1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

welche Farbe? welcher RAL?

  • fatfather
  • April 29, 2009 at 14:34
  • fatfather
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • April 29, 2009 at 14:34
    • #1

    Tach zusamn!

    will evtl meine alte ET3 lackieren...

    kann mir jemand sagen was das in etwa für ein RAL-code ist?
    die andere möglichkeit wäre teillackieren und aufbereiten, was aber extrem schwer und ne heidenarbeit wäre wenn man es richtig selber machen wollte.
    lackieren kann ich ganz gut, aber teillackieren ist was anderes... oder kommt das sehr teuer wenn man die kiste wieder auf vordermann bringen lassen würde...? bei einem Autospengler, lackdoktor, what ever....

    unter dem dosenlack (hell) scheint nur noch blankes metall zu sein, kein originallack...

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 29, 2009 at 14:50
    • #2

    Das hier ist RAL 3001, dürfte sich nicht viel geben zu dem oberen rot?!

    • Primavera 125
  • fatfather
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • April 29, 2009 at 15:16
    • #3

    hmm, das ist signalrot, nicht wahr?

    kommt schon zimelich nahe, ich find es eher noch etwas zuu leuchtend... dann wäre es wohl ehr 3002 oder 3003... iwie mehr in richting karminrot oder scharlach...

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • April 29, 2009 at 15:23
    • #4

    Schwer zu sagen, die Primavera steht im Schatten, solltest du auch beachten :S

    Ja, 3001 ist signalrot

    • Primavera 125
  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • April 29, 2009 at 15:23
    • #5

    Scheint immerhin eine recht seltene Schweizer Ausführung der ET3 zu sein, erkennbar an den Löchern für die 4-fach Blinker.

    Ich persönlich hätte deshalb kein Problem mit dem abgerockten Originallack, auch wenn die linke Backe ziemlich mitgenommen aussieht. Hat einen ganz eigenen Charme, jedenfalls gefällt mir sowas wesentlich besser als die x-te Überrestauration eines eigentlich im Originalzustand erhaltenswerten Fahrzeugs für den Eisdielenposingfaktor. Eine gründliche Aufbereitung des vorhandenen Lacks zur Entfernung der Pfuscherei mit Dosenlack fände ich völlig ausreichend, zumal es genügend Mittel zur Konservierung blanker Stellen gibt.

    Wenn es aber trotzdem unbedingt Neulack sein muss, würde ich einen Originalfarbton (ET3 gabs auch in rot, allerdings etwas oranger als RAL 3001) wählen und auf kitschige Spielereien wie Weißwandreifen und Chromklimbim verzichten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • fatfather
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • April 29, 2009 at 15:57
    • #6

    ja, das mit dem originallack hab ich mir auch überlegt... irgendwie ises schon cool. und ne dame mit über 100'000 km in diesem zustand ist ja auch seltn... kein rost und nix.... (ich geh ma dovon aus dass der tacho stimmt)

    eine aufbereitung wäre sicher eine thema, jedoch möchte ich, die blanken stellen, vorallem die dosenlackierte backe und die ecke des gespachtelten kotflügels doch irgendwie noch neu haben... nichts gegen etwas patina usw, das mag ich auch, aber etwas mehr eleganz wär schon nett.

    was würdet ihr mir empfehlen für lackaufbereitung und teillackierung? ab zum profi bzw macht das überhaubt jemand? oder kommt das teurer als eine komplettlackierung? bin halt schüler und muss schon etwas aufs budget achten... oder soll ich teillackiern machen lassen und aufbereiten selber... ?(

    zu den Blinkern... die hab ich noch, bei einem nur noch das halbe glas. eig. gefallen sie mir nich so... die löcher jedoch auch nicht... was nun? zuspachteln und lacken oder wieder drauf machen und neues glas kaufen... (wahrscheinlich nicht ganz einfach zu finden) :huh:

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • April 30, 2009 at 13:41
    • #7

    Zuspachteln allein wird nicht halten. Da mußt du dir schon etwas ausdenken zum unterbauen. Nebenbei fänd' ich in diesem Fall die Anlehnung an das Original zwar evtl. nicht so sexy, aber zumindest sinnvoll im Straßenverkehr!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • SonSait
    Profi
    Reaktionen
    54
    Punkte
    4,094
    Trophäen
    1
    Beiträge
    521
    Bilder
    65
    Wohnort
    bei Neumünster
    Vespa Typ
    2x 50N Special, PX177, Rest verkauft....
    • April 30, 2009 at 13:59
    • #8

    Hi, für die Blinkerlöcher holts Du Dir einfach ein paar Gummipropfen und wegen des Lacks bitte mal mit VespaHansi reden, der sagt Dir schon was Du machen sollst - jedenfalls nicht lackieren :)

    Go Go Gadget signature!

  • fatfather
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • April 30, 2009 at 14:53
    • #9

    ok, ihr habt mich überzeugt, werde sie nicht lackieren, aber versuchen das zu retten was zu retten ist. sollte ja nicht das problem sein den orilack wieder schön zu machen, aber ich frage mich wie das geht mit den stellen die lackiert werden sollten... sprich imo gespachtelte stelle am kotflügel, dosenlackierte fläche an der seitenbacke... motorklappe würd ich jetz komplett neu lackieren und dann etwas patinieren...

    bei den blinkern werde ich wohl die gummiunterlagen draufmachen, einfach ohne blinker, oder mich nach pfropfen umsehen... wenn ich die blinker dann mal vermissen sollte, kann ich sie wieder draufmachen :thumbup:

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • April 30, 2009 at 15:07
    • #10

    könnte man sich fast überlegen das dann beim lackierer machen zu lassen...


    auch wenn du schön überzeugt bist... soe wie sie da steht sieht sie einfach klasse aus. auch die seitenhaube :love: auch der kleber der fast weg ist. top...

    ich würd mir guten lackreiniger/poliersach kaufen und und dann wischen bis die arme schwer werden ^^

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • fatfather
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    15
    Vespa Typ
    Primavera ET3
    • April 30, 2009 at 16:56
    • #11

    ok, werd es nun so machen, dass ich die genannten stellen lacken lassen werde (ecke kotflügel, rechte backe, klappe von motor (natürlich werden die gammligen kleber beibehalten^^)) danach wird natürlich alles schön patiniert :whistling:

    lackaufbereitung:

    hab gesehn, dass rot-weiss anscheinend ziemlich gut sind und in der schweiz gratis liefern:)

    aber die haben ja ein riiiiiiiieeesiiiges sortiment von wegen unterschiedlichen pasten, polituren, versiegelungen usw...

    was brauch ich in meinem fall jetzt wirklich bzw was könnt ihr mir empfehlen?

    bin echt dankbar für die tolle hilfe hier im forum :thumbup:


    mfg

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 7, 2009 at 09:36
    • #12

    geb doch mal bitte in die suchfunktion "politur" ein :whistling:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™