1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

wie funktioniert ein membran ansaugstutzen?

  • bouncingsouls
  • June 14, 2007 at 21:42
  • bouncingsouls
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    pk
    • June 14, 2007 at 21:42
    • #1

    das frage ich mich...vorverdichterplatte muss kann gefräst werden..drehschieber hat keine funktion mehr...wie kann das mit dem membran ansaugstutzen ermöglicht werden?..kann mir das jemand kurz und verständlich erklären?

    mfg

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 14, 2007 at 22:00
    • #2

    Das ist relativ einfach, wenn der Kolben nachoben geht, ensteht im Kurbelgehäuse ein Unterdruck. Dadurch werden die Membranen angesaugt (geöffnet) und der Unterdruck im Kurbelgehäuse wird ausgeglichen. Sobald der Kolben wieder nach unten geht, drückt der steigende Druck im Kurbelgehäuse die Membranen wieder zu und das angesaugte Gemisch wird vorverdichtet. Sobald der Kolben die Überstömkanahle frei giebt, strömt das nun unter Überdruck stehende Gemisch in den Brennraum. Weiter wird dann wieder im Kurbelgehäuse win Unterdruck erzeugt....... siehe oben.

    Ich hoffe verständlich und kurz genug.

    MfG klaus

  • bouncingsouls
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    pk
    • June 14, 2007 at 22:48
    • #3

    ja..jetzt ist alles klar..danke dir

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 14, 2007 at 23:11
    • #4

    Was kann man denn einem Einsteiger in Sachen Membran preiswertes in der unteren Leistungsklasse empfehlen (Membran im Falle wenn die Vorverdichterplatte kaputt ist)?
    Was muss alles neu?
    Was kann bearbeitet werden?

    3 Mal editiert, zuletzt von shova50 (June 14, 2007 at 23:13)

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 15, 2007 at 03:14
    • #5

    Malossi membran gibt es ab und zu günstig in der elektronischen Bucht,am besten gleich mit Ansaugstutzen.Kurbelwelle kanst du auflippenwelle umbauen(flexen nur für profis)Gibt es auch zu kaufen.Macht natürlich nur Sinn wenn dein anderes Setup auf hohe drehzahlen ausgelegt ist,also mit orgi Zylinder(unbearbeitet) is nicht viel,am besten Malle,Töff brauchste auch.
    Und dann noch die Aktion mit dem TÜV(Leistungsgutachten-Geräuschmessung).
    Wenns ums Geld geht Kauf dir lieber ne neue Motorhälfte. :(

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • June 15, 2007 at 03:26
    • #6

    Sorry,Motorhälften da die auf passung gebohrt werden

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 9, 2007 at 15:24
    • #7

    Ich schieb das thema mal hoch!

    Ich habe nen Unbearbeiteten Motor, der frisch ne Revision hinter sich hat und nen 75er DR (85DR ist eigentlich geplant schon fast ;) ) und nen Hp4 verbaut hat!
    Ausserdem nen Sito plus....

    Fahre bis jetzt mit dem Ori.vergaser!

    Kann ich mir jetzt einfach nen Polini 19mm Membran komplettkit kaufen und das dran klatschen?
    Oder muss ich da irgendwas am Motor fräsen oder so!?


    Was habe ich an Leistung zu erwarten?

    danke im vorraus für ne antwort


    Max

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 9, 2007 at 15:51
    • #8

    es stellt sich die Frage warum du das machen willst.
    Es sollte auch ohne Bearbeitung gehen

  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 9, 2007 at 16:16
    • #9

    öh... shova... ich frage doch gerade obs ohne bearbeitung geht...


    ob ich einfach so nen Kit an meinen normalen Motor klatschen kann und dann mehr leistung zu erwarten habe...?!

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 9, 2007 at 16:26
    • #10

    das sind ja gleich 3 Fragen auf einmal ;)
    Mechanisch passen tuts (normale Ansaugstutzen Befestigung)
    Ohne Bearbeitung sollte gehen
    Mehr Leistung dürfte es so nicht geben

    Kannste probieren, aber eigentlich ist das eher etwas um mehr Leistung zu erhalten (was mit Fräsarbeiten verbunden ist) oder um ein Gehäuse zu retten, dass eine defekte Drehschieberdichtfläche hat.
    Zusätzlich kann auch die Welle bearbeitet werden

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 9, 2007 at 16:27)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • July 9, 2007 at 16:26
    • #11

    nö Mehrleistung gibts so auf keinen Fall

    dein Drehschieber werkelt ja nach wie vor im Gehäuse

    • Primavera 125
  • Jay861
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,835
    Trophäen
    1
    Beiträge
    316
    Wohnort
    Kölle
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 9, 2007 at 17:02
    • #12

    Das is ja öde ;)

    dann kaufe ich lieber nen normalen 19er wa!?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche