1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

  • Basti_MRC
  • May 19, 2009 at 19:45
  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • October 28, 2014 at 13:31
    • #621

    nicht so einfach...
    hat damit zu tun, das sie zur Abgassonderuntersuchung ASU bzw AU , AUK ab Bj.89

    Sollte das Fahrzeug jünger sein, braucht das Bauteil unbedingt ein Mustergutachten..
    wo es nicht gibt, also schwer zum Eintragen lassen (Einzelgenemigung).
    Es ist am leichtesten, ein Älteres Model zu kaufen.. und Umbauen.

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Pfandboy
    Gast
    • October 28, 2014 at 13:37
    • #622
    Zitat von old N°7

    nicht so einfach...
    hat damit zu tun, das sie zur abgassonderuntersuchung asu bzw au , auk ab bj.89

    sollte das fahrzeug jünger sein, braucht das bauteil unbedingt ein mustergutachten..
    wo es nicht gibt, also schwer zum eintragen lassen (einzelgenemigung).
    es ist am leichtesten, ein älteres model zu kaufen.. und umbauen.

    aber unter der voraussetzung, dass man es original lassen will gibt es dan noch andere einschränkungen für die zukunft oder bezieht sich das nur auf eintragungen?

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • October 28, 2014 at 13:45
    • #623

    Einschränkungen?
    wenn man sie original fährt keine..
    bis auf das, das man beim tüv fast das doppelte zahlt wegen der AU :P

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Pfandboy
    Gast
    • October 28, 2014 at 13:50
    • #624
    Zitat von old N°7

    einschränkungen?
    wenn man sie original fährt keine..
    bis auf das, das man beim tüv fast das doppelte zahlt wegen der au :p

    ja ob es halt ausserdem sonst noch nachteile gibt. okay, teure tüv hab ich jetzt auch vergessen, ist aber ja logisch das es aufgrund der abgasuntersuchung teurer wird. was ist eig. wenn mal eine untersuchung schlecht ausfallen würde? kann des dan soweit gehen das ich auf kat umrüsten muss oder wie sieht das aus? hab davon kein plan. werd wohl aussicht nach ner vernünftige 200er vor 89 halten.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • October 28, 2014 at 15:26
    • #625

    Am Preis ist noch was zu machen ;)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • October 29, 2014 at 13:53
    • #626
    Zitat von Svensen

    am preis ist noch was zu machen ;)


    ich liebe es, wenn die leute sowas schreiben:

    Zitat

    da es sich um einen privatverkauf handelt, kann ich natürlich keine gewährleistung.


    d.h., er kann nicht gewährleisten, dass der gekaufte roller auch dem angebotenen entspricht.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • October 29, 2014 at 17:34
    • #627
    Zitat von bingele28


    ich liebe es, wenn die leute sowas schreiben:


    d.h., er kann nicht gewährleisten, dass der gekaufte roller auch dem angebotenen entspricht.

    das heisst eig. auch, das nicht jeder nerd damit zur eisdiele kommt :d

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • November 11, 2014 at 09:06
    • #628

    Wie transportiere ich am besten eine PX in einem Kombi? Der Tank wird mit Benzin gefüllt sein, und das Getriebeöl soll auch drinn bleiben.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • November 11, 2014 at 09:20
    • #629
    Zitat von hosch

    zuerst (was die meisten vergessen) schmeißt du die kiste an, drehst den benzinhahn zu und lässt sie so lange laufen bis der vergaser leer ist und sie ausgeht.
    dann nimmst du klarsichtfolie (der kram wo man schnittchen mit einpackt) machst den tankdeckel auf, folie drüber und tankdeckel zu (der tankdeckel hat nämlich ein lüftungsloch wodurch es siffen kann)
    dann nimmst du ne alte decke oder 2 und legst den kofferaum aus (ich nehme immer malerfilz das einseitig ne plastik schicht hat)
    abschließend legst du die kiste auf links in den kofferaum

    so sollte das ohne tankausbau und großen siff klappen. hab ich so auch schon zig mal gemacht

    zum schluß über den neuen hobel freuen und zu hause fahren

    viel spaß mit deiner neuen vespa

    evtl. wenns nicht anders passt, lenker ab und gabel raus. bei meinem golf variant langte bis jetzt aber immer umklappen und rein mit dem hobel

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • November 11, 2014 at 09:50
    • #630

    Musst man in die Entlüftung vom Getriebe an der Kupplung noch ne normale Schraube rein drehen?

    

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • November 11, 2014 at 10:08
    • #631
    Zitat von ReBonSe

    musst man in die entlüftung vom getriebe an der kupplung noch ne normale schraube rein drehen?

    ich kenn nur die entlüftungsschraube oben auf dem motor, auf der kupplung hab ich noch keine gesehen 8| wenn du die meinst im zusammenhang mit dem transport, dann muss da keine andere rein, solange du die kiste nicht auf den kopf stellst.

    ich persönlich bevorzuge sie mit der vorderseite zuerst rein, auf links zu transportieren, da ich den motor nicht auf der "schrägen" vom umklappen der sitze haben möchte

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • November 11, 2014 at 10:10
    • #632

    Meine die bei den Largframes die, die im Kupplungsdeckel integriert ist, ich habe aber keinen Erfahrungsbericht ab welcher Neigung da das Öl raus läuft

    Edith:
    Hier auf dem Bild zu erkennen, bei mir ist so ein Hütchen drauf

    https://www.vespaonline.de/wsc/attachment…0-dsci0612-jpg/

    

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • November 11, 2014 at 10:18
    • #633
    Zitat von ReBonSe

    meine die bei den largframes die, die im kupplungsdeckel integriert ist, ich habe aber keinen erfahrungsbericht ab welcher neigung da das öl raus läuft


    so wie beschrieben, auf links, hab ich auch lfs transportiert, da is noch nie was ausgelaufen und selbst wenn sinds ja nur n paar ml. dafür legt man ja ne decke unter und ist ja nicht so das in sonem hobel 3l getriebeöl sind. :d

    editho sagt: ok jetzt weiß ich was du meinst, ist aber unkritisch solange du die kiste nicht auf den kopf stellst

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • November 11, 2014 at 10:53
    • #634

    Danke, werds dann mal probieren und eventuell noch etwas Zeitung auslegen.

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • November 12, 2014 at 22:51
    • #635

    Was ist das maximale Gemisch-Verhältnis, mit dem man mit einer PX einen Tank leerfahren kann? 1:20? 1:15? Also nur aus Interesse :D

    https://www.vespaonline.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 13, 2014 at 10:55
    • #636

    deutlich fetter als 1:25 würd ich nicht machen, da du hinten am auspuff dann unmengen an öl abbläst, dass dir den ganzen roller versaut

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • November 18, 2014 at 18:38
    • #637

    OK, ich fahr jetzt 1:50 im Tank + Öl im Öltank (wollt auf Nr. sicher gehen). dürft so 1:25 sein. Stinkt wie Hölle ... wenn ich an der Ampel steh', wir mir fast schlecht. Aber wenn der Tank auf Reserve ist, werd ich reinen sprit nachfüllen ... Ich musste erst sichergehen, dass die Ölpumpe auch wirklich Öl saugt.

    https://www.vespaonline.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 19, 2014 at 10:29
    • #638

    nimm synthetisches öl auf esterbasis, das stinkt weniger. auch hochdosiert nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Scissorsweep
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Punkte
    1,042
    Trophäen
    1
    Beiträge
    197
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    ET3 original, PX80 Polini 177
    • November 23, 2014 at 10:17
    • #639

    Nach 1 Jahr Standzeit hatte PX 125 Lusso elestart nur noch etwa 1/2 Gaytriebeöl drin. Das hat nach Sprit gerochen. Muss es zwangsläufig der KuLu-SiRi sein oder kann das auch der langen Standzeit geschuldet sein?

    https://www.vespaonline.de

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 23, 2014 at 13:03
    • #640

    Wie soll da durch Stehen Sprit reinkommen? Wenn keiner Sprit reingefüllt hat wirds wohl der Siri sein.

Tags

  • Vespa Largeframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™