1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Monza63

Beiträge von Monza63

  • Kurbelwellenschaden Mazzuchelli Race 52mm auf PKXL2

    • Monza63
    • May 6, 2024 at 18:26
    Zitat von zweitaktmusikanten

    Ich kann sagen, dass mein Lager (Largeframe, PX150) nach 3000 km angefangen hat, zu klötern...

    Da war ich schon echt überrascht!

    Robert

    Eine unangenehme und teure Überraschung

  • Kurbelwellenschaden Mazzuchelli Race 52mm auf PKXL2

    • Monza63
    • May 6, 2024 at 12:25
    Zitat von Fantine

    Das Pleuellager ist fest.

    Wolltest du das mitteilen oder etwas fragen ?

    Ich war überrascht, dass die Kurbelwelle so schnell ausgefallen ist und wollte es nur anderen Leuten mitteilen. Haben andere Menschen dies erlebt?
    Ich frage mich auch, ob es eine bestimmte Ursache gibt oder ob das auf einen Fehler in meinem Motor hindeutet.
    Ist eine Pinasco-Kurbelwelle wahrscheinlich besser?

    Monza

  • Kurbelwellenschaden Mazzuchelli Race 52mm auf PKXL2

    • Monza63
    • May 6, 2024 at 11:38


    Guten Morgen, meine Vespa ist letzte Woche kaputt gegangen und ich habe folgendes festgestellt. Die Kurbelwelle ist zwei Jahre alt. Das Lager an der Pleuelstange war festgefressen. Auf dem Foto ist die festgefressene Kurbelwelle auf der linken Seite. Sie sollte genauso hängen wie die Kurbelwelle auf der rechten Seite, die intakt ist. Ich habe einen Pinasco bestellt.

    Set up:

    Polini 130

    Dellorto 19

    Monza

  • PKXL2 Kupplung ist weg

    • Monza63
    • March 25, 2024 at 18:47
    Zitat von Fantine

    Auf dem letzten Foto ist der Druckpilz so weit ausgefahren, wie es möglich ist, Monza.

    Und wenn die Kupplung jetzt trennt, ist das doch ein gutes Ergebnis.

    Kawitzi, das verlinkte Teil ist zwar "by SIP", sieht für mich aber exakt so aus wie das Original...

    Danke, meine Herren, für die Antworten.

  • PKXL2 Kupplung ist weg

    • Monza63
    • March 24, 2024 at 17:46
    Zitat von Kawitzi

    Da stimmt was nicht! Du kannst auch mal diesen Trennpils versuchen!

    https://www.sip-scootershop.com/de/product/tre…ng-sip_87721000

    Ich danke Ihnen für den Rat. Seit heute funktioniert es gut. Wenn er wieder kaputt geht, werde ich wahrscheinlich das hier bestellen. Ich glaube, man kann auch einen mit 14 mm Länge bekommen. Dankeschön.

    Monza

  • PKXL2 Kupplung ist weg

    • Monza63
    • March 24, 2024 at 10:27
    Zitat von Fantine

    Monza, der Druckpilz dteht auf deinem Foto doch kaum weiter aus seiner Führung heraus als auf dem von Kawitzi verlinkten Foto.

    Das kann unmöglich "volle Belastung" sein.

    Vielen Dank für Ihre weiteren Antworten. Glauben Sie, dass der Pilz auf diesem Foto nicht weit genug herausragt? Auf jeden Fall habe ich das getan, was Sie gesagt haben, und den gezahnten Pilz um einen Zahn herausgezogen und jetzt ist die Kupplung wieder zusammen und es funktioniert fürs Erste. Ich konnte die Vierscheibenkupplung nicht zum Laufen bringen, ich musste eine Dreischeibenkupplung verwenden.

    Monza

    Bilder

    • 498560CE-F7A4-492A-9016-4437DB1F0515.jpeg
      • 2.1 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 93
  • PKXL2 Kupplung ist weg

    • Monza63
    • March 23, 2024 at 10:02
    Zitat von Kawitzi

    Welche Andruckplatte hast du verbaut, Andruckplatte mit Kugellager oder ohne ?

    Ich glaube, er hat die mit den Kugellagern.

  • Vespa PK XL 2 schaltet nur in den 1. und 2. Gang

    • Monza63
    • March 22, 2024 at 15:25

    Ich habe die Schaltplatte einmal verkehrt herum eingebaut. Sie ließ sich nicht richtig verschieben.

  • PKXL2 Kupplung ist weg

    • Monza63
    • March 22, 2024 at 14:54
    Zitat von Kawitzi
    [Blockierte Grafik: https://static.wixstatic.com/media/6f3188_4fc7d496de5b4c9e871676227fd33186~mv2.jpg/v1/fill/w_383,h_500,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/6f3188_4fc7d496de5b4c9e871676227fd33186~mv2.jpg]

    Guckst Du! Der Hebel muss ca.45° vom Deckel abstehen

    Das ist die Position unter voller Belastung. Die entspannte Position ist wie in diesem Bild gezeigt

    Bilder

    • 12D013D7-BDA6-4946-9AC4-FF7B54EE5035.jpeg
      • 2.47 MB
      • 3,024 × 4,032
      • 107
  • PKXL2 Kupplung ist weg

    • Monza63
    • March 22, 2024 at 14:10
    Zitat von Fantine

    Auf dem Foto von der inneren Seite des Kupplungsdeckels sitzt der gezahnte Druckpilz korrekt. Aber die Posution des Kupplungsarms ist da nicht zu erkennen.

    Da Monza eine geänderte Primärübersetzung mit gebautem großen Korb fährt, wäre eine weitere Möglichkeit, ein sehr großes Spiel zwischen Druckpilz und -platte zu verkleinern den Pilz einen Zahn weniger weit einzusetzen - aber auch dafür müsste der Deckel noch einmal abgenommen werden.

    Der Vorteil: Die Geometrie zwischen Kupplungszug und -arm bleibt unverändert.

    Wahrscheinlich mache ich etwas falsch. Ich habe die Kupplung schon einmal ausgetauscht, ohne dieses Problem. Der Spalt zwischen Druckpilz und Druckplatte ist unmöglich groß. Nur wenn der Pilz ganz herausgezogen ist, berührt er die Druckplatte.

  • PKXL2 Kupplung ist weg

    • Monza63
    • March 22, 2024 at 13:37
    Zitat von Kawitzi

    Hattest du im Vorfeld den Kupplungshebel komplett aus dem Deckel gezogen, zum Reinigen und Fetten? Dann könnte nämlich der Hebel im falschen Winkel stehn und drückt dann erst im letzten Moment auf die Kupplung... Den Hebel kannst du nämlich vorspannen. Dafür muss der Deckel aber ausgebaut sein...

    Ich habe oben ein Bild gepostet, das den Kupplungsdeckel mit der Position des Arms und der gezahnten Druckstange zeigt

  • PKXL2 Kupplung ist weg

    • Monza63
    • March 22, 2024 at 13:32
    Zitat von HansOlo

    Danke Menzinger :)


    Also, das liest sich für mich so, als ob da nicht genug vorgespannt wäre.

    Der Stößel darf ruhig nah ran, so dass er gerade nicht berührt, wenn Du die Kupplung nicht ziehst. Dann erreicht der Stößel den Druckpilz auch eher und du kannst ihn dann auch drücken.

    Ich weiß, dass man bei Motorrädern gerne ein wenig Spiel im Zug lässt. Das kannst aber bei der Vespa so nicht 1:1 machen. weil eben dann der Weg viel zu lang ist so dass der Hebel den nicht mehr überwinden kann.

    Oder ich versteh es immer noch nicht. :-4

    Alles anzeigen

    Ich verstehe, was Sie sagen wollten. Es ist, als ob der gezahnte Druckpilz zu kurz ist. Aber auch wenn ich die Originalkupplung wieder einbaue, bleibt das Problem bestehen. Das macht keinen Sinn.

  • PKXL2 Kupplung ist weg

    • Monza63
    • March 22, 2024 at 13:16
    Zitat von HansOlo

    Den Zug eventuell mehr vorspannen?

    Oder steh ich gerade auf dem Schlauch und verstehe es nicht ganz?

    Ich habe den Kupplungszug abgeklemmt. Wenn ich den Arm bewege, spüre ich, dass der Stößel nur ganz am Ende an die Druckplatte stößt.

  • PKXL2 Kupplung ist weg

    • Monza63
    • March 21, 2024 at 13:16

    Grüße,

    Ich bin gerade dabei, meine PKXL2-Kupplung wieder aufzubauen.

    Die Teller, die ich bestellt habe, sind von BGM, roter Typ, 4 Teller.

    Der Stößel am Kupplungsdeckel (Original) berührt die Druckplatte erst, wenn der Kupplungshebel am Lenker ganz hineingezogen ist. Daher trennt sich die Kupplung nicht.

    Ich habe Ersatzteller und Korkpads von einem anderen Pad-Set, das ich bestellt habe (Surflex mit 3 Pads).

    Ich komme zu dem Schluss, dass ich die Kupplung dicker machen muss. Ist es in Ordnung, Pads und Platten unterschiedlicher Dicke zu kombinieren, um die richtige Dicke zu erreichen?


    Wie immer vielen Dank für Ihren Rat

    Ich entschuldige mich fur etwaige Ubersetzungprobleme.

    Monza

  • PKXL2 Kupplung ist weg

    • Monza63
    • March 19, 2024 at 08:23
    Zitat von MBT / T4

    Ich würde mal diese Beläge einbauen...Hab ich schon zig mal verbaut, hält bei mir locker nen 136 Malossi mit ner 3.0 und knapp 20PS. Trennen super ohne Probleme.Dann kannste an der Ampel auch den Leerlauf einlegen ;)


    https://www.scooter-center.com/de/kupplungsbe…mber=BGM8064RKT

    Ich habe Gutes darüber gelesen. Ich habe welche bestellt. Danke für den Tipp.

    Monza

  • PKXL2 Kupplung ist weg

    • Monza63
    • March 18, 2024 at 15:54
    Zitat von Volker PKXL2

    Die Primär scheint mir falsch zusammen gebaut zu sein...

    Laut SIP soll das zum XL2 passen. Bei der Recherche haben andere festgestellt, dass es geringfügige Abweichungen in den Abmessungen dieses Primärteils im Vergleich zum Original gibt.

    Der Kupplungskorb dreht sich jetzt ungehindert, trotz früherer Schleifspuren. Einer der Gründe für das Kratzen ist, dass die Muttern am DRT zu hoch herausragen und inzwischen abgenutzt sind.

    Was würden Sie jetzt in meinem Fall tun?

    Ich schätze Ihr Wissen und Ihre Erfahrung in diesem Forum sehr.

    Danke schön,


    Monza

  • PKXL2 Kupplung ist weg

    • Monza63
    • March 18, 2024 at 13:26

    Es gab auch einige Reibung auf dem Kupplungskorb, wie Sie auf den Fotos sehen können. Allerdings ist der Kupplungskorb frei drehen und ist nicht mehr Schaben

  • PKXL2 Kupplung ist weg

    • Monza63
    • March 18, 2024 at 13:16

    Als ich den neuen DRT zum ersten Mal eingebaut habe, hat er leicht am Kupplungsdeckel gerieben. Also habe ich den Dremel benutzt.

  • PKXL2 Kupplung ist weg

    • Monza63
    • March 18, 2024 at 11:10

    Moin,


    Meine Kupplung ist zum dritten Mal in einem Jahr ausgefallen. Jedes Mal beginnt es mit einem Rutschen im vierten Gang, wenn ich bergauf fahre.

    Wie ich bereits erwähnt habe, lebe ich in einer hügeligen Region und fahre normalerweise mit einem Beifahrer mit einem Gesamtgewicht von 150 kg( 80kg +70Kg). Ich habe das ganze Wochenende über Vespa-Kupplungen gelesen. Bisher habe ich 3 Korkplatten verwendet und MTX-Öl sowie SAE 30 ausprobiert. Ich weiche die Kupplungsplatten über Nacht ein. Ich verwende die härteren Federn. Ich habe dieses Mal 3 Surflex-Platten mit 6 harten Federn bei SIP bestellt.


    Seitdem ich den Motor vor zwei Jahren umgebaut habe, ist es mir nie mehr gelungen, an einer roten Ampel als Erster einzufahren, ohne beim Anfahren der Haltestelle in den Leerlauf zu schalten.

    Ich habe 2 Fragen.

    1. Liegt das oben erläuterte Verhalten an der Abnutzung der Kupplung (offensichtlich führt das Fahren mit einem Sozius auf Steigungen zu vorzeitigem Verschleiß, aber was ist mit dem anderen Verhalten)?

    2. Es wurde von egig erwähnt, dass das Beugen des Arms an der Kupplung, so dass er sich eher in einem 90°-Winkel befindet, bei dem bereits erwähnten Symptom hilfreich ist.

    Set-up:

    PKXL2

    Polini 130

    DRT 2.86

    Mit Ausnahme des DRT-Primärteils sind die anderen Komponenten der Kupplung original.

    Auch der Kupplungsdeckel ist XL2. Bei der ursprünglichen Installation des DRT musste es leicht angeschliffen werden.

    Vielen Dank,


    Monza


    Translated by DeepL

  • PKXL2: Massives Benzinleck und schlechte Leistung bei niedrigen Geschwindigkeiten

    • Monza63
    • March 6, 2024 at 07:43

    Moin,

    Ich wollte den Rest der Geschichte erzählen.

    Ich konnte die Kraftstoffleitung und den Vergaser erst gestern Abend genau untersuchen. Ich war sehr überrascht, diesen Riss in der Kraftstoffleitung zu finden.

    Ich bin mir immer noch nicht sicher, warum die Vespa bei hoher Geschwindigkeit gut funktionierte, aber bei niedriger Geschwindigkeit stotterte und abwürgte.

    Die einzige Erklärung, die mir einfällt, ist, dass der Druck in der Leitung geringer war, als die Vespa bei hoher Geschwindigkeit viel Benzin verbrauchte, und dass sie daher nicht leckte. Aber es ist lange her, seit ich Physik studiert habe.

    Ich denke, dass der Verfall der Kraftstoffleitung, die nicht älter als 18 Monate ist, die Auswirkungen von Ethanol auf die Kraftstoffleitungen und die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Kraftstoffleitung zeigen könnte.

    Ich konnte heute problemlos mit dem Roller zur Arbeit fahren.

    Vielen Dank Fantine und Tonitest für ihren Beitrag.


    Monza

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™