1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölverlust nach Demontage des Hinterreifens

  • Vespa-PK50XL
  • May 18, 2009 at 15:17
  • Vespa-PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Olsberg
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL E-Start
    • May 18, 2009 at 15:17
    • #1

    Hallo,

    am Freitag habe ich den Motor aus meiner PK 50 XL II ausgebaut. Nachdem ich dann Feierabend gemacht habe und der Motor noch über Nacht auf der Seite lag, ist mir am Samstagmorgen eine große Fütze Öl auf dem Fußboden aufgefallen. Allerdings ist etwas seltsam... Da sie nur gemischt fährt, kann das ja eigentlich nur Getriebeöl sein. Von meinen Erfahrungen aus dem Roller- und Kfz-Bereich weiß ich aber, dass Getriebeöl metallisch schimmert und bestialisch stinkt.
    Das Öl tritt aus der Getriebeausgangswelle aufs Hinterrad aus. Nachdem ich einen Arbeitskollegen gefragt hab, was das sein könne, meinte er nur, dass eine Hülse auf der Welle sein müsse, die zusammen mit einem O-Ring gegen den Simmerring auf der Welle drückt und somit abdichtet.

    Was kann das sein, dass das Öl nun aus dem Motor austritt? Ich habe lediglich die Bremsankerplatte ( die große Platte, auf der die Bremsbacken befestigt sind ) abgeschraubt und hinterher wieder mit viel Kraft (und Gefühl) die Schrauben wieder angezogen.

    Was muss ich nun machen, damit das alles wieder dicht wird?

    MfG,
    Stefan

    Bilder

    • DSC00685.JPG
      • 165.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 238
    • DSC00686.JPG
      • 153.08 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 225
    • DSC00688.JPG
      • 187.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 299
  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 18, 2009 at 15:32
    • #2

    Ich hab jetzt nicht alles verstanden, aber diese Stelle ist jedenfalls nur dicht wenn die Bremstrommel aufgesetzt ist. Diese dichtet gegen den Simmerring, der in der Bremsankerplatte sitzt ab.
    Ohne Bremstrommel läuft Öl aus.

    • Primavera 125
  • Vespa-PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Olsberg
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL E-Start
    • May 18, 2009 at 16:06
    • #3

    Jetzt ehrlich? Ohne die Trommel sifft das Öl raus? Manchmal kann ne Vespa echt beschissener konstruiert sein als nen Plastik-Bomber...Also alles fein sauber machen, Trommel drauf und gut ist?

    Hab mich mal erkundigt, laut der Suchfunktion kann ich also Rasenmäheröl verwenden... Nur wie viel passt in eine PK rein?

    MfG

  • Vespa-PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Olsberg
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL E-Start
    • May 18, 2009 at 16:06
    • #4

    Doppel-Post dank Mozilla Firlefanz

    Moderator, bitte diese Antwort löschen, und nicht wieder nur den alten Text einfügen...

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa-PK50XL (May 22, 2009 at 12:51)

  • Vespa-PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Olsberg
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL E-Start
    • May 22, 2009 at 12:50
    • #5

    Hallo,

    hab mir grade meinen Vergaser mal genauer angeschaut. Es ist ein 16/15 F Vergaser. Die Düsen, die ich bestellt habe, passen nicht, denn ich brauche M5 und nicht M6, da hat sich der Verkäufer bei eBay wohl vertan....

    Naja, überall liest man, dass eine 70er Düse nicht verkehrt wäre... Was ich mich nun Frage ist:

    Original ist eine 65er Düse (war zumindest in meinem Gaser drin (Originalzylinder etc.)) verbaut, wenn ich den Hubraum nun um 25ccm aufstocke, dann muss ich die Düse doch um mehr als 5 Nummern vergrößern (bei meinem Plastikbomber musste ich bei der Hubraumvergrößerung von 50 auf 63ccm eine 8 Nummern größere Düse einbauen). Ist die Düse, die ich vorher gefahren habe (65er) einfach viel zu groß gewesen oder muss ich größere Düsen als 70 und 72 kaufen?

    MfG Stefan

  • raskladuschka
    Schüler
    Punkte
    695
    Trophäen
    1
    Beiträge
    129
    Vespa Typ
    pk 50 s elestart
    • May 22, 2009 at 13:20
    • #6

    geht es jetzt darum dass du einen 75ccm verbauen willst? beim Dr und polini zum einfahren/anfangen die 74er düse, dann je nach kerzenbild abdüsen.

    o***********This is Schäuble.
    L_/*********Copy Schäuble into your signature
    OL********* to help him on his way to Überwachungsstaat.

  • Vespa-PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Olsberg
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL E-Start
    • May 22, 2009 at 13:25
    • #7

    Ja genau, einen 75ccm DR mit 3 Überströmern.

    Und das Getriebeöl?
    Ich bin mir wirklich nicht sicher, die einen hier im Forum sagen 4-Takt-Mäher-Öl, die anderen sagen Öl für Schaltroller... In meinem Umkreis hört man SAE30 und 80. Welches ist nun das Richtige? ?(

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 22, 2009 at 13:36
    • #8

    sae30 2-takt getriebeöl... das rasenmähgeröl aus dem obi tuts auch...

    die düse .. vergiss erst mal deine plastikbombervergleiche.. die hinken nicht nur weil 30 jahre entwicklung dazwischen liegt...

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Vespa-PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Olsberg
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL E-Start
    • May 22, 2009 at 13:40
    • #9
    Zitat von HansOlo

    vergiss erst mal deine plastikbombervergleiche..

    An den Dingern habe ich erst gelernt, wie man nen Vergaser reinigt, die Kiste komplett zerlegt, ne neue Kurbelwelle und Zylinder einbaut usw... Wegen den Dingern habe ich mich 2 Jahre lang mit dem Thema Tuning rum um den 2-Takt-Motor beschäftigt...

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • May 22, 2009 at 14:00
    • #10
    Zitat von Vespa-PK50XL

    An den Dingern habe ich erst gelernt, wie man nen Vergaser reinigt, die Kiste komplett zerlegt, ne neue Kurbelwelle und Zylinder einbaut usw... Wegen den Dingern habe ich mich 2 Jahre lang mit dem Thema Tuning rum um den 2-Takt-Motor beschäftigt...

    Und? Applaus? jubelklatschen-)


    HD 70 - 75 kommt hin.

    • Primavera 125
  • Vespa-PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Olsberg
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL E-Start
    • May 22, 2009 at 14:08
    • #11

    Hmm...Ok =)

    Gleich mal neue Düsen bestellen bzw die bestellten zurück schicken und umtauschen^^

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 22, 2009 at 14:34
    • #12

    :D
    wollt dir nicht zu nahe rücken :) nur ist der vergleich eben nicht sonderlich hilfreich ;)

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Vespa-PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Olsberg
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL E-Start
    • June 1, 2009 at 18:38
    • #13

    Hab alles wieder soweit zusammen gebaut, so dass sie anspringen müsste...

    Tut sie aber nicht...Zündfunken ist ziemlich kräftig (Zündung wurde nicht verändert, wegen Zündzeitpunkt usw...)
    Sprit ist im Tank, maximal 1 Monat alt (Mischung etwa 1:40)
    Vergaser bekommt Sprit
    Düsen sind frei (Vergaser hat vor Ausbau ja sogar noch tadellos funktioniert...) HD 74 ND 50

    Die Zündkerze ist nicht mal leicht angefeuchtet. Selbst mit Choke und wechselndem Gas geben springt sie nicht an =(

    Kann sie vllt Nebenluft ziehen? Wenn ich das Gas aufreisse wird der Ansaugton dumpfer, daher schließe ich das allerdings aus...

    (Edit: Hab übrigens nen DO 16.15 F Vergaser...Warum finde ich bei z.B. Bedüsungsvorschlägen fü die PK nur 16.16 und 16.10 ? )

    Einmal editiert, zuletzt von Vespa-PK50XL (June 1, 2009 at 19:00)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 1, 2009 at 20:08
    • #14

    Ist bestimmt das Schwimmernadelventil ausgehakt aus dem Schwimmer im vergaser deshalb lommt kein Sprit . oder haste den Benzinhahn nicht offen...
    Scherz bei Seite .
    Würde erst zum einfahren ne 74 oder 75 er Düse nehmen , danach kannste runtergehen...
    Sie lief doch vorher? oder ?
    Oder haste den Kolben falchrum verbaut ? oben auf dem Kolben ist ein Pfeil der muß richtung Auslaß zeigen !!! Kontrollieren

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vespa-PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Olsberg
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL E-Start
    • June 1, 2009 at 20:14
    • #15

    Ja genau, habe erst ne 74er Düse genommen, danach werde ich eine 70er nehmen.

    Das mit dem Pfeil auf dem Kolben ist bei mir schon zur Routine geworden, damit hatte ich noch nie Probleme =)

    Muss ich wohl den Gaser nochmal ausbauen, so ne Fummelarbeit -.-'

  • Vespa-PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Olsberg
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL E-Start
    • June 13, 2009 at 15:09
    • #16

    Hey, die Vespa springt immernoch nicht an. Der Vergaser wurde jetzt sogar schon vom Fachmann gereinigt, beim Anlassen lässt sie sich zwar zwischendurch mal zu ner Zündung reizen, aber anspringen tut sie ja doch nicht wirklich. Einmal ist sie kurz hochgedreht, das wars dann aber auch schon wieder =(

    Mir ist grade noch eingefallen, dass der Kolben nur etwa 60% der Überströmer freigibt. Der Zylinder ist aber wirklich für diesen Motor, nicht für eine Automatik. Was nun?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 13, 2009 at 19:59
    • #17

    Kolben falschrum eingebaut ! Der Pfeil der oben drauf ist muß in richtung Auslaß zeigen ! !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Vespa-PK50XL
    Anfänger
    Punkte
    110
    Beiträge
    19
    Wohnort
    Olsberg
    Vespa Typ
    Vespa PK50XL E-Start
    • June 14, 2009 at 22:08
    • #18

    Der Kolben ist symmetrisch, ob richtig oder falschrum eingebaut....

    Daher kann man den Kolben drehen wie man will, er wird immernoch genauso wenig wie vorher von den Überströmern freigeben ;)


    Und laufen tut sie mittlerweile auch...

    Die dreht viel zu hoch, wenn man das Gas aufreißt, sofern man sie überhaupt anbekommt^^ Und selbst dann läuft sie nur mit Choke...Kackfass^^

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 14, 2009 at 22:17
    • #19

    No !!! Der Kolben kann nicht in beiden richtungen eingebaut werden !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • June 15, 2009 at 14:45
    • #20

    beratungsresistenz in reinform :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

Tags

  • Vespa Reifen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™