1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa Acma V55 O-Lack freilegung

  • Vechs
  • June 16, 2013 at 01:43
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 16, 2013 at 01:43
    • #1

    Ich möchte in diesem Topic die O-Lack freilegung meiner Vespa Acma V55 vorstellen.
    Die Acma wurde mal semiprofessionel lackiert, dabei leider teilweise angeschliffen, aber zum Glück keine Grundierung oder Spachtel verwendet.
    Die Acma ist nahezu beulenfrei und auch Unfallfrei. Über die Einfahrvorschrift wurde zum Glück auch nicht lackiert so dass diese erhalten werden kann.

    Dies ist der Kaufzustand der Acma:


    In einer ersten Sitzung hab ich erstmal die verschiedenen Chemikalienkeulen geschwungen um zu sehen was geht.
    Nitro, Verdünnung und Waschbenzin zeigten dabei keinerlei Wirkung. Mit Aceton geht es bedingt. Einwirken lassen bringt nicht viel und so arbeite ich meist mit einem Schleifschwamm und Aceton gemeinsam. Der Schwamm schleift dann vorsichtig den Lack an, dann kommt mit einem Waschlappen und Aceton langsam der O-Lack zum Vorschein. Dann nehme ich eine Plastikspatel und versuche den restlichen Lack zu entfernen. An einigen Stellen geht der Lack nicht ab, mittlerweile ist es klar dass das die blanken Stellen sind denn wenn ich dort weiter schleife bin ich sofort auf blankem Metall.

    Angefangen habe ich mit dem Kotflügel was sich schon als sehr schwierige Stelle heraus gestellt hat durch die vielen blanken Stellen.


    Das Beinschild ging dann deutlich einfacher. Leider ist die linke Seite in Fahrtrichtung unten total blank geschliffen, der Rest aber zum Glück nicht bisher.
    Dies ist nun das Aussehen nach 10 Stunden:

    Morgen ist geplant den Rahmen fertig zu bekommen. Dann noch Lenker und Backen.
    Als Rostschutz und Reinigung wurde Rostdelete gewählt und eine Konservierung der blanken Stellen mit Oxyblocker. Eine Rahmentunnelversiegelung mit Wachs ist ebenso geplant.
    Wenn der Rahmen dann mal fertig ist muss der Motor nich neu gemacht werden oder ein px motor eingesetzt werden. Mal sehen...

    ... verdrehte Photos werden morgen gerade gedreht...

    Bilder

    • 2.jpg
      • 404.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,133
    • 4.jpg
      • 247.23 kB
      • 900 × 1,200
      • 883

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

    Einmal editiert, zuletzt von Vechs (June 17, 2013 at 15:31)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 16, 2013 at 01:52
    • #2

    sehr fein herr vechslack

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 16, 2013 at 07:37
    • #3

    Find sie :love:
    Weißt du schon was du fürs Tunnel-konservieren nimmst?
    Fluid Film? Mike Sanders?

    Elektrik ist ein Arschloch

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 16, 2013 at 08:05
    • #4

    px motor in wideframe ist doch ein krampf.

    DIE MUSS am kickersegment sabbern. und die v55 müsste doch sogar schon 2 überströme haben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • June 16, 2013 at 08:19
    • #5

    Der jan69 ausm gsf hat die auch mit px Motor und Oldie-Kicker -
    Ich würd auch px nehmen :rolleyes:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 16, 2013 at 08:21
    • #6

    :-1:+1:-9:+5wuetend-)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 16, 2013 at 09:34
    • #7

    Ach chuppi, alleine dein Kommemtar lässt mich schon wieder mehr grinsen wenn ich gleich wieder in die Werkstatt gehe :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 16, 2013 at 10:12
    • #8

    erbsen, bohnen, linsen, lassen popo grinsen ;)

    viel spaß beim werkstattvollgrinsen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 16, 2013 at 14:46
    • #9

    Das blöde Aceton löst nix, nur den Aufkleber der Einfahrvorschrift.
    auf dem Beinschild ist sogar leicht gespachtelt wurden. Da wurde mal eine Beule raus gedengelt aber echt fachmännisch gemacht.
    Das ist der Zwischenstand nach 3 Stunden...
    und ja mir ist klar dass das Bild nicht top ist aber ich setz die jetzt nicht in szene nur um dem Darky eine rein zu würgen :P

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

    Einmal editiert, zuletzt von Vechs (June 17, 2013 at 15:32)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 16, 2013 at 16:23
    • #10

    Hab eben schön den Olack freigelegt (draussen), da hält da ein Mercedes an, ein ca. 70 jähriger steigt aus und meint: Er hatte ja auch ne Vespa, aber eine schöne, nicht sowas wie der Müll hier... eine 50er aus den 80ern.
    Er hat garnicht verstanden warum ich so lachen musste und dann ist er wieder abgedüst nachdem ich ihn total ignorierte weil er die kiste ja nicht verkaufen wollte.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

    Einmal editiert, zuletzt von Vechs (June 17, 2013 at 01:00)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 16, 2013 at 21:27
    • #11

    Ich bin bei weitem nicht so weit gekommen wie gedacht. Interessanterweise gehen die Flächen am Beinschild deutlich schneller als die Flächen die waagerecht liegen (Trittbrett etc.) Der aufgebrachte Lack ist dort deutlich dicker.
    Die blanke Stelle war mit fiesem schwarzem Grundierungsmist überzogen.
    Nach viel viel Zeit war das dann aber auch Geschichte.
    Ich bin mir nicht sicher ob der Tunnel am Beinschild oben besser geklappt hätte wenn ich den nicht heute gemacht hätte, da wr ich nach 7 Stunden doch schon recht genervt, aber was soll man schon anders machen wenn nach Ü-Lack direkt Grundierung oder blankes Metall kommt. Ich kann mir nicht ganz erklären warum dort soviele Macken sind, aber so ist es nun mal.
    Vorher:

    Nachher:

    Frau Vechs hat desweilen an der Backe ihr Glück versucht und dort sieht es deutlich besser aus :love:
    Vorher:

    Nachher:


    Vorne haben wir auch noch einmal nachgebessert:

    Ich denke die Freilegung wird insgesamt noch 3-4 komplette Tage in Anspruch nehmen. Dann geht es ans Polieren und Konservieren.
    Bisheriger Verbrauch:
    5 Liter Aceton
    2 Liter Nitro
    7 Waschlappen
    4 Pakete Schleifschwämme
    ca. 10 Paar Handschuhe

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Vechs (June 17, 2013 at 15:38)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 17, 2013 at 15:38
    • #12

    Alle Bilder gedreht..

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • June 17, 2013 at 17:27
    • #13

    Vom feinsten :love::love:

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 20, 2013 at 01:30
    • #14

    Heute ist das rostdelete gekommen. Ich hab es gleich zum ausprobieren auf 3 stellen aufgetragen
    1. Schlüssel
    Dieser ist rundherum verrostet. Ich habe den nun eingepinselt und in einer kleinen Dose komplett eingelegt.


    2. Seitenschutz. Diese sind ebenso wie der Lenker total verrostet. Hab nun einen Teil eingeschmiert und Folie drum gemacht.


    3. Gepäckbrücke. Hab auf dem alten Lack eine kleine Roststelle eingeschmiert. Bin mir halt noch nicht sicher inwiefern die Behandlung mir den olack schädigt. Deswegen nur eine kleine stelle und auch nur auf dem ülack. Auch mit Folie abgedeckt. Das Rostdelete soll ja nicht austrocken was bei 36 Grad schnell passieren würde.


    Morgen mach ich das zeug runter. Ich bin gespannt was es kann...

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 20, 2013 at 17:23
    • #15

    Ich bin begeistert...
    Das Rostdelete ist ein wahres Teufelszeug, muss direkt noch 2-300 Eimer ordern.

    Genaue Bilder vorher nachher und alles andere kommt später. keine Lust meine Zeit in der Werkstatt mit Internetschrauberei zu vergeuden :D
    Lad euch aber gleich noch ein Nachher Bild vom Sturzbügel hoch vom Handy aus.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 20, 2013 at 17:28
    • #16

    alle anderen Bilder nachher die kommen sonst eh wieder nur verdreht raus.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 20, 2013 at 21:51
    • #17

    krass. bin auch weitere bilder von dem mist gespannt!

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • June 20, 2013 at 22:51
    • #18

    der vechs macht sich nicht schlecht

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • June 20, 2013 at 23:33
    • #19

    Danke für die Blumen :D

    Also wie versprochen noch das update:

    Bei dem Schlüssel war ich nicht überzeugt. Hab dann aber beim genauen betrachten festgestellt dass der ganze Rost runter ist, aber da ist noch
    irgendwas anderes drauf und das ist nicht mit weg gegangen.
    Ich habe den Schlüssel mit Wasser abgewaschen, mit einer Nagelbürste bearbeitet. Rostfrei ist er nun zumindest.

    Etwas enttäuscht hab ich mich dann an den Sturzbügel gemacht. Die Überraschung war groß, die gelbe Pampe ist total schwarz geworden.
    Anscheinend hat es den Rost wirklich hier raus gezogen.

    Ich habe die Stelle dann mit der rauen Seite eines Schwamms und mit viel Wasser gereinigt. Es wird empfohlen mit einem Hochdruckreiniger zu arbeiten,
    aber da der Rest der ACMA noch teilweise blank ist wollte ich eine Wasserschlacht vermeiden.
    Beim abwischen mit der Schwammseite ist mir dann kurz die Kinnlade auf den Sturzbügel geknallt vor erstaunen, der Sturzbügel hat aber zum Glück keinen bleibenden Schaden davon bekommen
    :D
    Nach vielleicht 1 Minute abwischen und mit dem Schwamm reinigen, hat das ganze schon so ausgesehen.

    Ich habe an der Stelle darunter, die nicht eingeschmiert war, ebenfalls mit
    dem Schwamm gereinigt, nicht dass es nur am Schwamm lag, wie man sieht
    ist der Unterschied deutlich zu erkennen.

    Die verbleibenden Punkte sind nun schwarz, da drunter scheint sich aber, wenn man es mit einem Schraubendreher bearbeitet noch ein bisschen Rost zu befinden. Man könnte nun diese Punkte wohl noch einmal behandeln, oder beim nächsten mal dicker autragen, obwohl ich glaube die Wirktiefe ist begrenzt, also lieber 2mal machen.
    Mir gefällt dass Ergebnis so aber sehr gut, es darf ja auch nicht zu neu aussehen.

    Dann wurde die 3 Stelle abgewaschen, diesmal mit der weichen Seite vom Schwamm.
    Man sieht deutlich dass der Rost weg ist und der Lack anscheinend nicht angegriffen wurde, jedoch ist er an den behandelten Flächen leicht aufgehellt, eventuell kommt das aber auch vom normalen sauber machen, der Lack wurde vorher ja nicht gewaschen. Dennoch werde ich beim Olack vorsichtig sein.

    Nun muss ich mir überlegen wie ich es am Roller selbst mache. Total blank soll es nicht werden, aber die tiefen Roststellen sollten behandelt und
    entfernt sein, ich denke ich werde es mit mehreren Versuchen a 2 Stunden probieren.
    Wichtig ist jedoch bei diesen Temperaturen dass es nicht austrocknet. Die Folie drüber ist eine gute Idee. Es können sich sonst Krusten bilden die nur schwer wieder ab gehen.

    Zur Frage der Wiederverwendung habe ich festgestellt dass man das Zeug anscheinend solange benutzen kann bis es schwarz ist. Ich habe den zweiten Schlüssel nun auch in den ersten Topf gesteckt und schau mal wie das morgen aussieht :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

    Einmal editiert, zuletzt von Vechs (June 21, 2013 at 08:13)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 21, 2013 at 08:11
    • #20

    wenn du den lack nicht killen willst ist zur rostentferung auch "pelox" ganz geil. davon wird der lack nur leicht dunkel verfärbt, wird aber nicht aufgelöst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • ACMA
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™