1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Fräsen, Drehen & Schweißen

Carbon Vespa

  • G-Hard
  • May 24, 2009 at 11:01
  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 25, 2009 at 21:58
    • #21

    Ja, klingt nach einer guten Aufteilung.
    Würde mich interessieren, wie du die Motoraufnahme und die Lenkrohrgeschichte machen willst...


    ZPREG war das dritte im Bunde, das mir vorhin net einfallen wollte (Asche auf mein Haupt :S )
    Ihr habt das standardmäßig im Einsatz ? Hast du die untereinander mal verglichen ?

  • pola
    Captain Cracked Rib
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,039
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,894
    Bilder
    69
    Wohnort
    Rotown Rockcity
    Vespa Typ
    pola-motori
    • May 26, 2009 at 09:02
    • #22

    mal was anderes:

    ich kenn das von den carbon-mtb-rahmen, ein steinschlag in die hülle und du kannst den ganzen rahmen wegwerfen.
    :whistling:

    INN-TEAM Rosenheim
    #1 Kill the Hill 2011
    #1 Rollercross 2012

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 26, 2009 at 12:16
    • #23
    Zitat

    Mir geht es um Gewicht, Leicht = Schnell.

    ist aber eher ein denkfehler , leichter bedeutet weniger bewegte massen = schnellere beschleunigung aber nur minimal schneller da gerade bei der vespa der CWA (Luftwiderstandsfläche) eine wesentliche rolle spielt

    Geschwindigkeit bekommt man halt nur über Leistung

    @ G-Hard

    mal nur zwecks info in welchen preislichen regionen würde sich so ein rahmen bewegen und vielleicht nicht unwichtig welches Modell solls werden ????

    ich denke auch das anbauteile schon mal ein guter ansatz wären -->> btw Carbon Seitenhauben gabs schon mal und waren immer ausverkauft :whistling:

    mal ne frage zu Motorteilen : kollege von mir hat mal bei FACC gearbeitet (FA. baut hochfeste Carbon/Kevlar Verbundteile für Airbus ) und hat mal angefangen Getriebe scheiben für die 200er PX zu bauen -->> wäre sowas auch möglich (vorrausgesetzt sie sind haltbarer als die "standard" Lussoscheiben ) oder eher nur gehirnwi...erei ??

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • May 26, 2009 at 14:52
    • #24

    Wenn ich mir einfach mal überleg, wie viele Falc's ich schrotten müsste, um an die genannten Investitionen heranzukommen.
    Das bisschen mehr Gewicht, dass die Blechkarosse hat, lässt sich durch Motorleistung, die bei der SF ja bekanntlich schnell über 30 Pferde gehen kann, gut kompensieren.

    Wobei ich das Projekt ansich sehr geil finde. An eine Kleinserie glaube ich allerdings auch net.
    Bin aber sehr gespannt, ob's weiter geht.

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • May 26, 2009 at 15:20
    • #25

    So ein leichtes Rähmchen würde doch bei jeder noch so kleinen Beschleunigung vorne hoch gehen. :-4

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • May 26, 2009 at 20:24
    • #26

    Westsider hat ein gutes argument gebracht.
    Nicht nur daß der Roller bei zu wenig Auflagegewicht vorne hochgeht, wie siehts eigentlich mit der Bodenhaftung aus... Beim Beschleunigen oder in Kurven ?
    Zuviel Gewicht sollte man deshalb denke ich auch nicht sparen... Lieber mehr Leistung wie schon bemerkt wurde...

  • qwerty
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Zuhause
    Vespa Typ
    50n / PX200E
    • May 26, 2009 at 22:01
    • #27
    Zitat von rally221

    @ G-Hard

    mal nur zwecks info in welchen preislichen regionen würde sich so ein rahmen bewegen und vielleicht nicht unwichtig welches Modell solls werden ????

    ich denke auch das anbauteile schon mal ein guter ansatz wären -->> btw Carbon Seitenhauben gabs schon mal und waren immer ausverkauft :whistling:

    ...

    Einmal editiert, zuletzt von qwerty (July 12, 2009 at 17:54)

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • May 27, 2009 at 10:44
    • #28

    Das rad wird auch nicht schneller hoch gehen als sonst, da die Gewichtsverteilung (vorne/hinten) gleich bleibt.
    Find die Idee super!
    Wenn ich mit dem Studium fertig bin meld ich mich!!!
    Dann hab ich hoffentlich genug Geld für so nen Spaß :-3

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

  • G-Hard
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Wohnort
    Magstadt
    Vespa Typ
    Pk 50
    • May 27, 2009 at 10:50
    • #29

    Es geht mir ja nicht nur um das Beschleunigen, die Masse muß ja auch abgebremst werden (was ja auch wieder geschwingigkeit bedeutet). Glaubt ihr eingendlich alle ich will einen Cfk Rahmen bauen und ihn mit einem DR 75 und einem 10er Vergaser betreiben? Natürlich kommt da ein Leistungsstarker Motor rein, obwohl ich nicht über 150ccm gehen möchte so das die Kreiselwirkung nicht all zu groß wird. Das Problem mit dem hochgehen hat man ab einer gewissen Leisung immer aber deswegen Backsteine vorne hinpacken oder froh sein das, das Ding so schwer ist, ich weiß nicht.


    rally221

    Getriebe scheiben? Wo sind die? Weiß nicht welche Teile du meinst

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 27, 2009 at 12:28
    • #30
    Zitat von G-Hard

    rally221

    Getriebe scheiben? Wo sind die? Weiß nicht welche Teile du meinst

    sowas ist gemeint --->>

    [Blockierte Grafik: http://www.worb5.com/shop_de_7/images/big/v2020218.jpg]

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • M-Weich
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    13
    Wohnort
    neudrossenfeld
    Vespa Typ
    v50
    • May 27, 2009 at 18:05
    • #31

    carbon vespa voll cool nur was mach ich wenn es mich legt und es ist ne beule drin? kann man das ausbeulen? :-1

  • M-Weich
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    13
    Wohnort
    neudrossenfeld
    Vespa Typ
    v50
    • May 27, 2009 at 18:07
    • #32

    hi hardes-G


    und wie machst du das mit der elektrik denn kohle leitet doch bekomm ich dann jedes mal nen schlag wenn ich blinke??? ?(

    Einmal editiert, zuletzt von M-Weich (May 27, 2009 at 20:43)

  • uuuhl
    Anfänger
    Punkte
    260
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Deggendorf / Bayern
    Vespa Typ
    V 50N, ET3
    • May 27, 2009 at 18:36
    • #33

    Wer 6000 Eier in nen Carbonrahmen investiert und nen weiteren 1000er in den Motor hat bestimmt nicht vor, das Ding auf der Straße zu fahren. Ausserdem sind die Kohlefasern ja in das Harz eingebunden....

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 27, 2009 at 18:39
    • #34

    Schonmal was von Isolation gehört?


    Ich find deine idee ja mal rattenscharf mr.g-hard 2-)

    Gruß Mo

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 27, 2009 at 19:22
    • #35
    Zitat

    Wer 6000 Eier in nen Carbonrahmen investiert und nen weiteren 1000er in den Motor hat bestimmt nicht vor, das Ding auf der Straße zu fahren. Ausserdem sind die Kohlefasern ja in das Harz eingebunden..

    das musst du mir bitte erklären warum man dann nicht auf der straße fährt 8|

    btw wer 1000€ in den Motor steckt fährt noch mit den durchschnitt mit :D

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • M-Weich
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    13
    Wohnort
    neudrossenfeld
    Vespa Typ
    v50
    • May 27, 2009 at 20:40
    • #36

    na mann fährt nicht auf der straße damit - weil carbon ursprünglich für luft und raumfahrt entwickelt wurde das wird dann bestimmt ne spacevespa und du kannst damit an der MIR andocken :-3

    also ich finde die idee auch geil ne carbon vespa... außerdem würde das fahrzeug dann gut zu meiner carbonbrille passen und was sind schon 6000 eier für ne vespa aus carbon soviel geben fahrradfahrer auch für ihre räder aus und müssen noch treten... :-6

    2 Mal editiert, zuletzt von M-Weich (May 28, 2009 at 07:51)

  • M-Weich
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    13
    Wohnort
    neudrossenfeld
    Vespa Typ
    v50
    • May 27, 2009 at 21:26
    • #37
    Zitat

    Das klingt sehr... naiv zu glauben daß man aus ein paar Teileprepregs, ein paar Nomex Honeycombs in einer Form einen Vesparahmen bäckt.
    Und dann zu glauben daß du mit 6.000 Tacken klarkommst.

    1. Brauchst du ein gescheites Mastermodell, um eine Form ziehen zu können.
    2. Dann lamininerst du die Form, die entweder selber aus Toolingprepregs besteht oder aber aus CFK + höhertemperaturbeständigem Epoxidharz.
    3A: in der Form mußt du dann rumhantieren mit semipermanenten oder sonstwie gearteten temperaturtauglichen Trennmitteln.
    3. Wenn du dann Teile herstellen willst, wer macht dir die Festigkeitsberechnungen ? Hast du Ahnung davon wie du einen Legeplan machst ? Bist du vom Fach ?
    4. Ein solches Prepreg-Waben-Verbundbauteil herzustellen bedeutet, daß du den Rahmen nicht in einem Stück machen kannst, sondern nur als Teilesatz, den du zusammenkleben mußt. Weiterhin kannst du ein Wabenbauteil niemals einfach so verschrauben der Komponenten daran verschrauben, sondern du mußt die Honeycombs an den Stellen, wo ein Loch hineinkommt, mit einem sog. Corefiller (einer Kanten- und Kernfüllmasse) versehen.
    Die Lagerung von Gabelrohr und Motor mußt du aus Metall vorsehen, das wird auch eingeklebt. Überhaupt mußt du an verschiedenen neuralgischen Stellen diverse Einsätze vorsehen.

    Andernfalls macht es ruckzug KNACK KNACK KNACK und die Kiste bricht auseinander.
    Wer will für ein fehlerhaft gemachtet Teil die Verantwortung tragen ?

    Das ganze kostet wesentlich mehr als du denkst.


    Wenn du mich fragst, wären schon gut gemachte Anbauteile (Seitenhauben, Kotflügel etc:) aus Prepregs eine tolle und gut zu realisierende Sache.
    Du glaubst nicht, wieviel Gehirnschmalz und Tricks zum Herstellen von brauchbaren Sichtcarbonteilen für Motorräder nötig ist.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    so so soll er sich erstmal nen namen in der vespafamilie machen... ich komme auch aus der carbonbranche und ich kann dir sagen da hat er einen namen -Don G-Hard- oberhaupt der familie

    also ich hatte auch schonmal ein stück prepreg in der hand und habe back backe kuchen gespielt und ich denke er wird schon wissen was er von sich gibt und ich bin der selben meinung das es geht das teil in einen stück zu fertigen wenn man etwas ahnung von der materie hat, berechnung ist doch im 21. jahrhundert kein thema mehr FEM , und zur not einfach isotop und sich halt dann noch ein zwei gedanken dazu machen über den kraftfluß in der mühle

    Alles anzeigen

    Einmal editiert, zuletzt von M-Weich (May 27, 2009 at 21:39)

  • sebix2001
    Schüler
    Punkte
    470
    Beiträge
    76
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    50 spezial
    • May 27, 2009 at 22:18
    • #38

    G-Hard:

    grundsätzlich finde ich die idee auch interessant.
    wie wäre es denn,wenn jemand wie du,der direkt an der quelle sitzt,sich mal nen prototyp fertigt? du sammelst erfahrungswerte und kannst dem interessierten publikum gleich was greifbares bieten,auch was die (groben) kosten,fertigungszeit,etc. angeht. laß den motor mal weg,rahmen reicht ja für den anfang. und wenn das ding komplett zu teuer wird,dann kanst du dich ja immer noch auf einzelteile konzentrieren und dein firmenangebot erweitern. 2-)
    oder machst nägel mit köpfen,knallst ne ordentliche maschine unter die cfk-hülle und fährst bei der DBM mit,machst quasi werbung in eigener sache.... ach nee,geht dann ja nicht mehr,mangels B. :D

  • Basti_MRC
    Gast
    • May 27, 2009 at 22:40
    • #39

    ich will carbon backen für die PX[Blockierte Grafik: http://www.smilies.4-user.de/include/Huepfen/smilie_hops_003.gif]

  • M-Weich
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    13
    Wohnort
    neudrossenfeld
    Vespa Typ
    v50
    • May 28, 2009 at 10:44
    • #40

    "editiert
    "
    Für PKRACER:

    Epoxidharz ist ein Polymer und die Reaktion nennt sich "Photooxidation"

    Durch Photonen werden die Bindungselektronen auf ein höheres Energieniveau gebracht (Singulettzustand), von dem sie entweder durch sofortige oder verzögerte Energieabgabe wieder in den Grundzustand zurückfallen können.

    Angeregte Zustände der Elektronen können allerdings, je nach Bindungs- und Photonenenergie, auch zur Spaltung der Bindung führen.

    Nach so einer Abspaltung von Wasserstoffatomen einer Polymerkette durch UV-Bestrahlung entstehen nun Alkylradikale, die das Vermögen besitzen, Sauerstoff anzubinden.

    Die dabei entstandenen Alkylperoxiradikale sind wiederum in der Lage, C-H-Bindungen zu spalten und durch Wasserstoffanlagerung zu Hydroperoxiden zu werden.

    Hydroperoxide sind energetisch instabil und absorbieren im gesamten UV-Bereich. Sie zerfallen daher bei Bestrahlung sehr leicht unter Bildung von Radikalen, die weitere Sauerstoffmoleküle anbinden, Wasserstoff von Polymerketten abstrahieren oder zu Carbonylgruppen werden können.

    Carbonylgruppen stellen im Oxidationsprozess von Polymeren das Endprodukt dar, absorbieren im sichtbaren Bereich des Lichtes und erzeugen so den gelblichen Effekt (Vergilbung)

    Falls Du das alles nicht wissen wolltest, sei noch angemerkt, dass in der Tat an UV-beständigen Epoxidharzen geforscht wird und vielleicht in gar nicht allzulanger Zukunft da etwas auf den Markt kommt - aktuell gibt es da leider nichts.


    ruf an wenn du fragen hast -aber nicht mich!!!

Ähnliche Themen

  • 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    • Volker PKXL2
    • September 6, 2016 at 18:08
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • BGM Stoßdämpfer für Vespa50

    • vespanton
    • March 18, 2017 at 10:57
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™