...das Ding will einfach nicht laufen ... ich Dreh hier langsam durch 😤

    Ich musste den Vergaser auch mehrmals reinigen. Alle Düsen raus, alle Schrauben gelöst, das komplette Puzzle ins Ultraschallbad und dann mit Druckluft durchpusten. Alternative zum Ultraschall ist Zitronensäure. Ein paar Stunden einlegen, dann sollten alle Verkrustungen weg sein. Neue Dichtungen können auch nicht schaden.

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Nummer2
    • May 12, 2020 at 08:18
    Zitat von Scharnhorst

    Dann hoffen wir mal das die Kiste hält. Ich weiß ja nicht, wieviel Nummer zwo schon zu mager rumgeheizt ist mit dem Verhältnis 0,038 Düse zu Luft. Ich finde das eigentlich schon nicht mehr mager, das läuft bei mir eher unter "ich habe die Düse aus dem kleinen Gaser genommen, der Große Gaser kam ohne". Da reden wir ja nicht mehr von ein zwei Größen daneben.

    Einmal die Landstraße runter, um V-max zu ermitteln oder doch etwas mehr.

    Egal, ich drücke die Daumen.

    Gruß Paddy.

    Wie ich anfangs geschrieben habe: "aktuell traue ich mich nicht, die Kiste länger als ein paar Sekunden Vollgas zu fahren." Allerdings musste ich nach dem Flottmachen ca. 50 km Landstraße nach Hause fahren. Das ging ohne Probleme (aber auch ohne Vollgas). Ich denke sowieso, dass neben der kleinen Düse auch der Originalauspuff schuld ist. Der lässt die heißen Abgase ja gar nicht schnell genug abziehen. Oder ist das technischer Unfug?

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Nummer2
    • May 11, 2020 at 08:57

    Ich suche Antworten. Die habe ich bekommen und bin sehr dankbar dafür. Dass Vespa-Enthusiasten mit eigener Werkstatt und jahrelanger Schrauberfahrung für meine vorübergehenden Kompromisslösungen nur ein Kopfschütteln übrig haben, verstehe ich, deswegen habe ich aber noch lange nicht deren Möglichkeiten.

    Ich habe meine PK seit ca. 1 Woche und bin zuletzt in den 80er Jahren Vespa gefahren (50N mit Primavera-Motor und 133 Polini). Damals gab es weder Internet noch ausreichend Geld, daher wurde gebastelt und improvisiert, bis die Kiste richtig lief. Heute scheint es für jedes Problemchen eine bestens dokumentierte Standardlösung und den zugehörigen Onlineshop zu geben. Muss ich mich erst noch dran gewöhnen. Bis dahin werde ich vielleicht noch die eine oder andere dumme Frage stellen, bitte fühlt euch davon nicht angegriffen. Peace!

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Nummer2
    • May 11, 2020 at 07:16

    Ernsthaft? Auch in Gottes Namen werde ich am Sonntag keinen Satz Düsen auftreiben und den Vergaser abstimmen, wenn ich am nächsten Samstag sowieso die Kiste mit neuem Auspuff und Luftfilter neu abstimmen muss. Abgesehen davon sind durch den Wechsel von löchriger Knalltüte auf verkokten Originalauspuff so viele andere Faktoren im Spiel, dass eine größere HD nur ganz vielleicht hilft. Aber trotzdem danke (ehrlich gemeint) für die Warnung, ich werde den Roller die nächsten paar Tage nur sehr schonend bewegen, wenn überhaupt.

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Nummer2
    • May 11, 2020 at 06:37
    Zitat von Menzinger

    Das tut schon weh :wacko:

    Keine Sorge, der Motor wird die 50 km mit nicht perfekt abgestimmtem Vergaser schon überstehen, bis der neue Auspuff da ist. Ich habe weder die Zeit noch den Platz, mich so intensiv mit der Vespa zu beschäftigen. Motor öffnen, um Ritzel zu zählen oder mehrmaliges Zerlegen des Vergasers sind Dinge, die ich zu gegebener Zeit und vor allem nicht in meinem Wohnzimmer machen werde. Ich bin noch in der Kennenlernphase. Und dieses Kennenlernen findet zurzeit auf der Straße statt.

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Nummer2
    • May 10, 2020 at 22:00
    Zitat von Volker PKXL2

    Die Leerlaufgemischschraube hat mit deinem Problem nichts zu tun, wie der Name schon sagt ...

    Das stimmt. Hat aber zumindest im Teillastbereich und beim Gaswegnehmen etwas gebracht.

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Nummer2
    • May 10, 2020 at 19:06
    Zitat von Scharnhorst

    Der Kern der Frage schein ja doch noch von Interesse zu sein....

    Alles ist im Fluss... :-6

    Das mit dem Abdüsen mache ich, wenn ich den endgültigen Auspuff drunter habe. Sonst mache ich es doppelt. Bis dahin wird der Zylinder hoffentlich durchhalten.

    Jedenfalls bin ich immer mehr davon überzeugt, dass doch eine etwas längere Primär verbaut ist. Ich kann zwar problemlos im 2. Gang anfahren, aber gut 60 mit Originalauspuff und knapp 75 mit Leo Vinci sind drin.

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Nummer2
    • May 10, 2020 at 15:34

    Kurze Info: Da SIP nicht rechtzeitig liefern konnte, habe ich heute den originalen PK-Auspuff drunter geschraubt. Jetzt läuft die Kiste bei Tacho 65 gegen eine Wand, egal ob bergauf oder bergab. Und schön leise ist sie. Im Prinzip könnte es so bleiben, aber nun wird der Motor extrem heiß, hat zeitweise sogar gedieselt und ließ sich nicht abschalten. Mit etwas weiter herausgedrehter Gemischschraube am Vergaser läuft er jetzt ganz ordentlich.

    Kann da etwas kaputt gehen bzw. hat jemand einen Tipp, wie ich damit umgehen soll?

  • Wie hoch dreht die PK50 bei 50 km/h?

    • Nummer2
    • May 8, 2020 at 14:25
    Zitat von Fantine

    Aber geschrieben hat er davon erst nach meiner blöden Frage - vorher ging`s um zu hohe Drehzahlen, zu kleine Hauptdüsen und Übersetzungsänderungen...

    Hehe, wie so ein Thema sich wandeln kann! Von Drehzahl über Polizeikontrollen bis hin zur männlichen Schönheit.

    Fazit: Wenn ich gut aussehe, kann ich auch mit Dauervollgas durch die Kontrolle heizen, ohne dass der Mundschutz wegfliegt. :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™