1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Ein paar Fragen zu meiner neuen PK 125 XL

  • Nummer2
  • July 15, 2020 at 07:23
  • Nummer2
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    371
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    PK 125 XL, Motovespa T5
    • July 15, 2020 at 07:23
    • #1

    Moin,

    ich besitze eine PK 50 XL und habe mir nun eine PK 125 gekauft, die in mehreren Punkten von dem abweicht, das ich erwartet habe. Erstzulassung ist 1990, Baujahr angeblich 1989.

    1. Die Rahmennummer beginnt mit VMX6T, was ja für PK XL steht.

    2. Der Rahmen ähnelt eher dem einer PK S, er hat vorn und hinten die kleinen Klötzchen-Blinker, hinten sitzen sie viel weiter oben als bei meiner 87er PK 50 XL. Sie hat aber den Innenverschluss bei den Backen und auch die Sicken an den Deckeln. Rücklicht, Kaskade, Kotflügel und Lenker sind typisch PK XL.

    3. Die Sitzbank ist die der PK S, also ohne Plastikrahmen und mit Wellenfederung. Der Schlüssel des Zündschlosses passt dort, was aber natürlich nicht bedeuten muss, dass ursprünglich nicht doch eine andere drauf war.

    4. Im Schein steht eine Leistung von 6 kW bei 5500/min. Eigentlich sollten es 5 kW sein, wenn ich richtig informiert bin.

    Gab es solche "Zwittermodelle", vielleicht besonders gegen Ende der Bauzeit? Oder ist es der normale Unterschied zwischen 50er und 125er?

    Wo wir gerade unter Experten sind: Passt die PK S Kaskade eigentlich ohne Bastelei an die PK XL? Wenn der Rest des Rollers ohnehin wie PK S aussieht, wäre das ja irgendwie konsequent.

    Einmal editiert, zuletzt von Nummer2 (July 15, 2020 at 07:28)

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 15, 2020 at 11:09
    • #2

    Hallo,

    die Gleichheiten zwischen PK S (Lusso) und PK XL sind durchaus Standard.

    Piaggio hat sich erlaubt die PK mit eineigen "luxuriöseren" Details aufzuwerten die an der PK XL (1) ebenfalls Verwendung gefunden haben.

    Die Klötzchenblinker - eine schöne Wortschöpfung übrigens - sind typisch PK und erst zur XL Baureihe geändert worden.

    Zu den weiteren Details müssen sich leider Andere äussern.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • Hypnotic
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    22
    Punkte
    1,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    199
    Wohnort
    Bamberg
    Vespa Typ
    V50 Special, Pk 50 XL 1; Pk 50 S, Miele K50
    • July 15, 2020 at 11:55
    • #3

    Die Kaskade sollte ohne Probleme passen

  • PKT5
    Schüler
    Reaktionen
    57
    Punkte
    767
    Beiträge
    141
    Vespa Typ
    ehemals PK80S Automatica Baujahr 1985 und Motovespa T5 Baujahr 1988, PK100, PX80, PX125
    • July 15, 2020 at 16:55
    • #4

    Poste doch bitte mal Bilder. Nun wollen wir den Übergangszwitter ja auch gerne mal sehen.

  • Nummer2
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    371
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    PK 125 XL, Motovespa T5
    • July 15, 2020 at 21:29
    • #5

    Die Kiste steht noch nicht hier und ich kriege keinen Termin zur Ummeldung. Na gut, ein Bild hätte ich. Die Sitzbank ist aber noch getauscht worden.

    Bilder

    • SAVE_20200710_074214.jpg
      • 826.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 231
  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    93
    Punkte
    1,678
    Beiträge
    279
    • July 19, 2020 at 10:11
    • #6

    Hi,

    Glückwunsch zur PK125XL - eine in D eher seltene Vespa. Ein wenig zu Unrecht, gerade in der Stadt ist sie doch ne Ecke handlicher als ne PX oder gar Cosa. Beim Fahren, wie auch Rangieren.

    Ich staune beim Wechsel zwischen meinen 125ern (PK und PX) wie sehr sich die beiden beim Fahren unterscheiden. Aber zu Deinen Fragen:

    1 - VMX6T steht für PK125XL, die PK50XL (2) heißt V5X3T.

    2. Die Klötzchenblinker sind Standard bei der 125XL, das hat wohl mit dem Platz fürs Nummernschild zu tun. (Kennst noch die alten Kuchenbleche im Vollformat?)

    3. Die Sitzbank wurde wohl getauscht. Da gibt’s verschiedene Möglichkeiten, Zubehör wie Originale.

    4. Die Leistungsangabe ist korrekt.

    Du hast keinen Zwitter, sondern eine PK125XL mit anderer Sitzbank - Viel Spaß damit 😉

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Nummer2
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    371
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    PK 125 XL, Motovespa T5
    • July 19, 2020 at 15:30
    • #7

    Danke!

    Inzwischen habe ich an anderer Stelle gelesen, dass die deutsche PK 125 XL zumindest teilweise mit der alten Sitzbank ausgestattet war - warum auch immer.

    Bis auf den Lack ist an dem Roller offenbar noch alles original, das Gepäckfach ist auch dabei. Originalfarbe ist das typische Rot.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    93
    Punkte
    1,678
    Beiträge
    279
    • July 19, 2020 at 23:51
    • #8

    Es ist gut möglich, dass unterschiedliche Bänke verbaut wurden - verschiedene Hersteller, Lieferengpässe, ... Wobei meines Wissens die verschiedenen PK in Deutschland original grundsätzlich einen Haltebügel (entweder auf dem Tank oder direkt an der Bank wie PX verschraubt) und keine Schlaufe hatten.

    Der Gepäckhaken ist bei der PK eine kantige Plastikkonstruktion, an der Unterseite der Sitzbank verschraubt, und nicht am Rahmen. Die verbaute Sitzbank sieht mir auf dem Bild aus wie Zubehör oder V50.

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

  • Nummer2
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    371
    Beiträge
    69
    Vespa Typ
    PK 125 XL, Motovespa T5
    • July 20, 2020 at 08:45
    • #9

    Das mit der Sitzbank hatte ich weiter oben schon geschrieben, die wurde vor dem Verkauf noch getauscht. Der Taschenhalter ist von einem der Vorbesitzer nachträglich angeschraubt worden.

  • Se7entySix
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    93
    Punkte
    1,678
    Beiträge
    279
    • July 20, 2020 at 08:58
    • #10

    Ah, as hatte ich anders verstanden. Wie auch immer, dann hoffe ich, dass Du sie bald fahren kannst - viel Spaß mit der Neuen! 😊

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Orten ist eine kurvige Landstraße.

Ähnliche Themen

  • Cosa- oder verstärkte Normalkupplung bei DR 135?

    • PX83
    • June 29, 2020 at 13:11
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Den Kotflügel bei der XL 2 wechseln.!

    • vespapop
    • April 16, 2011 at 12:28
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Vespa 50N Special Fragen über Fragen

    • TheYellowOne
    • September 27, 2010 at 23:56
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Ein paar Fragen zur notwendigkeit von Blinkern,gebrochenem Kickstarter und Bremslicht nachrüsten

    • Momke
    • July 7, 2010 at 14:27
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Fragen zum Vergaserwechsel

    • Ey_Caramba
    • December 2, 2009 at 17:38
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Fragen zu meiner V50N Spezial

    • WCSAndi
    • June 28, 2009 at 15:05
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™