1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

PX 200 Elestart Motor in PX ALt

  • Zingaro
  • April 20, 2009 at 22:49
  • Zingaro
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Rhein-Main
    Vespa Typ
    PX 200 GS, GT 200 L
    • April 20, 2009 at 22:49
    • #1

    Hallo!

    Ich habe reichlich die Suche bmüht und schon einiges gelesen...aber ich habe noch einige Fragen.

    Ich habe eine 1981er P 150 X, die ursprünglich mit Kontaktzündung ausgerüstet war. Außerdem habe ich einen 1986er Elestart Lusso Motor. Nun soll aus zweien eines werden.

    Da sich der Rahmen ja etwas unterscheidet (umbördelung wegen des E-Starters) will ich auf den Elestart verzichten. Außerdem muss die Getrenntschmierung dran glauben. Nun meine Fragen:

    1. Mit welchem Material verschließe ich das Loch des Starters? Ich dachte an eine ALuplatte ode Plasik, da leicht zu bearbeiten. Hat jemand zufällig die Maße zur Hand?

    2. Da ich keinen Öltank habe, werde ich auf Gemischschmierung umbauen. Ich habe zwar die Anleitung auf t5 org gelesen aber noch einige Fragen: Kann ich einfach die Welle ausbauen und den Rest der Anlage lassen? Wenn ich in das Loch der Welle ein Gewinde schneide, dann fallen doch die Späne in den Block, oder? Wie könnte ich das verhindern?

    3. in wie weit ist die Elestart-Lusso Zündananlage mit der PX Anlage kombinierbar? Eventuell könnte ich noch den Lusso Kabelbaum einbauen, aber mit allen Schaltern wäre mir das zuviel Fummelei. Reicht es, an die Zündung passende Stecker anzulöten und an den PX Alt Kabelbaum (mit Batterie, oder ich baue auf ohne Batterie um) anzuschlie0en?

    Danke und Grüße

  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • April 27, 2009 at 20:50
    • #2

    Zu Frage 1 kann ich helfen: Die betreffende Abdeckung aus Edelstahl gibt's käuflich zu erwerben: PEP Parts

    Falls sie nicht exakt passen sollte, gibt's noch ein bisschen Rabatt von denen. Bei mir kostete das Ding dann 5 € und 3 Minuten feilen.
    Ist wahrscheinlich billiger als sich jetzt den ganzen Kram zusammenzukaufen und dann selbst zu basteln.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • DocFischer
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX125"177", P200E"210Malossi-Membran",PX80"210Malossi",PX200"208Pinasco",PX80"177 Polini", V50"Rundlenker", ....
    • April 28, 2009 at 11:16
    • #3

    Lass doch einfach die Getrennschmierung wie Sie ist und verschliesse die Zuleitung mit einer Kappe. Mach Dir das Leben doch einfach. Wenn Du keine Tuningmassnahmen vorhast stört das doch keinen .... :)

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • April 28, 2009 at 11:30
    • #4

    Nö, stimmt. Das Bisschen Falschluft stört einen Originalzylinder weniger als einen Tuningzylinder. (ACHTUNG: Ironie)

    Tu´ Dir den Gefallen und verschließ die Bohrung mit einer M12(?)-Madenschraube oder Flüssigmetall. Am Besten hierzu Kupplung raus, den Bereich ums Loch entölen und das Loch mit Panzertape zukleben. Dann vorsichtig Gewinde schneiden. Es soll Leute geben, die einen passenden Korken vorübergehend gefahren sind...
    Dann musst Du entweder auf eine ALT-Wanne zurückgreifen oder den langen Kanal auf der Unterseite der Lusso-Vergaserwanne mit Kaltmetall verschliessen.

    Die Abdeckung kann man sich prima aus einem Stück Alublech bauen. Einfach den oberen der drei Stehbolzen entfernen, dann muss man nur noch 2 Löcher in den richtigen Abstand bringen. :D Und das Blech "sollte" an zwei Bolzen halten.

    Zur dritten Frage äußer ich mich lieber nicht. Bin bis jetzt weder ne ALT noch ne Lusso mit E-Start gefahren...

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • Zingaro
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Rhein-Main
    Vespa Typ
    PX 200 GS, GT 200 L
    • April 28, 2009 at 11:46
    • #5

    Na, ich kann ja die Zündgundplatte des alten motors nehmen.

    Eine PX Alt Vergaserwanne liegt bereit. Ich will aber eigentlich keine Gewinde in den Block schneiden, daher werde ich Löcher mit Gummistopfen verschließen!
    Grüße

  • DocFischer
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX125"177", P200E"210Malossi-Membran",PX80"210Malossi",PX200"208Pinasco",PX80"177 Polini", V50"Rundlenker", ....
    • April 28, 2009 at 11:52
    • #6

    Ohne die Ironie zu verstehen?? Hab ich vergessen zu schreiben das man die Zuleitung mit einer Kappe verschiessen soll?. Woher soll denn da die Falschluft kommen??

  • DocFischer
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    PX125"177", P200E"210Malossi-Membran",PX80"210Malossi",PX200"208Pinasco",PX80"177 Polini", V50"Rundlenker", ....
    • April 28, 2009 at 11:54
    • #7

    Zum Thema Zündung : Zündgrunplatte Alt hat eine andere Kabelbestückung wie Lusso/ neu. Am besten die alte Zündgrundplatte verbauen. Sonst musst Du leider alles tauschen...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 28, 2009 at 11:59
    • #8

    Den Ölkanal in der Vergaserwanne und das entsprechende Loch im Vergaser solltest du ebenfalls schließen, sonst 1a Falschluftquelle.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • April 29, 2009 at 00:15
    • #9

    rhein-main ist ja wohl Ffm und umgebung...... komm doch mal mit der Karre bei mir vorbei..... dann guck ich mir die Baustelle mal an...

    Rita

  • Zingaro
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    29
    Wohnort
    Rhein-Main
    Vespa Typ
    PX 200 GS, GT 200 L
    • April 29, 2009 at 11:14
    • #10

    Ist keine Baustelle!

    Ich werde ienfach die Ölpumpe trockenlegen, die originale Zündung verbauen und mit einen ALudeckel für den E-Starter basteln.
    Danke für Eure Hilfe!

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • April 29, 2009 at 11:57
    • #11
    Zitat von Zingaro

    Ist keine Baustelle!


    Mit Baustelle werden größere oder kleine arbeiten ( Umbauten,Reperaturen o.ä ) gemeint.Nicht falsch verstehen ........ :rolleyes:


    Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  • Vespa Elestart
  • Vespa PX 200
  • Vespa PX alt
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche