1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Opferkind´s blaue PK50 XL2 HP4 Mod. steht zum Verkauf

  • opferkind
  • April 21, 2009 at 13:34
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 19, 2009 at 00:00
    • #41

    v50 Trittleisten

    ESC # 582

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 18, 2009 at 11:18
    • #42

    sodalähhh

    ich werde demnächst einen Sito Plus verbauen.
    Vorher wollte ich den aber mit Auspufflack vor Rost schützen.
    Bringt das was?
    Hab gehört dass der Sito+ gerne rostet.

    Die Drossel wird rausgebrochen.

    Was sollte ich noch beachten?
    habe bisher eine 65 HD drin.
    sollte ich die auf HD 68 erhöhen, wie von meinem Vorredner empfolen?

    Greetz

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 18, 2009 at 11:21
    • #43

    mach sie doch erst mal rein.. wenn sie dann zu fett ist, kannst ja wieder runter düsen...

    gleich lacken würd ich ihn nicht... der ist ja original auch gelackt...
    wenn da dann mal rost dran ist... dann lacken..

    aber ich muss dazu sagen, dass andere puffs auch rosten... und wenn man den sito nicht im winter fährt, dann passt das schon so...
    salz mag er halt überhaupt nicht... aber das haben wohl auch alle auspuffe so an sich ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • September 18, 2009 at 14:34
    • #44

    der sito rostet auch krass von innen weg...

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • September 18, 2009 at 14:49
    • #45

    kann ich nix zu sagen.. bei meinem is innen noch nix... aber aussen.. puh
    aber wie gesagt.. bei mir war der letzten winter auch drauf und ich bin auch beinahe tägl. damit unterwegs gewesen...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 18, 2009 at 15:03
    • #46

    hmm,

    ich sehe das so:
    Wenn ein anständiger Lack aussen drauf ist, dann kann doch der Rost nicht so angreifen, oder?
    Ausserdem fahre ich nur im Sommer.
    Was innen ist, kann man eh nicht beeinflussen.

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • September 18, 2009 at 23:07
    • #47
    Zitat von opferkind

    Wenn ein anständiger Lack aussen drauf ist, dann kann doch der Rost nicht so angreifen, oder?

    Stimmt leider so nicht! Im Auspuff bildet sich durch Wärme beim rumstehen Kondenswasser! Wenn das nicht rausgedrückt wird rostet der Puff von innen nach aussen durch! Besonders gern passiert sowas bei langen Standzeiten!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 19, 2009 at 00:19
    • #48

    stimmt da hat er recht ner nick.

    Dann lass ich den lack komplett weg ^^

    scheiss drauf, dann kauf ich halt nen neuen! klatschen-)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 20, 2009 at 19:37
    • #49

    So,

    hab den Sito Plus so wie er war eingebaut und bin begeistert.
    In Verbindung mit dem DR50 ist untenrum echt einiges passiert, im Gegensatz zum Originalzylinder und Auspuff.
    Endgeschwindigkeit ist mir nicht so wichtig, aber leigt so bei 54km/h.
    Ich werde jetzt nur noch das Kerzenbild beobachten und evtl. raufdüsen, falls nicht rehbraun.

    Greetz

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • September 22, 2009 at 10:54
    • #50

    Huhu,

    hat irgendjemand das gleiche Setup wie ich und Erfahrungen damit?

    zum Sound: schöner Knattersound und lauter als der original Auspuff; mir gefällts 2-)

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • February 25, 2010 at 18:54
    • #51

    Hi,

    hab gerade meine Reuse aus dem Winterschlaf geweckt und siehe da....nach dem 3. Kick knatterte es wieder!!!! :-7
    Gleich ne Runde gefahren und für gut befunden!
    Die SAISON ist eröffnet!!!!! :+2

    Anbei neue Bilder von heute nach dem Erwecken!

    Februar 2010:

    Einmal editiert, zuletzt von opferkind (February 25, 2010 at 19:02)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • February 26, 2010 at 14:06
    • #52

    Is echt ne wirklich schöne XL 2 :-2

    ESC # 582

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 26, 2010 at 19:59
    • #53
    Zitat von dark_vespa

    Is echt ne wirklich schöne XL 2 :-2

    japp
    find ich auch nicht verkehrt! jubel

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    554
    Punkte
    28,014
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • February 26, 2010 at 20:23
    • #54

    Wenn wir schin dabei sind: Ich find ja die braune Bank hätt' nicht sein müssen, aber, jedem das seine! Ansonsten trägt die Karre nicht zu dick auf, schon sehr okay!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • February 26, 2010 at 21:04
    • #55

    steh ja normal auch nicht drauf.. aber mit der farbe kombiniert find ich sie echt gar nicht schlecht! (kannte ja vorher fast nur cremeweiß/braune kombis)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • February 27, 2010 at 23:53
    • #56

    War halt ne Not-Lösung.
    Die Sitzbank war nach 8 Jahren Standzeit im Freien ziemlich im Arsch!
    Hab aus dem Schaumstoffrest der Sitzbank und einem Lappen Kalbsleder, dass ich selbst gefärbt habe, das Beste rausgeholt.
    Ich finde die Farbkombi passt. dass Leder wird ja auch noch dunkler und daher wird es noch besser passen.
    Dass der Überzug nicht ganz passt, ist eigentlich nicht so wichtig.
    Dafür ist das Leder sehr rustikal und hält viel aus.

    Greetz

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 18, 2010 at 15:04
    • #57

    Sers,

    ich hab ja jetzt meine YSS Dämpfer für vorne und hinten und das Wetter spielt jetzt auch endlich mit.
    Daher will ich die Dinger jetzt implantieren.

    Stoßdämpfer hinten -YSS Pro-X, 320mm- Vespa PK 50 XL

    Stoßdämpfer vorne -YSS Pro-X, 210mm- Vespa PK 50 XL

    Gibt es hierzu eine Anleitung wie man Stoßdämpfer an einer PK50 XL2 montiert bzw. austauscht?

    Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

    Greetz

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 18, 2010 at 15:27
    • #58

    Da braucht man eigentlich keine besondere Anleitung für. Vorne sind es 2 M8er Schrauben (SW 13) mit entsprechenden Muttern unten am Federbein, oben ebenfalls 2 SW13 Muttern. Damit man an diese besser drankommt, ist es sinnvoll das Vorderrad abzunehmen (5 Muttern SW13). Dann kann man das alte Federbein samt Halteplatte rausnehmen. Diese muss dann vom alten Federbein abgeschraubt werden, dabei kann je nach Gammelgrad der Mutter ein wenig WD40 ganz hilfreich sein. Dann samt Unterleggummis (neue sind glaube ich beim neuen Federbein dabei) am neuen Federbein montieren und das ganze wieder an der Gabel montieren.

    Hinten muss die untere Befestigungsschraube des Federbeins am Motorblock raus. Außerdem muss der Tank raus, dafür vorher die Sitzbank und das Schließblech hinten am Tank ab. Das Kabel für den Benzinstandsgeber hat einen Stecker, der hinten im Loch neben dem Schließblech der Sitzbank sitzt (Kabel ein Stück aus dem Rahmen ziehen, dann siehst du den Stecker). Das Federbein ist oben von innen im Rahmen mit einer Mutter befestigt, müsste SW 13 oder 14 sein, weiß ich nicht mehr genau. Rausnehmen, Gummiring aufs neue Federbein und wieder einbauen.

    Sollte je nach Gammelgrad einzelner Muttern in einer halben bis ganzen Stunde komplett erledigt sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 18, 2010 at 15:32
    • #59

    Super danke!

    Dieses Forum ist der Hammer!

    Ich setz dann hier neue Bilder meiner PK mit den YSS Dämpfern rein.

    Greetz

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • March 19, 2010 at 20:27
    • #60

    YSS verbaut!
    Sehr gut montierbar und schauen schick aus.
    Komplett neues und gutes Fahrgefühl.

    Wer braucht meine alten Dämpfer? Hinten ok, vorne schwammig. Preis für beide 15 €

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™