1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Monza63

Beiträge von Monza63

  • PKXL2: Massives Benzinleck und schlechte Leistung bei niedrigen Geschwindigkeiten

    • Monza63
    • March 4, 2024 at 16:13
    Zitat von tonitest

    Benzinschlauch gealtert, hart, porös.

    Wie sieht es an und um den Vergaser aus?

    Benzinhahn inkl Dichtung ist ok?


    Wo tropft das Benzin aus der Vespa?


    Fotos wären gut.

    Alles anzeigen

    Benzinschlauch gealtert, hart, porös.

    Der Kraftstoffschlauch ist ungefähr 2 Jahre alt, aber was Sie als möglich bezeichnen, ist sicherlich möglich.

    Wie sieht es an und um den Vergaser aus?

    Überall im Vergaser ist Kraftstoff, ich glaube, dass es zu einem starken Rückschlag (blowback) gekommen ist, aber wenn der Kraftstoffhahn zugedreht wird, gibt es kein Auslösen mehr.

    Benzinhahn inkl Dichtung ist ok?

    Der Benzinhahn wurde vor etwa einem Jahr durch einen SIP

    schneller Fluss.

    Wo tropft das Benzin aus der Vespa?

    Zuerst sah ich es auf den Bodenbrettern, aber danach tropfte es reichlich von der Unterseite des Motors.

    Fotos wären gut.

    Ich werde diese Woche den Vergaser öffnen und einen genaueren Blick darauf werfen.Wenn ich das Problem nicht beheben kann, sende ich Fotos.

    Ich freue mich über Ihren Beitrag, danke.

  • PKXL2: Massives Benzinleck und schlechte Leistung bei niedrigen Geschwindigkeiten

    • Monza63
    • March 4, 2024 at 15:57
    Zitat von Fantine

    Dass du bei höherer Last 50Kilometer noch nach Hause fahren konntest, spricht für die von dir schon geäußerten vermutlichen Fehler - am egesten für die Nadel ( ihren leider fest eingegossenen Stz und - weniger wahrscheinlich - für einen abgesoffenen Schwimmer ( stabiles Kunststoffprodukt ).

    Der Motor verbrennt bie hoher Last den überlaufenden Kraftstoff, schafft das aber auch nur dann.

    Danke, Fantine.

    Ja, das habe ich mir auch gedacht.

  • PKXL2: Massives Benzinleck und schlechte Leistung bei niedrigen Geschwindigkeiten

    • Monza63
    • March 4, 2024 at 09:54

    PKXL2: Massives Benzinleck und schlechte Leistung bei niedrigen Geschwindigkeiten

    Guten Morgen,

    Ich war gestern mit der Vespa unterwegs, als sie bei niedrigen Geschwindigkeiten zu stottern begann. Ich dachte, es bräuchte vielleicht eine neue Zündkerze, aber als ich die Zündkerze ersetzte, war sie dunkelbraun.
    Ich bin noch ein paar Kilometer gefahren und als ich langsamer wurde, bemerkte ich, dass viel Benzin auf die Straße tropfte.
    Ich war etwa 50 km von zu Hause entfernt und konnte ohne Probleme mit hoher Geschwindigkeit fahren, aber an einer roten Ampel ging der Motor aus.
    Als ich zu Hause ankam, stellte ich den Kraftstoff ab und es trat kein Leck mehr auf.
    Ich hatte noch keine Gelegenheit, etwas zu begutachten, aber ich möchte sicherstellen, dass ich relevante Teile habe, damit ich die Vespa nächstes Wochenende wieder benutzen kann.
    Ich denke, dass entweder der Schwimmer im Vergaser mit Benzin gefüllt ist oder das Nadelventil im Vergaser verstopft ist oder möglicherweise das Gummi an der Nadel verrottet ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass sich die Schrauben unten am Vergaser gelöst haben oder die Gummidichtung für die Schwimmerkammer verschlissen ist. Der Vergaser hat eine Laufleistung von ca. 15.000 km und war vor 2 Jahren neu.
    Der Roller ist ein PKXL2 mit einem 130 Kubikzentimeter großen Polini und einem Dellorto SHB 19.19.
    Gibt es eine andere Ursache, die mir fehlen könnte?
    Natürlich bitte ich um fundierte Vermutungen, da es ohne weitere Informationen unmöglich ist, sicher zu wissen, was falsch ist.

    Wie immer, vielen Dank für eure Antworten,

    Monza

    Translated by DeepL

  • Austausch des Tachoschneckengetriebes

    • Monza63
    • February 28, 2024 at 09:38

    Grüße,

    Falls noch jemand dieses Problem hat, wollte ich zeigen, wie ich meinen Tacho repariert habe.

    Da ich die Vorderradnabe nicht lösen konnte, kaufte ich bei Amazon einen 3-Backen-Abzieher für 40 Euro. Der war etwas groß, sodass ich das Rad ausbauen musste. Wenn ein kleinerer 3-Backen-Abzieher verwendet wird, muss das Rad nicht entfernt werden. Auch der Sicherungsring unter der Kronenmutter muss nicht entfernt werden.

    Mit dem Abzieher ließ sich die Nabe ganz leicht lösen. Es war altes Fett darin und ich habe das Schneckenrad an der Nabe gereinigt, wie Sie auf dem Bild sehen können.

    Ich habe mir ein neues Tachowellen-Schneckengetriebe gekauft und im Vergleich sieht man auf dem Foto, dass das alte Schneckengetriebe in der Mitte abgenutzt ist. Die Vespa hat ca. 20.000 km auf dem Tacho.

    Das alte Schneckenrad lässt sich problemlos aus dem Gehäuse an der Nabe herausziehen, und das neue Schneckenrad lässt sich ebenfalls problemlos hineinschieben. Es wird mit einer schwarzen Gummidichtung dort gehalten, wo das Tachokabel in die Nabe eintritt. Eine kleine Platte mit einer schwer zugänglichen Inbusschraube hält die Tachowelle an Ort und Stelle. Ich habe die Nabe wieder mit Fett gefüllt und die Nabe ließ sich durch Anziehen der Nabenmutter leicht wieder montieren.

    Monza

    Translated by DeepL

  • Austausch des Tachoschneckengetriebes

    • Monza63
    • February 22, 2024 at 20:30

    Das ist sehr interessant, daran hätte ich nie gedacht. Danke, Marco

  • Austausch des Tachoschneckengetriebes

    • Monza63
    • February 22, 2024 at 19:44

    Ich danke Ihnen. Aber die Nabe muss doch abgenommen werden, oder?

  • Austausch des Tachoschneckengetriebes

    • Monza63
    • February 22, 2024 at 16:39

    Servus,

    Der Tacho meines PKXL2 funktionierte nicht mehr und ich habe das Problem auf das Schneckengetriebe eingegrenzt .

    Ich habe ein neues Schneckengetriebe gekauft, aber als ich versuchte, die Nabe von der Achse zu lösen, war sie verrostet. Ich habe einen 3-Arm-Backenabzieher gekauft und hoffe, dass dieser beim Entfernen der Nabe funktioniert..

    Meine Frage: Wie komme ich nach dem Ausbau der Nabe an das alte Schneckenrad und kann es durch das neue ersetzen?

    Ich möchte Sie daran erinnern, dass ich ein Übersetzungsprogramm verwende, daher entschuldige ich mich, wenn die Syntax seltsam ist. Oder wenn die Formatierung seltsam ist.

    Vielen Dank für Ihre bisherige Hilfe und ich freue mich über jede Hilfe, die Sie mir geben können.

    Monza

    translated by DeepL

  • PKXL2 schaltet bei Zündung nicht ab

    • Monza63
    • October 20, 2023 at 06:49

    Grüße,

    Ich wollte erklären, dass das Problem letztendlich sehr einfach war. Nach dem Austausch der Zündung und der CDI kam keine Besserung.

    Dann überprüfte ich das grüne Kabel vom Zündschalter zur Buchse am dreipoligen Steckverbinder an der Schwinge. Bei eingeschalteter Zündung bestand Durchgang, bei ausgeschalteter Zündung kein Durchgang. Außerdem gab es einen Widerstand von ca. 500 Ohm zwischen dem Stift für das grüne Kabel auf der männlichen Seite des dreipoligen Steckverbinders an der Schwinge und Masse, wodurch das Problem auf den Steckverbinder beschränkt wurde.

    Es stellte sich heraus, dass der Stecker keine gute Verbindung hatte. Er schien eingesteckt zu sein, reagierte aber sehr empfindlich auf jede Bewegung. Es scheint, dass die Verbindung schlecht ist und ich den Stecker drehen kann, was natürlich nicht der Fall sein sollte. Aufgrund der Nut auf einer Seite des Steckers, die in eine Nut auf der anderen Seite des Steckers gleitet, und der drei miteinander verbundenen Zinken sollte er sich nicht drehen.

    Ich habe dieses Problem immer noch nicht gelöst, aber ich bin sehr erleichtert, dass es ein einfaches Problem ist.

    Es erklärt auch, warum der Zündschlüssel vorübergehend funktionierte, wenn ich den Stator in der Vergangenheit zweimal ausgetauscht habe (weil ich dachte, er sei defekt). Jedes Mal, wenn ich den Stator ersetzte, schloss ich die Stecker zusammen und der Zündschalter funktionierte vorübergehend.

    Danke für die Hilfe.

    Monza

  • PKXL2 schaltet bei Zündung nicht ab

    • Monza63
    • October 13, 2023 at 06:54
    Zitat von Fantine

    Ohne Vorwurf an dich, Monza:

    Du verstehst mich nicht, ich dich leider auch nicht.

    Die Zündung hat doch immer funktioniert, nur das Abstellen nicht.

    Und wenn du den Motor jetzt wieder gelegentlich abstellen kannst, spricht viel für ein defektes Zündschloß.

    Ich habe ein neues Zündschloss bestellt.

    Wie ich bereits sagte, freue ich mich über alle Vorschläge. Ich nutze auch amerikanische und englische Vespa-Foren. Dieses Forum bietet viel bessere technische Ratschläge. Auch die englischsprachigen Foren sterben wegen Facebook aus.

  • PKXL2 schaltet bei Zündung nicht ab

    • Monza63
    • October 12, 2023 at 18:36
    Zitat von Kawitzi

    Dann teste das nochmals mit einem dickeren Kabel an der CDI! Läuft dann der Motor weiter , dann tausche gegen eine andere CDI aus...

    Ich habe die CDI-Box ausgetauscht und leider bleibt das Problem bestehen. Wenigstens schaltet sich die Vespa ein. Es gibt viele arme Kerle mit dem gegenteiligen Problem.

  • PKXL2 schaltet bei Zündung nicht ab

    • Monza63
    • October 12, 2023 at 06:27
    Zitat von Kawitzi

    Dann teste das nochmals mit einem dickeren Kabel an der CDI! Läuft dann der Motor weiter , dann tausche gegen eine andere CDI aus...

    Ich habe den Test noch einmal mit einem dickeren Draht versucht.

    Zitat von Volker PKXL2

    Du musst ein Kabel auf den äußeren, rechten Pin an der CDI stecken und dann auf Masse halten.

    Weiß, rot und grün von der ZGP müssen drauf bleiben.

    Vielen Dank für Ihre Geduld.

    Ich ließ die weißen, rot-grünen Kabel im CDI und steckte bei laufendem Motor ein neues Kabel in die offene grüne Position und berührte das Kabel mit dem Motorgehäuse. Es gab viele Funken, aber der Motor lief weiter.

    Zitat von Fantine

    Ohne Vorwurf an dich, Monza:

    Du verstehst mich nicht, ich dich leider auch nicht.

    Die Zündung hat doch immer funktioniert, nur das Abstellen nicht.

    Und wenn du den Motor jetzt wieder gelegentlich abstellen kannst, spricht viel für ein defektes Zündschloß.

    Ich hätte nichts dagegen, den Zündschalter auszutauschen. Viel einfacher als zu versuchen, einen Fehler im Kabelbaum zu finden. Heute Morgen trat das Problem erneut auf. Ich musste den Gang des Rollers einlegen, um den Motor anzuhalten.

  • PKXL2 schaltet bei Zündung nicht ab

    • Monza63
    • October 11, 2023 at 09:26
    Zitat von Volker PKXL2

    Du musst ein Kabel auf den äußeren, rechten Pin an der CDI stecken und dann auf Masse halten.

    Weiß, rot und grün von der ZGP müssen drauf bleiben.

    Zitat von Kawitzi

    Dann teste das nochmals mit einem dickeren Kabel an der CDI! Läuft dann der Motor weiter , dann tausche gegen eine andere CDI aus...

    Herren,

    Ich weiß Ihre Hilfe wirklich zu schätzen. Ich werde den Test nach der Arbeit machen.

    Zu meiner großen Überraschung funktioniert die Zündung jetzt natürlich wieder. Zeitweilige elektrische Probleme sind scheiße.

  • PKXL2 schaltet bei Zündung nicht ab

    • Monza63
    • October 11, 2023 at 06:18

    Entschuldigung, ich wollte nicht auf Englisch posten.

    So habe ich es gemacht, obwohl der Draht, den ich verwendet habe, dünner war. Als ich mit dem Ende des Kabels das Motorgehäuse berührte, gab es einen Funken, aber der Motor lief weiter. Vielleicht war der Draht zu dünn?

  • PKXL2 schaltet bei Zündung nicht ab

    • Monza63
    • October 10, 2023 at 22:16
    Zitat von Kawitzi

    vespaonline.de/wsc/attachment/168058/You misunderstood something or didn't read it correctly!

    Fanta says! You should disconnect the green wire from the ignition switch and then hold it to ground when the engine is running...

    What have you done? According to your description, you plugged an additional cable into the "green" cable that was still in the CDI and then connected it to ground... You have a short circuit somewhere in the wiring harness, which is why it sparks strongly.

    Plug the green cable completely out of the CDI and now plug another cable (doesn't matter the color of the cable) into this place, then you'll connect it to ground. Now the engine should also stop...

    This is how I did it, although the wire I used was thinner. When I touched the end of the wire to the engine case there was spark but the engine continued to run. Maybe the wire was too thin?

  • PKXL2 schaltet bei Zündung nicht ab

    • Monza63
    • October 10, 2023 at 14:03

    Ich habe ein Kabel vom grünen Anschluss am CDI angeschlossen und das andere Ende mit dem Motorgehäuse verbunden. Es gab Funken, aber der Motor lief weiter.

  • PKXL2 schaltet bei Zündung nicht ab

    • Monza63
    • October 10, 2023 at 09:56

    Grüße,

    Ich weiß, dass dieses Problem bereits angesprochen wurde, aber ich komme offenbar nicht voran.

    Die Vespa springt an und läuft gut, die gesamte Elektrik funktioniert (Lichter, Hupen usw.)

    Das einzige Problem ist also, dass sich der Roller nicht mit dem Zündschlüssel ausschalten lässt.

    Gestern habe ich die Hupenabdeckung entfernt und den Zündschalter dort lokalisiert, wo sich die Verbindungen zu den grünen und schwarzen Kabeln befinden.

    Ich habe das grüne Kabel von der CDI abgezogen und mit dem Multimeter den Widerstand vom grünen Kabel am Zündschalter bis zum Ende des grünen Kabels an der CDI überprüft:

    Bei ausgeschalteter Zündung: 423

    Bei eingeschalteter Zündung: 1

    Ich weiß wenig über Elektrizität, aber für mich deutet das darauf hin, dass der Zündschalter ordnungsgemäß funktioniert.

    Ich habe alle Verbindungen zur CDI und den Stecker unter der Schwinge überprüft. Alles scheint in Ordnung zu sein.

    Alle Ideen, was ich als nächstes überprüfen sollte, sind willkommen.

    Danke,

    Monza

  • Verringerung der Quetschkante am Polini 130

    • Monza63
    • May 26, 2023 at 10:32
    Zitat von Kawitzi

    With this setup, the scooter should now run perfectly!

    :-6 2-)

    Okee... maybe the translation will be a little barrel organ if you're driving alone, but with mom on the back it's fine ;)!

    Yes, I'm happy with that. I've been tinkering with her for 15 months and think it's time to leave her alone and ride.

    Every ride on the Vespa is an adventure, you don't know where it will end.

    So far I've made it home every time, except twice I've had to walk home or to the train.

  • Verringerung der Quetschkante am Polini 130

    • Monza63
    • May 26, 2023 at 07:38
    Zitat von Kawitzi

    Welches Motor-Setup hast du denn jetzt verbaut?

    Dellorto Vergaser 19.19

    Getriebeübersetzung 2,86

    HD 90 ND 45

    Polini 130 mit Malossi Kopf

    Rennkurwe Mazzuchelli

    NGK B9ES

    Malossi banana

  • Verringerung der Quetschkante am Polini 130

    • Monza63
    • May 24, 2023 at 12:56
    Zitat von Kawitzi

    Get a Malossi head with an O-ring and then the head will at least stay tight!

    I installed the Malossi head and it made a tremendous difference.

    There is significantly more power across all gears. Even 4th gear is acceptable. The Vmax is around 85 km/h, maybe even faster. I don't like to keep the revs high for too long and 70 km/h is enough for me.

    So thanks again for the recommendation.

  • Motorgehäuse gebrochen

    • Monza63
    • May 17, 2023 at 08:16

    Ja, es ist aus Aluminium. Wenn ich es richtig sehe, ist es Teil des Gehäuses für den Lüfter, also nicht wirklich ein Teil, das viel Gewicht trägt und kein Ölleck verursachen wird. Sie könnten es mit JB Weld füllen sowie es zusammen zu schrauben und es würde nicht so bemerkbar sein.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™