1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa geht aus und nicht mehr an

  • Quickshifter
  • September 18, 2014 at 20:49
  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 18, 2014 at 20:49
    • #1

    Tach zusammen,

    bin heut mit meinem Neuzugang (PX200 mit Malossizylinder) unterwegs gewesen. Nachdem es ewig gedauert hat bis ich sie endlich angetreten bekommen habe, bin ich ca. 5min problemlos durch die Stadt gefahren. Als ich an einer Ampel stand, wollte sie kein Gas mehr annehmen und ist aus gegangen. Dachte erst an Spritmangel und hab voll getankt, ne Tanke war zum Glück ein paar Meter weiter. Hab sie dann ewig nicht anbekommen. Erst als ich den Vergaserdeckel unten hatte um zu sehen ob evtl. alles abgesoffen ist, sprang sie plötzlich an. Hab dann wieder alles zusammengebaut und bin zurück gefahren.
    500m weiter an der nächsten Ampel, das selbe Drama: kein Gas angenommen, aus. Ankicken war vergebens. Feierabend. Hab das Miststück dann zu meiner Garage geschoben.

    So, jetzt mal bitte alle die Glaskugeln rausholen: was könnte die Ursache sein, was sollte ich prüfen, wie gehe ich am besten vor?

    Geht echt gut los mit der... :-8

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 18, 2014 at 21:17
    • #2

    Nadelventil oder Schwimmer?

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 19, 2014 at 11:48
    • #3

    Inwiefern können die Teile das Problem hervorrufen?
    Vergaser wurde erst gereinigt, lief auch prima, ausgiebige Probefahrt war top.
    Wieviel ml Sprit müssen in einer Minute durch die Leitung laufen?

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • September 19, 2014 at 12:37
    • #4

    ... hatte gestern ein ähnliches Fehlerbild.
    Bei mir war der Benzinhahn versifft und das Entlüftungsrohr lose.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 19, 2014 at 12:44
    • #5

    Wenn die Schwimmernadel nicht mehr richtig schließt, dann läuft ständig Sprit in Kuwegehäuse nach. Die würde ich mir mal anschauen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • September 19, 2014 at 12:47
    • #6
    Zitat von Quickshifter

    erst als ich den vergaserdeckel unten hatte um zu sehen ob evtl. alles abgesoffen ist, sprang sie plötzlich an.


    kriegt sie denn genug luft? wie schaut der lufi und ansaugtrackt aus?

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 19, 2014 at 13:09
    • #7
    Zitat von hedgebang

    wenn die schwimmernadel nicht mehr richtig schließt, dann läuft ständig sprit in kuwegehäuse nach. die würde ich mir mal anschauen.

    würde da nicht erst die vergaserwanne voll laufen? die war trocken, den vergaserdeckel hab ich mal abgebaut.

    Zitat von snowcrash


    kriegt sie denn genug luft? wie schaut der lufi und ansaugtrackt aus?

    luft bekommt sie. der schlauch zum rahmen ist frei und so rissig, dass er eigentlich hinfällig ist. der filter im vergaser sieht auch ok aus, beim ankicken drücks das sprayback raus, ist also nicht dicht. auch ohne vergaserdeckel gibt es keine verbesserung.

    den tipp mit dem benzinhahn und dem entlüftungsrohr werde ich mal prüfen. für was ist eigentlich dieses entlüftungsröhrchen? damit im tank kein vakuum entsteht? hat der tankdeckel denn nicht ein kleines loch zur ent-/belüftung?

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • September 19, 2014 at 14:26
    • #8

    Ja, für die Tankentlüftung is es nicht da.
    Glaube, es war dafür verantwortlich, dass man den Hahn überhaupt schließen kann.
    War beim Originalhahn weggefault. Deswegen lief der Sprit ständig.

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 19, 2014 at 15:23
    • #9

    Was bedeuten würde, die Fuhre ist abgesoffen? Also kein Spritmangel sondern Spritüberschuss?
    Das würde mich aber wundern da sie ja im laufenden Betrieb abgefreckt ist.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 19, 2014 at 16:55
    • #10

    Mit zuviel Sprit säuft sie ab.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 22, 2014 at 10:00
    • #11

    Wenn die Schwimmernadel nicht mehr richtig schließt, dann läuft das Vergasergehäuse nicht voll. Geht kontruktionsbedingt schon nicht. Wenn du den Luftfilter ab hast und von oben in die Gasschieberöffnung reinschaust, läuft da ein kleines Messingröhrchen rein. Da suppt es dann auf den Gasschieber und dann in das Kurbelwellengehäuse.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • September 22, 2014 at 12:41
    • #12

    .... die Schwimmerkammer hat doch nen Abfluss durch die Vergaserwanne oder nicht.
    Hatte allerdings auch schon ne vollgelaufene Wanne. Schätze mal, bei mir is der Ablauf zu.

    Zum Drehschieber wäre zu sagen, dass der auch in der geschlossenen Stellung stehen kann. Dann sollte sich der Sprit stauen und über den Luftfilter austreten.
    MfG

    Bilder

    • IMG_20140922_130113.jpg
      • 21.44 kB
      • 400 × 301
      • 204

    3 Mal editiert, zuletzt von Stinkstiefel (September 22, 2014 at 13:56)

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 22, 2014 at 20:01
    • #13

    Hab gestern bissl geschraubt. Als ich den Zylinderkopf runter hab, hat sich auch der Zylinder vom Block gelöst und da lief erstmal der Sprit raus. 8|

    Hab dann den Schwimmerkammerdeckel gelöst, das kleine Sieb rausgehebelt und mit nem Tuch den Sprit aus dem kleinen Behälter gesogen. Konnte zuschauen wie sich das Ding trotz geschlossenem Benzinhahn langsam gefüllt hat.

    Also Benzinhahn UND Schwimmernadel undicht, oder? Kein Wunder dass die Fuhre dann absäuft. Muss jetzt den Tank leerbekommen, der ist randvoll. Und das möglichst nicht übers Kurbelgehäuse. X/

    Stinkstiefel: Aufkleber sind angekommen, vielen Dank! Bilder gibt's wenn die Fuhre trocken gelegt ist.

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • September 22, 2014 at 20:53
    • #14

    Also, mal schauen.
    Wenn der Tank randvoll ist, ist auch das dünne Messingrröhrchen unter der Oberfläche. Dann funktioniert das apsperren der Spritzufuhr generell nicht mehr.
    Was den Deckel betrifft.
    Wenn du nur den runden Deckel über dem Sieb auf hast, so müsste der noch vor dem Nadelventil liegen. Das würde bedeuten, dass sich so die Funktion nicht prüfen lassen wird.

    Bin mir ned sicher, ob das überhaupt geht.
    Aber Schwimmer und Nadel kosten kaum etwas. Bei der Gelegenheit kannste dann auch gleich neue Dichtungen in Vergaser und Wanne schrauben. Gibts als Komplettsatz.

    Re Aufkleber: Na dann war die Post aber recht langsam unterwegs. Hoffe Die Bapperl sind wenigstens heil angekommen.

    Beste Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von Stinkstiefel (September 22, 2014 at 21:35)

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 23, 2014 at 00:09
    • #15

    Is meine erste Vespa, kenn mich noch nicht wirklich aus. Und bei dem Wetter is grad schlecht mit schrauben.
    Vergaser wird komplett zerlegt, gereinigt und neu gedichtet. Aber erst mach ich ne Teileliste, das ständige Bestellen geht ins Geld mit dem Porto.

    Die Bäpper sind schon am Sa gekommen, alles gut. ;)

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • September 23, 2014 at 06:10
    • #16

    Kein Problem.
    Bei mir ises auch die erste.
    Bin dir nur schon ein paar Probleme voraus.
    Hast du denn keinen guten Laden bei dir ums Eck?

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • September 23, 2014 at 06:34
    • #17

    ... wenn du die Dichtung zwischen Kurbelgehäuse und Vergaserwanne tauschst, pass auf, dass du die Schraube nicht zernudelst. Die sitzt recht streng. Wirst möglicherweise auf ne Ratsche zurückgreifen müssen.

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 23, 2014 at 08:22
    • #18

    Doch, hier gibt's schon einen, aber solange ich noch alle 10 Finger hab, schraub ich selber. Erst wenn es mangels Werkzeug oder Fähigkeiten nicht mehr weiter geht und auch Bekannte nicht helfen können, also wirklich in größter Not, geh ich in ne Werkstatt. :D

    Muss jetzt erstmal den Sprit und das Öl ablassen bevor ich weitermachen kann. Vielleicht bau ich dann auch auf Gemischtschmierung um, ich trau der Ölpumpe nicht. Egal wie gut die gewartet ist, wenn sie den Geist aufgibt merk ich das erst wenn's klemmt und darauf hab ich keinen Bock. Maaaann, das wird schon wieder so ne Großbaustelle. :wacko:

  • biergartencruiser
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Punkte
    147
    Beiträge
    16
    Bilder
    3
    Wohnort
    Wien/Landshut
    Vespa Typ
    V50 Special
    • September 23, 2014 at 08:30
    • #19

    Ich glaube er meinte das mit dem Laden eher wegen der Ersatzteilbeschaffung. Fährst du eigentlich n Seitenständer?

    "For every complex problem, there is an answer that is short, simple and wrong.."

  • Quickshifter
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    181
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Nürnberg
    Vespa Typ
    PX200E Lusso
    • September 23, 2014 at 08:31
    • #20

    Ach so...ja, da wollte ich mal wegen Dichtungen und Kleinkram nachfragen, komm nur grad zu nix.

    Nee, kein Seitenständer. Noch nicht. :D

Ähnliche Themen

  • Vespa pkxl2 springt nicht an

    • Tuberbox
    • September 18, 2017 at 15:13
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa Xl2 geht beim fahren aus

    • vespabrum
    • August 8, 2017 at 12:06
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa - Leistungsverlust - 1,5 km springt nicht mehr an bzw. geht sofort aus

    • Svenson
    • July 11, 2017 at 14:52
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa 50 Special mit Anlaufschwierigkeiten.

    • Linus84
    • May 26, 2017 at 08:38
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa zieht nicht mehr gut , merkwürdig.

    • Vespiaggio
    • June 3, 2017 at 21:47
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • V50 springt nicht mehr an!!

    • Gabs_Polini177
    • May 13, 2017 at 13:02
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™