1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Lila_Specht

Beiträge von Lila_Specht

  • Bekomme Bremstrommel nicht runter PX 80! Fest?

    • Lila_Specht
    • October 12, 2009 at 20:37

    Nur Kopf hoch, Diesel! Der Kollege Pornstar ist nunmal so, ein netter Junge. Ein netter Mann vielleicht sogar ;) . Er hat eben manchmal eine lustige gewöhnungsbedürftige Art. Aber er ist in Ordnung. Außerdem gibt´s keine Hand mit nur Daumen. Wie soll´n sowas aussehen? Komisch irgendwie... :)

  • Fahrzeug IDENT Nr. fehlt

    • Lila_Specht
    • October 12, 2009 at 20:20
    Zitat von Vitalienbruder

    der TÜV Hoschi hat sich dann mit dem Typenschild begnügt.


    >???< Das hat dem Prüfer gereicht? Solche Typenschilder kannste doch sogar bei ebay ersteigern... *grübel* *grübel*
    Und wenn die Papiere noch so echt sind... Wer sagt denn, daß sie zur Vespa gehören, wenn da nicht die gleiche Nummer drin steht wie auf der Vespa, an der ja keine Nummer ist...

  • Fahrzeug IDENT Nr. fehlt

    • Lila_Specht
    • October 12, 2009 at 19:45

    Oje...
    na, schau nochmal genau nach! Die Nummer findest Du, wenn Du die Backe auf der Motorseite runternimmst und dann am Rahmen guckst. Links vom Motor auf Höhe Nummernschild. Unten am Rahmen. Diese Nummern sind eingestanzt. Also muss sie auch da sein.
    Kratz mal am Lack. Und schau mal, ob an der Stelle das Blech eventuell dünner ist. Dann kann hat da jemand was weggeflext. Was ja hoffentlich nicht der Fall ist. Wär ja noch schöner.
    Ein Rahmen ohne Nummer ist in Deutschland leider nichts wert. Und irgendeine Nummer neu einschlagen lassen geht auch nicht. Du brauchst die Nummer. da lässt sich auch keine neue erfinden... leider... Du brauchst die originale Nummer.

    Wie das mit den Importen aus Italien aussieht, daß weiß ich allerdings auch nicht. Da musst Du mal warten, was andere hier dazu sagen. Ist nicht immer so einfach mit Importen aus dem Ausland.
    Viel Erfolg auf jeden Fall!
    Gruß Micha

  • Suche technische Erklärung eines Vespavergasers

    • Lila_Specht
    • October 11, 2009 at 13:37

    Oder müssten wir jetzt den ganzen thread hier eher in den large-frame Bereich verschieben? Weil es den SI-Vergaser nur bei den großen Vespas gibt?

  • Suche technische Erklärung eines Vespavergasers

    • Lila_Specht
    • October 11, 2009 at 12:17
    Zitat von kasonova

    Hi Micha, nochmal der Spruch, es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.

    Oh... Danke! ^^:)

    Zitat

    Was aber der kleine kegelige Teil auf dem Bild für eine Aufgabe hat, erschliesst sich mir nich so ohne weiteres. Könnte mit der Anpassung an die einzelnen Betriebszustände zu tun haben.

    Hab mal weiter gegoogelt... Es ist nicht konisch, das kommt nur auf dem Bild so komisch rüber. Es ist die "Hauptluftkorrekturdüse" (HLKD). Sitzt oben auf dem Mischrohr und hat eine mittige Bohrung, damit die Luft nach unten zum Mischrohr gelangen kann. Nennt sich in der Vespabibel auch "Luftregler für Mischrohr"
    Etwa irreführend diese Bezeichnungen. "Regler"/"Korrekturdüse" könnte man ja auch so verstehen, daß man da aktiv etwas verändern könnte. Ist aber nicht. "Regeln" tut sich da gar nichts. Ist eben nur die Bohrung durch die die Luft "geregelt" (Je nach Lochgröße/"Düsen"größe) nach unten zum Mischrohr gesogen wird. WARUM DA NATÜRLICH ÜBERHAUPT LUFT VON OBEN NOTWENDIG IST... DAS IST JA EH EINE GANZ ANDERE FRAGE...
    Der ganze "Düsenstock"(Hauptdüse, Mischrohr, Hauptluftkorrekturdüse) sitzt fest im Vergaser.

    Zitat

    ... es gibt einen Kanal von der Ansaugseite zur Schwimmerkammer. Erzeugt der jetzt einen zusätzlichen Druck in der Schwimmerkammer ????

    Ach... Ich fürchte, daß da überall im Vergaser an viele vielen Stellen solche Dinger mit Unterdruck/Strömungsphysik zur Anwendung kommen.
    Wär ja ansonsten auch unlogisch, daß dieser Kanal zwischen Schwimmerkammer und Anssaugseite so verdammt klein ist. Hat ja nur 1mm Durchmesser.

    So - Ich hab jetzt die letzten zwei Stunden gegoogelt und nur einen kleinen Bruchteil des SI neuverstanden... Vielleicht hab ich ja bald mal wieder Lust... Dann geht´s an die Nebendüse... :D

    Dank Dir kasanova, daß Du Lust hast, solchen Dingen auf den grund zu gehen!! 8o:D:):D:):)

    Gruß Micha

  • Suche technische Erklärung eines Vespavergasers

    • Lila_Specht
    • October 10, 2009 at 17:52

    Hallo & Danke kasanova!
    Interessant ist für mich persönlich eigentlich erst mal mein SI. Es wird ja gesagt, daß er einfach konstruiert ist. So daß er nicht einmal im Dellorto-Vergaser-Handbuch Erwähnung findet. Und trotzdem ist seine Funktionsweise angeblich doch nicht so simpel.

    Zitat von kasonova

    in einer Verengung fließt das Medium schneller dadurch entsteht ein Unterdruck an dieser Stelle. (Im Netz "Venturirohr" nachlesen). An dieser Stelle ist die Hauptdüse platziert.

    Darf ich da nochmal an der Hauptdüse einhaken? Ich hab da mal ein Foto drangehängt. Wenn ich das richtig verstehe, dann ist das die Hauptdüse? Bestehend aus drei Teilen? Lässt sich sowas nicht aus einem herstellen? Oder ist nur deswegen, damit man die Düse reinigen kann?
    >> Das Benzin wird von unten nach oben durch die Düse gesogen? <<
    Und an den Löchern kommt es zerstäubt raus? Wo kommt da jetzt der Luftstrom her?

    Hm... Oder ist es der Luftstrom, der direkt von oben aus dem Luftfilter kommt und unten im Motor verschwindet?
    Und durch dieses kleine Messingröhrchen, das in den Luftstrom hineinragt wird der Sprit aus dem Mischrohr/Hauptdüse gesogen?

    Nur dann begreife ich nicht warum das Ding "Düse" heißt... Denn der Sprit kommt doch aus den seitlichen Löchern? Oder etwa nicht?
    So gesehen ist das Ding, das wir Düse nennen doch eher ein Saugschnorchel, der im Sprit hängt, oder?? Oder wie??

    Hab mal dieses Bild hier angehängt. Das kleine Ding rechts die Haupt-"Düse" - dann das Mischrohr mit den seitlichen Löchern - links was mit Gewinde um die Luft zu regulieren ( wie wird´n da die Luft reguliert? Werden dann durch´s Drehen ein paar von diesen Löchern irgendwie verdeckt?)

    Auch wenn ich hier was gerne wissen möchte, was sonst irgendwie keinen interessiert ... Ist es so? Oje... Na, ich hab hier je schon sowieso einen lustigen etwas zweifelhaften Ruf... Ist doch so... :whistling: ;)
    Grüßchen Micha

  • Suche technische Erklärung eines Vespavergasers

    • Lila_Specht
    • October 10, 2009 at 11:53

    Und jetzt sagt bitte keiner "Ein Vergaser ist wie eine Frau. Das kann man gar nicht vertsehen!"
    Es soll ja Frauenverstehen geben. ... Warum dann auch nicht Vergaserversteher... :D

  • Suche technische Erklärung eines Vespavergasers

    • Lila_Specht
    • October 10, 2009 at 11:13

    So - das Thema und der Threat sind zwar schon etwas älter...
    Aber es ist doch durchaus ein wichtiges Thema, wenn man den Vergaser mal richtig verstehen will. Denke ich zumindest.
    Und ich mag nicht mehr einfach irgendwie da was an den Schräubchen drehen. Sondern auch mal verstehen, was dann IM Vergaser passiert, wenn ich da und hier was drehe.

    Im Netz ist nichts zu finden, nichts brauchbares zumindest. Und die Suche hier hat in dieser Hinsicht auch kaum was ergeben.
    Ich würde mir mal einen Text/Erklärung wünschen, wo das ganze vielleicht etwa so beschrieben ist:
    "Stelle ma uns ma janz dumm... Wat is so ne Vergaser? Eine Vergaser - Dat is eine große leere Raum.
    ... Der Sprit kommt durch die Benzinleitung und läuft in die Schwimmerkammer... Weiter durch... zu einer Düse? Welche Düse? Was passiert jetzt mit dem Sprit? Wo kommt die Luft her? Was ist mit dem Sprit an der Düse passiert? Ist vor der Düse nach der Düse? Oder was hat sich jetzt verändert? Wohin läuf der Sprit jetzt? .... "

    So etwas in der Art. Schritt für Schritt. Um wirklich zu vertstehen, WAS passiert.
    Wenn jemand einen Link hat oder Lust zum Tippen hat :gamer: - Sehr gerne! :rolleyes:^^8o:love: - :thumbup:
    Gruß Micha

  • Bekomme Bremstrommel nicht runter PX 80! Fest?

    • Lila_Specht
    • October 5, 2009 at 20:07

    Nachdem die Bremstrommeln immer wieder mal runtermüssen und ich meine Nachbarn auch nicht mit der Klopperei nerven will...
    Ich hab mir mal bei ebay drei Abzieher gekauft für 15,00Euro inklusive Versand. Zwei Dreiarmabzieher waren das und ein Zweiarmabzieher für 11,80Euro Warenwert zusammen. Vier Euro Warenwert also für einen Abzieher... Richtig scheiße billig. Die Qualität ist auch Scheiße. :| Aber für drei oder vier mal Abziehen pro Jahr reichts völlig. :)
    Und es ist wirklich ein Traum, wenn man dann einfach mit einem großen Dreiarmabzieher die Trommel mit einmal schief hingucken losbekommt! ^^

  • Kupplung greift nur manchmal, auch mit neuer wirds nicht besser

    • Lila_Specht
    • October 5, 2009 at 19:54

    Mensch Schwidi... Ich muss andauernd Dein komisches Avatarbild-Filmchen angucken... Wenn ich´s nicht besser wüsste... Aber in echt siehst Du besser aus! :D

  • Dichtung am Vergaser richtig wechseln

    • Lila_Specht
    • October 2, 2009 at 12:30

    Die Dinger werden trocken eingebaut. Ich hab da noch nie was angeklebt. Ging auch gut.

  • Wie hört/fühlt sich ein Lagerschaden an?

    • Lila_Specht
    • October 2, 2009 at 11:19

    Danke für die guten Antworten! 8o :)

    Werde mich mal kurz melden, wenn ich rausbekommen habe, was los war.

    Gruß Micha

  • PX80 als Basis für einen 200ccm-Motor. Ist das eine gute Idee?

    • Lila_Specht
    • October 1, 2009 at 22:26

    Und der 200er Motor ist von der Motoraufhängung exakt baugleich zu nem 80er. Also einfach 80er raus und 200er rein. Alles kein Ding. Und nachdem der 80er Rahmen auch baugleich zu nem 200er Rahmen ist, hat der TÜV auch nichts dagegen. Brauchst bloß ein Gutachten von Piaggio.

  • Wie hört/fühlt sich ein Lagerschaden an?

    • Lila_Specht
    • September 29, 2009 at 23:32

    So - Ob´s sowas ist was ich vermute weiß ich nicht... Ein Lagerschaden?

    Hat sich über die letzten zwei Wochen immer mehr gesteigert und hat sich zu einem starken absolut unharmonischen Vibrieren bei hohen Geschwindigkeiten (nicht Drehzahlen! Geschwindigkeiten!) entwickelt.

    Schwingungen vom Motor, die sich bei Geschwindigkeiten ab etwa 70km/h im vierten Gang zu einem kratzigen schrägen eher unrhythmischen dumpf- und tiefklingenden Etwas mausern. Fühlt sich aber definitiv nicht gesund an! Und gehen durch die Sitzbank in Mark und Bein. Die gute fährt max. 80km/h. Also das alles im oberen Bereich.

    Nur als Hinweis - Das Schaltkreuz ist hinüber. Muss ich bald machen. Aber könnte es auch was mit irgendeinem Motorlager zu tun haben?

    Herzlichen Dank schonmal

    Einen nächtlichen Gruß Micha

  • Wert einer PX80 Lusso

    • Lila_Specht
    • September 29, 2009 at 23:05

    ach - noch was:
    Schau mal genau in die Papiere, ob da wirklich nur der 80 Kubikkilometermotor drin ist. Manchmal ist da auch ein anderer größerer Zylinder drauf - vor allem bei den 80ern.
    Gruß

  • Wert einer PX80 Lusso

    • Lila_Specht
    • September 29, 2009 at 22:58
    Zitat von eleanor

    Was ist so eine Maschine noch Wert?

    ... Maschine?... 8| Ist nett und amüsant, diesen Begriff mal im Zusammenhang mit Vespas zu hören! :thumbup:

    Das einzige, was den Wert mindern wird ist wohl der kleine Motor. Neulich ist bei ebay ein 80er Motor für knapp 60 Euro über die virtuelle Ladentheke gegangen.
    Aber wenn die "Maschine" ansonsten ohne Murren und Knurren fährt und sich gut schalten lässt, dann ist sie schon noch was wert. 500 wären wohl das höchste der Gefühle.

    Aber probier´s wirklich in ebay!
    Und mach bessere Fotos! Mit nettem grünen Hintergrund - Wiese und Sonne - Vor allem die Sonne :) ist wichtig! So grau in grau und bei Schmuddelwetter wie auf Deinen Fotos gibt Dir kein Mensch viel Geld dafür!

    Viel Erfolg!

    Micha

  • Kann man eigentlich verchromte Teile pulverbeschichten?

    • Lila_Specht
    • September 29, 2009 at 07:54

    Hallo Holger! Danke für die gute Antwort!

    Hätte ich jetzt nicht gedacht... Beim Pulverbeschichten wird doch erhitzt. Und das Chrom haftet doch eigentlich fest auf dem Untergrundmetall. Trotzdem alles runter? ...Wird sich beim Erhitzen unterschiedlich ausdehenen und wegplatzen, ja?
    Welche Säure hast Du da genommen?
    Mit den "paar" Anbauteilen meinst Du all das, was bei Dir weiß ist? ;) Ist ja ne ganze Menge. Haste die Badewanne voll gemacht mit Säure? Das Rohrgeraffel ist doch recht sperrig eigentlich.

    Gruß von den Franken Micha

  • Wahlen 2009

    • Lila_Specht
    • September 28, 2009 at 22:42

    Ich mach meine Vespa im Winter jetzt schwarz-gelb ... oder lieber so, wie ich gewählt habe? Rot-grün? ... :|

  • Kann man eigentlich verchromte Teile pulverbeschichten?

    • Lila_Specht
    • September 28, 2009 at 21:44

    Hallo - Der Titel sagt schon alles... Weiß das jemand? Hat jemand Erfahrung?

    Gruß Micha

  • Rückbau von Polini auf Piaggio - Was ist zu beachten?

    • Lila_Specht
    • September 27, 2009 at 15:10

    Jo - Danke - werd´s mir mal zu Gemüte führen :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™