1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Erledigt: Cosa 200 verschluckt sich und - schlimmer - ging heute zwei Mal bei voller Fahrt aus

  • tobid
  • May 19, 2009 at 23:01
  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 19, 2009 at 23:01
    • #1

    Ja, meine neue gebrauchte kleine Vespa macht mir leider schon Sorgen. Ich denke aber, daß es nichts schlimmes ist und auch eine Wartungsangelegenheit ist. Folgendes ist der Stand der Dinge:

    Vespa Cosa 200, Bj. ca. 91, KM 28.000, Zustand soweit ok. Vor kurzem gebraucht gekauft. Kaltstartverhalten so lala, geht aber nach 5 x bitten immer an und läuft dann auch gut. Höchstgeschwindigkeit alleine ohne Windschild ca. 95km/h laut Tacho. Hab noch nichts weiter dran gemacht, inwiefern also verschiedene Teile neu oder alt sind, kann ich nicht sagen. Eher alt ;) Batterie ist jedenfalls schon so gut wie tot.

    Heute habe ich gemerkt, daß die Vespa immer dann, wenn ich beispielsweise im vierten Gang kurz rolle (ohne Gas) und dann wieder Gas gebe, sich der Motor kurz "verschluckt". Das heißt also, sie fällt kurz ab und zieht dann erst an.

    Viel schlimmer und mehr Sorgen macht mir aber, und ich erwähnte das eben vor allem deshalb, weil es ja im Zusammenhang stehen könnte, daß sie mir eben erst auf dem Heimweg zweimal direkt hintereinander bei voller Fahrt ausging. Ich fuhr im vierten Gang bereits einige Zeit bei Vollgas, als plötzlich der Motor ausging, damit auch das Licht, und ich natürlich erst kurz erschrocken bin. Das ganze passierte ohne Vorwarnung. Ich habe dann erst mal schnell die Kupplung gezogen, um auszurollen, hab dann aber nach ein vielleicht zwei oder drei Sekunden die Kupplung wieder kommen lassen (im vierten Gang noch) und sie hat kurz gezuckelt. Dann hab ich mich kurz nebenhin gestellt und überlegt, was ich tun sollte, und nochmal versucht, sie anzutreten, was auch funktioniert hat. Dann bin ich wieder losgefahren und sofort darauf ist das selbe nochmal passiert. Dann aber hab ichs geschafft, sie während des ausrollens wieder kommen zu lassen und bin dann die restliche Strecke (ca. 7 km) ohne weitere Probleme nach Hause gefahren. Ich habe allerdings während der ersten drei Kilometer über Land darauf geachtet, kein Vollgas mehr zu fahren, da ich Angst hatte, damit das Problem zu provozieren.

    Was sagen die Spezialisten? Für mich (als Laie natürlich) klingt das ein bisschen nach einem typischen Verbrennungsproblem, oder? Ich glaube, bei meiner 50er Puch vor 15 Jahren war das mal ähnlich. Könnte es sein, daß die Zündkerze vielleicht mal gewechselt werden müßte und sie einfach nicht mehr sauber verbrennt und sie sich einfach verschluckt hat/ersoffen ist?

    Ich hoffe jedenfalls, daß es nichts schlimmes ist. Ich hoffe, jemand kann mir wenigstens einen Anhaltspunkt geben. Wär ein schöner Reinfall, wenn ich jetzt gleich große Probleme bekäme :(

    Was sowieso auf meinem Plan steht:

    - Zündkerze wechseln
    - Getriebeöl wechseln
    - Batterie ersetzen

    - Kolbenspiel Ringe etc prüfen: Wenn das Wetter so schlecht wird, daß man nicht mehr fahren kann
    - weiterer Kram zum selben Zeitpunkt

    Grüße.

    ein Tobid in Sorge :S

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

    Einmal editiert, zuletzt von tobid (June 2, 2009 at 19:38)

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 19, 2009 at 23:13
    • #2

    Gleich mal dein Erfahrung mit dem topic und diesem hier ab.
    dann kann man klemmer,reiber bzw. fehlendes öl schon mal eingrenzen.

    Weapons of Mass Destruction

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 19, 2009 at 23:28
    • #3

    Tja, schwer zu sagen. Bin mittlerweile auch schon über die Topics mit den Kolbenklemmern geraten, dumme Sache. Bin mir nicht sicher. Seltsame Geräusche macht sie jedenfalls meiner Meinung nach nicht. Sie ist auch ganz einfach wieder angesprungen und hat meiner Meinung nach zu vorher keinen Leistungsverlust, soweit ich das vorhin noch beurteilen konnte. Aber das will ja anscheinend alles nichts heißen. Öl jedenfalls sollte genug drin sein (hab ich erst beim letzten Tanken ebenfalls nachgefüllt und die Warnanzeige leuchtete auch nicht auf (sofern sie denn funktioniert ;) ).

    Das Hinterrad hat jedenfalls nicht wirklich blockiert beim ausgehen, sie ist einfach nur gerollt, der Motor war allerdings aus. Dann hab ich die Kupplung gezogen und kurz gewartet, und dann lief sie wieder. Komische Sache. Jedenfalls wäre DAS ein Punkt, der gegen den Kolbenklemmer spricht, daß sie noch gerollt ist und nicht blockiert hat. Ist das ein guter Anhaltspunkt (hoff)? Ich werd morgen jedenfalls mal lieber mit dem Auto zur Arbeit fahren, bis vielleicht jemand was genaues schreiben kann. Sehr ärgerlich, das ganze. Sollte sich der Verdacht erhärten, darf ich schon gleich dran rumschrauben. Tolle Wurst :(

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • May 19, 2009 at 23:37
    • #4

    Ferndiagnose ist immer so ne Sache.
    Der Zylinder sollte schon mal ab um nicht unnötig rum zuspekulieren.
    Bzw. hat sie noch ordentlich Kompression ???
    das würde einen Klemmer ausschließen und max auf Reiber reduzieren .
    Eventl. ist es einfach nur dein E-Benzinhahn der ab und zu zumacht.
    dazu mal hier lesen

    Weapons of Mass Destruction

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 20, 2009 at 07:15
    • #5

    Wunderbar, jetzt hab ich ein wenig mehr Hoffnung. Ich werd heut morgen mal damit zur Arbeit fahren, zuvor mal nochmal den Zündkerzenstecker nochmal prüfen (wir hatten nämlich vorher das erste Mal seit ich sie hab mal die Seitenverkleidung offen, um mal den Motor anzugucken). Naja mal schauen.

    Wie prüfe ich die Kompression? Leistung scheint wie gesagt normal und wenn ich den Kickstarter trete kann ich auch keinen Unterschied zu vorher feststellen (also daß er leichter ginge oder schwerer oder beim antreten irgendwas anders klingt).

    Ansonsten, gibt es irgendwo im Netz eine Anleitung wie ich den Auspuff abnehme und mal reinschauen kann, ob der Zylinder/Kolben was hat (auf was ich achten muß)? Morgen ist ja Feiertag und ne Garage etc ist vorhanden (aber kein Bock oder ähnliches zum hochheben).

    Hoffe natürlich nach wie vor daß es kein Kolbenklemmer war, trotz der Symptome, die scheinbar teilweise nicht darauf hinweisen. Jetzt hab ich das Ding seit 150km und ausgerechnet da soll sie kaputt gehen? Naja, dumme Zufälle gibts immer :S

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • acki
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    vom Niederrhein
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 20, 2009 at 09:17
    • #6

    Hallo Tobid,

    treten denn die Symtome immer auf oder nur wenn der Tank nur noch halbvoll ist.

    Bevor Du jetzt anfängst den ganzen Ärger zu zerlegen, würde ich erstmal volltanken und gucken, ob Du bis halbvoll ohne Probleme fahren kannst. Das Gefälle zwischen Tank und Vergaser ist bei der Cosa recht gering. Deshalb gibts dann auch schon mal Probleme.

    Viel Erfolg

    Axel

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 20, 2009 at 18:26
    • #7

    Hi Acki,

    gibts ja nicht. Heut morgen sagte ich noch zu einem Kollegen im Scherz "vielleicht ging auch einfach kein Benzin mehr in den Motor etc.", denn der Tank war tatsächlich nur noch knapp über Reserve voll (also jedenfalls gerade so an der Grenze zum roten Bereich an der Tankanzeige). Daß das möglich ist wußte ich natürlich nicht, ich kenn mich mit der Cosa bislang nicht mehr aus als wo die Zündkerze drin ist und sowas.

    Ich war jedenfalls grad eben beim Vespa-Händler hier in der Stadt und hab mir Getriebeöl, eine Dichtschraube und nicht zuletzt eine neue Zündkerze gekauft. Sprang sofort super an (ist allerdings bei warmem Motor eh kein Problem), sonst alles wie gehabt. Jedenfalls meinte der sinngemäß "wenn das Hinterrad nicht blockiert hat war's auch kein Kolbenklemmer". Wobei ich nicht sicher bin, ob das wirklich der Technik-Held war oder eher der Verkäufertyp. Naja. Er meinte daß es auch einfach Zündaussetzer gewesen sein könnten, Kabelbaum etc vielleicht nimmer ganz auf der Höhe, jedenfalls von seiner Warte aus und nach meiner Beschreibung hat er irgendwas mit dem Kolben ausgeschlossen.

    Bei Gelegenheit werd ich trotzdem mal reinschauen - für den Augenblick bin ich jedenfalls beruhigt denk ich mal.

    Wegen der Verschlucker beim gasgeben meinte er, ich solle mal den Vergaser reinigen. Muß ich mal schauen, ist sicher nicht so der Riesen-Akt, oder? Ich werd mir demnächst mal die berühmte Vespa-Bibel bestellen, von der hier so viele so viel halten ;)

    Danke jedenfalls bis hierher :):-7

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 28, 2009 at 13:01
    • #8

    Hallo nochmals,

    tja, heute ist's schon wieder passiert. Tank war fast leer, ich war tanken, bin danach nochmal ca. 5km gefahren, dann nach dem Anfahren an der Ampel mit Vollgas los und während des Beschleunigens im dritten Gang ging das Teil auf einmal aus. Scheiß Sache im Berufsverkehr, kann ich Euch sagen. Konnte die Vespa dann anschieben, und kam dann auch noch nach einigen Zicken gut zur Arbeit. Jetzt auf einmal auch kein akutes Problem mehr. Mir kams vor, als wär sie einfach ersoffen. Kann das sein? Kann es sein, daß beim Tanken irgendwie Luft in den Vergaser kam? Eigentlich unmögliche Theorie...

    Ich hab auch langsam das recht sichere Gefühl, daß sie kalt besser zieht (auch ohne Verschlucker) als warm. Was die Vermutung nahe liegt, daß es am Choke liegen könnte?

    Sofern ich heute Abend gut nach Hause komme werde ich mal anfangen, das Teil auseinanderzunehmen, und hoffe, ich bekomme es über das lange Wochenende halbwegs hin. Gibt's etwas, auf das ich besonders achten muß? Tut mir leid für die Fragen, aber ich bin natürlich totaler Anfänger und bin leider Gottes auf die Vespa an einigen Tagen angewiesen :)

    Schönen Tag noch und drückt mir die Daumen für heute Abend ;)

    tobid

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • acki
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    506
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Wohnort
    vom Niederrhein
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 28, 2009 at 19:39
    • #9

    Hallo Tobid,

    kann mir nicht vorstellen, dass es am Choke liegt. Guck Dir doch erstmal das Kerzenbild an. Ist die Kerze zu hell, müsstest Du vielleicht auch mal den Vergaser einstellen. Eine andere Möglichkeit wäre auch noch der Benzinschlauch. Das ist aber Fummelarbeit, sich den anzusehen.

    Viel Erfolg
    Axel

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 28, 2009 at 20:24
    • #10

    Hi Acki,

    ja, ich fahr morgen erst mal mit dem Fahrrad zur Arbeit. Ging eben auf dem Heimweg schon wieder aus. Zündkerze schau ich mir dann morgen Abend oder Übermorgen an, über's Wochenende will ich mir das alles mal anschauen. Eben ist mir auch noch aufgefallen daß, wenn sie abgesoffen ist, zwar eventuell auch gleich wieder anspringt (oder auch angeschoben werden kann), aber dann erstmal im Standgas eine halbe Minute laufen muß - sonst säuft sie gleich beim Gas geben wieder ab.

    Bin ein bisschen enttäuscht, aber ich denk mal, die Vorbesitzer haben die Kleine nicht unbedingt toll gepflegt und gewartet.

    Grazie e a domani ;)

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • Samy_the_1st
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    84416 Moosen/Vils
    Vespa Typ
    Cosa 200, Bj. 1994
    • May 30, 2009 at 22:36
    • #11

    Hallo Tobid,

    ich denke ich hatte und habe zum Teil noch das gleiche Problem wie Du.

    Teilweise konnte ich Vollgas soviel die Cosa hergab ohne Probleme fahren, teilweise ging Sie bei ca. 80 km/h im 4. Gang (entspr. um die 5000 Umdrehungen) aus. Manchmal konnte ich das durchs Kupplung-ziehen abfangen und dann mit geringerer Geschwindigkeit weiter fahren. Manchmal bin ich ausgerollt, dann hab ich die Masch. wieder angeworfen und das Spiel wieder von vorne. Ich bekam heraus, dass es auf die Belastung ankam. Bei 5000 Umdrehungen ging die Masch.

    Ich gab meine Cosa dann (vollgetankt) zu meinem Bekannten, der prüfte sie übers WOE ausgiebig und erklärte mir anschliessend nur, dass die Maschine einwandfrei laufe und er 30 km ohne Probleme Probe gefahren sei (ca. 30 km) und stellte mich bissl für blöd hin. Darauf hin machte ich ne Probefahrt und blieb wenige km später wieder stehen. Also zurück zu Ihm => er zweifelt mehr an mir als an der Cosa :(

    Nun machte aber er eine Probefahrt und yipeah (yipeah?????) er blieb auch andauernd stehen.

    Nach einer halben Ewigkeit kam Ihm dann der rettende Gedanke. Volltanken. Es stellte sich heraus, dass es an der Spritversorgung lag. Der vor kurzem durch ihm neu eingebaute Spritschlauch war viel zu lang und anscheinend reichte der Druck ab einem gewissen Sprit-Level nicht mehr aus. Er kürzte dann den Spritschlauch um ca. 7 cm und somit konnte ich problemlos nach Hause und auch ein bisschen weiter fahren.

    Aktuell ist es so, dass ich, wenn der Tank randvoll ist 90 km fahren kann, erst dann tritt das Problem wieder auf (is ja schon extrem besser als vorher).
    Ich habe auch schon mit Ihm telefoniert und er meinte, dass wir den Spritschlauch noch um einiges kürzen können, da er großzügig verbaut habe.

    Ich denke also, das zumindest bei mir das Problem identifiziert wurde.

    Ich hoffe meine Info hilft auch Dir.

    LG
    Samy

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 31, 2009 at 16:56
    • #12

    Hi Samy,

    danke für die Info. Hab diesbezüglich nochmal nachgelesen und rausgefunden, daß wirklich einige das Problem hatten und dann den Benzinschlauch gekürzt haben, so wie Du. Ich hab jetzt grad erstmal meinen Kram wie beschrieben gemacht und werd nachher probieren, ob sie so läuft - erstmal. Das mit dem Benzinschlauch und Vergaser reinigen lass ich erstmal, da ich keine neue Vergaserdichtung hab und das mit dem Benzinschlauch recht aufwändig klingt. Komischerweise ist es zudem letztens passiert, als ich grad frisch vollgetankt hatte - diesmal also wenigstens ein totaler Ausreißer in der Matrix. ABer ok, warten wir ab, und danke für den Tipp :)

    PS: irgendwie kam ich mir vorhin total bescheuert vor. Ich hab zwar die Ölzuleitung am Vergaser gefunden, aber ich hab keinen Plan, wo das Benzin reinläuft - keinen Schlauch oder dergleichen gefunden.

    Grüße,

    Tobid

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • May 31, 2009 at 18:27
    • #13

    Tut mir leid, daß ich Euch schon wieder belästigen muß, aber leider läßt das Luder mich nicht zur Ruhe kommen!!

    Folgendes hab ich heute gemacht: Luftfilter gereinigt, Kolbendeckel/-boden, Zylinderkopf gereinigt. Getriebeöl gewechselt. Verschiedene Teile optisch gereinigt und nicht zuletzt eine neue Batterie eingebaut (Säure eingefüllt, halbe Stunde ruhen lassen - laut Verkäufer reicht das).

    Ich hab dann versucht, die Mühle zum Laufen zu kriegen. Leerlaufanzeige war sofort sichtbar - Saft hatte sie also, zumindest ein bisschen. Wie durch ein Wunder ging sie auch recht schnell an - ich war verblüfft. Ich hab dann gleich noch das Standgas niedriger gestellt auf gute 1000 (vorher lief sie im Stand immer um 1500). Die Kompression erschien mir aus irgendeinem Grund ein bisschen höher und sie zog auch meines Empfindens nach etwas besser. Kann mich auch täuschen. Dann allerdings das Erwachen - sie ging wieder aus (Tank ist noch fast voll).

    Das alte Spiel, kein Problem, hab dann einfach wieder an getreten (und einmal sogar mit E-Starter - was für ein Gefühl!!) und wieder gefahren. Dabei fiel mir beim rumspielen auf, daß sie, subjektiv betrachtet, mit Licht an aus geht und ohne Licht nicht. Jedenfalls konnte ich ohne Licht ein paar Minuten ohne Probleme fahren und mit ging sie recht schnell wieder aus. Schneller sogar als vor meiner Operation.

    Dann war auch wieder die Batterie weg. Nach ein paar Minuten warten hatte sie wieder ein bisschen Saft (klar, die Säure war ja auch erst ein paar Minuten drin). Aber hätte sie sich nicht während der Zeit, in der ich gefahren war, aufladen sollen? Kann die Lichtmaschine defekt sein (Geht aus mit Licht, ohne nicht). Jetzt gerade vorhin ging sie dann final aus und ich hab sie erstmal nicht wieer angekriegt. Ich warte jetzt erstmal ein bisschen.

    Die Gänge schalten immerhin viel weicher als vor dem Getriebeölwechsel.

    Also sorry für den langen Text, aber ich versuch Euch einfach nur soviele Infos wie möglich zu geben.

    Bitte um Hilfe, wo ich weiter ansetzen könnte!! Ist wirklich wichtig! :(

    Ansonsten noch nen schönen Sonntag :)

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

  • Samy_the_1st
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    9
    Wohnort
    84416 Moosen/Vils
    Vespa Typ
    Cosa 200, Bj. 1994
    • May 31, 2009 at 18:55
    • #14

    Hy Tobid,

    mit viel Glück wird bei mir morgen der "final cut" am Benzinschlauch gemacht.

    Dann werde ich 3-4 Tankfüllungen leer fahren und schauen ob alles klappt und anschließend werde ich meine Cosa wohl schweren Herzens verkaufen.

    Wobei ich mir kurz darauf die neue Vespa 300 GTS Super zulegen werde und dies wird mich doch wohl sehr über meinen Cosa-Verlust hinwegtrösten.

    Ich werde Dir dann berichten ob dieser "final cut" die Lösung des Problems war.

    LG
    Samy

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • June 1, 2009 at 05:30
    • #15

    vllt ist der regler oder die zgp im eimer?
    das könnte das nicht laden der bat und das licht an aus usw. erklähren.
    check die teile doch mal

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 1, 2009 at 18:49
    • #16

    Hallo nochmals...

    Danke für die Infos mal vorab, es gibt allerdings scheinbar ein neues Problem (oder das alte intensiviert, man weiß ja nie, was dieses Ding sich als nächstes ausdenkt!!)

    Die letzte Situation war ja die, daß mit neuer, grad mit Säure befüllter Batterie nach 1/2h Ruhezeit ich kurz fahren konnte, dann wieder Aussetzer, schließlich ging sie gar nicht mehr an. So, und da ich dachte, daß die Batterie natürlich einfach noch nicht fit sein würde (klar, ist ja quasi noch ungeladen), hab ich jetzt einfach mal überbrückt an meinem Auto. Aber da passiert rein gar nichts. Ich hab wenn ich die Zündung anmache keine Leerlauf-Anzeige (also das N, Ihr wißt schon), und weiterhin passiert rein gar nichts. NUr, wenn ich auf den Kickstarter trete schimmert diese ein wenig. Also liefert die Batterie ja weder so noch überbrückt irgendwas! Was könnte das jetzt schon wieder sein? Die Sicherung, die da hinten neben der Batterie steckt, scheint i.O.

    Welche Teufelei steckt hier schon wieder drin? Ist jetzt die Elektrik im Eimer? Wenn ich die Batterie überbrücke und sonst alles ok ist, sollte ich doch Saft haben, oder? Funkenschlag hatte ich jedenfalls beim drüberstreichen der Elektrode an der Batterie (also vom Auto kam Strom). Ich bin so langsam am Verzweifeln, aber jetzt steht der Bock da und soll laufen!

    Ach, da fällt mir noch ein: Das letzte was war, bevor die Sache war nachdem sie dann gar nicht mehr lief, war, daß ich nochmal mit E-Starter starten wollte, auch die Leerlaufanzeige war schön zu sehen, ich drückte auf den E-Starter, es kam nur ein kurzes "klack" und dann gar nix mehr. Seitdem ist das eigentlich so, würde ich sagen. Danach konnte ich sie zwar nochmal starten, aber dann starb sie mir ja wieder ab und seitdem gar nicht mehr startwillig.

    Ideen, anyone? Oder wird das jetzt ne größere Nummer?

    DANKE wie immer für alle Antworten und schöne Grüße an alle anderen streßgeplagten Wespenfahrer (wenn sie denn mal fahren) :)

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

    2 Mal editiert, zuletzt von tobid (June 1, 2009 at 18:58)

  • tobid
    Schüler
    Punkte
    550
    Trophäen
    1
    Beiträge
    93
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • June 2, 2009 at 19:40
    • #17

    Hi, wollt nur sagen, ich denk ich hab das Problem gefunden: Es war schlicht ein oxidierter Kontakt an der Sicherung. Jetzt startet sie super. Ob sie läuft, kann ich allerdings nicht sagen, da mir vorher doch glatt der Kupplungszug bei einem Malheur durchgerutscht ist (aber nicht gerissen) - jetzt kann ich nicht mehr gescheit schalten :-4

    Ich mach dazu nen neuen Thread auf - sicher ist bald alles gut ;)

    Danke für Eure Hilfe!! yohman-)

    Edit: Wär zu schön gewesen!! Nachdem ich ein bisschen an der Sicherung rumgemacht hatte ging sie ja wie eben beschrieben - nur jetzt hab ich wieder das selbe Problem. Hab sogar das Sicherungskästchen überbrückt - nix. Aber kann man vll besser im anderen diskutieren. Sorry Leute, aber meine Vespa ist verhext!!

    EDIT: ENDLICH GELÖST! Siehe anderer Thread (Kupplung/Elektrik)

    "Eigentlich bin ich ein netter Kerl. Wenn ich Freunde hätte, würden die das bestätigen können!"

    2 Mal editiert, zuletzt von tobid (June 2, 2009 at 21:42)

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™