1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Lackmenge und Materialkauf

  • milka
  • May 7, 2009 at 21:15
  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • May 9, 2009 at 23:56
    • #21

    nein nicht aus der Spraydose.
    das ersetzt doch aber nicht die Grundierung.
    dachte kann die Grundierung sparen und den hier nehmen:

    oder brauch ich da trotzdem noch ne normale Grundierung drunter?

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • May 9, 2009 at 23:59
    • #22

    sorry der link geht nicht also hab jetzt den 2k Filler 540 Grey und soll den laut Verkäufter als Grundierund und Füller in einem nehmen. Hab da aber bedenken
    denke aber ich kann den 2k HS Primer Filler Grey ( 2k HS Grundierfüller grau ) nehmen und dann die Grundierung sparen oder

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • Gianluca
    Profi
    Punkte
    4,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    819
    • May 10, 2009 at 00:45
    • #23

    Ich geb dir jetzt echt mal einen Tipp. Mach die Vorarbeiten selber.. sprich Epoxy und danach Fillern...immer selber schleifen usw.
    Wenn du alles selber gemacht hast, dann mach nicht die Endlackierung selber. Du merkst schon nach der Grundierung, dass das nichts wird. Glaub mir, habs selbst erlebt. Und für die Endlackierung bezahlst du dann höchstens 150. Kommt dich billiger, als wenn du den Lack verhunzt und dann alles wieder abschleifen musst.

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • May 10, 2009 at 10:28
    • #24

    Wenn du alle Vorarbeiten selber machst kommt dich das wirklich nicht teuer wenn du die Kiste in eine Lackiererei bringst.
    Da wird sie in einer richtigen Lackierkabiene gespritzt, ist doch viel schöner eine staubfreihe Lackierung zu haben.
    Denn egal wie gut einer lackieren kann,das problem mit demm Staub hast du immer wenn du in der Garage lackiert, kannste machen was du willst.

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • May 10, 2009 at 11:07
    • #25
    Zitat von milka

    Wo kauft ihr euren Lack ein?

    Ich kaufe bei einer Lackfirma um die Ecke. Da kostet der Liter 2-K Lack incl. Härter um die 20 Euro!
    Das nenn ich ma nen Preis :) Er gilt allerdings nur für stinknormale Uni-Töne. Anmischen kostet bis zu 10 Euro extra, was ich aber auch ein super Schnäppchen finde.

    Zitat von milka


    Ist es nicht gut trotzdem noch ne klarlackschicht drüber zu machen? Oder schadet das nur?

    Ich meine, dass bei den meisten 2-K Lacken der Benzinschutz und Glanzeffekt usw. schon mit untergemischt ist, sodass keine Klarlackschicht mehr von nöten ist. Kann mich aber auch irren. Bei dem, den ich kaufe ist das zumindest so.


    P.S.: Falls einer Interesse an ein paar Dosen hat, kann ich gerne etwas besorgen und euch dann per Post schicken. Einfach mal ne PN an mich!

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • May 10, 2009 at 11:16
    • #26

    hm hört sich überzeugend an. so ein lackierer ist aber sicher nicht begeistert, wenn ich ihm den Lack hin stelle und sage bitte damit lackieren oder?
    weiß jemand ob man beim Trost gemischte Uni lacke zurückgeben kann?
    Und wie kann es gehen, dass ich für nen liter lack 83 euro ohne Härter zahle? Boneros bietet 20 euro incl. Härter
    da dreh ich doch ab

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

    Einmal editiert, zuletzt von milka (May 10, 2009 at 11:40)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • May 10, 2009 at 11:32
    • #27

    Gemischte Lacke kann man in der Regel nicht zurückgeben, es sei denn, die Farbe wurde verhauen.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • May 10, 2009 at 12:42
    • #28

    Kann schon sein das du so viel für einen liter Lack bezahlen musst, bei uns kostet der Einschichtlack von Spies-Hecker auch so um 70€.
    Ist aber Spitzenqualität.
    Ich hätte das Zeug lieber bei nem Lackbetrieb gekauft.
    Die haben alle guten Lack egal ob Spies-Hecker, Autocolor,Glasurit usw. die tun sich alle nicht viel

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • May 10, 2009 at 13:57
    • #29

    Ja das werd ich beim nächsten mal auch SICHER machen...

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • May 10, 2009 at 14:49
    • #30

    Ok ihr habt mich überzeugt nicht selber zu lackieren. weiß jemand nen Lackierer aus der Gegend 72764 Reutlingen ?

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • Benores
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,665
    Trophäen
    1
    Beiträge
    321
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    PX 80 @135ccm/PK 50 S Lusso/2x PK 50 XL2
    • May 10, 2009 at 23:15
    • #31
    Zitat von milka

    hm hört sich überzeugend an. so ein lackierer ist aber sicher nicht begeistert, wenn ich ihm den Lack hin stelle und sage bitte damit lackieren oder?
    weiß jemand ob man beim Trost gemischte Uni lacke zurückgeben kann?
    Und wie kann es gehen, dass ich für nen liter lack 83 euro ohne Härter zahle? Boneros bietet 20 euro incl. Härter
    da dreh ich doch ab

    Es gibt auch Lackierer, welche sich dann "nebenbei" etwas dazuverdienen, die dann auch den von dir gekauften Lack benutzen. Musst nur einen kennen, der nen Lackierer kennt, der auch außerhalb seiner Arbeitszeiten nen bissel lackiert :D

    Achja und zum Lack noch: Der Lack ist sicher kein Lack von einer weitbekannten und namenswerten Firma. Ist allerdings von super Qualität, was ich zumindest von meinem Lack, welchen ich dort bisher gekauft habe behaupten kann. Allerdings liegt da Ergebnis natürlich auch ganz vom Lackierer ab. Also zwischen dem Ergebnis von Laie und Profi liegen natürlich Welten.

    Ich habe mit nem Kumpel zusammen auch mal komplett ne Vespa lackiert. Solange du das richtige "Equipment" oder Werkzeug hast (gute Lackierpistole, großen Kompressor, guten Lack, gute Vorarbeit, halbwegs gute Lackiertechnik ;) ) ist es gar nicht mal so schwer Teile oder eine Vespa zu lackieren. Doch das hauptsächliche Problem wird der Staubabschluss, da man als "Laie" meist im Freien lackiert...

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • May 11, 2009 at 21:12
    • #32

    So jetzt ist der Spaß grundiert... den Lack darf jetzt ein Profi machen
    Grundiert hab ich in meiner faltbaren Lackierbox 2-)

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • May 12, 2009 at 18:23
    • #33

    mal noch ne optik und Wertfrage. hab ne pk xl baujahr 90 wo nachträglich Blinker eingebaut wurden. bin jetzt am überlegen ob ich die löcher wieder zu machen soll. Will sie zwar in den nächsten 2-3 jahren sicher nicht verkaufen, überlege aber trotzdem ob Sie mit oder ohne Blinker mehr wert ist.
    Kann Da jemand was dazu sagen.
    Das ich den Kabelbaum ändern oder wiederstände an die Blinkerkabel hängen muss, wenn ich die Blinker weg lasse, weiß ich.
    schonmal Danke!!!!!

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • May 12, 2009 at 20:56
    • #34

    Das ist doch nicht so schwer, besorg dir vernünftiges Blech, am besten aus einem Karosseriebetrieb.
    Blinker raus, mit der Flex die kanten blank gemacht.
    Dann musst du die Bleche so schneiden das sie genau in die Löcher passen, ist halt blöd weil man ja nachher beide Seiten sehen kann,sonst hättest du es einfach kanten können.
    Dann Blech rein und Punkt an Punkt durchschweissen, und immer schön kühlen. Bloss nicht voll durchschweissen sonst wird das ganze Beinschild krumm.
    Dann Schweisspunkte beiFlexen.
    Schon sind die Bleche drin :)
    Dann Spachtel und Lack drauf!!
    Viel arbeit aber nicht schwehr wenn man ein Händchen dafür hat.
    Lg Sepp

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • May 12, 2009 at 21:05
    • #35

    ja ein technisches Problem sehe ich da auch nicht. Die Frage ist nur ob sie dadurch auf oder abgewertet wirt... ich mein die ohne Blinker sind ja schon seltener oder? Wie ist das beim Verkauf? Gehen die besser weg als mit Blinker?
    Steh gerade voll dazwischen. Ohne Blinker hat schon auch was...

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • easychk
    Schüler
    Punkte
    380
    Beiträge
    69
    Wohnort
    Graz
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • May 14, 2009 at 17:28
    • #36

    Bin auch am Überlegen, ob ich meine Vespa neu lackieren sollte.
    Was hat Dir denn das Strahlen gekostet?

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • May 14, 2009 at 19:31
    • #37

    hab 80 euro für alles bezahlt. Incl. Ständer, Gepäckträger Handschuhfach Kaskade, Bremspedal, Bremstrommeln Dämpfer. Hatte die Kleinteile bei nem Spezialisten und den rahmen ganz normal sandstrahlen. Hat jeweils 40 euro gekostet

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 14, 2009 at 20:25
    • #38
    Zitat

    Hat jeweils 40 euro gekostet

    verdammt guter kurs :thumbup: , war dann aber sicher ohne grundierung oder ??

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • May 14, 2009 at 20:43
    • #39

    ja war ohne grundieren. hatte aber alles schon vorbereitet und hab nach dem Abholen grundiert. der kleinteil entlacker ist n bekannter... die strahlen bei empfindlichen teilen sogar mit gemahlenen kirschkernen!!!

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • June 9, 2009 at 00:47
    • #40

    So es hat zwar wieder etwas gedauert, aber jetzt ist das gute stück endlich fertig!
    Passt jetzt zwar nicht mehr zur Überschrift aber egal.
    Hier mal paar Bilder vom Ergebnis. Sobald das Wetter wieder passt gibts Bilder vom zusammengebauten Zustand...
    Danke an Alle die meine ganze Fragen beantwortet haben. Ist ja meine erste Vespa.

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™